Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AnzeigeSeagate IronWolf: SSDs & HDDs mit insg. 21 TB für NAS zu gewinnen [Anzeige]
Ich verwende eine QNAP 4-Bay NAS (451+) als VM- und Container-Host und derzeit sind dort ausschließlich klassische HDDs verbaut. Die SSDs würden die Leistung deutlich anheben und meine VMs und Container beschleunigen - ich hoffe, dass es dann auch für Gameserver reicht (was derzeit leider nicht klappt).
Daher würde ich mich über die SSDs freuen
#RunWithIronWolf
Ich habe mir einen NAS mit einer amd Athlon 3000g cpu und derzeit 7 nutzbaren Terrabyte in einem Raid 5 zusammengestellt. Ich nutze ihn fuer selbst gedrehte Filme und Fotos, die ich teils professionell teils für die Familie sichere, da ich mit dem Filmen und Fotografieren auch neben dem Studium etwas Geld verdiene. Allerdings reichen 7TB vorn und hinten nicht. Vorallem wenn man dafür noch ein Backup benötigt!
Entsprechend würde ich die Platten genau dafür nutzen. Vermutlich ein Raid1 Verbund um zumindest mal ein ordentliches Backup zu erstellen.
Mein Qnap ist aktuell mit 2x4TB und 2x3Tb bestück, würde jedoch gerne die 2x3TB ablösen und in der Familie weiter "spenden", da würde sich ja Weihnachten perfekt dafür anbieten =)
die 2x10TB würden einen neuen guten Platz in meinem NAS finden. #RunWithIronWolf
Aktuelles NAS System, das hautsächlich als Cloud für Fotos und Videos dient, bräuchte dringend ein Upgrade.
Weil dort unter anderem noch SMR HDDs von Western Digital drin sind, die mir für viel Geld als NAS Festplatten verkauft wurden, muss sowieso ausgemistet werden und auf einen vertrauenswürdigeren Hersteller gewechselt.
#RunWithIronWolf
Meine DS918+ bräuchte dringend mehr Speicher, da meine erste IronWolf 10 TB nur noch 1 TB frei hat und hier sowohl meine Arbeitsprojekte als auch die Familien Mediathek drauf läuft.
Deshalb lasst bitte meinen NAS weiter mit #RunWithIronWolf laufen und macht uns glücklich mit weiteren 10TBs HDDs.
ich habe mich gerade tatsächlich aus Zuverlässigkeitsgründen für die etwas teurere Seagate-SSD entschieden.
Garantie, TBW usw. bietet Seagate einfach extrem interessante SSDs auf dem Markt an. Wirklich sinnvoll!!
die Werte haben mich von deren SSDs überzeugt und daher würde ich auch gerne komplett auf Seagate SSDs umstellen.
Aktuell habe ich ein exotisches LG NAS, welches für Mediendateien und Backups verwendet wird.
Im Grunde wird dort das Leben gesichert
Die Abrufe erfolgen vom TV, PC und diversen anderen Netzwerkgeräten, wie AV-Receiver.
Die Hitachi-HDDs sind am Ende Ihrer Lebenszeit und kommen auch oft an Ihre Grenzen.
Die müssen neu !
Selbstbau mit Servermainboard, 32 GB ECC RAM, Pentium G4600, FreeNAS als OS.
Bisher dient es mit 6 HDDs im Raidz2 und ZFS als zentrales Datengrab sowie Ablage der Backups diverser Systeme im Haushalt und von da aus Replikation zu einem S3-kompatiblen Cloudstorage Anbieter. Außerdem laufen dort noch 3 kleine VMs mit.
Würde mit den HDDs den Speicherpool erweitern oder mit den SSDs endlich den lange geplanten aber nie umgesetzten Plan verwirklichen und dem Storagepool einen L2ARC spendieren um die VMs zu beschleunigen. Sollte das nicht das gewünschte Ergebnis liefern würden die SSDs als eigenständiger Pool für die SSDs exklusiv genutzt.
Gerne hätte ich auch die beiden IronWolf-HDD für mein betagtes NAS Thecus Technology N2350, somit kann ich endlich mal eine voll umfängliche Datensicherung betreiben.
Die Festplatten wären super, um sie in einem neuen NAS zu nutzen. Aktuell werkelt noch eine alte QNAP 2-Bay NAS zu Hause mit 2x2 TB. Und so langsam muss ich echt überlegen, was da noch gespeichert wird.
Da ich mir schon ein neues NAS-System ausgeguckt habe, wären die HDDs eine perfekte Ergänzung.
Im PC läuft auch bereits eine IronWolf HDD. Da würde es sich natürlich auch anbieten, direkt noch die passende(n) SSD(s) zu nutzen
Ich habe mir einen mini-server aus einer WD-MyCloud Home gebaut. Das Gerät hat eine gute Hardware aber eine echt grenzwertige Software (man muss ständig mit dem Internet verbunden sein, wenn man auf das "NAS" zugreifen möchte). Daher habe ich Debian installiert und nutze es für Backups und Samba Freigaben. Cloud Services über Seafile teste ich gerade. Wenn es klappt habe ich demnächst meine eigene Cloud.
Momentan nutze ich 3TB Festplatten von WD und würde mich natürlich über mehr Speicherplatz freuen.
Die beiden IronWolf Festplatten wären perfekt.
Musste mir im Januar ein neues NAS kaufen, da mein altes abgeraucht ist.
Habe die beiden alten 4GB-Platten jetzt im neuen NAS laufen und die werden mittlerweile zu klein und zu alt.
Aus diesem Grund würden die beiden 10 TB-HDD's perfekt passen!
Selbstgebautes FreeNAS System, das relativ gute Performance bietet, jedoch aus Budgetknappheit auf große Festplatten verzichten musste. Die Seagate HDD würden sich sehr gut eignen, da auch die WD Red frischen Wind von der Konkurrenz bräuchten.
Habe einfach zu wenig Speicher mit dem derzeitigen System für meine Backups. Da wäre ein Upgrade auf die 2x 10TB ideal. Haupteinsatzgebiet: Backups und OwnCloud.
Mein verwendetes NAS: HP N40l Microserver mit 8Gb Ram, 2x 4TB und TrueNas Core.
Ich würde gerne ein Upgrade meiner DS118 durchführen. Ich nutze sie als Surveillence Station und könnte mit dem Upgrade deutlich länger aufnehmen. Einer der HDDs würde ins NAS kommen, die 2te als BackUp USB Laufwerk an das NAS. Eine schöne Adventszeit :-D
Ich würde mein NAS entweder mit den zwei HDDs upgraden, da der Platz doch so langsam zur Neige geht.
Alternativ würde ich mir ein zweites NAS holen, wo ich die HDDs reinpacken kann, um darauf verschiedene VMs laufen lassen zu können. Das funktioniert mit meinem alten NAS leider nicht so wirklich.
Habe im Sommer eine Synology DS 220J zum Geburtstag geschenkt bekommen mit nur einer 3 GB Festplatte mit 2 * 10 GB würde ich die Nas endlich richtig nutzen können. Mit den SSD könnte ich meine Mini Plex Server auf dem PC anschupsen.
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Synology DS920+ gekauft. Noch habe ich meine alten WD Red Platten (6Tb + 10Tb) drin. Eine weitere 10Tb soll aber in kürze hinzukommen. WD kommt mir aber nicht mehr in die NAS. Die Neuen WD Red sind wohl nicht mehr Helium gefüllt. Der Stromverbrauch und die Lautstärke sind deutlich im Vergleich zur Vorgängergeneration gestiegen.
Das IronWolf upgrade würde daher perfekt passen.
Mein Selbstbau-NAS aus gebrauchtenTeilen mit Intel Pentium 4560t, 8 GB RAM, ollem LCPower-Gehäuse, derzeit ingesamt 6 TB Festplatten und Openmediavault braucht mal ein Kapazitätsupdate, denn auch der Medienbedarf des Nachwuchses wächst Außerdem werden die verbauten WD-Platten langsam alt. Da käme sowas genau recht und wahrscheinlich nutze ich die Gelegenheit dann mal zum Upgrade der restlichen Hardware