Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AnzeigeSeagate-IronWolf-Gewinnspiel: 2 × 24 TB für das NAS zum Fest zu gewinnen [Anzeige]
In meinem aktuellen NAS, welches mit Unraid läuft, laufen immer noch die aller ersten NAS Festplatten aus meinem ersten OMV NAS. Die insgesamt sieben Festplatten sind zum einen voll, zum anderen auch inzwischen in die Jahre gekommen. Ein Upgrade auf weniger und große Platten, wäre daher optimal. #RunWithIronWolf
mein erstes NAS war ein Synology DS107+noch unter Windows XP Zeiten , welches ich zusammen mit einer PS3 gekauft habe zum Streaming via DLNA auf den TV, seit diesem ZeitPunk ein absoluter Synology Fan !
Ich glaube 2009/2010 hab ich mir das erste Mal in meinem Leben ein NAS (Zyxel wars) mit einer Seagate Festplatte gekauft. Ich wusste aber nicht so richtig, was ich damit machen sollte also hab ich es nach einem Jahr fast neuwertig wieder verkauft... 😅
Nach dem ich dann wusste, für was ein NAS gut ist, hab ich mir eine DS212J Anfang 2013 gekauft.
Vor 2 Wochen habe ich mir jetzt 3 Seagate Ironwolf zum Testen gekauft, nachdem ich mit den relativ neuen WD Red des öfteren Probleme hatte. Ich wollte die Platten austauschen, ist mir meine DS1517+ auch noch eingegangen 🙈
Hab mir jetzt eine DS920+ gekauft welche hoffentlich diese Woche noch ankommt. Die 923+ hat mich, nachdem ich den Testbericht hier gelesen habe, nicht wirklich überzeugt.
Festplatten kann ich, dank meiner Dx517, noch gut gebrauchen 😊
Bei mir war es erst vor wenigen Wochen mit einer Synology DS720+ Seither sammle ich alle Fotos der Familie, um sie auf dem NAS hoffentlich zu verewigen. Und Speicherplatz kann man schließlich nie genug haben. Den Lüfter hab ich aber sofort gegen einen von Be Quiet ausgetauscht - das klackernd-schleifende Geräusch des Synology-Lüfters ist unerträglich.
Ich hätte auch gern ein NAS selbst gebaut. Allerdings muss ich dann noch mehr Zeit in die Einrichtung stecken, die ich aktuell kaum habe. Andererseits hat mich der Gedanke gereizt, die Hardware nach der Lebenszeit des NAS noch anderweitig verwenden zu können. Wobei das NAS ja so lange wie irgendwie möglich laufen sollte, damit es sich rechnet.
Mein erstes "NAS" das ich selbst in Betrieb genommen habe war wohl um 2018 rum ein System aus mehreren Servern und ca 20TB an Storage. Exportiert wurde per NFS.
Edit sagt
Hmm da hat wohl noch was gefehlt...
#RunWithIronWolf
Und falls sich jemand über die geringe Größe des storage wundert. Das war Flash online
Edit2 @Geringverdiener nur damit du meinen Edit nicht übersiehst. Den Hashtag habe ich gestern noch hinzugefügt, da hättest du aber schon angeklickt. Nicht das ich deswegen rausfliege wegen fehlendem Hashtag
Mein erstes reines NAS war wohl das DS414 mit 3x 3TB Seagate Barracuda HDDs, Schönes Gerät nur Heutzutage etwas zu wenig Speicher. 2x 12 TB wären natürlich schöner.
Mein erstes NAS war eine Synology DS110J. Zuletzt hatte ich ein selbstgebautes aus alter MiniITX-Server-Hardware und seit einigen Monaten betreibe ich eine OpenMediaVault mit einem Raspberry Pi. Mehr Speicherplatz kann man immer gebrauchen
Mein erstes NAS war die QNAP TS-212 am 23.11.2012 für 504 CHF. Es gab sogar noch eine 3 TB WD Red Disk dazu. Heute hab ich einen PC bestehend aus gebrauchter Hardware mit Debian als OS für mein Datengrab, 2x 12 TB wären eine schöne Ergänzung. #RunWithIronWolf
#RunWithIronWolf
Mein erstes NAS ging im Dezember 2020 an den Start es ist ein Synology DS920+ mit 4 mal 4TB Ironwolfs. Da laufen die Backups der Heimcomputer drauf und noch ein bisschen nebenbei aber nicht viel da die Backups den meisten Platz für sich beanspruchen.
Danke für so ein tolles Gewinnspiel!
Christian