[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich brauche für meine Kachel ein neues NT. Hier mein Sys:

C2Q E9650
Asus Striker Formula 2
Sparkle 9800 GT passiv
4 x 2 GB DDR2 800 Ram
2 x SATA HDD
1 x DVD Brenner
3 x Lüfter (CPU / 2 x Gehäuse)
X-Fi Soundkarte

Ich dachte an ein Enermax Liberty ECO 400W, reicht das? Oder eher das Enermax MODU82+ 425W? Oder gibts ganz andere Alternativen?

Danke und Gruß!
 
@oggy525:

Wenn du deine GPU in nächster Zeit nicht aufrüsten möchtest, ist das Liberty ECO mit 400W vollkommen ausreichend ;) für grössere Gehäuse-Typen (z.B. Cooler Master Cosmos) sind diese Netzteile nicht geeignet, da die mitgelieferten Kabel sowohl beim Liberty ECO (400W) wie auch beim Modu82+ (425W) relativ kurz sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche auch ein neues Netzteil für mein neues System:

  • i7 920
  • Intel DX58SO
  • 3 x 1GB DDR3-1333
  • X-Fi Prelude
  • GTX 260

Es soll noch Luft für eine zweite GTX260 sein. Die CPU soll leicht übertaktet werden ohne die Spannung zu erhöhen. Der Leistungsrechner ermittelt mir mit einer GTX260 378W und mit zwei GTX260 482W.

Die Grafikkarte ist nicht übertaktet und läuft mit geringerer Spannung (0,9V), der Stromverbrauch sollte also eher noch niedriger sein. D.h. mit einer Grafikkarte könnte mein vorhandenes Antec-Netzteil mit 430W gerade noch reichen. 384W an 12V schafft es lt. Typenschild.

Ich habe mir jetzt folgende Kandidaten rausgesucht:

Sharkoon Rush Power 600W ab 63 EUR
Super Flower Atlas AT-680R14A 680W ab 75 EUR
Chieftec Super CFT-700-14CS ab 79 EUR
Scythe Kamariki 4 Plug-In 650W ab 79 EUR

Das Scythe hat aber nur zwei PCI-E-Anschlüsse, die anderen Netzteile haben vier, die ich für SLI ja auch benötigen würde.

Das Netzteil sollte nicht so teuer sein. Taugen die o.g. was? Oder gibt es andere preiswerte Alternativen? Möglichst mit vier PCI-E-Anschlüssen. Kabelmanagement ist nett, muss aber nicht sein.
 
Das Corsair hat leider teils kastierte Filterungen, wenn ich etwas von CWT gebautes kaufen würde, dann eher die Netzteile von Ikonik, wobei man die Beleuchtung mögen muss.

Das Scythe ist sehr leise dank des hauseigenen Lüfters, allerdings ist die Effizienz mäßig gut und es fehlt der MOV im Eingangsbereich. Sharkoon ist ansich nicht schlecht, der Rest eher mäßig. Das Cougar ist nicht ganz billig, hat allerdings ein hohes Leistungsspektrum.
 
So, da ich mein Sys nen bissle aufrüste, will ich nochmal sichergehen, dass mein NT noch ausreichen wird.

Es wäre das Enermax Modu82+ 525 W

Mit Foxconn Flaming Blade GTI
Intel i7 920
3 Lüfter
2x2 GB G.Skill 1333er Ram
Sapphire Radeon 4870
Eine Festplatte
ein DVD/DD RW Brenner
Cardreader
10 LEDs Unterboden
4 LEDs
+USB KLeinkram

Reichen da die 525 W noch?!

Grüße
rockB4R^
 
@rockB4R^:

Mit i7 und 4870 wird dein System maximal 300-320W "verbrauchen", dein Netzteil ist also vollkommen ausreichend ;)
 
Gut^^
besser iss auch...nen neues hätt ich mir jetzt nicht auch besorgen wollen

Danke für die schnelle Antwort^^
 
Meint ihr das reicht?

Hi.

Ich nehme an, dass mein Netzteil überdimensioniert ist und spiele mit dem Gedanken, es gegen ein kleineres (80+ silber ) zu tauschen. Jetzt habe ich viele Netzteil-Rechner aus dem Netz benutzt und bekomme teils stark abweichende Ergebnisse. (zw. 550 und 800 ist alles dabei)

Meine Hardware:
AMD Phenom II X4 955 auf einem Asus M3A79-T Deluxe mit 4 GB (später evtl. 8 bis 16) DDR2 RAM
3x SATA Festplatten (2x Samsung 160GB und 1x Samsung 1000GB)
ATI Radeon HD4870 X2 und PhysX Karte
LG Bluray DVD-RW Combo LW, Floppy und Cardreader
4x 120mm Lüfter + 1x 120mm am CPU-Kühler
(GraKa später evtl Wechsel zu HD5870 X2 wenn die weniger verbraucht)

Mein momentanes Netzteil ist das Corsair TX750W mit 750 Watt.
Das Cougar S 550 mit 550 Watt finde ich recht ansprechend, weiß aber nicht, ob es ausreicht.

Was meint ihr?

Drago
 
Das passt schon bei dir, ein Cougar mit 550Watt tut sich bei deinem System auch nicht gerade leicht, dein System zieht nicht wenig und es wird laut und bei starker Auslastung ist die Effizients auch nicht so gut, behalte dein NT, ist nicht viel zu groß für dein System, hast halt noch Luft nach oben und wenn du übertakten willst, dann kann es sein wenn du Prime95+Furmark zum testen laufen lässt dir das Cougar wegen Überlastung abschaltet.
 
Ein review die Be Quiet Pure Power NTs-:

http://www.au-ja.de/review-be-quiet-pure-power-l7-1.phtml

Meine LC Power 550W hat sich verabscheidet und meine neue Be Quiet Pure Power 530W ist gekommen-Zwar sind die Kabel nicht so aufgerümt wie meine Be Quiet 450W SP aber fürs Preis eine Schnappchen...

Ist sehr leise und für die Sys etwas übertreiben aber für 53 Euro Who cares!
 
In meinem aktuellen PC schlummert ein 450 watt Netzteil vom ARLT:rolleyes: es hat auf 2 12V schienen 16A, und ist ATX 2.2...

Hardware derzeit istn

e5200 @ 3,33ghz
ne 8800gt
ne 250gb platte von seagte
n einfacher ide dvd brenner von sony
und 4 120er Lüfter verbaut

Die Spannung unter Last, droppt auf maximal 11.8V (multimeter ausgepackt^^)

Aufrüstpläne sind derzeit ne Samsung F1/hitachi Deskstar mit 1TB, und ne gtx260 von gainward (non reference)

Reicht das "kleine" NT? Das müsste normalerweise das sein, allerdings ist meins matt schwarz, vermutlich gar nicht mehr verfügbar...
 
das ist mir schon klar, aber es hats bisher durchgemacht (ist schon 2 jahre alt).

Die Effizienz ist sicherlich nicht so der Brüller, aber immerhin bleibts schön leise und kühl...

Außerdem ist derzeit mein Budet ziemlich begrenzt, was mir derzeit gefallen würde, (und auch farblich in meinen PC passt, wegs den Xigis^^) ist das Cougar 400W aber der Preis, was ich für ein NT ausgeben würde, wäre damit dann auch schon am Limit:p
 
Servus

Ich wollte mir eine neues NT holen aber weis nicht wie stark es sein muss
vieleicht könnt ihr mir helfen!

hier mein System:

AMD Phenom II X4 955

Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P

Corsair TW 3X4G 1600C9DHX

MSI N285GTX HydroGen OC

und noch ne Aquastream Pumpe von Eheim 12V für Wakü

wäre cool wen ihr mir helfen könnt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben