[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Gray_Fox
Das Netzteil hatte ich mal für die PCGH, war eigentlich ganz in Ordnung. Anständige Technik mit Nippon-Chemicon Kondensatoren, recht gutes Kühlkonzept, nur die Bautiefe ist etwas hoch. Aber ansich spricht nicht viel gegen das Netzteil. Das ist jetzt auch kein Überfliefer, aber wer sowas mag, warum nicht...

@iVeDAkiLLa
500W sind ausreichend, so viel wäre auch bei einem Neukauf in etwa empfohlen worden, zumal das Enermax auch noch relativ +12V lastig ist.
 
@Soulpain: Was wäre denn deine Empfehlung in der Preisklasse unter 100€ (500-600 Watt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für die superschnelle Antwort Leute, gut das kein neues her muss ;)
 
In der Leistungsklasse mit beleuchteten Lüftern hätten nur das benannte SuperFlower und das Tagan PipeRock I das verschraubbare Steckersystem. Zumindest letzteres ist aber etwas älter und die neuere Version passt leistungstechnisch ja nicht. Viele andere von Ikonik oder Antec starten mit blauen LED leider erst in höheren Leistungsregionen. Ohne Steckersystem würde dieses interessant sein, ist aber ein Produkt, dass erst bald verfügbar sein wird. Insofern spräche nichts gegen das SF.
 
LED und verschraubbares Steckersystem ist kein Muss, sehe das eher als nettes Gimmick. Kabelmanagement hätte ich hingegen schon ganz gerne, da ich nicht so viel anzuschließen habe und das Gehäuse aufgeräumt wirken soll.
 
Hallo Leute ^^
Reicht mein vorhandenes Netzteil Enermax PRO-82+ 425W für diese Kombination?

AMD Phenom II X3 720 BE
Sapphire ATI Radeon HD 4870 Vapor-X
1x S-ATA Platte
1x DVD Brenner
1x DVD Laufwerk
1x Soundkarte Audigy

Danke im Voraus.
 
@Gray_Fox
Dann ist es einfacher, die Silent Pro Modelle sind sehr empfehlenswert, nur dass die Leitungen etwas kurz sind (siehe Datenblatt). Wenn die Hauptleitung etc. mit 45cm zu kurz sind, kann man immer noch auf das SuperFlower Modell umsteigen.

@medicore
Das Enermax kommt damit zurecht.
 
So, habe jetzt mehr oder weniger per Zufall ein Tagan Piperock I 500W für 60€ neu und ovp ersteigern können. Nur um nochmal sicherzugehen, ob das NT reicht, hier mein (geplantes) System, welches aber massiv per LuKü übertaktet werden soll.

CPU: i5-750 mit Prolimatech Megahalems
Mainboard: MSI P55-GD65
RAM: G.Skill Ripjaws PC12800 Cl7
GPU: 275 GTX / 285 GTX / 5850
HDD: WD Caviar Blue 640 GB
DVD: LG GH22

dazu kommen noch Maus + Tastatur, Drucker, 4 Gehäuselüfter, 2 CPU Lüfter und 4 Kaltlichtkathoden.

Hoffe, dass das reicht. Multi GPU geht jetzt natürlich nicht mehr, aber eine stakre Single GPU sollte wohl noch im Bereich des Möglichen sein. Viel mehr möchte ich auch in Zukunft nicht anschließen, evtl. noch eine externe Festplatte oder noch einmal eine interne verbauen.

Für ein kurzes Statement wäre ich sehr dankbar.
 
hallo =)

ich möchte meinem cousin und mir demnächst einen neuen rechner zusammenstellen und wir beide haben grade unsere ausbildung angefangen und wollen in dieser richtung nicht mit unserem geld geizen :D

ich hatte uns beiden folgendes system ausgeguckt:

core i7-920
scythe mugen 2
asus p6t deluxe v2
6 gb ddr3 - 1600 mit 7-7-7-20
gtx 295

dazu kommt das übliche zwei dvd brenner, 3 festplatten a 7200 U/min eine soundkarte im preisbereich von etwa 80-100 euro.
allerdings haben wir beide ein antec twelve hundred... somit haben wir 7 led beleuchtete lüfter im einsatz

dieses system soll für uns beide so eine art grundlage sein um eventuell in naher zukunft auch aufzurüsten... allerdings sind wir eide keine fans von sli systemen also wirds wohl immer bei einer graka bleiben. den prozzi übertakten wäre evventuell auch ein schöner bonus :D

meine frage jetzt.... welches netzteil mit wieviel watt würdet ihr mir empfehlen?
wichtig ist dass die kabel für den mainboard anschluss lang genug sein müssen um sie hinter der mainboard halterung entlangzuführen. bevorzugen würde ich enermax oder be quiet!

vielen dank schon einmal im voraus :):):)
 
@Gray_Fox
Für zukünftige Grafikkarten kann man natürlich noch keine exakten Verbrauchswerte sagen, aber für die GTX 285 und Co. reicht es auf jeden Fall. Lüfter und Kathoden verbrauchen nicht viel, alles Kleinstbauteile. Und der Drucker hat in der Regel seine eigene Stromversorgung. ;)

@FettSteve
700W wären zur mittelstarken Auslastung optimal, prinzipiell ausreichen würde auch weit weniger. Zu nennen wäre da noch, ob Kabelmanagement wichtig wäre, bei der Lautstärke wird es dank der GPU ohnehin nicht leise, aber vielleicht ist das auch ein Punkt.
 
@FettSteve:

Moin. Spielen die Kosten wirklich überhaupt keine Rolle? Ich finde das System etwas übertrieben, zumal CPUs und Mainboards für den Sockel 1156 schon erhältlich sind.

allerdings sind wir eide keine fans von sli systemen also wirds wohl immer bei einer graka bleiben.
Auch wenn die GTX 295 nur einen PCIe-Steckplatz benötigt, basiert die Karte auf einem SLI-Verbund zweier G200b :rolleyes:

Mal ne etwas "günstigere" Zusammenstellung:

i7 860, 2.8GHz 240€
MSI P55-GD65 120€
Alpenföhn Brocken 35€
4GB oder 8GB DDR3-RAM 1600MHz, CL8 für 85€ bzw. 170€ --> max. 1.65V! z.B. von Mushkin
Zotac GTX 285 275€
oder: ATI 5870 für ca. 350€

Genug Leistung bietet schon ein Enermax-Netzteil mit 525W. Das Enermax Modu82+ mit 625W kostet etwa 120€ und bietet noch mehr Spielraum für OC und leistungsstärkere Grafikkarten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ soulpain
700 watt würde also reichen? ja kabelmanagement wäre echt super... von be quiet hab ich gelesen das die kabel relativ lang sein sollen weil das antec 1200 ja wirklich n riese ist und möchte alle kabel hinters mainboard verlegen... meinst du denn die geräuschkulisse ist sehr laut? wäre es dann vlt sinnvoll erstmal eine 275 zu nehmen und vlt in einem halben jahr eine directX 11 karte zu kaufen? aber dann würde ich jetzt trotzdem schon ein dafür vorgesehenes netzteil haben :D also würde das be quiet 750 watt netzteil in frage kommen?
es hat ja auch bei alternate sehr gute bewertungen bekommen :)
wäre nett wenn ich nochmal eine antwort kriegen würde :D danke ;):)

@ Jenergy
danke für das angebot aber mein cousin und ich wollten eigentlich mit dem 1366 sockel in richtung high end gehen ;) ich hatte auch erst an den 1156 gedacht aber hab dann gelesen dass 1156 eher für den mittleren bereich gedacht ist mit core i3-i5 und schwächeren i7... deswegen wollten wir ein bisschen mehr power auch für die zukunft :)
 
Schwierig zu sagen, was eine der DX11 Karten wirklich schluckt, weshalb ich das nicht präzisieren kann, wenn Du erstmal eine GTX 275 nimmst. Wobei es bei einer Single-Chip GPU der neuen Generation kaum mehr sein wird als bei der GTX 295.

Wie der CB Test zeigt, beträgt die Gesamtaufnahme 400W, abzüglich Verlustleistung wären das ca. 350W, damit das Netzteil etwa mittelstark bei Spielen ausgelastet wird, sind etwa 700W durchaus sinnvoll. Prinzipiell könnte das Netzteil auch so stark sein, dass es nur den Verbrauch abdeckt, was aus Aufrüstgründen und der Lebensdauer des Netzteils aber weniger zu empfehlen ist.

be quiet! hat sehr lange Leitungen, das stimmt, allerdings scheinen die Dark Power Pro P7 nicht unbedingt mit den GTX Karten zu harmonieren. Ansonsten ist es schwer etwas mit ähnlich langen Leitungen, sprich 60cm zu finden, das mit dem Kraftprotz gut zurecht kommt. Im Fall der Fälle könnte man auch immer noch eine Verlängerung dazu kaufen. Die SilverStone Strider Serie in aktuellester Revision haben immerhin durchweg mehr als 55cm, genau wie beim Tagan PipeRock II 680W. Das wären also geeignete Kandidaten.
 
Servus,

ich habe zur Zeit folgendes System:
Q9450@2,66GHz
2x2GB 800er RAM
1x500GB HDD
1xDVD Brenner
1xFront Bay Kartenleser
1xGehäuselüfter
350W NT
Die Radeon 3650, die ich zur Zeit drin habe ist mir etwas zu lahm, deshalb wollte ich mal fragen, was die stärkste Grafikkarte wäre, die ich bedenkenlos einbauen kann, ohne das NT tauschen zu müssen?
Hatte da an die 4850, 250 GTS oder, wenn die Belastung doch zu stark wäre, an eine 9800GT gedacht.

Danke für die Hilfe!!!
 
Um welches Netzteil handelt es sich genau?

Wenn Noname würde ich da nichts stärkeres verbauen und schon gar nicht eine Graka die eine extra Stromverbindung benötigt.
 
ich danke dir soulpain für alle inforamtionen :)
ich denke mal ich werde dann das be quiet! dark power pro 850 nehmen... falls man dann doch mal im falle eines falles 2 grakas anschließen will ;) ich kenn mich ja :D
außerdem hat das bei alternate keine wirklich schlechten kritiken bekommen :)
nochmals danke und viele grüße:)
 
Ich möchte ein neues Netzteil, welches ich dann sleeven will (also die Kabel :lol: )!

Anforderungen:

- Qualität
- Leise
- Bringt genügend Leistung für...
- modulares NT


Mein momentanes System



ABER ACHTUNG:


Im Frühling wird mein PC umgebaut. Das heisst, ich stelle wohl auf Core i7 um und ne neue GraKa kommt vielleicht auch rein. 2 Festplatten und WaKü werden auch eingebaut. Also ich will in einem halben Jahr nicht wieder das NT wechseln!

Ich dachte an 700W.


Marken:

Jetzt habe ich ein 450 W Netzteil von BeQuiet und bin damit eigtl. zufrieden, aber ich will jetzt ein modulares Netzteil, welches ich sleeve... Dann kommt noch ein neues Case (Corsair Obsidian oder so)..

Hoffe ihr könnt mir bei der Wahl helfen. Ich bin übrigens aus der CH und will bei www.digitec.ch bestellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben