News Smartphone und Datenvolumen: Wie viel Geld gebt ihr für Mobiltelefon und Tarif aus?

15€ für 5GB, 5G T-Mobile business und monatlich buchbaren Optionen. Da ruft man an, wartet meist <1 Minute und hat Menschen die richtiges Deutsch sprechen. Vodafone ist dagegen ohne Worte und Grüße gehen raus an das BKartA #unitymedia #neuland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Solange es vernünftig (subjektiv) mir alltäglich nützlich ist, wie derzeit, nur alle Jahre.
Derzeit sind ungefähr sechs vergangen. Seit meinem Letzten.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass bei uns gegenüber von Konstanz aus, Kreuzlingen, im Interdiscount die Hardware generell tatsächlich günstiger ist als hier in der BRD.
Eventuell werde ich mir für maximal 200CHF dort ein aktuelles Gerät erwerben.

Die derzeitige Technik ist weit gut genug für die nächsten Jahre.
Da muss ich für meinen Bedarf keinen Vertrag bzw. ein Gerät einer Monatsmiete zulegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
assman17 schrieb:
19% zahlen mehr als 2,50€ für 1GB Daten?!?! Was sind das für Tarife in 2023?
Ich zahle sozusagen sogar 6 Euro für 1 GB. Habe 500 MB und die kosten 3 Euro.
 
Da würde ich mir eine gratis Karte holen, gibt die bei manchen inet anbietern gratis oder für eine Einmalzahlung.


Ich selbst nutze congstar Telekom Netz

Zahl 11 Euro für 18 GB
 
Bin auch bei Congstar und finde die ganz ok. 3 Euro machen mich nicht ärmer und mehr als 500 MB brauche ich nicht.
 
Mimir schrieb:
Was diese Smartphones alles können. Irre. :freaky:
Und dann wundern sich Leute, warum andere Leute für die Dinger so viel Geld ausgeben.

Klar, wenn man damit nur telefoniert und chattet, dann sieht man auch eher keinen so großen Wert in so einem Gerät. Auch wieder verständlich...
Da muss man aber fairerweise sagen, dass all die netten Dinge (Kalender, Google Meet, SSH, Github, Slack, Homeautomatisierung, Dokumenteverwaltung, Social Media, Computerbase usw) auch mit sehr günstigem Geräten kein Problem mehr sind.
Ergänzung ()

baskervil77 schrieb:
Und keine Garantie...Akku ist auch nicht mehr neu.
Aber immerhin ein Jahr Gewährleistung beim Kauf von einem gewerblichen Händler.
Ergänzung ()

adrianbauerino schrieb:
wieso kaufen hier im Durchschnitt fast alle neue Handys ... hätte der Community hier mehr Intelligenz zugetraut :)
Prioritäten, sehe da kein Problem. Die Nachteile (kürzerer Softwareupdatesupport, schwächerer Akku) kann man nicht wegdiskutieren. Meinen Eltern setzr ich daher auch neue Handys vor. Für mich als Lineage-Nutzer passt ein gebrauchtes wiederum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernstgemeinte Frage an die Leute hier, die mit 5€-Lite-Tarifen und 500MB bis 5GB Volumen kommen:

schnorrt ihr euch in jedes verfügbare WLAN auf euren täglichen Wegen oder nutzt ihr einfach generell euer Smartphone kaum mobil?

Ich bin 2014 schon kaum noch mit den damaligen 4GB in meinem Vertrag ausgekommen. Ich weiß, ich soll nicht von mir auf die Mehrheit schließen - aber mehr als morgens und abends bisschen surfen in der S-Bahn auf dem Weg zur Arbeit und zurück war damals bei mir nicht und da war das Limit schon aufgebraucht.
 
Bezahle 34,99 Euro für 40 GB bei O2. Dafür gab‘s aber auch ein IPhone 13 für 80 Euro vor gut einem Jahr. Von den 40 GB benötige ich allerdings nur 1 bis 12 GB, je nach Jahreszeit.
Was ich in einem Jahr mache wenn der Vertrag ausläuft weiß ich noch nicht. Vielleicht steige ich mal wieder auf einen günstigen Tarif ohne Handy um. Bin super zufrieden mit meinem IP13.
 
Wundert mich tatsächlich wieviele hier mit irgendwelchen doch stark beschnittenen Verträgen für 10 oder 15 Euro dabei sind. Das würde ich niemals mehr machen.
Ich habe 60 GB bei O2 mit 5G. Das reicht immer. Die 40 GB davor nicht immer.

Auch die Handys. Hätte hier im Forum mit mehr High end gerechnet. Ich habe ein iPhone 14 pro mit 512 GB. Ich kaufe nur high end und nutze das dann aber auch 4-5 Jahre.
Was anderes kommt nicht in Frage, der Preis ist bei der lange Zeit der Nutzung relativ egal. Ob 1300 oder 1700 ist dann auch Wurst.
Bin immer zufrieden mit iPhones gewesen, deswegen zahle ich es gerne.

Ich kenne aber Leute die das iPhone 14 pro Max haben und weder wissen was RAW ist noch grundlegende Videoeinstellungen verstehen. Und das dürften viele sein. Mit nem Handy angeben? Also ich weiß ja nicht. Das ist traurig.
 
Hi...

Tja, man mag staunen, aber mir als (mittlerweile) zu 90% zuhause Arbeitendem reicht mein vor fünf (oder waren's doch schon sechs) Jahren gebraucht erworbenes Sony Z3 mit einem Congstar "Prepaid-wie-ich-will"-Tarif für 5,-€ (mit 100 Tel./SMS-Einheiten zu 2,-€ und 500MB LTE-Daten zu 3,-€) alle 4 Wochen - dank diszipliniertem Telefonier- und Datennutzungsverhalten sowie mithilfe technischer Funktionalitäten kann man das auch gut managen.
just_fre@kin schrieb:
schnorrt ihr euch in jedes verfügbare WLAN auf euren täglichen Wegen oder nutzt ihr einfach generell euer Smartphone kaum mobil?
Ich nutz' das doch mobil, halt priorisiert zum vorgesehenen Zweck - dem Telefonieren!
Mit ein wenig Eigendisziplin sich nicht jedweden Schwachsinn von den ganzen Streamingplattformen ansehen oder permanent live mit den Kommunikationsplattformen online sein zu müssen, kann man durchaus mit diesem Datenvolumen auskommen - und wenn man die WLANs Befreundeter mitnutzen kann, mag das wohl nützlich sein, aber keinesfalls zwingend (überlebens)notwendig.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Yar und DeusTeProtegat
Aktuell immer noch mit meinem (damals gebraucht gekauften) Huawei Mate 20 Pro unterwegs, läuft noch fast wie neu und sehe deshalb auch keinen Grund für einen Wechsel.
In Österreich sind Handy Tarife eher günstig, zahle 9,90€ für über 100GB. Eigentlich sind es nur 30, aber durch unverbrauchtes Gesprächszeit nimmt man Datenvolumen ins nächste Monat mit. Bevor jemand jammert das die Tarife in D soviel teurer sind, dafür zahlt ihr im Supermarkt nur die Hälfte ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scheru
P30 Pro 2020 für 499,- gekauft, Als Handytarif hier in AT einen monatlich kündbaren Vertrag mit 30GB Full LTE und 1000 Min bzw. SMS bei Spusu für EUR 9,90. Nicht verbrauchte Dateneinheiten kann ich immer ins nächste Monat mitnehmen.

Edit:
San doch nur 500 Min Tel. /SMS^^ -> brauch aber im Leben niemals.
1688966256650.png
 
Zuletzt bearbeitet:
PhilipMU schrieb:
Wundert mich tatsächlich wieviele hier mit irgendwelchen doch stark beschnittenen Verträgen für 10 oder 15 Euro dabei sind. Das würde ich niemals mehr machen.
Mich wundert schon vieles hier auf Computerbase, der große Teil wird solche neue Dienste wie Cloud-Speicher, Spotify, Netflix usw. nicht benutzen und noch sämtliche Daten lokal auf die Geräte speichern.

Bei mancher Umfrage denkt man, man ist auf einem Altersheim-Forum unterwegs :freak: :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhilipMU, PieczonyKurczak und kaxi-85
just_fre@kin schrieb:
Ernstgemeinte Frage an die Leute hier, die mit 5€-Lite-Tarifen und 500MB bis 5GB Volumen kommen:

schnorrt ihr euch in jedes verfügbare WLAN auf euren täglichen Wegen oder nutzt ihr einfach generell euer Smartphone kaum mobil?

Ich bin 2014 schon kaum noch mit den damaligen 4GB in meinem Vertrag ausgekommen. Ich weiß, ich soll nicht von mir auf die Mehrheit schließen - aber mehr als morgens und abends bisschen surfen in der S-Bahn auf dem Weg zur Arbeit und zurück war damals bei mir nicht und da war das Limit schon aufgebraucht.

Ich hab zwar 30 GB, aber grundsätzlich ist das kein Hexenwerk. Sobald man unterwegs keine Videos konsumiert oder Apps herunterlädt, tut man sich schon verdammt schwer, nur durch Surfen überhaupt in den GB Bereich zu kommen.

Videos sind eigentlich der einzig relevante Datenfresser. Gut wenn man täglich und unterwegs durch 1000 Fotos auf Instagram scrollt summiert sich das natürlich auch, aber das macht doch auch nicht jeder.

Ich bin für diesen Monat z.B. aktuell noch unter 500 MB und ich habe alles in der Cloud und nichts was lokal nur auf dem Smartphone ist.

Wenn du dann noch zuhause oder auf der Arbeit WLAN hast und keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, wo du dich von dem Teil bespaßen lässt, wie soll da der Verbrauch hoch gehen?

Ich nutze Untwerwegs mein Smartphone natürlich auch am häufigsten, aber der Datenverbrauch ist unterwegs mit Abstand am geringsten, weil ich unterwegs bis auf Musik (was auch kaum Datenvolumen braucht) kaum Medien konsumiere (ich bin schließlich unterwegs weil ich Dinge erledige). Zuhause hingegen steigt der Datenverbrauch deutlich, weil ich dann Zeit habe, mir auch mal Videos anzusehen oder irgendwelche Apps zu laden.

Da reichen dann natürlich 30 Minuten Videokonsum schon aus, damit 1 GB oder mehr durchgeballert wird. Wegen WLAN aber eben kein Problem.
Wer das unterwegs macht, der muss natürlich selbst mit 50 GB noch sehr sparsam umgehen. Aber für die Datenfresser hab ich wie gesagt schlichtweg keine Zeit und Gelegenheit, wenn ich unterwegs bin. Da nutze ich andere Apps deutlich intensiver, die eben kaum Datenvolumen aufbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plattkopp, Shio und Headphonejack
Mein Aktuelles Phone ist jetzt 4 Jahre, für 150 € (Redmi Note 7). Hab jetzt SIM.de für 8,99€ 20 GB alles 4 G.

Bisschen Netflix, Amazon und youtube auch im Stumpfearbeiten auf Arbeit erträglicher zu machen, aber bis jetzt reichen mir trotzdem 6 GB aus ^_^. Auch im Urlaub mit Hotspot für Schatzi, bin ich nicht über 6 GB gekommen, würde aber anders aussehen wenn die Unterkunft kein WLAN hat.

Gibt jetzt bald aber ein neues, Customroms für das Gerät sind alle kacke. Das letzte offizelle Update von Xiaomi war richtiger mist, mit der Customrom von Xiaomi.eu (die machen die Offizielle Chinarom zu einer EU-Rom) ist es brauchbar bekam aber trotzdem nur 2 Jahre updates. Redmi Note 4 war da noch besser.

Peile jetzt ein Galaxy A54 an (brauchbare Kamera und micro SD), bis das Pixel 8 bezahlbar wird, geht es nicht mehr ^_^. (Xiaomi (China), ist raus --> genauso teuer schlechte Softwareupdates)

Plane jetzt aber auch nur noch mit Samsung und Pixel Geräten, dass China Zeug ist zwar eigentlich gut, aber die Updates überzeugen da nicht (Quartalupdates 5 Jahre würde mir ja reichen). Die Chinateile taugen nur noch als Konkurrenz, damit die Preise nicht komplett abgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
just_fre@kin schrieb:
Ernstgemeinte Frage an die Leute hier, die mit 5€-Lite-Tarifen und 500MB bis 5GB Volumen kommen:

schnorrt ihr euch in jedes verfügbare WLAN auf euren täglichen Wegen oder nutzt ihr einfach generell euer Smartphone kaum mobil?
Von meinen 12GB (bald hoffentlich mehr, besser haben als brauchen) komme ich selten über 5GB. Spotify cached viel, Text braucht nicht so viel und dass ich mal unterwegs streame (gestern im Freibad den F1-Start), kommt nicht so oft vor.
Vielleicht auch, weil ich den Datenvolumenmangel in DE immer im Hinterkopf habe, im Ausland mit anderer Sim-Karte verbrauche ich DEUTLICH mehr.
 
Nichts, sowohl Handy (alle 2 Jahre neues iPhone) als auch Telekom-Tarif mit 10GB zahlt die Firma. Dafür bin ich aber auch immer erreichbar. Einen Tod muss man sterben. :D
 
iphone 4 -> iPhone 6s Plus 16GB -> iPhone 13 Pro Max 256GB

Alle iPhones jeweils neu bei Apple gekauft, das 15er mit USB-C oder vielleicht das 16er könnte mich wieder interessieren. Die einzigen Upgrade auf die ich seit EInführung des 120Hz Display schiele, sind Kameraverbesserungen und eventuell Akku. Da das iPhone bei mir komplett die DLSR ersetzt, sind Kameraupgrades immer gern gesehen.

Als Tarif habe ich 10GB von Vodafone, wobei der Vertrag schon gekündigt ist und ich innerhalb meines Glasfaseranschlusses bei der Telekom zu Magenta Eins wechseln werde. 10GB müssen es aber schon sein, die brauche ich oft genug auf.
 
Zurück
Oben