Anzeige Seagate IronWolf Gewinnspiel: 2 × 24 TB Speicherplatz für NAS zu gewinnen [Anzeige]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
#RunWithIronWolf

Ich würde die Festplatten ganz normal verbauen und dort meine Backups speichern. Nen Nas System brauch ich nicht.

Oder vielleicht eine Platte verbauen und die andere extern mit Gehäuse an der Fritz Box anschließen.
 
Hauptsächlich Aufbewahrung von Backups aller Geräte im Haushalt, NAS via openmediavault und speichern sowie seeden von Linux ISO.

#RunWithIronWolf
 
Wöchentliche Backups für 2 PC`s, 1x Smartphone, 1x Tablet.

#RunWithIronWolf
 
Backups von PC und Synchronisation von Bildern täglich. Aufzeichnung von Kameras, aber eher selten. Der Netzwerkkontroller schreibt zwar sehr geringe Datenmengen, aber kontinuierlich und im Docker laufen noch einige andere Container, die regelmäßig Daten generieren.

#RunWithIronWolf
 
Da ich grade über die Arbeit noch günstig an Synology NAS drankomme, würde mein ganzes System erst aufgebaut werden, aber gehe von wenigen TB im Jahr aus, da größtenteils nur Backups geschehen oder Games von den SSDs mal ins Netzwerk geschoben werden um auf diesen Platz für anderes zu haben.

#RunWithIronWolf
 
Last: zu 90% vermutlich idle (weil man muss ja auch arbeiten und andere Dinge machen)
Den Rest: Backups, Streaming, random-data-drop, ... was eine NAS halt so macht
#RunWithIronWolf
 
Openmediavault NAS https://www.openmediavault.org

24/7 Jellyfin / Backups
5x ST12000NM001G
raidz2 encrypted
10gbe nic



Code:
SMART Attributes Data Structure revision number: 10
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAGS    VALUE WORST THRESH FAIL RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     POSR--   084   064   044    -    224251264
  3 Spin_Up_Time            PO----   090   090   000    -    0
  4 Start_Stop_Count        -O--CK   100   100   020    -    59
  5 Reallocated_Sector_Ct   PO--CK   100   100   010    -    0
  7 Seek_Error_Rate         POSR--   075   060   045    -    34411892
  9 Power_On_Hours          -O--CK   091   091   000    -    8178
 10 Spin_Retry_Count        PO--C-   100   100   097    -    0
 12 Power_Cycle_Count       -O--CK   100   100   020    -    59
 18 Head_Health             PO-R--   100   100   050    -    0
187 Reported_Uncorrect      -O--CK   100   100   000    -    0
188 Command_Timeout         -O--CK   100   098   000    -    2
190 Airflow_Temperature_Cel -O---K   064   051   040    -    36 (Min/Max 26/44)
192 Power-Off_Retract_Count -O--CK   100   100   000    -    28
193 Load_Cycle_Count        -O--CK   088   088   000    -    25196
194 Temperature_Celsius     -O---K   036   049   000    -    36 (0 21 0 0 0)
197 Current_Pending_Sector  -O--C-   100   100   000    -    0
198 Offline_Uncorrectable   ----C-   100   100   000    -    0
199 UDMA_CRC_Error_Count    -OSRCK   200   200   000    -    0
200 Pressure_Limit          PO---K   100   100   001    -    0
240 Head_Flying_Hours       ------   100   253   000    -    1939h+53m+31.877s
241 Total_LBAs_Written      ------   100   253   000    -    36865349268
242 Total_LBAs_Read         ------   100   253   000    -    26161784263

#RunWithIronWolf
 

Anhänge

  • 2022-09-13 23_55_27-(97%) Kopieren - Directory Opus.png
    2022-09-13 23_55_27-(97%) Kopieren - Directory Opus.png
    24,9 KB · Aufrufe: 150
  • 2022-09-13 23_41_58-openmediavault Workbench — LibreWolf.png
    2022-09-13 23_41_58-openmediavault Workbench — LibreWolf.png
    529,4 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet: (bild add sernr geschwrtzt)
Ich benutze eher ein "klassisches oldschool NAS". Im PC stecken 5 Seagate IronWolf HDDs:
4 x 8TB (ST8000VN0022-2EL112)
mit Betriebsstunden zw 24k+ Stunden und 31k+ Stunden
1 x 12TB (ST12000VN0008-2JH101)
die neuste Platte mit 13k+ Stunden.
Ausfälle hatte ich gar keine bisher (zum Glück).

Jeweils liegen im Schrank nochmal die gleichen 5 Platten. Jedes halbe Jahr mache ich per externen USB 3 Gehäuse damit eine 1 zu 1 Kopie. Die Last liegt also entweder bei 0% (Schrankablage) oder 100% für die Backupplatten. Die aktiven Platten im PC schalten nach 1h Nichtnutzung in den Schlafmodus.

Die 12 TB ist glaube ich genau die Gleiche, die es hier zu gewinnen gibt. Sehr gerne würde ich diese gewinnen. Die ist nämlich einfach nur Top und würde direkt eingebunden werden! Sie ist die kälteste und leiseste der 5 Platten im PC (4 bis 7 Grad kühler als die älteren 8TB Iron Wolfs (36° zu 40-43° im Idle in meinem Gehäuse)). Am liebsten würde ich alle 8TBs ersetzen durch diese 12er, nur habe ich kein Geld für sowas. Habe viele Jahre auf die Platten gespart, während meine alte Konfig mit jeweils 2x fünf 2TB Platten mir stetig zu klein wurde.

#RunWithIronWolf
 
#RunWithIronWolf

Hab zwar Platten je 8tb aber sind single shielded daher traue ich mich nicht diese in einem Nas in Betrieb zu nehmen. Da hätte ich mit Ironwolf 1000%mehr Sicherheitsgefühl.

#RunWithIronWolf
 
Geplant ist die Anschaffung eines NAS für die zentrale Aufbewahrung und Bereitstellung aller Fotos und Videos samt Lightroom Katalogen, aktuell ca. 500GB. Noch nicht ganz sicher, eventuell zusätzlich eine PiHole bzw. AdGuard per Docker, spart den Raspi.

Die hier verlosten Kapazitäten, wären eine super Starthilfe und würden noch reichlich Platz für viele Jahre dicke Raw Fotos bereitstellen.

#RunWithIronWolf
 
Aktuell laufen bei mir nur Backups vom PC und einem Notebook. Würde gerne erweitern, um ein Überwachungssystem implementieren zu können.

#RunWithIronWolf
 
Noch keine, aber ich würd das NAS für Backups der Geräte im Haus nutzen, für sowas war bei mir noch nie "Platz". ;)

#RunWithIronWolf
 
Das Datengrab wird immer Zeremoniell mit Staub abhusten gestartet aber dann sind schon 70% Auslastung drin bis es ein paar Wochen später wieder erweckt wird.

#RunWithIronWolf
 
#RunWithIronWolf
Mein NAS ist ein PC mit UnRaid als System, da könnten die beide HDD´s helfen Strom zu sparen, da ich dann 4 kleine HDD ausbauen könnte. Darin sind 2x8TB und 4x 4TB. Genutzt als Sicherungs-PC und als Multimedicentrale im Haus. Läuft ca. 10 Stunden am Tag, den Rest aus.
 
Für Bilder, Foto und Videoprojekte, sowie als Backupspeicher für Projekte und Dateien.
#RunWithIronWolf
 
Als Backup für zwei Smartphones, einen Laptop sowie einen Desktop PC.
Außerdem als Mediensammlung und Photoverwaltung.
#RunWithIronWolf
 
Die mechanischen Laufwerke in meinem QNAP dienen hauptsächlich dazu, die Lese- und Schreiboperationen des Fileservers umzusetzen.
Parallel dazu stemmen sie noch vereinzelte Zugriffe der Familienmitglieder auf das NAS.
Im zweiten Server arbeitet eine SSD daran, die eigene Nextcloud verfügbar zu halten und mechanische Laufwerke beherbergen die Backups.

#RunWithIronWolf
 
Bei mir wären es Backups aller anderen Systeme. Also einfach viel Schreibarbeit.
#RunWithIronWolf
 
#RunWithIronWolf

Hab in meiner DS918+ 3x4TB Ironwolf als Raid drin. Wird für Auto-Backup von 5 Rechnern und Emby Speicherort genutzt.

Belegung zZ. 85%, Da würden die 24TB gut reinpassen :)
 
Ich nutze derzeit eine Synology DiskStation DS218j mit 2x4 TB WD red Festplatten im RAID1. Darauf werden alle Bilder, Dokumente und Videos der letzten 20 Jahre archiviert. Jedes Familienmitglied hat seine eigenen Zugangsdaten um seine Daten dort zu sichern und abzurufen. Da die WD red Festplatten jetzt schon 4 Jahre im NAS laufen und deren Kapazität so langsam zur Neige geht, wird es bald Zeit diese zu ersetzen...

#RunWithIronWolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben