Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AnzeigeSeagate-IronWolf-Gewinnspiel: 2 × 24 TB für das NAS zum Fest zu gewinnen [Anzeige]
Mein erstes NAS habe ich mit einem Asustor AS1004T in Betrieb genommen. Darin befanden sich anfangs 4x4TB WD Green (Überbleibsel aus meinem Desktop) und danach mit 4x4TB WD Red (die Green sind gestorben). Mein neues Haupt-NAS ist seit Anfang des Jahres ein Asustor AS6604T mit momentan 2x10TB Seagate Ironwolf (die Heliumgefüllten) und die sind recht voll und im NAS noch 2 Bays frei 😁
Ein Nas besitze ich immer noch nicht im Moment, jedoch ist eins Ganz ober auf der Liste geplant, als Datengrab und Mediaserver hält mein alter PC mit mehreren Festplatten her.
Angefangen habe ich 2008 mit einem Fertig-NAS von Buffalo, um die lauten Festplatten nicht neben mir im PC auf dem Schreibtisch rödeln zu lassen. Das NAS wurde dann vor meine Zimmertür verbannt. Da die Geschwindigkeit ziemlich schlecht war, bin ich dann auf ein Selbstbau-NAS umgestiegen mit eigenem NAS-Gehäuse, FreeNAS/OpenMediaVault. Mittlerweile bin ich zu alt für solche Späße und betreibe seit 2017 ein Synology DS218+. Hoffentlich bald mit den 2 × 24 TB Seagate-IronWolf-Platten
Mein erstes NAS war Selbstbau mit einem alten Ryzen 1600X im Chieftec Bigtower auf dem Dachboden mit diversen verschiedenen alten HDDs.
Jetzt soll demnächst was moderneres her. Die Festplatten wären da ein guter Anfang.
Das war 2016 mit einer Synology DiskStation 116 und einer Western Digital Red Festplatte mit 4 TB. Mittlerweile schon längst verkauft und umgestiegen auf deine Selbstbau Lösung mit seinen Raspberry Pi 4 und 8 GB RAM und eine Seagate IronWolf Festplatte in einem externen USB 3.0 Gehäuse mit 8 TB. Mit Plex Server welcher in einen Docker Container läuft für meine Medien und weiteren Docker Containern welche hauptsächlich Microsoft NET6 Anwendungen hosten welche von mir programmiert wurden für Smarthome Lösungen zur Integration in Alexa und Homebridge.
Mein erstes "NAS" war ein USB-Stick an einer Fritzbox, mit Lese- und Schreibraten bei denen jedes Faxgerät mithalten konnte. Nach einem Quantensprung auf einen RaspberryPi 4 und OMV läuft jetzt ein Proxmox Server auf ZFS. Die Zukunft hat begonnen, braucht mehr Speicherplatz als gedacht^^
#RunWithIronWolf
Ich habe ein Qnap TS453-D und habe aktuell zwei 8 und zwei 12er dein, habe mir zu Black friday ein Erweiterungsgehäuse gekauft hab aber kein Geld mehr/Gab es keine guten Angebote für Platten. Mein freier Speicherplatz ist kaum über 100GB das ist mit dem nächsten Backup voll.
Mein Einstieg in die NAS-Welt müsste eine Synology DS109+ gewesen sein. Irgendwann (nach der Eingewöhnung und Findung) durfte es dann etwas mit mehr Bays sein
Mein erstes und bis jetzt einziges NAS, was mir groesstenteils treue Dienste gebracht hat, war ein WD Mycloud EX2 Ultra mit 6TB speicher, gekauft in 2018. Seitdem moechte ich ein NAS im haus nicht mehr missen.
#RunWithIronWolf
Bei uns laufen 3 Nas Systeme mit unterschiedlichen Aufgaben seit etwa 2015. Nach und nach wurde jeweils der Speicher ausgebaut.
1x Dlink 2x3GB, 1x Qnap mit 2x Ironwolf 10GB, 1x Qnap mit 4x 6GB ebenfalls Ironwolf. Alle 3 oft am Speicherlimit.
Mein erstes richtiges NAS war 2013 ein ausgemusterter Server, auf dem ich FreeNAS 8 installiert habe. Damals mit 4x 2TB Platten im „RAID 5“. die Platten hatten eine aufeinanderfolgende Seriennummer und es sind zwei gleichzeitig ausgefallen nach wenigen Monaten… lessons learned
Meine erste NAS ist eine Synology DS220+ und durch den Einsatz als Videorüberwachung für 8 Kameras hab ich innerhalb von 2 Jahren bereits meine ersten beiden 4TB großen Platten verschlissen. Da wäre jetzt Ersatz drigend von Nöten.
Mein erstes NAS war ein Windows Home Server Version 2008, glaube ich. Seit ein paar Wochen tut ein alter Office PC mit TrueNAS seinen Dienst.
Die Platten würden für ein Off-Site-Backup dienen.
Bisher hatte ich noch keines, aber es steht eigentlich schon sehr lange auf meiner Wunschliste ganz weit oben.
Daher würde ich mich mega über den Gewinn freuen.
#RunWithIronWolf
Mein erstes NAS war 2007 eine Buffalo TeraStation mit 1 TB (4x 250GB Seagate Platten) und das Ding läuft immer noch. Daneben tut ein später zugekauftes Zyxel NAS mit 2TB (2x 1TB Seagate Platten) seinen Dienst.