Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anzeige Seagate IronWolf Gewinnspiel: 2 × 24 TB Speicherplatz für NAS zu gewinnen [Anzeige]
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
#RunWithIronWolf
Ich habe mich nach vielen Berichten auch tatsächlich für eine IronWolf mit 4TB entschieden, weil es zu dem Zeitpunkt u.a. auch das beste €/Gb Verhältniß hatte.
Ansonsten habe ich mein NAS noch nicht so lange, und müßte mir zweck Integrität auch zeitnah mal eine zweite Platte zulegen.
Am meisten nutze ich für Filme von Enigma2 nach NAS und von da aus mit DS Video auf all meinen Geräten abrufbar...
Ich habe mich nach vielen Berichten auch tatsächlich für eine IronWolf mit 4TB entschieden, weil es zu dem Zeitpunkt u.a. auch das beste €/Gb Verhältniß hatte.
Ansonsten habe ich mein NAS noch nicht so lange, und müßte mir zweck Integrität auch zeitnah mal eine zweite Platte zulegen.
Am meisten nutze ich für Filme von Enigma2 nach NAS und von da aus mit DS Video auf all meinen Geräten abrufbar...
Wöchentliche Sicherung der Daten (inkl. virtueller Maschinen) aller Rechner im Haushalt. Ca. 50 bis 100 GiB pro Woche schreibend. Mediaserver für alle Rechner im Haushalt lesend. Aufgrund der Stromkosten nur bei Bedarf eingeschaltet (WOL). 1 GBit Netzwerkanbindung limitiert max. Durchsatz.
#RunWithIronWolf
#RunWithIronWolf
Christian1297
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 5.374
Der Workload würde eher gering ausfallen aber als Backup Lösungen sind die Festplatten ja auch super geeignet.
#RunWithIronWolf
#RunWithIronWolf
Sichern von Punktwolkendaten für Bachelorarbeit und Studium in Geodäsie und Geoinformatik. Irgendwo müssen ja auch die 25 bis 125 Gigabyte großen Rohdaten und verarbeitete Daten gespeichert werden. Je nach Scanner sinds ja zwischen 20.000 Punkte/sek (Industriescanner) oder bis zu 2.000.000 Punkte/sek (terrestrischer Laserscanner). So 25 bis 125 Gb Pro Woche oder Tag können dabei schon mal rumkommen.
#RunWithIronWolf
#RunWithIronWolf
Laz-Y
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 600
Die Platten würden in ein 4-bay Synology NAS gesteckt. Das dient als Medienzentrale inklusive regelmäßiger Backups der Rechnern.
Im Moment sind die vorhandenen 16GB fast voll, die neuen Platten kämen genau richtig.
Workload ist sehr unterschiedlich/jeden Tag anders.
Je nachdem ob
Im Moment sind die vorhandenen 16GB fast voll, die neuen Platten kämen genau richtig.
Workload ist sehr unterschiedlich/jeden Tag anders.
Je nachdem ob
- Videos gestreamt werden
- gerade ein Backup auf das NAS läuft
- Daten für die Fotobearbeitung geholt oder gesichert werden
Eobard Thawne
Newbie
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4
Würde als Backup für PC und Notebook zum einsatz kommen sowie zur Bereitstellung von Multimediadatein.
Aktuell macht das noch die 11 Jahre alte LG NAS. :-D
#RunWithIronWolf
Aktuell macht das noch die 11 Jahre alte LG NAS. :-D
#RunWithIronWolf
-fl0w-
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 133
Auf meiner NAS laufen div. Docker Container (u.a. Unifi, OpenVPN, adguard, prometheus, grafana) sowie dauerhafte Bilderuploads / Backups von unseren Smartphones und Backups der Desktop PCs. Relativ hohe Last aktuell auf den klassichen HDDs, daher würden hier SSDs ein super Upgrade darstellen! ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
#RunWithIronWolf
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
#RunWithIronWolf
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 521
- Aufrufe
- 21.032
- Antworten
- 947
- Aufrufe
- 19.611
- Antworten
- 413
- Aufrufe
- 21.583
- Antworten
- 962
- Aufrufe
- 31.286
- Antworten
- 1.264
- Aufrufe
- 44.144