Anzeige Seagate-IronWolf-Gewinnspiel: 2 × 24 TB für das NAS zum Fest zu gewinnen [Anzeige]

Hi
Wir betreiben seit dem ich in unserer Praxis arbeite mehrere NAS Systeme und PCs die nur darauf spezialisiert sind Daten zu speichern und zu sichern vor jeglicher Art von Schaden zu bewahren.
Da have ich auch mein erstes NAS System gebaut und mich angefangen mit dem Thema zu beschäftigen.
Dank tunneling habe ich inzwischen sogar selbst in meiner privaten Wohnung eine gigantische NAS Station eingerichtet, die die komplette Praxis jedes Wochenende spiegelt. Es kommen zum Großteil Seagate Platten zum Einsatz also #RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Ich habe das erste NAS 2015 mit einer Synology DS215j mit damals wahnsinnigen 3 TB in Betrieb genommen. NAS läuft immer noch, Festplatten laufen allerdings so langsam voll. Daher wäre ein Upgrade mehr als passend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS habe ich 2009 in Betrieb genommen.
Ein Qnap TS-210.
Mittlerweile laufen hier ein HP Gen8 und ein Eigenbau NAS, jeweils mit OMV.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes und noch immer aktives NAS läuft mit:

  • AMD Ryzen 3 3300U @ 3.5 Ghz
  • Crucial 16GB DDR4 Ram @ 2400 Mhz
  • 1 x Kingston 512 GB M.2 Sata SSD als Cache
  • 2 x Western Digital Red 4 TB im Raid
  • 2.5 Gbit Ethernet
Wäre schon cool die alten Western Digital Red Hard Drives mit diesen schnelleren Seagate NAS Drives zu vergleichen und auszutauschen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Das erste NAS waren noch 2x 500GB in einem Buffalo NAS Gehäuse.
Einrichtung war damals noch grausig über ein Webinterface wie eine Webseite aus dem Jahre 2000.
Nicht vergleichbar mit aktuellen QNAP und co.
Aktuell laufen hier 2x 3TB an einem Rasperri NAS mit OpenMedia. Das Gehäuse würde sich über 2x 12TB wirklich freuen.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes richtiges NAS war eine Synology DS212 so 2011 oder 2012
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Tatsächlich habe ich vor ein paar Tagen mein erstes NAS bestellt (DS 218). Würd mich über 12 tb natürlich freuen :) #RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Erstes NAS war ein DS216+ im Jahr 2017 mit 2x4TB Seagate. Damals unglaublich viel Speicher, heute nicht mal mehr als Backup groß genug.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Ich habe seit 2020 eine DS920+ mit 4x 4Tb... würde mich sehr über ein Upgrade freuen.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
angefangen habe ich 2010 mit einem Conceptronic CH3HNAS, mit etwas Lernen und gestiegenen Anforderungen bin ich dann noch im selben Jahr auf ein Synology DS209 umgestiegen. Aktuell betreibe ich ein DS416 und langsam aber sicher benötige ich neue Platten :-)
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Hallo,

Ich betreibe eine WD Ex2 Ultra, werde aber auf ein Synology NAS umsteigen. Da wären die Ironwolf Festplatten natürlich ideal :-)
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Hab mir die Synology DS213j von meinem Vater gezockt und verwende sie immernoch als Mediacenter uns für Backups. Leider ist sie deswegen auch schon rappel voll :')

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS war vor ca. 5 Jahren eine gebrauchte Synology DS115j. Also wirklich absolute Einsteigerklasse mit schwachem Prozessor und wenig Arbeitsspeicher. Darin lief eine laute 3TB Festplatte bis mir die Reaktionsfreudigkeit des andauernd ausgelasteten Systems irgendwann zu viel wurde.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf
Mein erstes NAS war eine Synology DS108j. Schon damals habe ich mit einer Ironwolf 5TB auf die bewährte Qualität von Seagate gesetzt und wurde nicht enttäuscht.
Die HDD hat das NAS um etliche Jahre überdauert.
würde mit den HDD gerne mein RAID in der DS920+ erweitern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Meine erstes NAS (und noch immer mein aktuelles NAS), ist ein Raspberry Pi mit Open Media Vault und zwei ausrangierten M.2 SSDs mit 500GB, also zu wenig Speicherplatz für die Daten von allen Familienmitgliedern. Und weil es zu wenig Speicherplatz ist spiele ich auch immer wieder mit Open Media Vault rum oder nutze Docker um andere Software wie Nextcloud zu installieren. Um die Zuverlässigkeit stehts also auch nicht so gut.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Das erste richtige NAS war ein QNAP TS-431P2 mit ARM CPU in 2018.
Es war mein erster Versuch in der Richtung und ich wollte die Investition klein halten. Daher ARM CPU und wenig RAM für den 'Versuchsträger'.

Leider war die Performance sehr mäßig, sodass ich bereits 2 Jahre später ein stärkeres NAS geholt habe und das oben genannte lediglich 12x im Jahr für Backups gestartet wird.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf
Ich habe mir 2019 mein erstes NAS zugelegt. Es war ein Synology RS812+ mit 4Gb RAM. Das Teil sollte mit zwei Ironwolf 4Tb ein paar Filme und Fotos sichern. Als Systemplatte habe ich dann noch eine 1Tb Ironwolf SSD. Seit dem keine Probleme gehabt. (Keine an denen ich nicht Schuld war.)
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Meine 718+ braucht neues Futter

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Ich habe mein erstes NAS 2020 in Betrieb genommen. Es ist ein Eigenbau auf Basis eines ASRock J4105 Board mit TRUENAS, bestückt mit 3 IronWolf-Pro-HDs in einem "Fractal Design NODE 304".
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Bei mir war es eine

Synology DiskStation DS414 die ich Anfang 2015 in betrieb genommen habe. #RunWithIronWolf

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Zurück
Oben