Anzeige Seagate-IronWolf-Gewinnspiel: 2 × 24 TB für das NAS zum Fest zu gewinnen [Anzeige]

Ich hab seit ich ausgezogen bin ein 2-Bay Raid - LOGILINK UA0285 mit 2 1TB Festplatten aus einem alten Videoaufzeichnungssystem am Router hängen. Aber das System ist öfter unerreichbar als es mir lieb ist und nächstes Frühjahr steht ein Eigenbau auf dem Programm. Das wäre der ideale Startschuss 😍
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
eine alte "im Netzwerk hängende HDD", welche spezielle Treiber brauchte einmal außen vor gelassen, so ist das erste echte private NAS ein QNAP TS-231 gewesen. War vorher aber umgelabelt zu einem Fujitsu ...
Und da dies zZt noch immer läuft und mit 2*4TB etwas eng wird -- den Rest kann man sich ja denken ;-)

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Lange ists her, dass ein ausrangierter Core2Duo mit OpenMediaVault 3 Beta herhalten musste mit 250 GB Samsung HDDs. War eine interessante Zeit zum basteln. :- )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Wenn ich mich recht erinnere, dann war das Tandberg BIZnas D400 in Jahr 2013 mein erstes, lief damals in meiner Firma als Ergänzung zum Streamer.
Aktuell habe ich ein QNAP TS-873a, allerdings gibt es dann Tandberg immer noch. Mal sehen wenn ich da ein aktuelles Linux drauf bekomme, dann wäre es ein sehr gutes Backup Laufwerk. Ist zwar nicht das schnellste, aber sehr robust.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Bei mir war es gegen 2012 als ich von einem Kumpel einen ausrangierten HP MicroServer mit 2x500GB HDDs bekam :)
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes NAS war eine synology Diskstation DS212j mit anfangs einer 1TB von Seagate, die dann beim nächsten Angebot einen Zwilling bekommen hat. Aus den 2x1TB und der DS212j wurde dann nach einigen Jahren eine DS218j mit 2x2TB WD

Ich fand immer die extra Funktionen in den Diskstation super!
Nach einiger Zeit habe ich unraid entdeckt und angefangen damit zu experimentieren, das habe ich mittlerweile als NAS im Einsatz mit 4x2TB 2,5" Seagate Platten und bin mit dem "Programm" sehr zufrieden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Ich habe mir dieses Jahr ein QNAP TS-431K gekauft und mit 2x 4TB Festplatten bestückt. Genutzt wird es für die Urlaubsbilder und das HomeOffice. 2 Schächte hätte ich noch frei für neue Seagate Festplatten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Das ist schwierig herauszufinden. Ich schätze aber es war ungefähr 2008, ein Iomega 500GB mit USB und LAN Anschluß. 2010 kam dann ein Lacie mit 2TB, weil das Iomega unbedingt ausziehen wollte.

Inzwischen ist ein Eigenbau TrueNAS hier und wünscht sich größere Platten - es möchte sozusagen #RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Ist so lange her...glaube 2012 mit einem Zyxel NSA 325 mit 2x3TB angefangen. Aktuell bin ich bei 2x16TB intern. und 34TB (3x8,1x10) extern. Die 12er wären ein gute Möglichkeit 2 der 3 8ter auszutauschen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes NAS war ein Zyxel NAS 325 mit sehr begrenzten Möglichkeiten und 2x 500 GB im JBOD-Modus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf
Mein erster NAS war 2020 eine DS 220+, Weihnachten gibt's ein Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes NAS habe ich 2020 in Betrieb genommen. Das System bestand aus einem Raspberry Pi 3 (mit Open Media Vault) und einer externen 1TB Festplatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes und noch aktuelles NAS ist das DS220+ von Synology, in Betrieb seit März 2021 und gepaart mit 2x8TB. Die stoßen leider langsam an ihre Platzgrenzen, daher wär ein kleines Update schon nicht schlecht :D
Wünsche allen Teilnehmern hier viel Erfolg :)
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
2016 mit nem Qnap TVS871 mit nem wahrscheinlich eher sinnlosen bzw wenig genutzten Thunderbolt Anschluss

#RunWithIronWolf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Seit 2 Jahren AsusTor NAS mit 4x 8GB als Homeserver im Betrieb.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Synology DS215j seit 2015 bis heute mit einer 4 TB Seagate ST4000DM000-1F2168 und einer 4 TB HGST HDN724040ALE640.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf
Meine erste NAS ist von 2011. Es ist die Synology 211+, die auch heute noch mit den Originalplatten von 2TB ihren Dienst verrichtet.

Die 12TB täten ihr gut, da notorisch Speicherplatz fehlt, der als per USB angeschlossenen Festplatten erweitert wird.
Evtl. können die Seagate Platten auch irgendwie an den Raspberry Pi 4, der momentan nur als Pihole läuft.
Ich würde mich auf jeden Fall über einen Gewinn freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Meine erste NAS war eine Buffalo LS-WSXL mit 2x500GB aus dem Jahr 2011.

Das Gerät läuft zwar noch, kann aber aus Performance und Sicherheitsgründen kaum noch mithalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

2018 mit einer Synology DS218j und zwei 4TB WD Red als Media Server
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Zurück
Oben