News Sapphire: Radeon RX 6800 (XT) als Nitro+ und Pulse im Detail

Pastafari schrieb:
Optisch ja sehr ansprechend, aber die PSU Empfehlungen machen mir etwas sorgen...
Die sind doch immer einiges höher als dann tatsächlich benötigt. Siehe auch die 850 Watt Empfehlung bei der 3080, dort reichen ja auch 650 Watt.
 
@flappes

Unter Normalnutzer verstehe ich Personen, die keine HEDT-Plattform haben, nicht mit der Brechstange übertakten und nicht Sachen wie SLI machen.

Ergänzung ()

SKu schrieb:
GPUs sind da jetzt nicht gerade das ausschlaggebende Argument. Deren Einfluss dürfte jetzt nicht gerade hoch ausfallen. Wer zweifelt, der kann ja trotzdem "grünen" Strom kaufen. Wer sich über Stromkosten Gedanken macht, der kauft sowieso keine Highend-Produkte.


Ich mache mir nicht nur Sorgen über Stromkosten Ich bedenke den kumulierten Verbrauch aller zusammen.

Wenn man viele zusammen nimmt, können auch kleine Dinge große Wirkung haben.

Grüner Strom muss an anderer Stelle mit nicht-grünem Strom kompensiert werden, weil es davon nicht genug gibt. Bei Überproduktion müssen wird dafür bezahlen, dass er abgenommen wird von anderen Ländern. Bei Unterproduktion kaufen wir aus dem Ausland zu, auch Atomstrom. So einfach, wie du das hier schilderst, ist die Welt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
PietVanOwl schrieb:
@tox1337 Das lässt sich schwer einschätzen da noch nicht bekannt ist wie hart auf Kante die GPU läuft. So aus´n Bauch raus würde ich sagen rechne mal mit ca. 5% Unterschied. MFG Piet

Super Danke dir für deine Antwort.
Das langt mir schon selbst wenn es a Ende doch 10% sein sollten ist mir der Aufpreis nicht wirklich wert zu den Referenzkarten.
Aktuell stehe ich komplett ohne GPU da (bei mir werkelt eine r9 380 von 2015) und ich hoffe einfach das ich am 18.11 schnell bin und eine Karte ergattern kann.

Viel Glück an alle anderen die es ebenfalls versuchen werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday und bad_sign
Ahhh. Ich könnte kotzen wieder keine 2-Slot :(. Wenn das so weitergeht wird es bei mir am Ende doch eine 3080 FE, da vermutlich die stärkste Dual Slot.

Bitte AMD bringt die 6800 nah an die 3080 FE, dass das Leistungsplus egal ist, oder bringt eine 6800xt im Dual Slot.

Wenn AMD ruht die Hoffnung auf der Referenz.

Mfg
 
@Banned Wer sich so viele Sorgen über die Emissionswerte seiner Grafikkarte macht kann ja UV betreiben bzw. das Power Target runter drehen. ;) Oder einfach mal das Auto stehen lassen und stattdessen mit dem Fahrrad fahren. :p

@tox1337 Na dann viel Glück, wirst schnell sein müssen, die Karten gehen bestimmt auch weg wie warme Semmeln. ;) MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
PietVanOwl schrieb:
@mrhanky01 um wieviel wollen wir wetten dass das NT reichen wird. MFG Piet
Ich hoffe einfach du hast recht, bin echt am Überlegen es drauf an kommen zu lassen :/ bin mir aber unsicher. Zwischen 750 und 850 Watt sind nunmal 100 Watt und das ist echt nicht wenig Leistung...
 
PietVanOwl schrieb:
@tox1337 Na dann viel Glück, wirst schnell sein müssen, die Karten gehen bestimmt auch weg wie warme Semmeln. ;) MFG Piet

Dankeschön ... beim 5600X hatte ich schon Glück und bin zuversichtlich, dass es bei der 6800XT auch klappen wird :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
@mrhanky01 Die Karte hat 300W TDP die wird mit Sicherheit keine 600 Watt verbraten. ;) MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, bad_sign und mrhanky01
Also auf die Sapphire freu ich mich auch wieder am meisten. Hab aktuell eine RX5700 Pulse und bin von Qualität der Karte schon sehr angetan.

Die neue RX6800 Pulse reizt mich am ehesten. Da ich nur ein 500W BQ NT habe werde ich es mit ihr versuchen. Keine Lust ein neues NT zu kaufen für eine 6800XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
dgneo schrieb:
Was macht man mit einem USB C Anschluss auf der Grafikkarte? Jetzt ernst gemeint?


Hm, kannst ihn als normalen USB-C Port nutzen den ja viele mainboards und gehäuse nicht immer haben, kannst dein handy damit schnell laden & halt das ganze VR Gedöns wie die anderen schon sagten.

Nvidia hat den aber bei Ampere jetzt wieder rausgeworfen, weil er eben doch eher ein Nischending war und nicht das große neue hilfreiche Feature.
 
Punctum Maximum schrieb:
Die RX 6800 XT Nitro+ SE sieht so leider zu bunt aus, kaufe ich also nicht. Chance vertan, aber offenbar sieht Sapphire die eher im Kinderzimmer beheimatet...

Schwarz/Silber ist dir also zu bunt? Interessant.. :freak:
 
Ich denke auch die Netzteilhersteller profitieren von den neuen sehr Stromhungrigen Karten... Zum Glück Brauch der Ryzen nicht so viel
 
Pastafari schrieb:
Optisch ja sehr ansprechend, aber die PSU Empfehlungen machen mir etwas sorgen...

G00fY schrieb:
Frage weil ich mir unsicher bin, ob mein Straight Power 10 mit 400W in Kombination mit dem Ryzen 2600 das packen kann.

Und ich war so naiv zu denken, dass mein 850 Watt Netzteil nie in Bedrängnis kommen könnte...
Seinerzeit hielt ich das "aufgebohrte" EVGA BIOS meiner 1080 Ti Elite Gaming mit 280 Watt schon für heftig vom
Stromverbrauch her. Jetzt sehe ich, dass ein 850W Netzteil schon ziemlich dem Mainstream Bereich bei der Konfiguration eines Rechners zuzuordnen ist. Das ist schon irgendwie verrückt, aber trotzdem bin ich froh, nicht auf einige Leute aus meinem Bekanntenkreis gehört zu haben, so von wegen erhobener Zeigefinger und der Ermahnung, das Netzteil sei ja völlig überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Möchte nicht wissen wieviele Netzteile von Markenhersteller in China gefertigt werden, oder in Taiwan. Selbst mein AVR Arcam 550 wird in Vietnam gebaut, bzw wurde gibt ja neue Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Ich bin ja auch Fan von Sapphire und deren Kühler.

Was ich aber wirklich mal ne innovation fände.. wenn sie ein richtig gutes Kühlerdesign rausbringen das einen großteil der Wärme direkt hinten aus dem Gehäuse befördert. Allein wenn die Finnen schon um 90crad gedreht würden könnte einiges an abwärme durch die blende. Die Blowerdesigns sind alle arschlaut. Der erste der da was anständiges rausbringt bekommt auch mein geld.. da isses mir sogar egal ob amd oder nvidia.
 
davidsen schrieb:
Oje, dann muss ich meine Straight Power 11 550W wohl auch ersetzen. 😒
Ich würde das selbst noch mit einer CPU aus der 105/142W-Klasse (5800X ff) versuchen. Das Netzteil hat doch sogar noch Reserven. GPU-Undervolting sollte zusätzlich möglich sein und dadurch Reduktion erlauben.

Ich jedenfalls werde das Netzteil - habe das gleiche - erst nach tatsächlichen Schutzabschaltungen austauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xRedF, bad_sign und EyRaptor
ToKnight schrieb:
Meines Erachtens ist das die unterste Grenze. Die RX 6800 hat eine TBP von 250 Watt, da kann man nochmal gut 80 Watt drauf rechnen, was die unter Spitzenlast im Millisekundenbereich zieht. Und da dein 1700X auch schon über Spezifikation läuft, könnte es sein dass du da schon an den 420 Watt kratzt, die das System unter Vollast allein aus den 12V-Schienen raus quetschen will. Die Vollast erreicht das System zwar nur in den seltensten Fällen, 100 Watt Verschnitt sind aber nicht verkehrt.
Schau mal was 12V kombiniert aus dem Netzteil raus kommt. Wenn das weniger als 420 Watt sind, sind Abschaltungen IMHO schon vorprogrammiert. 450 Watt auf 12V empfände ich in deinem Fall als halbwegs sichere Sache.
Die 6800 hat eine TBP von 203W und eine TGP von ~250W ;)
 
Welcher Hersteller von AMD-Karten erlaubt eigentlich den Kühlertausch ohne Garantieverlust? Saphire dann ja wohl eher nicht :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeinMueck
Zurück
Oben