Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AnzeigeSeagate-IronWolf-Gewinnspiel: 2 × 24 TB für das NAS zum Fest zu gewinnen [Anzeige]
Bei mir war es im Mai 2015, als mir das Hantieren mit mehreren externen Platten an mehreren Zugriffspunkten zuviel wurde und ich mir ein Synology DS 215j gekauft habe. Befüllt wurde es mit einer 8TB-HDD, die später um eine weitere erweitert wurde. Seitdem greife ich von Desktop, Laptop, Glotze und weiteren Geräten auf die Netzlaufwerke zu. Sehr praktisch!
Eine Synology DS216 Play aus 2017 mit 2x 4TB Platten war mein erstes NAS. Momentan habe ich zwei 18TB IronWolf Platten in meiner Synology DS920+. Somit sind also noch zwei Steckplätze frei.
Während ich beruflich schon seit Jahren immer wieder mit NAS- und SAN-Systemen zu tun hatte und dabei auch das ein oder andere NAS administriert habe, habe ich davon keines selbst in Betrieb genommen.
Tatsächlich habe ich erst vor etwa 4 Wochen mein erstes eigenes, privates NAS eingerichtet. Es handelt sich dabei um ein Synology DS1821+ NAS mit RAM-Upgrade auf 32 GB und beherbergt im Moment (nur) drei Seagate IronWolf Pro 16 GB Festplatten. (Es wäre also noch genügend Platz für zwei weitere eiserne Wölfchen )
Moin,
Das erste NAS was ich je in Betrieb genommen habe war Anfang des Jahres eine Synology Rs812rp+.4 x 3 tb Gefolgt von einer 218+ 2x 4tb und erste Schritte mit OMV aus bastel 6 x 2TB Hardware zusammen geschraubt. Für die Familien Cloud ist noch einiges geplant, da hilft jedes TB um die Datensicherheit von Kindheitserinnerung zu bewahren. #RunWithIronWolf
Seit mitte letzten Jahres habe ich eine Synology 918+. Nutzen tu ich das Gerät für die Fotoverwaltung, als Backup-Server und mit Plex. Ich bin sehr zufrieden, aber der Speicher wird langsam knapp. 😉
Das müsste mit einer Synology DS214+ im Jahr 2014 gestartet haben. Damals noch mit 2x2TB. Das gute Stück ist aber tatsächlich heute noch im Einsatz und läuft ohne Probleme - sogar die gleichen Platten drin :-)
Mein NAS Einstieg war Mitte August 2009 mit einem D-Link DNS-323 Gigabit Netzwerk Storage (Zweischacht System). Bei dem für Studenten preislich leistbaren System ermöglichte es die Herstellerfirmware, ihren zugegeben spartanischen Funktionsumfang mittels sogenannter fun_plug Skripte um diverse weitere Linuxtools zu erweitern, die die Firmware selbst nicht mitlieferte. Habe damals mit rsync mein erstes Backupkonzept aufgesetzt...
Habe vor ein paar Jahren das "kaputte" NAS meines Arbeitgebers geschenkt gekriegt, welches allerdings durch einen neuen Widerstand wieder zum Leben erweckt werden konnte! War ein tolles Gefühl und hat mir 400-500€ gespart
Ist eine Synology DS415+ und ist wohl an einem bekannten HW-Fehler gestorben und lies sich einfach nicht mehr booten, die LEDs haben einfach nur geblinkt und es ist nichts mehr passiert. Nachdem die Kiste für knapp einen Tag in der prallen Sonne stand und ich es einfach auf gut glück mal versucht habe, ist sie plötzlich wieder gestartet aber nach dem benötigten Neustart durch das System tat sich dann leider wieder nichts. Nach einiger Recherche im Internet konnte ich die Kiste durch das anlöten eines kleinen Widerstands wieder zum laufen bringen und war hellauf begeistert! Läuft seit dem bestimmt seit 3-4 Jahren ohne Probleme im 24h betrieb.
Da ich aufgrund von Platzmangel gerade eine 8 TB durch eine 12 TB austauschen wollte, würden mir die 2x 12 TB super gelegen kommen!
Ein richtiges NAS habe ich bisher noch nicht betrieben, momentan hängt lediglich eine Platte an der FRITZ!Box mit im Heimnetzt, aber ich spiele schon länger mit dem Gedanken ein NAS einzusetzen, entweder ein selbst konfiguriertes oder aber auch ein Fertiges.
Bisher habe ich noch kein NAS, aber ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, ein NAS als Fileshare und Backup-Ort für die Familie anzuschaffen, um nicht immer an jedem Rechner einzeln Platten fürs Backup anschließen zu müssen. Da wären die IronWolfs ein guter Ausgangspunkt. #RunWithIronWolf
Mein erstes NAS ist ein Synology DS220j mit 2x 4TB Seagate Ironwolf. Das ist derzeit noch im Betrieb. Soll jedoch aufgrund der Anschaffung eines 19" Netzwerkschranks wegen Hausbau dann ersetzt werden durch ein Rackmount Synology. Ich möchte dann auch die Surveillance Station nutzen und auch erstmal die Platten mitnehmen. Wenn neue angeschafft werden, auf jeden Fall wieder Ironwolf, die Dinger sind super.