[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Normalerweise sollte das Nt auch reichen, ich würde einfach man die Temperaturen überprüfen.
Dazu lad dir GPU-Z, Furmark und Prime95 runter.

Edit:
Bei mir war es letzten so dass ein Ramkühler auf meiner hd4850 abgefallen ist und dadurch dauernd Abstürze verursacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

immoment hab ich folgendes System:

E6750 @ 2,66 und manchmal 3,2
2x2GB DDR2 Ram
8800 GTS 320
Gigabyte P31 DS3L
3x120mm Gehäuselüfter
Sata Festplatte
DVD Brenner
TV Karte
und ein Recom 450 Watt netzteil
+3.3 max. 28A
+5 max. 32A
+12 max. 26A
+5vsb max. 2,5A
-12 max. 0.8A

Ich möchte aber bald auf eine neue Grafikkarte kaufen (warscheinlich in 4870 1gb oder ich warte bis zum Herbst auf die neue Generation, die aber wohl nicht stromsparender ist^^)

Reicht mein Netzteil für die 4870 1gb bzw. die neuen Karten aus? Und ich hab allerdings nur 1 PCI-E Stromanschluss, aber die 4870 braucht ja 2. Kann man das mit Adaptern irgendwie zuverlässig lösen?

Danke schonmal
 
@Oli11,

du hast nur eine 12V schiene, die nur 26A liefert. Für eine 4870 bzw. die neue Serie wird das extrem knapp bzw. wird nicht reichen. Du kannst es zwar auf jeden fall erst versuchen aber ich würde mich schon darauf einstellen ein neues kaufen zu müssen.
 
Hmm ok. Dann warte ich noch ein bisschen auf die neue Serie und kauf dann direkt ein Netzteil mit. Danke :)
 
Also folgendes System besitze ich im Moment:

AMD Phenom II X3 710
ASUS M4A78 Pro
2x2GB DDR2 Ram
Soundkarte
2x SATA Festplatte
DVD Brenner
DVD Laufwerk
TV Karte
2x Gehäuselüfter

als Grafikkarte arbeitet im Moment die Onboard-Grafik (jaja die ist recht langsam ;-)) es soll aber bald eine neue her, vll eine HD 4770.

Da in dem besagten PC noch ein Uralt-NoName Netzteil steckt, will ich dieses nun endlich austauschen.

Ins Auge gefasst habe ich dabei das
385W Enermax Pro 82 Link bzw.
400W Corsair CX Link

Bisher habe ich eher zum Enermax tendiert, allerdings ist dieses ja etwas teurer und ich habe gehört, dass der fehlende 8-Pin PCI-E Stecker Ärger bereiten könnte.

Deshalb meine Frage? Welches von beiden würdet ihr empfehlen? Sind beide ausreichend dimensioniert oder habt ihr noch ganz andere Vorschläge?

Vielen Dank an alle!

gree
 
@gree:

Für die ATI 4770 brauchst du lediglich einen 6-pin-PCIe-Stromstecker. Doch ich würde dir zum Corsair CX raten. Viel besseres P/L-Verhälnis ;)
 
Ja das mit dem P/L-Verhältnis leuchtet ein ;)

Andererseits, wenn ich mir einmal im Jahrtausend ein neues Netzteil kaufe, ist es auch nicht so gravierend...
 
Nabend

In den nächste Tagen steht bei ein neuer PC an. Folgende Komponenten sind im Gehäuse verbaut:

AMD Phenom II X4 955 Black Edition
2x G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (F3-10600CL7D-4GBPI) [insg. 8 GB]
Zotac GTX295 (Retail, 2x DVI, Single-PCB)
GigaByte GA-MA790XT-UD4P
Samsung Spinpoint F3 HD103SJ
1x BD-Rom /HD DVD Rom von LG
4x Gehäuelüfter 120er mit LED
1x CP-Lüfter 120er
1x Lüftersteuerung

Außer evt. noch einem weiteren Laufwerk bzw. evt. noch einer Soundkarte kommt nicht mehr hinzu.

Als Netzteil dachte ich an das Enermax MODU82+ 625W (LINK). Sind 625 Watt für dieses System ausreichend? Über diese Netzteile hört man ja nur gute- Leider ist der Preissprung zur nächst höheren Watt-Leistung (850 Watt) mit über 100 Euro recht groß :rolleyes:
 
Ja, das Netzteil reicht aus, alternativ und mit mehr Puffern könnte man noch das Cougar CM 700W oder ein SilverStone DA 700W nennen.
 
Hallo

Ich möchte gerne wissen ob das Enermax Revolution 85+ 850W für ein 3 way sli System auf gtx260ern und Q9650 reicht! Enermax Revolution 85+ 850W
 
Prinzipiell reichten würde es auf jeden Fal, ein Revo bekommt man nicht so schnell ausgelastet. Um es mittelstark auszulasten, damit man auch die Effizienzspitz erreicht, könnte man die gerade mal 10€ teurere 950W Version nehmen:

950W
 
Hi CB,

Brauch auch mal eine Kaufberatung. Will meinen alten aufrüsten und bin mir total unschlüssig, ob mein Netzteil noch ausreicht, oder auch ein neues her muss:

Drin und dran sind:

1x DVD-Brenner
1x 7200 SATA
1x Floppy
2x 80 Gehäuselüfter
1x aktiv USB (scanner)
2x passiv USB (printer + ambx)
+ Maus/ Keyboard
+ 24" LCD Monitor

rein soll:

1x MSI 770-C45
1x Phenom x4 955 BE (mit Lüfter)
1x 4gb Kit (2x2gb) OCZ 1600mhz CL7
1x Sapphire Radeon HD4870 (1gb)

So, mein aktuelles Netzteil ist: Thermaltake Butterfly 480 Watt mit 68% effizienz und:

+ 3.3V DC- 30A
+ 5V DC - 40A
+ 12V DC - 18A
- 5V DC - 0,3A
- 12V DC - 0,8A
+ 5V SB - 2A

Daraus ergibt sich eine kombinierte Leistung der 3,3V und 5V Schiene von 299 Watt.

Das Teil hat mir bisher gut gedient, schön leise, bunt und ich hab die Kabel alle schön verlegt und befestigt + Lüftersteerung eingebaut. Daher würde ich ungern wechseln.
Die Rechner spucken alle total unterschiedlcihe Werte aus, von daher bin ich jetzt tiemlich verunsichert. Meint ihr das DIng tuts noch oder muss was neues her?

Thx und Gruß,
Fatz
 
Kauf Dir lieber ein neues Netzteil. Sofern das Netzteil nicht gerade mehrere +12V Leitungen mit dieser Angabe hat und tatsächlich nur 18A, ist das sehr ungünstig für ein neues Basissystem, da diese besonders viel von +12V ziehen, zumal das Gerät mit der Effizienz viel Leistung in Wärme umsetzt.

Am besten nennst Du Dein Budget und was Du von einem neuen Netzteil erwartest.
 
Dann muss es wohl doch ein neues sein (ja ist nur eine 12v leitung :()
Am liebsten wütrd ich nur 50€ ausgeben, aber das kann ich mir wohl schenken.
Hab das hier gefunden, ok?
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_9719813/LC-POWER-LC8650-V2-2-OZEANOS

kennt ihr noch andere vergleichbare? auf jeden Fall unter 100!

achja: sollte dann schon 80plus silver sein, und min. 32A über die (kombi) 12V (lieber nur über eine, ist aber glaub selten).
Kabelmgmt. wäre edel. und zukunftssicher, will nicht in 2 Jahren wieder neues Netzteil brauchen.

Vielen Dank,
Fatz
 
@Fatzenbolt:

Wenn ich mal meine Empfehlung abgeben darf :D:
Corsair HX520
 
Jo sieht nicht schlecht aus, 3x12v ist nett, aber brauch ich die 54A überhaupt? und ist nur 80 plus bronze und atx2.2 oder? leise?
^^ das corsair schient überall ausverkauft zu sein :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fatzenbolt:

54A leistet dieses Netzteil nun auch wieder nicht, sondern 40A maximal :D ist zwar nicht mehr das neuste, doch bei PCGH wurde das Netzteil kürzlich getestet und ist zusammen mit dem Be Quiet! Dark Power Pro P7 450W (uff) Testsieger. Es bleibt selbst unter Last leise (maximal 28dB) ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben