News Schwacher Absatz von Intels Dual-Core-CPUs?

Naja ist ja auch logisch wenn man bedenkt wie lange es nun nforce für AMD gibt und den nforce für Intel. Zudem muss sich nvidia bei AMD Systemen um keinen Speichercontroller mehr kümmern ^^
Dualcore ist für mich auch noch total uninteressant und daran wird sich die nächsten 12 Monate auch nix ändern ^^
 
Vergesst Broadcom mit dem HT 1000, HT2000 für den Profibereich bei AMD nicht. Zudem hat AMD für sich den AMD 8000 Chipsatz, aber der AMD 8000 wird langsam auf sein Altenteil abgeschoben.

Was den NFORCE 4 angeht, so ist weniger die Stabilität, als die Anzahl der PCI-Express-Lanes besonders interessant mit dem NFORCE 4 Pro mit den Chipsatz 2200 + 2050. -> NVIDIA's nForce Professional: The Chips and Motherboard.

Das sind aber alles Profilösungen, keine Konsumer-Lösungen. Derzeit hat kein Konsument einen echten Nutzen von derartig vielen flexibel verwaltbwaren PCI-Express Lanes, oder vom älteren PCI-X-Standard. *

* = Andere und weitere Gedanken siehe auch "AMD Roadmap Februar AMD 2005"

MFG Bobo(2005)
 
bei dem was die teile effektiv an strom verbauchen werden, kann ich mir sehr gut vorstellen das die leute lieber einen amd haben möchten, zumal der auch noch billiger ist.
 
Mir wär ein Athlon 64 X2 3800+ mit 2 GHz für 250 € recht. ^^v
Den würd ich sofort kaufen. :D Da ich den bei guter Luftkühlung auch sehr hoch takten könnte, würde ich schon mal seeeeehr gut dastehen. ;)

Ich fang mich meinem PC mehr an, als nur Spiele, deshalb kann ich den auch nutzen und mit CoolnQuiet hält sich der Stromverbrauch auch sehr gut in Grenzen, ganz im Gegensatz bei Intel, wo die Intel Dual-Cores schon im Idle-Berieb mehr verbrauchen als die AMD Dual-Cores unter Volllast. o____O
 
Solange AMD keinen günstigen DualCore Prozessor anbietet, also in den Preis Regionen eines 820 D, braucht sich Intel nicht wirklich sorgen zu machen. Ein günstiger Dual Core von AMD wäre mir zwar auch lieber, aber preislich ist der 820 D erste Sahne, auch wenn er einem ein teures Intelboard und DDr2 Ram aufdrückt.
 
Ich liebe meinen AMD Prozzi :D und das wird auch die nächste Zeit so bleiben!

Ich bin stolzer Besitzer eines AMD FX 55 :D
 
sie müssen sich im profibereich sorgen machen
denn dort werden dualcores sinnvoll eingesetzt
dualcore opterons gibt es schon länger
intel wartet ja noch mit dualcore xeons
und da liegt der vorteil von amd
der smithfield war wuasi nur en frühgeburt, weil sie amd net das feld überlassen wollten
geplant war ja der einstig erst mit presler und dessen xeon variante
 
Hallo zusammen

werde mir in den nächsten Tagen einen euen Compi kaufen. Wollt mal fragen ob man schon einen Dual Core Prozessor berücksichtigen sollte oder noch warten sollte. Ich wollte den P4 660 3.6 Ghz nehmen oder mit einem Mainboard was Dual Core unterstützt. Was meint Ihr?

gruss
 
"Allerdings ließ Intel Deutschland gegenüber dem deutschen Magazine Golem verlauten, dass man bisher im Plan liege und nach vierwöchiger Marktpräsens Zukunftsprognosen noch verfrüht seien."
Das müsste Marktpräsenz heißen, iss ja nicht Passiv Präsens oder sowas. ;)
 
@hispeedpc,

Die Frage gehört in die Kaufberatung, nicht in die News.

Gruß

olly3052
 
Wer sich heute eine Intel Dual Core leistet, hat vermutlich einfach zuviel Geld. Zig Tests in der letzten Zeit haben gezeigt, wie schwach das Ding eigentlich ist (sofern es sich dabei nicht unbedingt um die EE handelt...) - und das bei dem Stromverbrauch (Das Ding frisst im Idle soviel wie mein Rechner unter Vollast - und ich habe keinen AMD ;))

In diesem Zusammenhang @ hispeedpc (was ein Name:D)
Der 660 sollte dir mehr bringen als ein billiger Pentium D - sofern es überhaupt ein Intel sein muss.

Was den Board-Wechsel betrifft: Wenn ich mich recht entsinne, plant auch AMD wieder nen Sockelwechsel, oder nicht? Dann ist dieser Vorteil auch wieder für'n Allerwertesten...
Im Moment gehts es gar nicht anders als Abwarten und sehen, was die nächste Generation DC-Prozis (vor Allem bei Intel) bringt.
 
Also ich erwarte auch keine stabilität von nForce Chips für Intel. Ich werde ohnehin bei Intel + Intel bleiben. Hat einfach von Anfang an her eine unnachgiebige Stabilität bewiesen. Ich sage nicht, dass das bei dem nForce 4 AMD anders sei, diese Systeme laufen ebenso gut, wie die Pendanten von Intel.

Und die Relevanz der PCIe Lanes sehe ich erst als Relevant, wenn hinreichend Hardware überhaupt über ein PCIe Interface kommunizieren kann. Derzeitig sind viele Gbit Ethernet Adapter und Mass Storage Controller via PCI-X angebunden, und da kann ich mir nicht vorstellen, dass dort bereits ein Engpass besteht. Wenn jetzt vermehrt PCIe Hardware released wird, kann ich das nachvollziehen.

Und der nForce Pro Pendant, ist zwar - muss ich gestehen - ein netter Chip, bietet aber keinen wirklichen Vorteil für jemanden, der kein SLI System braucht. Und jetzt zeig mir Kunden, die SLI Systeme brauchen (mir ist nicht bekannt, dass 3DLabs (Wildcat), nVidia (Quadro) oder ATi (FireGL) SLI Lösungen anbieten), und dann auch noch einen SCSI Controller verwenden möchten. Wenn es nicht gerade Leute sind, die viel zu viel Geld für Systeme über haben.

Und sobald ich Informationen wie dieses Chart von unbefangenen Quellen nochmal vorgelegt bekomme, bin ich gerne bereit das einzusehen. Denn ich möchte genaustens wissen, unter welchen Lastbedingungen diese Wert ermittelt worden sind. *lol*

So dann, schauen wir mal weiter!

MfG GuaRdiaN
 
Geht ja zu in der weltweiten Gerüchteküche wie am Wochenmarkt.

Fehlen nur noch tägliche Umsatzzahlen und zeitnahe Auswertung wie 'am 29.6.2005 zwischen 8:30 und 10:00 gingen die Verkäufe von Dual-Core CPUs an alleinstehende Männer um -37,9% zurück'.

Merke: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.



Bem: HP und Dell haben gerade ganze PC-Reihen neu mit Dual-Core P 8x0 aufgelegt.
Es erscheint plausibel, daß die $1000 Consumer-Preisklasse bis Jahreende deutlichen Dual-Core Anteil haben wird.
Im Prinzip könnte AMD hier locker mitschwimmen, aber man wird selbst nach der Preisrunde im August'05 (-20% !?) erst bei dann $417 / X2 4200+ in den Markt einsteigen.
 
Ich finde es auch verfrüht, jetzt schon zu behaupten, dass Intels Prognosen sich nicht erfüllen werden. Der Pentium D verbreitet sich langsam erst (bei Dell, bald auch bestimmt bei Aldi...) und dann sehn wir weiter.

Aber welcher Otto-Normal-User, der sich so einen PC kauft, braucht die Leistung eines Dual-Cores, egal ob Intel oder AMD? Und welcher Zocker braucht eine Dual-Core-CPU? Die Leute die rendern, Videos enkodieren, etc. für die lohnt es sich, und vor allem die ganzen Server-Applikationen lieben DCs. Aber der typische DAU kauft sich eher ein Notebook. Hat für ihn genug Leistung, der Rechner ist mobil,... und dort sahnt Intel halt ab.

@ Thema Intel-Chipsätze: Intel will diese Strategie ja weiter forcieren und Bundles bewerben wie Centrino... Und wenn der Nforce4 IE nicht so stabil läuft, gibt es ein Argument für Intel-Chipsätze mehr.
 
rkinet schrieb:
Merke: Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.
Wir haben uns schon oft gezofft, aber da gebe ich dir volkommen recht!

MfG GuaRdiaN

ps: hab ich irgendwo spekuliert? *löl*
 
Einen Dualcore werde ich mir erstmal nicht kaufen. Meine nächste CPU wird wohl der 570J sein.
 
Oh man es war typisch, alle hauen wieder auf die kack intel cpus ein ( Presskopf usw. )

Intel hat auch noch sowas wie den Pentium-M der Sticht jeden AMD in Leistung, Stromverbrauch und Wärmeentwicklung aus, aber den übersehen unsere
Amd Fanatiker gerne, sie argumentieren immer mit demselben Brei, in derselben Leier.

Und erzählt mir nicht den gibts nur für Laptops, das gehört der Vergangenheit an.
 
erstens geht es hier nicht um den prescott und erst recht nicht um den pentium-m
oder hat einer von denen 2 cores?
desweiteren gibts den pentium-m offiziell nur für den laptop und das wird aich so bleiben
das hat nichts mit pro intel oder pro amd zu tun, das sind fakten
in 1,5jahren hat intel wieder die beste cpu und alle hauen auf amd rum
das ist doch normal
 
bensen schrieb:
erstens geht es hier nicht um den prescott und erst recht nicht um den pentium-m
oder hat einer von denen 2 cores?
desweiteren gibts den pentium-m offiziell nur für den laptop und das wird aich so bleiben
das hat nichts mit pro intel oder pro amd zu tun, das sind fakten
in 1,5jahren hat intel wieder die beste cpu und alle hauen auf amd rum
das ist doch normal

in meinen augen hat intel die beste cpu (pentium-m) und alle hauen auf intel ein - is wohl ansichtssache ;)
 
Zurück
Oben