News Smartphone und Datenvolumen: Wie viel Geld gebt ihr für Mobiltelefon und Tarif aus?

@Lemiiker gute Preise natürlich, aber auf das ständige Kündigen nach 2 Jahren hab ich einfach keinen Bock mehr. Und häufig lässt sich dann die Nummer nicht innerhalb des Netzes portieren (zB Congstar <-> fraenk)
 
gut, ein bissl zynisch hab ich mich geäußert, am anfang des threads, also werd ich auch was beitragen.
ich sitz in österreich, wo es ein bissl entspannter ist, was datenvolumen & kosten betrifft.

ein zehner im monat, 40gb(korrektur!) volumen. nichtverwendetes bleibt zwei monate lang bestehen.
ich nutze internet am telephon nur sehr eingeschränkt, d.h. das ist einfach ein backup internetzugang, so dimensioniert, daß es notfalls einen ganzen monat locker abdeckt, ohne besonders spasam sein zu müssen. ich schau viele dokus auf yt. allerdings rennen die, wenn nebenbei, auf 480p. schau ich, dann fhd.
und natürlich bewusst ein anderer anbieter als das breitbandkabel(telekabel-->chello-->magenta), an dem ich hänge. sonst wärs ja kein backup.

edit: es ist spusu "legendär", gebucht in dem zeitfenster, wo es statt 30gb eben 40gb gab.
5G ist mir derzeit... einfach wurscht. mein tel ist aus ende 2016, das spricht kein 5G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Frage nach 5G irgendwie komisch.
Sie überschneidet sich schon ein wenig mit der Frage wie oft kauft ihr euch ein neues Handy.
Seit der Einführung von LTE hab ich niemals das Gefühl gehabt es müsste noch schneller gehen.
Eher hätte ich gerne eine Abschaffung des nervigen "highspeed Volumens" zugunsten von Tarifen die nach minimal/maximal Geschwindigkeit gestaffelt sind.
Wir sind in einer Gesellschaft die teilweise so mobil ist und so jung und hipp und digital native dass es zu Hause teilweise nicht mal einen Festnetzanschluss fürs Internet mehr gibt, dass die Volumentarife die an Modemzeiten erinnern aus der Zeit gefallen scheinen.
5G ist aus technischer Sicht interessant weil mit mehr Durchsatz auch niedrige Frequenzen effizienter genutzt werden und große Veranstaltungen wie Volksfester, Festival oder Sport-Events davon profitieren wenn viele Leute sich die knappe Kapazität der Mobilfunkzelle teilen und durch den neuen Standard schneller wieder "Airtime" für andre frei wird, aber ausserhalb solcher Orte fühlt es sich nicht so an als müsste man sofort zugreifen und neue Hardware kaufen.
Das wird langsam einsickern über die Zeit wenn man sich eh neues Gerät kauft weil das alte kaputt gegangen ist und dann sagt man sich "wenn schon neu dann gleich zukunftssicher".
Abgesehen davon benötigt man auch eine gewisse Durchdringung mit entsprechenden Mobilfunkzellen um es auch wirklich nutzen zu können. Hier am Stadtrand tut sich VF schon mit 4G schwer, da erwarte ich keine Hybrid-Masten die auch 5G können in nächster Zeit :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal und MilchKuh Trude
Im Samsung-Shop direkt habe ich folgendes Angebot genommen:

  • S22 Ultra 256GB für 839€ statt 1349€
  • Dazu ein O2 Young (Telefonica) Vertrag mit 40GB 5G für 24,99€
 
romeon schrieb:
@Lemiiker gute Preise natürlich, aber auf das ständige Kündigen nach 2 Jahren hab ich einfach keinen Bock mehr. Und häufig lässt sich dann die Nummer nicht innerhalb des Netzes portieren (zB Congstar <-> fraenk)

What? Das ist mir neu, das das nicht (aus technischen) Gründen gehen soll

Du hast sogar per Gesetz Anrecht auf die Rufnummernmitnahme (siehe Punkt 3)
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Wechsel/start.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
Ich zahle momentan in Österreich für 50GB +100GB Datenvolumen mit 500 Freiminuten 100 FreiSMS rund 9,90 € im LTE-Netz mit unbegrenzter Bandbreite.

Mein Smartphone habe ich über Refurbed für 550,- gekauft :)
 
Wenn ich sehe wie wenig hier manche für so viel Datenvolumen zahlen, fühle ich mich mit meiner Congstar FairFlat schon fast etwas verarscht^^

Ich zahle 10€ für 2GB, bei Überschreiten 12,50€ für 3GB, bei nochmaligem Überschreiten 15€ für 5GB, dann wird gedrosselt.

Wo ich wohne, ist sowohl Vodafone als auch O2 keine Option.

Gut, ich habe auch noch nie in meinem Leben die 3GB überschritten, meist komme ich nur knapp über die 2GB, aber wenn hier Leute für 10€ 40GB+ bekommen, dann sollten meine benötigten 2-3GB doch für 1€ im Monat möglich sein^^
 
Ich hab für mein Gerät damals irgendwas um die 300€ ausgegeben und das einzige was mich bisher nachträglich wurmt ist die fehlende NFC Fähigkeit bei der ich damals aus Geiz gesagt hab die braucht man eh nie. Nu kommt die elektronische Gesundheitskarte mit E-Rezept und benötigt was? Genau NFC :)
Da hab ich mir ein Komfort-Eigentor geschossen.
Wesentlich drüber gehen würde ich vom Preis her nicht denn die Mittelklasse ist auch recht gut geworden und ich sehe den Nutzwert nicht einen Kleinwagen in der Tasche mit mir zu tragen. Ich will surfen, kommunizieren, shoppen, Musik hören,Podcasts genießen, Radio hören und nen paar Fotos machen. Das geht für kleine 3stellige Beträge auch ganz formidabel.
 
nr-Thunder schrieb:
jo, also dir ist bewusst dass du 300-500€ auf 2 Jahre sparen könntest mit wenig Aufwand"? 10-30 Minuten kündigen+Neuvertrag, guter Stundenlohn... Aber dafür muss man wohl ein gewisser Typ Mensch sein.
Wenn du nur 10-30 Minuten brauchst um dir ne neuen Handyvertrag mit Smartphone zu suchen, den Vertrag abzuschließen, umzuziehen und das alte Handy zu verkaufen (und evtl. zu versenden), dann ist das natürlich super.
Da ich mich z.B. erstmal etwas einlesen/Vergleichen müsste und noch nichtmal mein eBay-Account habe wäre mein Stundenlohn vermutlich grottig.
 
sh. schrieb:
Wenn am Ende des Geldes noch soviel Monat übrig ist, müssen eben die meisten schauen wohin mit dem Geld.
pseudopseudonym schrieb:
Prioritäten.
Das Smartphone ist meistens sowieso nur in der Hosentasche, das kann's auch für 1000€+ nicht besser.
Ich nutze mein Smartphone beruflich wie privat laut Apple Nutzerstatistik ca. 2-3 Stunden aktiv am Tag und erledige damit quasi Alles. Da ist es mir schon 1000€ wert, da ich keinen anderen Gegenstand - mit Ausnahme der Kleidung am Leib - länger bei mir führe. Urlaub, Auto & Co. gönne ich mir natürlich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze und Grundgütiger
Telekom 10GB Vertrag inkl. Handy gekauft, Handy verkauft und Telekom Vertrag rechnerisch weniger als umsonst. Genutzt wird aktuell noch ein vor zwei Jahren für 180€ wie neu gebraucht gekauftes Galaxy s10. Ich brauche Klinke und zwei Nano Sim Karten.
 
Ich habe für mich und meine Frau insgesamt drei Congstar Verträge. Die sind zwar alle auf zwei Jahre angelegt, aber man kann täglich in den Tarifen wechseln, was dazu führt, dass ich aktuell für meinen 30GB Vertrag 20€ zahle und meine Frau 14€ für 15GB. Für den generellen Service und das Telekomnetz finde ich das echt in Ordnung. Allerdings sind die richtig kleinen Tarife (meistens 4GB) zu teuer, da liegt man immer bei 12€.

Für kleine Tarife empfehle ich Winsim/Premiumsim. Da liegt man dann gerne mal bei drei oder vier Euro für 2-4GB. Meiner Tochter habe ich gestern 5GB für 5,55€, das geht zwar noch günstiger, aber egal.
 
Aktuelles Smartphone privat: Samsung Galaxy A3 (gekauft 29.04.2018) für damalige 189 Euronen.
Akutelles Smartphone dienstlich: iPhone SE (2020)

Geplant ist ein Kauf des Pixel 7a (Google haut vermutlich an deren Geburtstag zum 04.09.23 ne Aktion raus).

Kauf sämtlicher Mobiltelelefone (vor Smartiezeit) und Smartphones war bisher immer ohne Vertrag (wird es vermutlich auch bleiben).

Gewechselt wurde eigentlich bisher wenn das Mobilfunktelefon defekt war. Jetzt eigentlich aus den Gründen wie
  • Altersschwäche bei Akku
  • Sicherheitsbedenken aufgrund zu alter Android-Version (Thema-Onlinebanking ec)
  • Photofähigkeiten des Smartphones schwächelnd

Kosten für Mobilfunktarif:
Aldi Talk XS (59,99 € für ein 1 Jahr/ 4,92 pro Monat)

Monatliches Highspeed-Volumen

15 GB bei Aldi Talk XS dividiert durch 12 Monate = 1,25 GB monatlich.
 
Ich kaufe das Smartphone immer so und bin mittlerweile bei einer Nutzungsdauer von ca. 4+x Jahren, mittlerweile ist es eigentlich nur noch der Akku, der nach ein paar Jahren nicht mehr so ganz mitspielt, Leistung und Ausstattung genügen im Rahmen der Laufzeit vollkommen,das war früher nicht so, durch Limitierung am Speicher und der Leistung die immer schlechter wurde,heute rennen die Geräte nach 4 Jahren wie am ersten Tag und der Speicher ist mehr als ausreichend (derzeit samsung S20+, aber davor HTC Desire, S3, S7 und jetzt halt das aktuelle).
 
Ich nehme generell Verträge, bei denen der Wert der Hardware die Kosten des Vertrags auf 24 Monate übersteigt. Bei mir ist also die Frage: Wie viel bekomme ich für meinen Mobilfunktarif?

@Vitche Diese Option fehlt in den Umfragen.
 
Da mir privat 2GB Datenvolumen völlig ausreichen bin ich mit einem prepaid bei Vodafone für 9,99€ bestens bedient. Das ohne Vertragsbindung bei Erscheinen zeitnah neu gekaufte Mi9T mit Dual-Sim hat auch die Karte vom Arbeitgeber geschluckt (Telekom), somit bin ich netzunabhängig und leidlich gut in DE erreichbar.
 
3v0lut!0n schrieb:
MicroSD, AkkuUpgrades und Co. sind für mich auch nicht wirklich relevant.
Ne brauchbare Cam/Software für ein paar Schnappschüsse, ausreichend Leistung damit nichts ruckelt oder hängt, ein großes Display, und ein Design was mich anspricht.
Die Kernfrage bleibt bestehen: Würdest du, wenn es HighEnd-Smartphones gäbe, dir eines davon holen und dann weniger oft wechseln?
3v0lut!0n schrieb:
Ich kaufe mir was mir gefällt, ich wechsel meine Schuhe auch nicht erst wenn die Sohle sich aufgelöst hat, meine Shirts, etc. Und nach einem Jahr, kann sich der nächste Besitzer noch eine Weile an den Geräten erfreuen.
Mit Speisung des Gebrauchtmarkts ist das Wechseln an und für sich ja auch nie ein Problem. Mich interessiert dennoch, ob du weniger häufig wechseln würdest.
 
Zurück
Oben