Anzeige Seagate-IronWolf-Gewinnspiel: 2 × 24 TB für das NAS zum Fest zu gewinnen [Anzeige]

Erstes NAS war eine Synology DS415play mit einer 6TB WD Red Platte. Kurz danach hab ich dann auf zwei und danach gleich auf vier aufgestockt. Wurde dann gegen eine 418play getauscht, jetzt läuft mittlerweile eine 920+ mit 4x 14TB Toshiba. Die HDDs hier würden sich aber gut als Backup-Platten in einem kleinen NAS dazu machen :D

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Spiele immer wieder mit dem Gedanken ein NAS in Betrieb zu nehmen, um verschiedenes zu zentralisieren u.a. Datensicherung, Datengrab usw.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Synology DS216+ mit 2x refurbished WD Reds. Müsste 2017 gewesen sein.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes "netzwerk-angeschlossenes Laufwerk" war in den 2000er Jahren eine No Name externe festplatte am USB-Anschluss des Router. Geschwindigkeit war aber unterirdisch 🤣
Das erste richtige NAS war dann ein DS110j, vor knapp 10 Jahren.
#RunWithIronWolf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS war 2010 ein Windows Homeserver mit 4 Einschüben.
Lief super, wurde von Microsoft dann leider bald eingestellt.
Lief vom Internet getrennt aber über 10 Jahre problemlos bis es ersetzt wurde.
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

hab keinen, aber das könnte sich ändern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
im Jahre 2013 hab ich mir für viel viel geld ein Synology DS413j gekauft. War glaubs iwas um die 430.- rum oder so.
Dazu 4x4TB WD-Red Platten.
Von diesen4x4TB WD-Red sind 2 immernoch im Einsatz, die andern beiden sind ausgestiegen und defekt :(

Das NAS läuft nun als OffShore backup mit 2x4TB im Raid 1.
Im neuen NAS laufen 4x6TB WD-Red... davon ist auch bereits eine ausgestiegen und wurde durch eine ironwolf ersetzt. Verkaufsladen hat garantie gegeben. WD-Red waren keine mehr lieferbar.
1670863867942.png



#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Seit 2019 ein Selbstbau NAS. Anfangs noch mit WD 8TB Platten unter Debian. Mittlerweile bin ich mit Seagate EXOS Platten mit einem ZFS Dateisystem unter Fedora unterwegs. Da die Platten vermutlich im ersten Halbjahr 2023 erweitert bzw. durch größere getauscht werden müssen wären zwei weitere Platten sehr nice.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS läuft seit 2016 bei uns als Media Server und Netzwerk Speicher. Es ist ein Qnap TS-251 und angefangen hat es mal mit 2 x 4TB und mitlerweile ist es bis zu 3 x 8TB angewachsen. Und das ist noch lang nicht das Ende...:cheerlead:
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes NAS war im Jahr 2012 ein Synology DS212j, welches hauptsächlich als Media Server genutzt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Meinen ersten NAS habe ich im Jahr 2021 in Betrieb genommen mit 2 IronWolf 4TB Festplatten, Intel 7100 und 8GB ECC RAM. Als Betriebssystem läuft unRAID.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Ich betreibe erst seit diesem Jahr ein selbstbau-NAS.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes NAS war 2011 ein Western Digital MyBook Live.

Lief so bis etwa 2019, nach einem kurzen Ausflug zu Synology bin ich dann bei einem Eigenbau mit OpenMediaVault gelandet. Und da ist schon lange ein Speicher-Upgrade fällig ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
An mein etstes NAS kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern. Bin dann relativ schnell zu Synology umgestiegen und bin dabei geblieben. Aktuell betreibe und betreue ich drei davon in unterschiedlichen Setups und Einsatzzwecken. Noch läuft keine davon auf #RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes NAS ist mein aktuelles DS212J mit 2x3TB WD Reds welches nach mittlerweile 10 Jahren ein Upgrade gebrauchen könnte, da mir langsam der Platz ausgeht. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Hatte NAS eigentlich immer eher abgelehnt und dann vor gut einem Jahr doch ein Synology DS220+ mit noch etwas ältlichen aber nicht kaputtzukriegenden 4TB HGST-Platten bestückt. Da ich seit diesem Sommer eine Seagate 12TB Helium Platte in den PC eingebaut habe (war da auch lange skeptisch), die wunderbar läuft, Strom spart und kühl ist, wäre es denke ich doch an der Zeit, den NAS endlich so zu bestücken, wie ich es eigentlich brauchen würde!

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Wir betreiben eine Synology DS218+ als Daten-NAS seit Ende 2018 und die 6TB werden langsam knapp…
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS war vor gut 10 Jahren (2011 iirc) eine Synology DS212 mit 2x2TB WD Red. Die beiden HDDs haben 2014 beim Eintausch gegen ein noch immer aktives DS214 Platz für 2x4TB WD Red (Synology Hybrid RAID) gemacht.
Im 24/7 Dauerbetrieb musste lediglich eine HDD ersetzt werden, ansonsten schnurrt das NAS sowohl als Medien-Archiv als auch Drive-Server noch immer. Langsam wäre es aber an der Zeit das DS214 in Rente zu schicken und in etwas neues mit mehr Speicher zu investieren. Vielleicht liefert #RunWithIronWolf ja den richtigen Ansporn zum nötigen Upgrade.

1670864435504.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Zurück
Oben