St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.939
oeMMes schrieb:Kann man an dem Ding noch iwo ne Mikrowelle anschließen?
Dafür ist dann der USB-C Anschluss gedacht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oeMMes schrieb:Kann man an dem Ding noch iwo ne Mikrowelle anschließen?
Asus auf jeden FallLondo Mollari schrieb:Welcher Hersteller von AMD-Karten erlaubt eigentlich den Kühlertausch ohne Garantieverlust? Saphire dann ja wohl eher nicht
gedi schrieb:Asus auf jeden Fall
SKu schrieb:Den Klimawandel gibt es auch ohne Menschen. Der Mensch beschleunigt diesen Vorgang nur, wirkt quasi als Beschleunigungsfaktor.
Naja sapphire erlaubt es ja schon ohne Garantie Verlust. Was man nicht hat kann man nicht verlieren 😁Londo Mollari schrieb:Welcher Hersteller von AMD-Karten erlaubt eigentlich den Kühlertausch ohne Garantieverlust? Saphire dann ja wohl eher nicht
Pastafari schrieb:Optisch ja sehr ansprechend, aber die PSU Empfehlungen machen mir etwas sorgen...
Naja, warten wir mal ab. Bin da etwas entspannter. AMD empfiehlt auch offiziell ein 700W Netzteil für die RX5700! Computerbase hat letztendlich 176W Ø beim Spielen gemessen...MaxO schrieb:Das ist schon irgendwie verrückt, aber trotzdem bin ich froh, nicht auf einige Leute aus meinem Bekanntenkreis gehört zu haben, so von wegen erhobener Zeigefinger und der Ermahnung, das Netzteil sei ja völlig überdimensioniert.
No Way!davidsen schrieb:750W Empfehlung für die 6800 Nitro+.
Oje, dann muss ich meine Straight Power 11 550W wohl auch ersetzen. 😒
Dafür gibts den morpheus.Captain Mumpitz schrieb:Mal wieder gefällt mir die Pulse einiges besser als die Nitro, schade nur, dass die Pulse halt meist in Sachen Lautstärke klar den kürzeren zieht.
Dachte TGP (Total Graphics Power) wäre nur der Chip und TBP (Total Board Power) die ganze Karte. Egal, die Rechnung geht ja trotzdem auf x)gedi schrieb:Die 6800 hat eine TBP von 203W und eine TGP von ~250W
Das ist aber der Verbrauch bei einer niedrigfrequenten Messung. Die Spitzenlasten können locker zwischen 60-120 Watt (bei z.B. der RTX 3080) darüber liegen, liegen dann aber nur ein paar Millisekunden an. Im Grunde halten das die meisten Netzteile aus, wenn es da kurz über die angegebene Gesamtleistung flackert, aber dann ist die Frage wann die Schutzschaltungen einsetzen und abschalten. Und natürlich belastet sowas ein Netzteil auch mehr als wenn die Mehrkapazität in der Konstruktion schon vorgesehen ist. Deshalb nimmt man da halt einen guten Spielraum nach oben.G00fY schrieb:Naja, warten wir mal ab. Bin da etwas entspannter. AMD empfiehlt auch offiziell ein 700W Netzteil für die RX5700! Computerbase hat letztendlich 176W Ø beim Spielen gemessen...
Müssen wir uns wohl einfach noch gedulden und auf die Tests nächste Woche warten.
Der Fischburne will mir eh nur Pillen andrehen, der Lümmel!edenjung schrieb:Dafür gibts den morpheus.
Gut Laurence Fishburne kommt nicht, aber du kannst damit die karte super kühlen