Anzeige Seagate-IronWolf-Gewinnspiel: 2 × 24 TB für das NAS zum Fest zu gewinnen [Anzeige]

Bisher noch kein NAS aufgesetzt, würde aber gerne Mal.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Erste NAS eine DS216j in 2017 mit 2 WD Red Festplatten gekauft. Beide wurden über die Garantie ausgetauscht. Jetzt habe ich ein WD Red und ein Ironwolf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Das erste NAS aus 2012 war eine Synology DS212+ wurde dann 2018 durch eine DS716+II abgelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Vielen Dank für die Aktion :-)

Das erste NAS habe ich damals mit einem Asrock J1900-ITX und 2x WD 3TB Red gebaut. Als Software habe ich auf Xpenology gesetzt, das war ein ziemliches Abenteuer und hat mehr als nur einen Datenverlust verursacht :D Heute setze ich auf UnRaid und bin damit sehr zufrieden. Allerdings geben die Smartwerte meiner Platten langsam zu wünschen, weshalb da ein Seagate IronWolf gewinn gerade recht käme :-)

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS war 2014 eine Synology DS214+ mit 2x3 TB Festplatten. Da der Arbeitsspeicher recht begrenzt war und ich eine x86 CPU wollte/brauchte folgte 2018 eine DS718+ als "haupt-NAS". Die 718+ nutze ich zu Entwicklungszwecken (Docker), Media-Server (PLEX) sowie Smart-Home.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Als der i5-750 Ende 2009 rauskam, hab ich meinen alten PC (Core2Duo E4400) mit 3 320GB Samsung F1 HDDs in ein NAS mit Suse Linux als OS verwandelt. :)

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes und bis jetzt noch laufendes NAS ist eine DS213 mit 2 mal 4TB WD Red HDDs. Die Laufwerke musste ich nach 6 Jahren Laufzeit wechseln. Das Gerät verrichtet seinen Dienst beim Enkelkind als Medien Server.
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS war eine WD My Cloud mit 4 TB Speicher (single bay). Das war glaube ich 2014/15, zischenzeitlich habe ich noch eine Buffalo Link Station (LS-WXL Serie) mit 3 TB im RAID1 betrieben.
Mittlerweile bei einer großen zukunftsorientierten Lösung angekommen:
QNAP TS432XU mit RAM Erweiterung auf 8 GB, 2xSFP+ (10 Gibt/s) und 4x 10 TB Seagate Exos X16 Platten im RAID 5 Verbund.
Als (Remote-) Backup dient eine Synology DS220j, welche ich zu einem Freund stelle. (Für diese benötige ich noch Platten)

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf
Letzte Woche eine Synology DS220j mit 2x4TB in Betrieb genommen. Total easy Going :-))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS habe ich mir 2019 selber gebaut. Intel Pentium Silver J5005 CPU mit 2 x 8TB Festplatten, 16GB Ram und FreeNAS als Betriebssystem auf einer 128GB SSD. Braucht im Betrieb ca. 30W
Ein Upgrade wäre sehr schön.
Ich wünsche allen Beteiligten viel Glück!

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS war ein Qnap TS410 mit vier 2TB Festplatten. Das dürfte 2009/2010 gewesen sein
#RunWithIronWolf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS war ein Raspi1B mit einer alten 1TB HDD via SATA->USB Adapter und einem selbstgestrickten Linuxsystem drauf.
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erste NAS war/ist ein Synology DS 207 mit 2x 500 GB HDD. Die Kiste habe ich im Jahr 2008 als Backup und Datengrab im Betrieb genommen. Von DS207 habe ich zu DS-211+ gewandert und jetzt habe ich DS-218+. Das DS 207 habe ich noch im Einsatz als Backup-Ziel von DS-218+ 😁

Das NAS ist jetzt nicht nur als Backup-System und Speicherung von Daten, sondern als mein privates Cloud fungieren. Mit Docker habe ich noch PiHole, Vaultwarden und OpenHab am Laufen. Weiter Container sind in Plannung

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Habe das erste mal ein NAS diesen Januar 2022 in Betrieb genommen. Es war ein kompletter Eigenbau und das eingesetzte Betriebssystem ist Unraid OS Pro 6.9.2.
Die Hardwarebasis bildet mein passiv gekühlter, ehemaliger Stromspar-Mini-ITX PC mit Brazos (AMD)-CPU. Die eingesetzte E-350 CPU auf dem MSI E350IA-E45 Motherboard ist zwar leistungsschwach, verbraucht als Gesamtsystem aber nur knappe 10 Watt zuzüglich der angeschlossenen Festplatten. Insgesamt werden drei 18 TB Platten daran betrieben. Da ich von dort nur Filme wiedergeben und auf private Daten zugreifen möchte, reicht mir das Leistungsniveau bisher völlig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Ca. 2015 habe ich mein erstes NAS aus einem alten Lenovo Desktop PC gebaut und mit Openmediavault betrieben. Aus Performance-/Engergieeffizienzgründen und Bequemlichkeit habe ich mittlerweile ein Synology NAS. Das könnte wirklich neue Platten vertragen, daher wäre ein Gewinn perfekt.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes NAS war ein QNAP TurboStation TS-212, bestellt am 06.10.2012 bei Vidbu Onlinefür EUR 147,97 mit 2x 1TB WD Red WD10EFRX und ein Mega Fehlkauf - weil das QNAP kein WakeOnLAN konnte. Dauernd laufen lassen war mir zu laut, nervig und ershcien mir unsinnig und außerdem gefiel mit die QNAP Oerfläche nicht. KEin Cloudsync etcetc. Die Idee eines NAS war damals geil, aber die PRaxis echt doof. Und die Angst, dass die Platten verrecken war immernoch da. Mitlerweile habe ich alles auf OneDrive, was wirklich wichtig ist - und die vielen "Sicherehitskopien" der Musikdatanbank meiner Freunde ist Spotify gewichen. Fotos und digitalisierte Tonbandaufnahmen sind dafür aber zu groß und somit ist es atuell alles rgendwie hybrid...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf
Mein erstes NAS war ein Seagate BlackArmor 220. Das Teil war nett aber sonst nicht wirklich gut zu gebrauchen, was vor allem am schwachen Prozessor lag. Das waren noch Zeiten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf

Mein erstes NAS (Synology DS212j) war im Jahr 2013 und wurde als Media Server genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
#RunWithIronWolf
Mein erstes und noch laufendes NAS ist eine Synology DS220j welches ich mir 2021 gekauft habe. Da der Speicher mit 4TB jedoch langsam knapp wird, wäre solch ein Upgrade der Wahnsinn :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Zurück
Oben