[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wieso sollte mein Netzteil den defekt meiner Grafikkarte verschulden? Das System lief 2 1/2 Jahre in dieser Konfiguration einwandfrei und hatte Leistungstechnisch noch ausreichend Reserven. Zudem sind die Netzteile von CoolerMaster ja nicht gerade Billigware. Klar, auch nicht die besten, aber trotzdem kein Noname Schrott.

Was meinst du denn mit dem Backofen Trick?? soll ich meine Grafikkarte in den Backofen packen oder was? :D Sorry das ich mich da ein wenig drüber amüsiere, aber sowas habe ich noch nie gehört ;)

Gruß,
paX
 
ok ;) ich werds mal testen ... kaputt ist die Karte ja ohnehin... Kühler/Lüfter und Wärmeleitpaste entfernt... Backofen heizt grad auf... wenn das Funktioniert wär das natürlich der Hammer :D

aber falls es nicht hinhaut .... seid ihr auch der Meinung das mein Coolermaster iGreen 430W nicht für eine Gainward GTX260 ausreicht??
 
Hat die Graka Elkos oder nur Feststoffkondensatoren? Bei Feststoff müsste man noch mehr Temperatur geben können, ohne dass was kaputtgeht. Aber man kann ja erstmal mit 100°C anfangen.

Jemand im Forum betreibt eine 260er mit einem 380W NT. Die 12V-Schiene bei Deinem ist schon relativ schwach, sollte aber reichen. Ich gehe davon aus, dass Dein NT alle nötigen Schutzschaltungen hat (ohne Gewähr, genau kenn ich das Ding nicht), für den Fall dass es doch zu viel wird - ergo könnte man es einfach mal ausprobieren.
 
pax schrieb:
wieso sollte mein Netzteil den defekt meiner Grafikkarte verschulden?
Weil die Spannung sehr wellig ist, was den Spannungsreglern nicht gefiel und sie dadurch recht stark verschlissen sind bzw jetzt hinüber.

pax schrieb:
Das System lief 2 1/2 Jahre in dieser Konfiguration einwandfrei und hatte Leistungstechnisch noch ausreichend Reserven. Zudem sind die Netzteile von CoolerMaster ja nicht gerade Billigware. Klar, auch nicht die besten, aber trotzdem kein Noname Schrott.
Woher willst du das wissen?
Hast du dir mit einem Osziloskop die Spannung angeschaut?!

Auch wenn alles augenscheinlich läuft, kanns sein, das es ganz anders ist...
Ergänzung ()

CoffeeJunkie schrieb:
Hat die Graka Elkos oder nur Feststoffkondensatoren? Bei Feststoff müsste man noch mehr Temperatur geben können, ohne dass was kaputtgeht. Aber man kann ja erstmal mit 100°C anfangen.
Nein, das stimmt nicht wirklich...
Der Unterschied zwischen Feststoff- und Elektrolytkondensatoren sind nicht unbedingt groß, um das wirklich beurteilen zu können, muss man das Datenblatt zu den verbauten Modellen sich anschauen.

Es kann durchaus auch sein, das Elkos besser sind als Polymers...
 
Die Grafikkarte ist frisch aus dem Ofen zurück... nur leider habe ich keine Wärmeleitpaste da (eben die ganze Wohnung durchsucht) um das ganze zu testen. Muss ich mir wohl Morgen welche besorgen.

Naja wieder back to topic... ich habe jetzt (falls die Grafikkarte sich nciht wieder zum Leben erwecken lässt) mal nach Netzteilen geschaut, ich will nicht allzu viel ausgeben und da ist mir folgendes NT ins Auge gesprungen:

Be quiet! Straight Power BQT-E6 500W

das gibts bei unserem örtlichen Händler gerade im Sonderangebot für 69 Euronen, kann man da was falsch machen oder ist das ein gutes Netzteil?? Kenne mich mit Netzteilen nicht so wirklich aus ;) ... aber ich denke für eine GTX260 sollte das dicke ausreichen, das NT hat folgende Angaben:

3,3V - 30A
5,0V - 30A
12V1 - 25 A
12V2 - 18 A
 
@pax: bei bequiet kann man wirklich nicht viel falsch machen, die sind alle gut (es gibt vielleicht bessere aber nicht für den preis)


ich noch mal mit ner frage: nen dark power 550w p7.... für bisher noch 50€. gut/nicht gut? leise? spricht irgendwas dagegen?

bitte antwortet demnächst/gleich, das geht in anderthalb stunden zu ende :)


kayron
 
von pax:Be quiet! Straight Power BQT-E6 500W

Das Netzteil hatte ich bis vor kurzem selbst noch in gebrauch.Ist extrem leise,auch unter Volllast,also Prime + Furmark gleichzeitig.Bin auf einen Verbrauch von knapp 400W gekommen.(Voltcraft Energy Check 3000).
Graka auf 12% Fanspeed gesetzt und es war nichts zu hören.
 
pax schrieb:
das gibts bei unserem örtlichen Händler gerade im Sonderangebot für 69 Euronen, kann man da was falsch machen oder ist das ein gutes Netzteil?? Kenne mich mit Netzteilen nicht so wirklich aus ;) ... aber ich denke für eine GTX260 sollte das dicke ausreichen, das NT hat folgende Angaben:

3,3V - 30A
5,0V - 30A
12V1 - 25 A
12V2 - 18 A
Was ist das für ein oller Mist, schaut nach ATX 1.3 aus?
Sicher passiv PFC...

Anhand der Daten ists absolut NICHT zu empfehlen...
 
Hallo,

Da ich mein System aufrüsten will und nicht sicher bin, ob mein altes NT noch reicht, wollte ich hier mal nach Rat fragen.
Ich habe momentan ein BeQuiet BQT Straight Power E5-600W, sprich ein 600-Watt-Netzteil. (Dateils siehe: http://www.preis.de/technik/be-quiet-Straight-Power-BQT-E5-600W/117644.html)

Reicht das für folgende Konfiguration noch aus oder ist da ein stärkeres NT fällig?
Wie ist mit dem Stromanschluss auf dem Mainboard, erfüllt mein altes NT da noch den nötigen Standard?

Intel Core I7-860
MSI P55-GD65
2x 2GB DDR1333
Gigabyte Geforce GTX 285
2x Samsung HD103UJ
1x Samsung DVD-Brenner
2x 80mm-Gehäuselüfter
1x 120mm Gehäuselüfter

Abgesehen von der CPU, MoBo und RAM entspricht dies auch meiner momentanen Konfiguration, abgesehen davon, dass ich momentan 3x 80mm-Gehäuselüfter habe statt zukünftig 2x80 und 1x120.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das reicht vollkommen, 600W sind sogar schon sehr großzügig dimensioniert.
Anschlüssse sind die passenden vorhanden, da hat sich seit Deinem NT nichts getan.
 
@Stormtrooper85,

reichen würde es Prinzipiell schon aber ich würde mir nicht so ein veraltertes Netzteil kaufen.

Da würde ich eher zu einem Enermax 525W oder zu einem Tagan Piperock 500W greifen.

Solange du nicht vorhast dir eine zweite Grafikkarte anzuschaffen reichen 500W vollkommen aus.
 
Kann mir jemand mal sagen, ob das Superflower Amptac Pyramid 550W ein empfehlenswertes NT ist? Für mein neues System wollte ich eigentlich ein NT mit LED Lüfter haben, außerdem gefällt mir die Tatsache, dass die Kabel verschraubt werden können.

http://www2.hardwareversand.de/_/art...gid=240&ref=73

Kostet mit knapp 95€ aber auch ne Stange Geld, deshalb sollte es auch qualitativ (schließlich ist das Bling-Bling ja nur ein nettes Zusatzfeature) mit anderen hochwertigen Marken mithalten können.
 
@Gray_Fox,

dein Link funktioniert nicht.

Für welches System soll das Netzteil ausgelegt sein. Evtl. schaust du dir mal die Tagan Pipe Rock Serie an könnte evtl. auch was für dich sein.
 
ASUS P5Q-E
Q9550@3825mhz, 1,200 Vcore ; 75Watt.
4Riegel DDR2-800 RAM @900 auf 1,84Volt.
GTX 260 55nm zotac nicht oc aber wen nötig.
1Samsung HD321KJ HDD. 320GB
2 Lüfter (1x140, 1x120mm)


Wieviel watt bräuchte ich in etwa?
 
Der Link müsste gehen. Ist halt jetzt das 650W Modell, aber zur Veranschaulichung reicht das wohl.

http://www.mindfactory.de/product_i...erflower-Amptac-Pyramid-80p-650W-ATX-2-2.html

System wird sein:

*i5-750, Megahalems
*MSI P55-GD65
*G.Skill Ripjaws 1600 MHz, Cl7 4GB
*275/285 GTX / 5850
*LG DVD, WD Caviar Blue, 4 Kaltlichkathoden

Mir ist klar, dass ein 500W NT ausreicht, will aber noch Reserven haben, deshalb suche ich in der Kategorie 550-650 Watt.

Das Superflower Amptac Pyramid gefällt mir optisch am besten, weitere Kandidaten sind Coolermaster Silent Pro M600, Tagan Piperock I oder II, Enermax Modu 525+, Bequiet Dark Power Pro 550W
 
Reicht ein vorhandenes Enermax Liberty ELT500AWT für einen

Core i7-920
GTX285
2xSata Platten
1xDVD-Brenner
1xDVD-Rom

aus oder wirds da schon eng?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben