Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
Das Silverstone klingt nicht schlecht, aber das sind ja nochmal 50 Watt mehr als bei dem Forton ... ich muss mal die Tage das Messgerät besorgen, um mal einen Richtwert geben zu können, wies mir scheint :/
Das dein PC unter Last an die 200Watt zieht ist eigentlich klar, das Problem ist die Auswahl an passiven Netzteilen, hab selbst lange gesucht und das Silverstone ist wohl aktuell das beste, aber leider mit 450Watt nicht gerade klein, das 400Watt Modell kostet aber sogar ein paar Euro mehr.
Wenn ich da an meinen PC denke für welchen es war, dann ist es noch extremer, das Teil zieht unter Last gerade mal 60Watt und im Idle an die 35W, deshalb warte ich wohl auf kleinere Modelle, das 300Watt soll zuviele Probleme machen, die ich einem PC nicht brauche welcher 24/7 läuft ^^
Hallo! Eine Seite vorher habe ich ja gefragt, ob ich nicht lieber das BQT E5 550 W statt des BQT E6 350 W nehmen soll. Ich habe es einfach ausprobiert. Mit diesem 350 W Netzteil http://geizhals.at/deutschland/a362863.html habe ich den Phenom II X4 945 und GTX 260 betrieben. Ich habe keine Benchmarks laufen lassen und leider auch nicht die Energieaufnahme messen können. Allerdings habe ich einfach Call Of Duty 4 gespielt. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass der Rechner Zierp-Geräusche von sich gegeben hat. Nur im Spiel, beim Laden der Karten nicht. Und die Geräusche kamen nicht vom Netzteil, wie ich zuerst vermutet habe, sondern eher von der Grafikkarte oder dem Mainboard. Die hochfrequenten Töne lassen sich schlecht orten. Also - ich finde es seltsam, dass ein Aufrüsten der CPU von 5050e auf 945 andere Teile im Rechner zierpen lässt. Jedenfalls habe ich dann das Netzteil gegen das 550 W getauscht und nun ist Ruhe.
Was wäre den dein Limit?
Du kannst dich mal nach einem alten FSP mit ca. 350Watt umschauen, die gehen auch sehr günstig weg, sind einfach aufgebaut, aber zimlich zuverlässig, werden meist in OEM-Rechnern verbaut.
wollte eigentlich nicht mehr als 30 euro ausgeben mit Versand zusammen bei ebay.Wie gesagt Oktober würde ich mir einen neunen pc holen und der jetzige würde nur als 2.rechner dienen.Hab
Tagan TG420-U01 420 Watt gefunden ist das gut=
v12 22 A
Ergänzung ()
so hab ersteigert für 10,50+7 Versand
denke sollte klappen.Danke für deine Hilfe Commander Alex
Jop das Tagan ist ok, hab selbst noch eins von denen mit 380Watt, die gehen eigentlich günstig weg, meist für so 15Euro inkl.
Außer du legst dir noch ein paar Euro drauf und kaufst was neue, kannst dann später für eine Office PC oder ähnlichem verwenden: http://geizhals.at/deutschland/a378175.html
Welches denn genau? Wenn es ein neues/modernes ist, dann ja. Straight E6 oder Dark P7, dann reichen 450 W. Ein paar Posts weiter oben schrieb ich ja, dass ich einen Phenom II X4 945 mit einer GTX 260 an einem 350 W Netzteil betrieben habe. Ging auch.
Könnte gehen, wird aber knapp. Das 450 W E5 hat 360 W auf 12 V und das neue E6 hat dort 432 W. Müsste ich wetten, würde ich sagen der Rechner läuft mit dem E5, müsste ich einen Rechner zusammenstellen, würde ich abraten. Du hast bestimmt das Netzteil gebraucht in Aussicht, sonst könntest Du ja auch das E6 kaufen, oder?
Hm hab mir mal die bewertugen von dem nt gesehenund hab zu viele abrauch geschichten gesehen.
Es stand halt zum angebot am markt platz denn ich suche ein möglichst billiges und qualitatives netzteil.
wollte eigentlich nicht mehr als 30 euro ausgeben mit Versand zusammen bei ebay.Wie gesagt Oktober würde ich mir einen neunen pc holen und der jetzige würde nur als 2.rechner dienen.Hab
Tagan TG420-U01 420 Watt gefunden ist das gut=