Anzeige Seagate-IronWolf-Gewinnspiel: 2 × 24 TB für das NAS zum Fest zu gewinnen [Anzeige]

Ich habe bisher nur selbstgebaute NAS betrieben.
Das Erste war Ende 2011 ein e350m1 Board mit AMD Zacate, 64gb SSD und 2x2 TB HDD und 8gb RAM.
Darauf habe ich dann Ubuntu Server 10.04 als Datengrab installiert.

Inzwischen habe ich einen 8 core Homeserver mit 64GB RAM und Proxmox als Hypervisor/System. Das läuft in dieser Konstellation seit Januar 2022 ohne größeren Wartungsaufwand.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Selbstbau NAS mit OpenMediaVault, aufgebaut mit gebrauchter Server Hardware Anfang 2021:
Intel Xeon E3-1220 v2
Supermicro X9SCL+-F
8 GB DDR3 1600 ECC
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erster NAS, eine DS220+, die mit zwei #RunWithIronWolf - Platten bestückt ist, leistet seit Anfang des Jahres erstmals den Dienst. An sich sehr zufriedenstellend und derzeit auch platzmäßig noch ausreichend, aber auch mit einem kleinen ärgerlichen Problem: Der Ruhezustand will nicht so recht, und so müssen die Platten teilweise laufen, obwohl ich nicht auf den Speicher zugreife. Irgendwas scheint da bei der Hibernation nicht richtig zu klappen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Angefangen hat alles 2016 mit einem HP Microserver Gen8 und 4 2TB WD Platten. Die hatten leider direkt einen defekt. Habe dann alle zurückgeschickt und passender weise 8*8TB Seagate Ironwolf verbaut.

Die 2 12TB Platten würden perfekt für ein Backup passen.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein Anfang war eine WD MyCloud Mirror Gen1 mit 2x 2TB WD Red. Diese ist nun auch nicht mehr wirklich zu benutzen. Jetzt sollte mal ein Upgarde her. Da würden sich die zwei Platten doch bestens eignen. Ich mache auch schon solange mit und habe leider noch nie gewonnen. Vielleicht klappt es ja diesmal. Viel Glück an alle und vielen Dank an Seagate für die großartige Chance.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Ich betreibe seit Ende 2019 ein Asustor AS4004T mit 4 x 10TB Iron Wolf

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Ich habe seit Anfang 2022 ein Synology DS220+ laufen, übrigens mit einer Seagate 18TB :)
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Ich habe vor vielen Jahren mit einem Zyxel-NAS angefangen, welches lediglich rudimentäre Netzwerkfreigabefunktionen hatte. Dort passte auch nur eine Festplatte rein und das Backup ging an eine HDD im externen Gehäuse.

Inzwischen bin ich nach einer kleinen Synology, die heute noch als Backup dient, zu einer DS918+ gewechselt und setze seit jeher auf Seagate Festplatten. Daher würde ich mich über ein Upgrade der Kapazität freuen, damit ich weiterhin schreiben kann: #RunWithIronWolf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes richtiges 24/7 NAS, wie es in meiner Signatur aufgeführt ist, habe ich im März 2022 selbst konfiguriert erworben. In das Gehäuse Fractal Design Node 804 war ich schon seit Jahren verliebt, und nun musste mitsamt Mainboard, CPU und weiteren Komponenten angeschafft werden. RAM und HBA hatte ich schon vorher; zudem waren alle 11 8TB-Platten und die NVME SSD bis dahin in meinem großen PC-Gehäuse. Das wollte ich nun auslagern, damit das NAS per LAN-Kabel direkt am Router hängt. Der Einfachheit halber läuft Windows auf dem NAS. Als Pooling-Software wird Drivepool verwendet und snapraid für die Parität auf zwei Platten.
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS habe ich Ende 2009 in Betrieb genommen. Das war eine Buffalo LinkStation LS-CH1.0TL.
Es folgten Eigenbauten und verschiedene Synology und QNAP-Geräte.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Meine erste NAS habe ich mir hingestellt mit der QNAP TS-251D und zwei mal IronWolf 4TB (Datengrab und Backup Lösung für 3 MacBooks). Diese sind seit dem (2021) nicht einmal mit irgendwelchen Problemen um die Ecke gekommen. Nun steht meine nächste NAS als Big Data Lösung hier. Mir fehlen dazu noch die Platten. Natürlich werden hier auch 100% IronWolf Platten reinkommen.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Erstmal ein herzliches Hallo ans Forum (:

Konnte mir als Student noch keine eigene NAS leisten, aber an der Hochschule gibts die Lacie 2big Docks mit 2x4TB Ironwolfs (wenn die Lacies überhaupt als Nas durchgehen?). Hab ich 2019 das erste mal benutzt.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Meine Synology 1815+ würde gerne ihre 5x6 TB Raid 6 in 2x12 Raid 1 umwandeln. Alleine schon von der Lautstärke her wäre das eine super Aufwertung.
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS war ein USB-Stick an der FRITZ!Box. Nachdem sich das Filesystem zweimal bei Schreibvorgängen zerlegt hatte, habe ich es aufgegeben. Ein weiteres NAS habe ich noch nicht. Der Traum würde dann aber in Erfüllung gehen. ;)
MFG
Samuel
#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Mein erstes NAS war das ZyXEL NAS540. Ich habe das System 2015 gekauft und dann nach und nach mit Platten bestückt und auch den Raid Modus geändert. Für teure NAS Platten hatte ich damals kein Geld übrig. Ich habe daher auf preiswerte WD Green Platten aus externen USB Gehäusen zugegriffen, da diese deutlich günstiger waren als die gleichen Platten als interne Versionen. Also habe ich unnötigerweise 4 mal Plastikmüll und USB Kontroller für den Sondermüll erzeugt.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Bei mir war das eine DS213 im Jahr 2014. Schon damals mit Seagate NAS HDDs.

#RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Ich habe das erste Mal vor vielen Jahren ein Synology NAS 2x4TB für meine Ex in Betrieb genommen, da ihr Smartphone ständig überlief. #RunWithIronWolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geringverdiener
Zurück
Oben