[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das Arctic Cooling Fusion bleibt noch etwas leiser, als das Corsair. Ein Nachteil bei diesem Netzteil ist das relativ kurze ATX-Kabel (40cm)...
 
jo glaub das corsair hat mich überzeugt. dass sollte mir genug strom liefern für die nächsten 5 jahre. kann atx 2.3 viel mehr, wird das irgendwann wichtig?

Und wichtig: kennst du nen shop der das corsair noch verkauft, ich kanns nirgens finden??

@payne: arctic 550 wird für mich nicht in frage kommen, da nur ein 8pin und die zweimal 17 A scheinen mir auch bisschen zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur einen anständigen Shop, der das Netzteil gleich liefern kann... Bei den anderen könnte es 1-2 Wochen dauern, bis es wieder lieferbar ist. Für den Preis gäbe es allerdings schon das leistungsfähigere Cooler Master Silent Pro 600W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Arctic hat 2 6/8Pin und 2 6Pin ;)
Und es hat 408 combined auf 12V, das ist mehr als genug.
 
lc-power netzteile haben die tendenz abzufackeln, keine stabilen rails zu haben (vor allem unter last) und im worstcase direkt den rest der hardware mitzunehmen. das läuft unter der kategorie noname bzw office netzteil
 
Das Silent Pro ist super, mMn erste Wahl in der Leistungsklasse wenn KM gewünscht ist.
Wenn man knapper dimensionieren will, dann das Corsair HX 450W.
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe weiter unten
 
Zuletzt bearbeitet:
450W ist nicht zu knapp. Ganz sicher nicht.
 
Ach ja, korrigiere mich... das Netzteil wäre bei Systemvolllast gerade mal zu 65-70% ausgelastet. Von dem her, reicht das HX 450 aus ;)
 
hoi, suche für mein neues System (werd Anfang September zuschlagen) ein passendes Netzteil:
Intel Core i7 860 oder 750 (werd dann Tests abwarten) - nur leicht übertakten (wenn überhaupt)
4GB RAM samt passendes Sockel 1156 Mainbord (steht noch net fest)
KFA2 Geforce GTX 275 OC Arctic Cooling (in Zukunft evtl. weiter übertakten)
WD Cavier Green Power 1TB HDD
LG Brenner
Gehaüse Silverstone Fortress FT01 (Netzteil wird unten montiert!)

Hatte bisher das Tagan TG600-U33 600Watt als Netzteil in Aussicht - hab jetzt aber gelesen, dass es scheinbar viel zu laut ist. Ich suche nämlich Silent Teile, ergo sollte das Netzteil auch leise sein. Reichen nicht sogar 500 W für mich erstmal aus?

Also preislich bitte nicht wesentlich teurer als die 70€ von dem Tagan - würd mich auch freuen wenn wir etwas günstiger für ein leises (trotzdem natürlich halbwegs gutes) Netzteil kommen.

Dann schießt mal los!
 
Zuletzt bearbeitet:
@jenergy
65-70% auslastung is doch vollkommen okay.. oder soll das die ganze zeit auf hochtouren rumjuckeln? o_0 (raff ich da was nich oder war die aussage echt so merkwürdig, wie sich das für mich liest)
 
Ah ja klasse das 450 HX ist super. Also 70-80% wär mir lieber, aber hauptsache noch bisschen platz und 33A ist auch ideal (brauch wahrscheins 29 also auch bisschen Luft) und 80+ effizienz und fast 50€. Ist genau was ich gesucht hab. Vielen Dank, Jungs. Spitzen Forum!!!
 
@KL0k:

Das ist keineswegs negativ gemeint :D 50-70% Auslastung ist natürlich ideal!
 
da das cooler master den gesetzten preisrahmen sprengt, könnte man noch das arctic cooling 550R einwerfen (http://geizhals.at/deutschland/a320800.html) .. ich persönlich würds halt nur nich kaufen, weil mir der niedrige preis für die versprochene leistung etwas suspekt ist. aber es hat recht gut abgeschnitten in tests und wurd auch hier schon mitunter empfohlen. von daher.
 
da das cooler master den gesetzten preisrahmen sprengt
das Cooler Master kostet nicht mal 80 Euro, übertreib mal nich so :lol:
 
Wer sich nen i7 und ne GTX 275 leistet, sollte sich auch n'anständiges Netzteil leisten können :freaky: gegen das AC 550R spricht eigentlich nur das 40cm kurze ATX-Kabel. Ansonsten ist es das leiseste Netzteil in dieser Preiskategorie ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben