News Sapphire: Radeon RX 6800 (XT) als Nitro+ und Pulse im Detail

oeMMes schrieb:
Kann man an dem Ding noch iwo ne Mikrowelle anschließen?

Dafür ist dann der USB-C Anschluss gedacht :D :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes
Die Netzteilempfehlung von Grafikkarten waren schon immer Käse. Die sind für billigste NoName Netzteile gedacht, welche u.a. in Fertig-PCs verbaut werden. Die leisten meistens nicht das was drauf steht und deshalb schreiben die Hersteller da einen Wert drauf von dem sie wissen, dass die Grafikkarte nicht kaputt geht. (Grund ist die Absicherung gegen Klagen von Verbrauchern)
Die könnten auch jedes Mal 1000W drauf schreiben und es wäre nicht weniger falsch.

@Tomsenq: Ist doch klar das BQ in ihrem eigenen Verbrauchsrechner dir ein teureres Netzteil empfiehlt. Die freuen sich natürlich wenn man ein teureres Produkt kauft. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec und G00fY
Londo Mollari schrieb:
Welcher Hersteller von AMD-Karten erlaubt eigentlich den Kühlertausch ohne Garantieverlust? Saphire dann ja wohl eher nicht :rolleyes:
Asus auf jeden Fall
 
SKu schrieb:
Den Klimawandel gibt es auch ohne Menschen. Der Mensch beschleunigt diesen Vorgang nur, wirkt quasi als Beschleunigungsfaktor.

Ich will da nicht zu sehr drauf eingehen da OT, aber ganz so kann das nicht stehen bleiben. Richtig ist das sich das Klima über die Zeit immer ändert mit oder ohne Mensch, zu behaupten der Mensch beschleunigt einen natürlichen Vorgang nur ist allerdings vollkommen falsch. Die Atmospähre mit Treibhausgasen anzureichern und gleichzeitig die Landmasse und Meere massiv zu beeinflussen (z.B. die Weltweite Waldfläche zu minimieren) ist kein natürlicher Vorgang, schon gar nicht in der Zeitspanne über die wir hier sprechen.

Klar sollte aber sein das die bisschen Energie die ein indivudeller PC verbrauchen ist nicht wirklich ein Faktor. Da sind andere Faktoren viel entscheidender, insbesonder die Überbevölkerung des Planten.....

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, Vitec, derSafran und 2 andere
Londo Mollari schrieb:
Welcher Hersteller von AMD-Karten erlaubt eigentlich den Kühlertausch ohne Garantieverlust? Saphire dann ja wohl eher nicht :rolleyes:
Naja sapphire erlaubt es ja schon ohne Garantie Verlust. Was man nicht hat kann man nicht verlieren 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Dimensionday
Pastafari schrieb:
Optisch ja sehr ansprechend, aber die PSU Empfehlungen machen mir etwas sorgen...
MaxO schrieb:
Das ist schon irgendwie verrückt, aber trotzdem bin ich froh, nicht auf einige Leute aus meinem Bekanntenkreis gehört zu haben, so von wegen erhobener Zeigefinger und der Ermahnung, das Netzteil sei ja völlig überdimensioniert.
Naja, warten wir mal ab. Bin da etwas entspannter. AMD empfiehlt auch offiziell ein 700W Netzteil für die RX5700! Computerbase hat letztendlich 176W Ø beim Spielen gemessen...

Müssen wir uns wohl einfach noch gedulden und auf die Tests nächste Woche warten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich...überseh ich was? Wenn man die Garantieübersicht von Computerbase nimmt bietet bei AMD nur XFX ne eigene Herstellergarantie an. Alle anderen lassen das über den Händler abwickeln, außer dass Sapphire da im Ernstfall noch ggf. einspringt. Warum sollen andere Hersteller dann so viel besser sein was Garantie betrifft? Über den Inhalt der Bestimmungen weiter unten kann man streiten aber auch da seh ich nicht wirklich Diskussionsbedarf. Warum ist das hier also so ein Thema in letzter Zeit? Also ganz ernsthaft gefragt. Ich versteh's nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Schade, dass die Customs nun doch wieder an den Maßen zulegen. Die Refs lasen sich alle so schön kompakt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki
davidsen schrieb:
750W Empfehlung für die 6800 Nitro+.

Oje, dann muss ich meine Straight Power 11 550W wohl auch ersetzen. 😒
No Way!
Wenn du ein AMD hast, wird Power für dich kein Problem. Nur die OC Intel saufen wie löcher.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Mal wieder gefällt mir die Pulse einiges besser als die Nitro, schade nur, dass die Pulse halt meist in Sachen Lautstärke klar den kürzeren zieht.
Dafür gibts den morpheus.
Gut Laurence Fishburne kommt nicht, aber du kannst damit die karte super kühlen ;)
 
selbst wenn man bei den netzteilempfehlungen 100w niedriger ansetzt weil dies der konservativ gesetzte sicherheitsaufschlag wäre, sind die empfehlungen schon heftig..
 
gedi schrieb:
Die 6800 hat eine TBP von 203W und eine TGP von ~250W ;)
Dachte TGP (Total Graphics Power) wäre nur der Chip und TBP (Total Board Power) die ganze Karte. Egal, die Rechnung geht ja trotzdem auf x)
 
Sorry, da bin ich raus, ich kaufe mir doch keine Karte, die über 200 Watt verbrät! Gilt für AMDs 6000er genauso wie für nVidias 3000er. Eine sehr unschöne Entwicklung. Noch bei der 1000er von nVidia und AMDs GCN versuchten beide noch sparsamere Karten.
 
G00fY schrieb:
Naja, warten wir mal ab. Bin da etwas entspannter. AMD empfiehlt auch offiziell ein 700W Netzteil für die RX5700! Computerbase hat letztendlich 176W Ø beim Spielen gemessen...

Müssen wir uns wohl einfach noch gedulden und auf die Tests nächste Woche warten. :)
Das ist aber der Verbrauch bei einer niedrigfrequenten Messung. Die Spitzenlasten können locker zwischen 60-120 Watt (bei z.B. der RTX 3080) darüber liegen, liegen dann aber nur ein paar Millisekunden an. Im Grunde halten das die meisten Netzteile aus, wenn es da kurz über die angegebene Gesamtleistung flackert, aber dann ist die Frage wann die Schutzschaltungen einsetzen und abschalten. Und natürlich belastet sowas ein Netzteil auch mehr als wenn die Mehrkapazität in der Konstruktion schon vorgesehen ist. Deshalb nimmt man da halt einen guten Spielraum nach oben.
 
edenjung schrieb:
Dafür gibts den morpheus.
Gut Laurence Fishburne kommt nicht, aber du kannst damit die karte super kühlen ;)
Der Fischburne will mir eh nur Pillen andrehen, der Lümmel!

Die letzte Morpheus Revision war ja laut Linus eher so mässig und selbst wenn - ich kauf mir keine ~600 USD teure Karte (es würde eh nur die 6800 bei mir) damit ich da auch noch einen anderen Kühler draufbasteln muss. Bei einem solchen Preis erwarte ich eigentlich von Haus aus eine ordentliche und leise Kühlung, selbst wenn dies per BIOS-Switch realisiert wird, so wie das in der Vergangenheit öfters der Fall war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, Dimensionday, edenjung und eine weitere Person
Sowohl die Nitro+ als auch die Pulse sehen sehr vielversprechend aus.

Meine 5700XT werd ich trotzdem (vorerst) noch behalten :)
Ich bin aber sehr gespannt auf die Reviews und die ersten Berichte der Community zu den Karten :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
bin ein großer Fan von Pulse Desing. Schlicht und doch aufregend. 6800 Pulse könnte meine RX580 Pulse ablösen. Mache nicht noch einmal den Fehler mit dem zu kleinen Speicher :D oder ich warte auf eine Karte eine Nummer kleiner. 6700 XT oder so. Aber bitte mit mehr Speicher als nur 8 Gb. Sollte ein weilchen wieder halten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ebgnvc und tunichgut
Zurück
Oben