Also ich erwarte auch keine stabilität von nForce Chips für Intel. Ich werde ohnehin bei Intel + Intel bleiben. Hat einfach von Anfang an her eine unnachgiebige Stabilität bewiesen. Ich sage nicht, dass das bei dem nForce 4 AMD anders sei, diese Systeme laufen ebenso gut, wie die Pendanten von Intel.
Und die Relevanz der PCIe Lanes sehe ich erst als Relevant, wenn hinreichend Hardware überhaupt über ein PCIe Interface kommunizieren kann. Derzeitig sind viele Gbit Ethernet Adapter und Mass Storage Controller via PCI-X angebunden, und da kann ich mir nicht vorstellen, dass dort bereits ein Engpass besteht. Wenn jetzt vermehrt PCIe Hardware released wird, kann ich das nachvollziehen.
Und der nForce Pro Pendant, ist zwar - muss ich gestehen - ein netter Chip, bietet aber keinen wirklichen Vorteil für jemanden, der kein SLI System braucht. Und jetzt zeig mir Kunden, die SLI Systeme brauchen (mir ist nicht bekannt, dass 3DLabs (Wildcat), nVidia (Quadro) oder ATi (FireGL) SLI Lösungen anbieten), und dann auch noch einen SCSI Controller verwenden möchten. Wenn es nicht gerade Leute sind, die viel zu viel Geld für Systeme über haben.
Und sobald ich Informationen wie
dieses Chart von unbefangenen Quellen nochmal vorgelegt bekomme, bin ich gerne bereit das einzusehen. Denn ich möchte genaustens wissen, unter welchen Lastbedingungen diese Wert ermittelt worden sind. *lol*
So dann, schauen wir mal weiter!
MfG GuaRdiaN