Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
K
Kartonschachtel
Gast
Ich brauche für einen Server ein qualitativ hochwertiges Netzteil mit guten Bauteilen. Leider sollte es sich im Rahmen halten mit dem Preis, darum frage ich ja auch....
Ich habe an das Seasonic S12II 330W gedacht. Was denkt ihr? Oder vielleicht doch lieber ein Enermax 425?
Ich habe an das Seasonic S12II 330W gedacht. Was denkt ihr? Oder vielleicht doch lieber ein Enermax 425?
JackCarter
Banned
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 916
Crossfire ATI HD4830 mit bequiet 530Watt
Ich besitze bereits eine HD4830 (2.PC) und vielleicht bekomme ich günstig eine weitere HD4830.
Im moment habe ich noch eine 8800GTX verbaut, welche ich vielleicht gegen ein Crossfire HD4830 austauschen würde.
Mein jetziges System mit der GTX saugt ca. 300Watt last @OC.
Nun weiss ich nicht, ob mein PSU genügend stark ist respektive ich würde gerne wissen was passiert, falls mein PSU zu schwach ist. die konsquenzen würden mich interessieren.
riskiere ich einen defekt meiner kompletten hardware, defekt des PSU (netzteil) oder schaltet sich das PSU ab, falls die leistung zu hoch wird respektive das PSU zu schwach?
Also im Titel von diesem Post steht BeQuiet 530Watt (falls jemand Mühe mit lesen hat).
Ich besitze bereits eine HD4830 (2.PC) und vielleicht bekomme ich günstig eine weitere HD4830.
Im moment habe ich noch eine 8800GTX verbaut, welche ich vielleicht gegen ein Crossfire HD4830 austauschen würde.
Mein jetziges System mit der GTX saugt ca. 300Watt last @OC.
Nun weiss ich nicht, ob mein PSU genügend stark ist respektive ich würde gerne wissen was passiert, falls mein PSU zu schwach ist. die konsquenzen würden mich interessieren.
riskiere ich einen defekt meiner kompletten hardware, defekt des PSU (netzteil) oder schaltet sich das PSU ab, falls die leistung zu hoch wird respektive das PSU zu schwach?
Also im Titel von diesem Post steht BeQuiet 530Watt (falls jemand Mühe mit lesen hat).
Zuletzt bearbeitet:
K
Kartonschachtel
Gast
Ok ich probiere es nochmal: Ich sehe jetzt wirklich NIRGENDS DEIN NETZTEIL und ich wollte dich drauf aufmerksam machen.
Oder bin ich zu dumm um dein Netzteil, auf das sich die Frage bezieht, zu sehen?
Edit: Ok, im Titel.................. kann wieder gelöscht werden....
Müsste übrigens locker reichen, falls es nicht all zu alt ist.
Oder bin ich zu dumm um dein Netzteil, auf das sich die Frage bezieht, zu sehen?
Edit: Ok, im Titel.................. kann wieder gelöscht werden....
Müsste übrigens locker reichen, falls es nicht all zu alt ist.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JackCarter
Banned
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 916
Lies bitte den Titel von Post #145
lol -- BeQuiet 530Watt
Wie sieht es mit erscheinungen aus, falls es nicht reicht?
lol -- BeQuiet 530Watt
Wie sieht es mit erscheinungen aus, falls es nicht reicht?
Zuletzt bearbeitet:
@ Kartonschachtel
Das Seasonic ist nicht schlecht, selbst das kleine 330W Modell kommt mit solid caps daher. Ob es besser wäre, auf 425W zu setzen weiss ich nicht, zumal du deine Komponenten nicht genannt hast. Von Seasonic gibts auch die 430W Version.
@ JackCarter
Für ein CF-Verbund aus zwei HD4830 und E8400 würde sogar ein NT mit 400W locker reichen. Mit deinem 530W NT brauchst du dir keinerlei Sorgen zu machen.
Das Seasonic ist nicht schlecht, selbst das kleine 330W Modell kommt mit solid caps daher. Ob es besser wäre, auf 425W zu setzen weiss ich nicht, zumal du deine Komponenten nicht genannt hast. Von Seasonic gibts auch die 430W Version.
@ JackCarter
Für ein CF-Verbund aus zwei HD4830 und E8400 würde sogar ein NT mit 400W locker reichen. Mit deinem 530W NT brauchst du dir keinerlei Sorgen zu machen.
Hallo,
geplant:
CPU: E8400 + NH-U12P
Mobo: Gbyte UD3R
Ram: G.Skill- 4096 DDR1000
Graka: GTX285
FP: Samsung HD322 320GB
Der 8400er soll auf 4Ghz laufen. Evtl. später noch bissl mehr.
In Frage kommen:
Seasonic M12II-500W
BeQuiet Dark Power Pro P7 550w
Enermax MOdu82+ 525W
Ist das Seasonic den Aufpreis wert?
geplant:
CPU: E8400 + NH-U12P
Mobo: Gbyte UD3R
Ram: G.Skill- 4096 DDR1000
Graka: GTX285
FP: Samsung HD322 320GB
Der 8400er soll auf 4Ghz laufen. Evtl. später noch bissl mehr.
In Frage kommen:
Seasonic M12II-500W
BeQuiet Dark Power Pro P7 550w
Enermax MOdu82+ 525W
Ist das Seasonic den Aufpreis wert?
Das Seasonic ist imho etwas zu teuer, zumal Maxpoint auf der CeBIT auch die neuen Seasonic GOLD vorstellt, die ab 550W starten und die alte M12II Topologie relativieren. Zumal ODM Kunden wie Corsair ähnlich gute Ware für weniger Budget bieten.
Am ehesten noch das Modu82+.
Am ehesten noch das Modu82+.
Aha, danke.
Ist denn auch dann Anfang März mit ner Verfügbarkeit der neuen Gold Serie zu rechnen oder zieht sich das dann noch? So lange könnte ich nämlich noch warten.
Dein Vorschlag klingt etwas skeptisch. Du darfst mir auch was anderes empfehlen. Sollte KM haben und möglichst leise.
Vielen Dank.
Ist denn auch dann Anfang März mit ner Verfügbarkeit der neuen Gold Serie zu rechnen oder zieht sich das dann noch? So lange könnte ich nämlich noch warten.
Dein Vorschlag klingt etwas skeptisch. Du darfst mir auch was anderes empfehlen. Sollte KM haben und möglichst leise.
Vielen Dank.
JackCarter
Banned
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 916
@_chimera_
im CB test steht eben, dass eine HD4830 ca. 260watt im gesamt system verbraucht unter last.
mein system ist stark übertaktet, HD4830 sollte auch übertaktet werden + 8x HDs + 20x Lüfter.
mich würde es eben auch interessieren, was passiert, wenn das PSU überbelastet wird.
geht der ganze PC futsch, nur das PSU oder schaltet sich das PSU ab (PC neustart) und alles bleibt intakt?
im CB test steht eben, dass eine HD4830 ca. 260watt im gesamt system verbraucht unter last.
mein system ist stark übertaktet, HD4830 sollte auch übertaktet werden + 8x HDs + 20x Lüfter.
mich würde es eben auch interessieren, was passiert, wenn das PSU überbelastet wird.
geht der ganze PC futsch, nur das PSU oder schaltet sich das PSU ab (PC neustart) und alles bleibt intakt?
Das Enermax passt schon.
Nur habe ich schon so viele Netzteile gesehen, da begeistert mich sowas nicht mehr ohne weiteres. Alternativ vielleicht noch das CoolerMaster SilentPro 500W.
Ich kennen keinen genauen Termin für die Seasonic, vor allem, weil gerade die CeBIT dazu da ist, um sowas zu konkretisieren und man vorher kaum an Infos rankommt, auch wenn ich Verbindungen zu Maxpoint habe. Wird vermutlich einiges kosten, führt die DC-DC Technik aber auf 550W runter und wird alle andern hausinternen Produkte in der Leistungsregion schlagen.
Nur habe ich schon so viele Netzteile gesehen, da begeistert mich sowas nicht mehr ohne weiteres. Alternativ vielleicht noch das CoolerMaster SilentPro 500W.
Ich kennen keinen genauen Termin für die Seasonic, vor allem, weil gerade die CeBIT dazu da ist, um sowas zu konkretisieren und man vorher kaum an Infos rankommt, auch wenn ich Verbindungen zu Maxpoint habe. Wird vermutlich einiges kosten, führt die DC-DC Technik aber auf 550W runter und wird alle andern hausinternen Produkte in der Leistungsregion schlagen.
@ JackCarter
Ja, und bei 2 HD4830 kommen halt weitere 80W hinzu. Dein 530W NT zieht ja unter Volllast gerne mal ~650W aus der Steckdose, somit könntest du beinahe 2 Systeme mit jeweils 2xHD4830 betreiben.
Kommt darauf an: normalerweise quittiert das NT eine Ueberlastung mit einem Reboot. Je nachdem, um welche PSU es sich handelt und womit man diese überlastet kann sowohl das NT, wie aber auch die restliche Hardware einen Schaden davon tragen. Aber wie ich bereits oben und nun zum zweitem Mal erwähnte: in deinem Fall passiert da nichts, weil dein NT Leistung im Ueberfluss hat, um zwei "Spielzeug-GraKa" mit Strom zu versorgen.
Ja, und bei 2 HD4830 kommen halt weitere 80W hinzu. Dein 530W NT zieht ja unter Volllast gerne mal ~650W aus der Steckdose, somit könntest du beinahe 2 Systeme mit jeweils 2xHD4830 betreiben.
Kommt darauf an: normalerweise quittiert das NT eine Ueberlastung mit einem Reboot. Je nachdem, um welche PSU es sich handelt und womit man diese überlastet kann sowohl das NT, wie aber auch die restliche Hardware einen Schaden davon tragen. Aber wie ich bereits oben und nun zum zweitem Mal erwähnte: in deinem Fall passiert da nichts, weil dein NT Leistung im Ueberfluss hat, um zwei "Spielzeug-GraKa" mit Strom zu versorgen.
JackCarter
Banned
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 916
danke, ich wusste nicht wieviel die grafikkarte vom gesamtsystem inanspruch nimmt. dachte die karte würde mehr als 80watt verbrauchen.
danke für die weiteren antworten.
danke für die weiteren antworten.
Der Verbrauch einer einzelne HD4830 liegt in etwa bei 80W, zwei verbrauchen in etwa so viel wie deine 8800GTX. Ferner kommt bei CB ein auf 4GHz getakteten Quad zum Einsatz und du hast ja "nur" ein E8400. Sofern ich dich richtig verstanden habe, und du an Stelle deiner 8800GTX, zwei HD4830 betreiben möchtest, wird dein System demnach genauso viel Strom benötigen wie jetzt.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 190
N3utr4l1s4t0r schrieb:Hi
ich habe folgende Komponenten:
E8400
GA-EP45-DQ6
2*2GB 1066 RAM
HD 4870
1 Sata Platte + 1 Sata DVD-Brenner
2 120mm Lüfter (1 mit LED)
Hab das Gefühl, dass mein be quiet Straigt Power E5 450W schon ziemlich am Limit läuft. Da ich demnächst übertakten wollte und noch Kaltlichtkathoden dazu kommen, würde ich gerne wissen ob mein NT das noch mitmacht oder ich leiber ein stärkeres Anschaffen sollte.
Hab jetzt die Kathoden drin. Wenn ich sie vorm Starten an oder ausschalte, gibt es keine Probleme. Wenn ich sie jedoch bei laufendem PC an- oder ausschalte, geht oft bei der Graka ein Lämpchen an und das Bild ist weg. Das heißt doch sieh hat zu wenig Strom oder?
Ist einfach die Kathode kaputt oder reicht mein NT doch nicht aus?
Tobi41090
Commodore
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 5.076
Eine Kaltlichtkathode braucht 5W. Wegen 5W stürtzt ein Netzteil nicht ab, sondern der PC gibt nicht mehr sov iel Leistung hab. Das muss dann davon kommen, dass wen du das Netzteil einschaltest sich die Spannung allgemein auf 12V so verändert, dass die Grafikkarte abschaltet. Aber sicher bin ich mir da nicht, ob das stimmt. Lass se einfach an oder aus.^^. Wenn ich meine 11 Kaltlichkathoden an oder aus mache, stürtzt mein Rechner nicht ab.
Tunci
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 268
klingt zwar dumm aber ich frag tortzdem mal,mein be qeuit hat sich heute (Freitag der 13.) von mir verabschiedet,das ding hat gestunken, hab windows vista heruntergefahren,windows ging aus aber rechner hat weiter gelaufen,bis ich von netzteil schalter ausgeschaltet habe.
hab erstmal ersatz netzteil drinne,be quiet wird gegen ein neues getauscht,meine Frage ist be quiet hatte 2x 4-pin ATX12V, mein mainboard unterstüzt ATX12V-Stecker 8-polig,wofür ist eigentlich 2. 4-pin ATX 12V?
hab erstmal ersatz netzteil drinne,be quiet wird gegen ein neues getauscht,meine Frage ist be quiet hatte 2x 4-pin ATX12V, mein mainboard unterstüzt ATX12V-Stecker 8-polig,wofür ist eigentlich 2. 4-pin ATX 12V?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.928
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.263
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.463
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.065
- Gesperrt
- Antworten
- 5.338
- Aufrufe
- 497.537