Anwalt Dr.Gonzo schrieb:
Amen!
Sowas hätte ich auch gern für meine neue Backupplatte.
Am besten einen Schalter vorne oder hinten an der Platte, das man noch so direkt rankommt.
Dann wären gleich drei Probleme gelöst:
Temperatur.
Haltbarkeit (eine Platte die eine Stunde pro Woche an ist)
und Stromverbrauch (quasi gleich null)
OT= on
leute gibts doch schon ewig, einfach mal augen aufmachen
für 4x2,5" platten:
hier
lüfter aus-jumpern= leise
hotplug rahmen samt platte raus= ganz aus
für 4x3,5" platten:
hier
lüfter runterregeln via zalman= leise (temps sind hier wichtiger als bei 2,5!~55°c ohne und mit 500 umin~38° !) idealerweise gleich gg. leiseres modell tauschen
hotplug fähig am passenden controller und vorne
EINZELNE taster zum
selektiven EIN/AUS schalten
ot=off
zum topic:
wie war das mit dem stromsparenden feigenblatt?
aber bei mehr als 2 hdds (->3-x) summiert sich das schon unterm strich
und samsung platten kauf ich mir persönlich eher nicht mehr, da bei ->1tb imo eh gleich 2 davon gekauft werden sollten, man stelle sich vor die xyz-sammlung geht ins nirvana und mit datensicherung auf cd/dvd ist man jedes WE beschäftigt, da gefallen mir die leisen WD drives, samt 5j. garantie mittlerweile besser.
die performance sollte doch bei einem "datengrab" eher die 2te geige spielen, wobei bei mir die WD´s. unter w2k8_x64 doch sehr nett ist (105mb in der spitze und 90mb im schnitt) natürlich intern via sataII von einer 640 F1- zu einem R1 von 1tb WD (WD10EACS)
da muss man schon mindestens 2x 1gb lan adapter zu einem (2gb) koppeln um das annähernd auszureizen