[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt schon welche, die sogar ins störende übergehen, vor allem Netzteile mit > 550 W

Ich hatte glaub mal irgend so ein eher neueres Netzteil mit ca. 800 W, war glaub von Zalman(?), habe ich dann gleich umgetauscht :D

Unter den leisen gibt es aber auch eher lautere, dazu zähle ich selber z.B. Corsair, BeQuiet, OCZ.
 
Also ich will hier jetzt mitsicherheit nicht für LC Power werben,bevor ich das Forumdeluxx kannte hatte ich auch mal eins mit 550 Watt,das benutzt jezt ein Kollege,das sie kacke sind weiß ich,und ich würde sowas nicht nochmal kaufen,aber seins was ich vorher benutzte ist genauso leise wie men aktuelles NT,und das hörst du nieto 0.

Aber im Deluxx sagen ja einige oftmales das es laute NT`s geben soll kanns mir bald garnich vorstellen.

p.s Also Corsair finde ich auch gut,diese sind aber laut?
 
@Whitecker007:

Wenn sie nicht allzu stark (<70%) ausgelastet sind, bleiben die Corsair ziemlich leise. Enermax-Netzteile bleiben auch unter Volllast (oder bei ">100%-Last") noch leise :)
 
Ja genau, Corsairs sind eher mal hörbar, ist zwar sicher nicht störend, aber eben, man kann sich auch ein Enermax kaufen :D.


Kaufe aber im Moment immernoch vorwiegend 400 oder 450W Corsair Netzteile :D
 
Die enermax NT´s haben in der 425 Ausführung leider aber recht kurze kabel.:D
 
@ProSeKo:

Da hast du recht. Doch bei der MOdu82+ 525W z.B. hat man relativ viele und lange Kabel :)
 
Hallo Whitecker007,

bist du der vom UD3 Fred?

Also wie ich heute morgen schrieb, bin ich ja grad auf der Suche nach einem leiseren NT. Mein BeQuiet ist mir jetzt doch zu laut. Keine Ahnung woran es liegt. Entweder ich bin empfindlicher geworden oder es wurde lauter?!

Also nochmal an die Wissenden die Frage: Ist ein Enermax leiser als ein BQ?
 
Richtig. Der Lüfter des Enermax-Netzteils dreht erst ab einer Belastung von über 85% etwas auf (>1000rpm). Bis dahin ist er jedoch kaum zu hören (bei sonst leisen Komponenten).
 
@Hypocrisy:

Bei nem Kollege macht das 450W Be Quiet! Straight Power (E5) seit kurzem Probleme. Ich hab ihm den PC vor 18 Monaten zusammengebaut. Mit Q6600, Asus P35 Mainboard, MSI 9600GT und LG Bluray-Laufwerk... muss nächste Woche mal zur Reparatur hinfahren :rolleyes:
 
Mein 450W E5 ist damals wegen des Bugs abgeraucht. Hab eine neues bekommen. Bin dann auf eines mit 550W umgestiegen. Aber das ist halt einfach "laut". Mir kommt es wirklich auf Ruhe an. Passiv vertraue ich aber nicht. Von daher ein leises mit ca. 500Watt.
 
Hallo,

wollt mal fragen ob ein Cougar 700CM für mein System ausreichend ist:

Mainboard: DFI Lanparty LT X38 T2R
CPU: Intel Q6600 (FSB400 @3,6Ghz pro Core @1,4V)
RAM: 4x2048 OCZ Titanium DDR2 Ram (5-4-4-12@2,1V) NB 1,36V
GPU: Gainward Bliss 8800GT GS (710 / 950)
Sound: SoundBlaster X-Fi Elite Pro
Storage: 4x Seagate 7200.11 1,5TB, 1x Seagate 7200.11 250GB, 1x Samsung Spinpoint F1 1TB
Optical: LGGH20NS10 DVD-RW Laufwerk
Sonstiges: Scyhe FDD inkl. 18in1 Kartenleser

will auch demnächst mir eine GTX 275/295 mit reinbauen (Multiscreen mit 3 Monitoren) und bin mir nur nicht sicher, ob ich da mit 700Watt ausreichend bedient bin.

Außerdem möchte ich bis nächstes Jahr auf ein X58 Board inkl. i7 prozessor und 12GB DDR3 Ram umsteigen und möchte dafür nicht nochmal ein neues NT kaufen müssen, deswegen die Frage ob ich mit einem 700er Zukunftssicher orientiert bin :)
 
Auch für eine GTX295 und einen i7 ist das noch ausreichend.
 
Servus Ihr,

ich habe mich entschlossen ein paar neue Hardware-Teile anzuschaffen.

Mein bisheriges System:

CPU - E6750 @ 3.200 Mhz
Ram - OCZ 2x2Gb 800Mhz
GPU - 8800 GTS 512 Mb
MB - MSI P35 Neo 2 FR
NT - be quiet Dark Power Pro P7 450W

geplante Hardware

CPU - Intel Core i7-920
Mainboard - MSI X58 Pro
Ram - 3x2Gb günstigster (welcher Takt am besten?)


so dann hab ich mir die Frage gestellt ob mein NT dafür noch ausreicht odda da auch ein neues her muss???

Gruß Kai
 
Reicht das Netzteil für folgendes System aus:

Intel Core 2 Duo E8400 E0, Dual Core, 3.0 GHz, 6MB, FSB1333
P5Q SE, Intel P45, S775, 1600FSB, EPU, Express Gate
Mushkin ES2-8500 2x2GB Kit, DDR2-1066, CL5-5-5-15
Western Digital Caviar GP, 16MB, 500GB, SATA-II
Club3D 9400GT Passive, PCI-E x16, 512MB, HDMI
Lite-On iHAS324-32, 24fach DVD Writer, schwarz, S-ATA
Cooler Master Elite RC-330K-KKN1-GP

Dazu folgendes Netzteil:

Be Quiet! Straight Power BQT E6-400W 80plus


Gruss WW
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben