[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
da ich nich versteh, warum mein Netzteil (BQ 400W) offensichtlich nicht für meine neue Grafikkarte reicht, frag ich einfach mal hier nach einem Geeigneteren.

Core 2 Duo E6750
Gigabyte Ga-P35-DS3
Powercolor HD 4870 1GB
2x1GB A-Data
Eine Caviar Green mit 1TB
2 weitere etwas ältere Festplatten mit 120GB bzw 160GB
SMC PCI W-LAN Adapter EZ Connect g (54mbps)
x-Fi extreme gamer
DVD- BrennerSamsung Writemaster 16x (kann grad leider keine genaue Beschreibung geben)

Ein bisschen Luft sollte zwecks neuer cpu oder sonstwas schon nach oben sein.
 
Gerade wegen des recht moderaten Preises sehr interessant, kommt allerdings nicht an das M12D heran. Hier hat man grob gesagt den Leistungsfaktor-Vorregler vom M12 und die Sekundätopologie vom M12D übernommen. Vorteil des M12D ist, dass sie zwei Kondensatoren primär einsetzen, was die Stützzeit erhöht. Außerdem werden diese über zwei Gleichrichterbrücken versorgt, die nochmals das Leistungspektrum erhöhen, schließlich man so mehr Energie umwandeln. Außerdem hat das Original Seasonic den besseren Lüfter von Sanyo Denki.
 
Thx erstmal für die Antwort, 0815.

War vorhin im K&M und der Typ hat mir das SF aurora 700W empfohlen, da 550w angeblich auch knapp wären. Ich weiß, dass die Verkäufer oft Mist erzählen, aber wollt jetz hier nochmal fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem NT gemacht hat, da ich im Inet iwie nichts dazu find. Das eine Super Flower 600W wurde eigentlich ganz gut bewertet und soulpain, hab ich in nem anderen Thread gesehen, meinte auch, dass SF eigentlich nich schlecht wär. Hat jemand ne Ahnung wies mit der Lautstärke bei dem Teil aussieht ?
Habs dann vorhin gleich mitgenommen, weil ich das erledigt haben will. Liegt allerdings noch eingeschweißt neben mir, da ich mal noch paar Meinungen hören wollt.
 
Ich habe jetzt gelesen, dass das Antec TruePower New unter Last recht laut wird. Nach etwas Suchen bin ich noch auf das X-Spice Croon 750W gestossen, was einen guten Eindruck macht. Die Tests waren auch alle positiv und das Innenleben sieht auch recht gut aus: http://www.caseumbau.de/index.php?page=test529/test529_1. Hat zwar kein Kabelmanagement, dafür sind die Kabel bis zum Ende gesleevt, d.h. es schaut nichts raus wie bei anderen Netzteilen. Der Preis ist mit 90 EUR auch ok. Ich hab mir jetzt mal eins bestellt.
 
Das X-Spice ist leider nicht wirklich gut. Es mag gut verarbeitet sein, aber was die Spannungsstabilität betrifft, ist es leider weniger adäquat. Sowas kann man einem Netzteil leider nicht immer ansehen, da sehr viele Dinge Einfluss darauf haben. Daher ist es eher mäßig ausbalanciert.
 
Du willst ein gutes Netzteil, ich habe ein OCZ StealthXStream 600W, welches meinen Q9550 @ 3,825ghz, und eine GTX 260 betreibt und selbst da hab ich noch genug luft nach oben, hab an der 12V leitung noch 12,3Volt, egal ob idle oder vollast.

Was aber etwas überdimensioniert wäre für dein System, aber das P/Leistungsverhältnis ist extrem gut.
 
soulpain schrieb:
Das X-Spice ist leider nicht wirklich gut. Es mag gut verarbeitet sein, aber was die Spannungsstabilität betrifft, ist es leider weniger adäquat. Sowas kann man einem Netzteil leider nicht immer ansehen, da sehr viele Dinge Einfluss darauf haben. Daher ist es eher mäßig ausbalanciert.

Was ist daran schlecht?

1.gif


Zulässig sind +/- 5% Toleranz, also 11,4...12,6V.
 
Die Messungen der Seite halte ich weder für richtig, noch sind sie in irgendeiner Weise ATX konform oder mit professionellen Gerätschaften vorgenommen worden. Fakt ist, dass die Spannungen stärker einbrechen, was auch einige englischsprachige Reviews und pc-experience mehrfach bestätigen. Und da ich selbst teste, kann ich mich dem anschließen.
 
soulpain schrieb:
Die Messungen der Seite halte ich weder für richtig, noch sind sie in irgendeiner Weise ATX konform oder mit professionellen Gerätschaften vorgenommen worden. Fakt ist, dass die Spannungen stärker einbrechen, was auch einige englischsprachige Reviews und pc-experience mehrfach bestätigen. Und da ich selbst teste, kann ich mich dem anschließen.
Wie misst man ATX-konform? Meinst du:

The DC output voltages are required to remain within the regulation ranges shown in
Table 15, when measured at the load end of the output connectors under all line, load,
and environmental conditions specified in Chapter 6.

aus "Power Supply - Design Guide for Desktop Platform Form Factors"? Ich kann ja mal die Spannungen bei meinem nachmessen, wenn es da ist.

Wobei ich 0,25V (lt. PC Experience beim 550W-Modell) auch nicht so wild finde. Ist ja immer noch weit weniger als die ATX-Spezifikation vorschreibt. Interessant wäre auch mal die Stützzeit oder das Verhalten bei Störungen zu untersuchen wie es die c't macht. Dazu fehlt den üblichen Hardwareseiten (und mir) dann aber das Equipment ;)

Und wie misst z.B. PC Experience die Effizienz?

Die Effizienz haben wir mit Hilfe des grafischen Leistungsmessers Peak Tech 2535 und einem Energy Monitor 3000 von Voltcraft ermittelt.

Damit kann ich maximal messen, was das Netzteil primärseitig aufnimmt.
 
Dann schreibe doch mal die Zeitschrift an, ob sie das Netzteil für zukünftige Tests berücksichtigen können, um diese Punkte zu überprüfen.

ATX konform wird nach den vorgegebenen Belastungen gemessen mit der entsprechenden Verteilung. Mit einem einfachen PC ist es schwer möglich diese exakt zu erzeugen.
 
ich hab grad bei ebay nen bequiet straight power 500w für 45€ ohne versandkosten gesehen... die frage: ist das leiser als nen enermax pro 425w?

das system:

amd phenom x4 955 BE (wird wahrscheinlich noch ständig auf 100% laufen)
powercolor hd 4870 (im idle auf 50/200, undervoltet, lüfter auf 10%)
msi 770-c45
wd caviar blue 640gb
brenner weiß ich grad nicht :)
und eben bisher das enermax pro 425w.


mir ist die lautstärke am wichtigsten. ds nt bei ebay hat auch noch dämmmatten, obwohl die wahrscheinlich kaum was bringen. das größte "problem" ist eigentlich, dass die 500w viel zu viel sind, aber es ist eben spottbillig.

was sagt ihr dazu?
 
Ich weiß zwar nicht wie ,,laut´´ das Enermax Pro 425W ist,aber das Straight Power 500W (BQT-E6) hatte ich bis vor kurzem und es war extrem leise,auch unter Last ist es nicht zu hören.(Prime + Furmark gleichzeitig)
Ideal für Silentsysteme.
 
Das Enermax sollte eigentlich sehr leise sein. Ich denke mal die viel gelobte Enermax-Supportabteilung würde das Ding umtauschen bzw. ausbessern.
 
Guten Morgen allerseits ;)

Leider ist heute meine Grafikkarte (EVGA Geforce 8800GTS 640MB) abgeraucht und produziert nur noch massenhaft lustige Artefakte :( ... werde also am Montag lostigern und mir eine neue Grafikkarte besorgen, hatte da an die Gainward 260GTX Golden Sample 896MB gedacht.

Nun zu meiner Frage -die ihr euch sicherlich schon denken könnt- reicht mein bisheriges Netzteil aus??

Das Netzteil in meinem Rechner ist ein Coolermaster iGreen Power 430Watt

Hier einmal die Daten des Netzteils:
rs430asaa.jpg


Effizienz: 81% (90W) / 85% (215W) / 82% (430W)

430 Watt continous; 500 Watt Max. Output

Des weiteren hat das Netzteil nur einen 6-Pin Anschluss, da bräuchte ich dann wohl noch einen 2x4 Pin Molex -> 6pol für PCIe Adapter um die Grafikkarte mit ausreichen Saft zu versorgen.

Die restliche Konfiguration des Computer sieht wie folgt aus:
EVGA 680i SLI Mainboard
Intel Core 2 Duo E6600
4096 MB Corsair DDR2-800 (4 Module á 1024MB)
74 GB Western Digital Raptor (S-ATA)
500 GB Western Digital (S-ATA)
16x Sony DVD-RW Laufwerk (IDE)
Creative X-Fi Xtreme Gamer (PCI)

An dem Rechner ist NICHTS übertaktet (weder CPU noch sonstirgendwas) und das soll auch in Zukunft nicht passieren, auch die neue Grafikkarte wird mit dem Standard-Takt laufen.

Ich hoffe das reicht an Infos, damit ihr mir sagen könnt ob das Netzteil ausreicht oder ob ich mir zusätzlich zu der Grafikkarte auch noch ein neues Netzteil besorgen muss.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß,
paX
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan Payne schrieb:
zumal das NT auch schuld dran sein kann, das die GraKa abrauchte.

Eher weniger, Artefakte sprechen für brüchige Lötstellen beim VRAM.
Schon den Backofen-Trick ausprobiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben