Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
@soulpain
Von welchem Hersteller werden die neuen OCZ den gebaut, vermutlich von Seasonic wie die PC Power & Cooling oder?
Die Daten der Netzteile, sehen aufjedenfall sehr gut aus.
Von welchem Hersteller werden die neuen OCZ den gebaut, vermutlich von Seasonic wie die PC Power & Cooling oder?
Die Daten der Netzteile, sehen aufjedenfall sehr gut aus.
OCZ kehrt zu FSP zurück. Die hatten nie Probleme mit der Spannungsstabilität, den Verarbeitungsqualitäten und bieten bessere Filterungen als die bisherige Mittelklasse. Zudem schaffen sie nun 80Plus Silver, d.h. dort wurde ordentlich aufgebohrt. Die Modelle Z-550 und Z-650 sind bereits gelistet. Es sind eben keine blinkenden Fatal1ty Produkte mehr, sondern schlichte und authentische Netzteile.
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
Das kann man so nicht stehen lassen.soulpain schrieb:OCZ kehrt zu FSP zurück. Die hatten nie Probleme mit der Spannungsstabilität
Das Epsilon Design (mittlererweile uralt, AFAIR 3 Jahre) hat sehr starke Probleme mit der Spannungsqualität, bei Layouts über 500W.
Hier ist dann Ripple & Noise hart an der Grenze der ATX Spec - und zum Teil sogar drüber!
PS: was ist eigentlich mit den 80plus Gold Modellen von OCZ?!
Herminator01
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.112
Hey ich hatte dieses System schon mit einem AC 550, es lief wunderbar nun möchte ich ein wenig einsparen:
1 x AMD Phenom II X2 550 Black Edition, 2x 3.10GHz, boxed (HDZ550WFGIBOX)
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Revoltec Dark Blue 120x120x25mm, 1200rpm, 84m³/h, 23dB(A) (RL026)
1 x Cooler Master Elite 330 schwarz mit Sichtfenster (RC-330K-KWN1)
1 x Mushkin Essential DIMM Kit ES2-6400 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (996633)
1 x Sparkle GeForce GTX 260 Plus, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (SXX260896D3S-HP/-HM)
1 x Western Digital Caviar Green 640GB, 16MB Cache, SATA II (WD6400AACS)
Reicht hier ein "be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)"
Auch für spätere Aufrüstung von Garaka, etc?
1 x AMD Phenom II X2 550 Black Edition, 2x 3.10GHz, boxed (HDZ550WFGIBOX)
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Revoltec Dark Blue 120x120x25mm, 1200rpm, 84m³/h, 23dB(A) (RL026)
1 x Cooler Master Elite 330 schwarz mit Sichtfenster (RC-330K-KWN1)
1 x Mushkin Essential DIMM Kit ES2-6400 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (996633)
1 x Sparkle GeForce GTX 260 Plus, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (SXX260896D3S-HP/-HM)
1 x Western Digital Caviar Green 640GB, 16MB Cache, SATA II (WD6400AACS)
Reicht hier ein "be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)"
Auch für spätere Aufrüstung von Garaka, etc?
hallo,
die Frage"wie schauts den mit den Mainboards aus?" bezieht sich auf den Aspekt, dass es verschiedene ATX-Versionen gibt (anscheinend auch mit neuen Steckern - ATX 2.3). Oder ist es bei den Boards egal welche ATX-Version - Hauptsache ATX???
Das NT von OCZ is jetzt untendurch oder doch akzeptabel ? Darüber gab es ja verschiedene Ansichten...
grüße
@ Commander Alex
Hast du da ne Empfehlung für mich im 500-550W Bereich...
die Frage"wie schauts den mit den Mainboards aus?" bezieht sich auf den Aspekt, dass es verschiedene ATX-Versionen gibt (anscheinend auch mit neuen Steckern - ATX 2.3). Oder ist es bei den Boards egal welche ATX-Version - Hauptsache ATX???
Das NT von OCZ is jetzt untendurch oder doch akzeptabel ? Darüber gab es ja verschiedene Ansichten...
grüße
@ Commander Alex
Die Daten der Netzteile, sehen aufjedenfall sehr gut aus.
Hast du da ne Empfehlung für mich im 500-550W Bereich...
Herminator01
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.112
Also ATX ist ATX es gibt den Unterschied zwischen 20 Pol und 24 Pol und 2x 4 Pol auf 12V und 1x 4 Pol auf 12 V, aber soweit ich weiß passen alle 2.x NTs zu allen 2.x MBs.
Ich bin da auch nicht so der Experte, aber bei allen bisher gebauten PCs liefen alle Nts wunderbar, die meisten 2.x Nts haben sogar die Option nur einen 20 Pol Stecker zu verwenden (ist dann meistens als 20+4 Pol ATX Stecker gekenzeichnet, also sowohl 20 Pol als auch 24 Pol)
Und OCZ würd ich nicht durchfallen lassen, ich habe selbst eins und bin überaus zufrieden, sicher sind das nicht die besten, aber doch noch deutlich besser als z.B.: LC oder Xilence
Bitte meinen ersten Eintrag auch beachten, danke:
Ich bin da auch nicht so der Experte, aber bei allen bisher gebauten PCs liefen alle Nts wunderbar, die meisten 2.x Nts haben sogar die Option nur einen 20 Pol Stecker zu verwenden (ist dann meistens als 20+4 Pol ATX Stecker gekenzeichnet, also sowohl 20 Pol als auch 24 Pol)
Und OCZ würd ich nicht durchfallen lassen, ich habe selbst eins und bin überaus zufrieden, sicher sind das nicht die besten, aber doch noch deutlich besser als z.B.: LC oder Xilence
Bitte meinen ersten Eintrag auch beachten, danke:

Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
@czmaddin
Du wolltest ja was mit gutem P/L, da gibts halt das Arctic Cooling mit 500Watt oder das Sharkoon Rush mit 600Watt ist auch ganz gut für den Preis.
Das Sharkoon hatte ich noch nicht, deshalb kann nicht nicht aus eigener Erfahrung sagen das es gut ist, das Arctic ist aber richtig gut, bringt schön viel Leistung, ist leise und der Preis stimmt auch, habs vor Monaten mal bei einem Kumpel verbaut.
Das Pure Power was du dir ausgesucht hast, wird wohl ganz gut, aber es gibt kaum noch Tests und die wo ich gesehen habe, waren nicht so gut, da wurde nicht mal das Netzteil geöffnet, deshalb kann man noch nicht genau sagen, ob es wirklich gut für den Preis ist.
@soulpain
Hört sich aufjedenfall schonmal gut an, damit sollte OCZ mit den Netzteilen auch unter den "bessern" Herstellern mitmischen können ^^
Du wolltest ja was mit gutem P/L, da gibts halt das Arctic Cooling mit 500Watt oder das Sharkoon Rush mit 600Watt ist auch ganz gut für den Preis.
Das Sharkoon hatte ich noch nicht, deshalb kann nicht nicht aus eigener Erfahrung sagen das es gut ist, das Arctic ist aber richtig gut, bringt schön viel Leistung, ist leise und der Preis stimmt auch, habs vor Monaten mal bei einem Kumpel verbaut.
Das Pure Power was du dir ausgesucht hast, wird wohl ganz gut, aber es gibt kaum noch Tests und die wo ich gesehen habe, waren nicht so gut, da wurde nicht mal das Netzteil geöffnet, deshalb kann man noch nicht genau sagen, ob es wirklich gut für den Preis ist.
@soulpain
Hört sich aufjedenfall schonmal gut an, damit sollte OCZ mit den Netzteilen auch unter den "bessern" Herstellern mitmischen können ^^
Herminator01
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.112
Also ich kann Commander Alex nur zustimmen das AC R550 mit 500W ist wirklich klasse, habe es schon sehr oft verbaut, hatte bisher erst einmal ein Problem mit dem Lüfter (er klackerte) aber das ist der Einzelfall, Garantie ist ja lang genug drauf, ich bin grundsätzlich begeistert von AC Teilen, doch das AC R550 ist wirklich sehr Leistungsstark uns stehts leise, zudem mehr als genug Anschlüsse, einziges Manko: nicht abnehmbare Anschlüsse, aber gut für den Preis absolut unschlagbar.
CoffeeJunkie
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 944
@ Herminator01:
Einsparen? Wie darf ich das verstehen? Atemberaubend ist der unterschied zwischen dem Arctic und dem be quiet nun nicht.
Reichen würde es für das System, leider muss man aber Adapter verwenden. Was künfige Aufrüstungen betrifft, kann man nur spekulieren, noch weiß man nicht, was Grafikkarten in Zukunft verbrauchen werden. Aber ich gebe mal pauschal grünes Licht, eine Karte á la 285GTX könnte man damit zur Not betreiben.
@ czmaddin: Die meisten Boards und NTs sind abwärtskompatibel. NTs haben als ATX-Stecker üblicherweise einen 20+4, das müsste mWn sogar für ATX 1.0 passen. Der Unterschied zwischen ATX 2.2 und 2.3 sind nur Spannungstoleranzen, keine Anschlüsse.
Einsparen? Wie darf ich das verstehen? Atemberaubend ist der unterschied zwischen dem Arctic und dem be quiet nun nicht.
Reichen würde es für das System, leider muss man aber Adapter verwenden. Was künfige Aufrüstungen betrifft, kann man nur spekulieren, noch weiß man nicht, was Grafikkarten in Zukunft verbrauchen werden. Aber ich gebe mal pauschal grünes Licht, eine Karte á la 285GTX könnte man damit zur Not betreiben.
@ czmaddin: Die meisten Boards und NTs sind abwärtskompatibel. NTs haben als ATX-Stecker üblicherweise einen 20+4, das müsste mWn sogar für ATX 1.0 passen. Der Unterschied zwischen ATX 2.2 und 2.3 sind nur Spannungstoleranzen, keine Anschlüsse.
Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
soulpain schrieb:Das ist nicht korrekt, ich hatte noch kein Epsilon mit Schwächen bei der Spannung und Restwelligkeiten waren auch immer in der Spezifikation. Außerdem kannst Du nicht von einem Epsilon auf die Z-Series schließen.
Aus einem anderen Forum:
dangman4ever schrieb:As Spectre said, Everests are modular Epsilons. In addition, you can see the low quality of the FSP Episilon design in these proper PSU reviews:
OCZ GameXStream 700W <== First Review Where the Ripple was Found.
FSP BlueStorm II 500W PSU @ HardOCP
FSP BlueStorm II 500W PSU @ jonnyGuru
FSP Everest 700W PSU @ HardOCP
FSP Everest 700W PSU @ jonnyGuru
FSP Everest 900W PSU
FSP Everest 1010W PSU
OCZ GameXStream 1010W
Sigma SP-700 700W PSU
Super Talent Atomic Juice PS-700 700W PSU
Antec Basiq 500W PSU
The Epsilon/Everest design is decent below 500W but even then are will be better quality PSUs for the same price/wattage range. Above 500W, the Episilon design is crap.
Was meinst du mit der Z-Serie?
Ist das das Design, was Silverstone fürs ST-70EF (Element) verwendet oder das BQT P7 Design?
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Doch braucht sie, aber du hast ja zwei PCIe-Stecker an dem NT dran.
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 2.036
Mal ne frage zwischen durch. Irre ich mich im model oder kann es dieses(:http://geizhals.at/deutschland/a321358.html) NT echt mit nem q9650 @3,5ghz und ner hd4850 fertig werden?
Hat mich heute erstaunt. alles hatts ausgehalten min ne halbe stunde furmark, prime, 3d mark 06....
theoretisch unter voller auslasstung: 120w(cpu) 114w(gpu) 15w(chipsatz) 10w (hdd) und dann noch die lüfter.....
Hat mich heute erstaunt. alles hatts ausgehalten min ne halbe stunde furmark, prime, 3d mark 06....
theoretisch unter voller auslasstung: 120w(cpu) 114w(gpu) 15w(chipsatz) 10w (hdd) und dann noch die lüfter.....
Zuletzt bearbeitet:
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Die Frage ist nur wie lange das gut geht, empfehle dir nicht noch mehr sollche Tests zu fahren, wenn es schlecht kommt machts "Bumm" und deine teuer Hardware ist auch mit Tod.
Netzteil lief vermutlich schon kurz vor dem abschalten, aber kurzzeitig halten die Netzteile schon was aus, sollange es kein LC-Power oder sonst was ist.
Netzteil lief vermutlich schon kurz vor dem abschalten, aber kurzzeitig halten die Netzteile schon was aus, sollange es kein LC-Power oder sonst was ist.
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 2.036
Nun ja es hat sich nicht besonders aufgeheizt, aber der lüfter hat auch auf 100% gedreht.
Also im großen und ganzen war das nt nicht wirklich warm
€: um ehrlich zu sein das teil läuft schon seit über 6h
Also im großen und ganzen war das nt nicht wirklich warm
€: um ehrlich zu sein das teil läuft schon seit über 6h
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 612.755
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.272
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.610
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.077
- Gesperrt
- Antworten
- 5.338
- Aufrufe
- 497.858