News Solarpaket 1: Bundestag beschließt Änderungen bei Balkon­kraft­werken

Firefly2023 schrieb:
Ich nehme gar nichts. Ich bin mit dem zufrieden was ich habe, wir haben nur ein Auto, es wird alles was geht mit den Öffis gemacht und Nachhaltig wird gelebt.
Das ist toll. Vermutlich bist du der einzige auf der Welt, der das tut, denn alle anderen scherst du hier über einen Kamm.

Firefly2023 schrieb:
Ich schrieb es schon. Dem Großteil ist die Umwelt völlig Wurscht.
Meine Erfahrung ist eine völlig andere. Das Thema wird uns allen inzwischen in einem solch überwältigenden Ausmaß um die Ohren gehauen, dass man es nicht mehr ignorieren kann, und es gibt meiner Erfahrung nach nur noch 2 Bevölkerungsgruppen, die das kalt lässt: Zum einen die völlig jungen, lebensunerfahrenen, denen das nächste Smartphone, der nächste PC und die neuen Klamotten aktuell noch wichtiger sind und zum anderen ein Großteil der übermäßig Wohlhabenden/Reichen, die sich "grüne Statussymbole" kaufen. Nicht, um ihr Gewissen zu erleichtern, sondern weil sie es können und es auch allen zeigen wollen. Ein BKW gehört sicher nicht zu dieser Kategorie. Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören inzwischen überall dazu.

Firefly2023 schrieb:
Es geht nur darum um auf seinen Luxus nicht verzichten zu müssen und deswegen fährt man E-Auto und holt sich ein BKW und man sagen kann:“ Ich tue was für die Umwelt!“.
Ein Teil tut das sicher nur aus diesem Grund, aber meiner Überzeugung und auch Erfahrung nach ist das nur ein kleiner, wenn auch sehr sichtbarer Teil. Ich kann/will mir aktuell kein E-Auto kaufen, weil ich sie völlig überteuert finde. Ein akzeptabler Gebrauchtwagenmarkt existiert quasi noch nicht. Dabei wäre ich der ideale Kandidat dafür. Ich fahre wenig, bräuchte wenig Reichweite (Gewicht), mir würde ein normaler 230V-Anschluss reichen (Solaranlage würde reichen, keine Netzbelastung), um es nebenbei die Woche über zu laden. Es rentiert sich aber nicht, meinen alten Verbrenner deswegen zu verkaufen. Den fahre ich, solange es wirtschaftlich vertretbar ist.

Bei dem BKW ist es anders. Das hat sich innerhalb von 2 Jahren amortisiert, danach spare ich. Jeden Tag. Also was soll das für ein Luxus sein, den ich mir hier gönne? 200€ im Jahr? Lächerlich.

Natürlich geht es dabei sehr oft (nur) um wirtschaftliche Belange und den Umweltfaktor nimmt man nebenbei mit. Aber man nimmt ihn mit und das ganze deswegen zu verteufeln, weil es nicht der einzige Grund ist, ist... fragwürdig! Die meisten Menschen müssen immer noch für ihren Lebensunterhalt arbeiten und bekommen nichts geschenkt.

Über CO2-Abdrücke wurde hier auch schon geschrieben. Wenn das BKW oder das E-Auto lange genug genutzt wird, ist die Bilanz positiv. Also spare ich und belaste die Umwelt weniger. Irgendwo muss man anfangen und (auch wenig) Geld ist ein mächtiger Hebel.

Firefly2023 schrieb:
Alles was nicht produziert werden muss oder wird, schützt die Welt und nicht eurer lächerlichen BKWs
Das gilt für alles. Du sparst auf deine Weise, andere auf ihre. Woher nimmst du dir das Recht heraus, alle anderen zu verurteilen? Dein Internet ist auch nicht lebenswichtig, dein Auto auch nicht, dein Bus auch nicht, deine Waschmaschine auch nicht, deine Lampe könnte auch nur 2 anstatt 4 Watt verbrauchen. Wenn es dir reicht, dann gut so. Aber missgönne anderen nicht die Dinge, die ihr Leben erleichtern und verbessern. Der überwiegende Teil der Bevölkerung ist nicht reich, bestenfalls haben wir und unsere Eltern uns ein schönes Leben frei von Not erarbeitet. Du kennst niemanden hier persönlich und ziehst trotzdem über alle her. Ich könnte hier auch eine sehr lange Liste erstellen, worauf ich verzichte und wo ich mehr spare als andere, aber das führt zu nichts.

Firefly2023 schrieb:
Das ist meine Meinung.
Mehr auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und Dr.Death
DarkSoul schrieb:
Das ist irrelevant, wichtig ist nur ob der Gesetzgeber Strafen vorsieht oder nicht. Je mehr BKWs verbaut werden, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass jemand vom Vermieter oder Nachbarn angezeigt wird. Und gerade der Vermieter weiß ja, was im Gebäude verbaut ist.

Dieses Strafargument ist doch bereits antiquiert. Stammt noch aus den vor-EEG-Zeiten,
als rücklaufende Zählwerke als Steuerhinterziehung galten;
damals musste man den eingespeisten Strom sich noch vergüten lassen - konnte nicht mal
aus ethischen Gründen verzichten.
Das ist doch Alles überholt mit den vereinfachten Gebaren, der 800W Regelung und
den plug&play-Produkten, incl. NA-Schutz.
Einzig beim Marktstammdatenregister ( Bundesnetzagentur ) muss noch gemeldet werden,
wie auch Inselanlagen oder Netz-Generator-Umschaltsysteme, welche phyisikalisch mit
dem Landstrom-Netz verbunden sind.
Die Inselanlage auf dem Carport, für die EV-Ladung, als Insel, mit einem Victron Multiplus,
interessiert da wohl eher weniger.

ps. wenn der Kram im Aussenbereich montiert, brennt Alles iim Garten ab.
auch gut
Bedenklicher ist, wenn die Fasade ankokelt und die ganze Wand dann abfackelt,
weil Styropor-WDVS tolle Brandbeschleuniger sind.
Wenn keine ausreichende Deckung, dann gut Nacht, Versicherungsfragen daher
mit dem Makler austarieren. Sonst nur Ärger.
( melden macht frei oder " Mut zur Lücke ")
 
Firefly2023 schrieb:
Solange Bananen und Erdbeeren und Gurken in Plastik eingepackt sind und 1000 km durch die Welt geschippert werden
Solange China/Russland/Indien/USA... nicht mehr für den Klimaschutz tut, bringt es nichts, wenn ich auch nur den Finger krum mache. Dieses dümmliche Argument ist nicht nur ein Whataboutism und hat in diesem Thema nichts verloren - es ist auch einfach falsch und eine sehr bequeme Art sich selbst in die Tasche zu lügen.
Firefly2023 schrieb:
wird jedes BKW und alles andere diese Welt nicht retten. Daher bringt auch „Kleinvieh“ Nichts.
Ich hab es weiter oben schon geschrieben: Wenn in jedem dritten Haushalt ein BKW installiert wäre und der Energieverbrauch aller Privathaushalte dadurch nur um 10 bis 20 Prozent reduziert werden würde - das wäre also "Nichts"? Sorry, auf dem Niveau kannst Du auch einfach aufhören, mit Deinen Ergüssen den Thread zu blockieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground, bruteforce9860, KarlsruheArgus und 5 andere
Firefly2023 schrieb:
Daher bringt auch „Kleinvieh“
Nichts.


Letztendlich geht es nicht um Weltrettung. Wenn du 800 -1.000 kWh selbst generieren kannst,
hast du pro Jahr 400 € mehr im Sack ( je nach Tarif - weil nicht Jeder einen 0,26er Tarif im Angebot hat
, für deinen Pensions-Vorsorge-Sparplan und
Nebenkostenstartpaket, für die Immobilie im Ausland ( bevor Dir der Mietzins-Hai in paar
Jahren die letzten Haare vom Kopf nagt, weil die Einheitsrente nicht mehr ausreicht )

Für Dich vermutlich kein Geld. Andere kochen mit der Ersparnis 2 - 3 Monate lang.
Luxus ist relativ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death und chardy
Firefly2023 schrieb:
Daher bringt auch „Kleinvieh“
Nichts.
Dein Verzicht auf Autofahrten, die Nutzung der Öffis und der vermutlich nachhaltige Konsum sind dann kein "Kleinvieh"? Als Privatverbraucher steht man immer am Ende einer langen Schlange von CO2-Emittenten, egal was man tut. Dass man also am Schluss vor allem seinen Geldbeutel und erst danach die Umwelt schont, ist deshalb kein Verbrechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, sergejM und Dr.Death
Natürlich mag es im ersten Moment erstmal ein Umweltbelastung sein die Panele herzustellen, aber dafür produzieren die Dinger auch lange Strom und es muss auch erstmal investiert werden, aber danach reduzieren sich die Kosten.

Freunde von mir haben eine 5kW Anlage auf dem Dach + Speicher, über die Sonnenreichen Monate sind die weitestgehend autark.

@Firefly2023

Ich habe bei mir zwar keinen Balkon oder andere Fläche, welche ich für ein BKW nutzen könnte.
Dafür kann ich mich aber bei einem anderen Teil der Familie in den Garten setzen, mein 130W Panel aufstellen, meine EcoFlow Powerstation dran hängen und daran hänge ich mein Laptop und daddel gemütlich aus dem Garten und ziehe dabei keine Energie aus dem Netz, auch wenn die Menge überschaubar ist.

Oder betreibe damit meine Stehlampen, etc.. wenn die EcoFlow aufgeladen ist.
 
sergejM schrieb:
Es gibt Menschen, die denken keinen 5 Meter weit, so wie Du.
Muss man direkt persönlich werden? Muss ich auch alles bis ins kleinste Detail einem vorkauen? Absicherung, Leitung, IP Schutz, Mechanischer Schutz, Schutz gegen direktes Berühren, Regeln für Überkopfverglasung....
sergejM schrieb:
Vermutlich bezahlst du für den 2-Richtungszähler mehr Geld, wie du für die Einspeisung bekommst.
Ich bezahle keinen cent mehr für den 2 Richtungszähler. Der Messstellenbetreiber verbaut die im übrigen nur noch, vereinfachte Lagerhaltung. Für die Einspeisung bekomme ich nichts, der Zählertausch hat mich auch nix gekostet. Vermute mal weiter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sergejM
Firefly2023 schrieb:
Daher bringt auch „Kleinvieh“
Nichts.
Doch.

Nachtrag: Whataboutism bringt uns definitiv nicht weiter... Dann kann ich auch einfach auf die anderen 8Milliarden Menschen zeigen, was mach ich da schon aus? Viel, ich kann andere zum Nachdenken verleiten...
Das alles kann nur im eigenen Kopf anfangen.... Was ich bei mir verändern kann, veränder ich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Boimler schrieb:
Dass man also am Schluss vor allem seinen Geldbeutel und erst danach die Umwelt schont, ist deshalb kein Verbrechen.
Die Einstellung ist schon vorbildlich. Weltweit betrachtet aber eher ein Tropfen auf dem heisem
Stein. Die Vorbildfunktionen interessieren keinen Inder, Chinesen, US-Amerikaner, Südamerikaner usw. weltweit. Analog ist der Beitrag nur pille-palle, geopolitisch betrachtet.

Die Strompreise werden noch weiter anziehen, analog ist ein BKW kein Minusgeschäft.
Wer das behauptet, kann nicht rechnen

Für einen 250 € Invest, preisgünstiger wie ein Satz Reifen, kann man zumindest paar kWh
Import-Atomstrom einsparen, Grundlasten decken ( bezogen auf 10 mio Haushalte, bei
einer 100 W Grundlastdeckung 2,5 Milliarden kWh = 2,5 TeraW ...immer hin.
Die Industrie, verbratet merklich mehr Energie, daher kein Vergleich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
sergejM schrieb:
Inder, Chinesen, US-Amerikaner, Südamerikaner usw. weltweit.
Naja, tatsächlich habe ich selbst da den Eindruck, dass auch da Veränderungen in Gang sind. Gerade die Chinesen investieren stark in eigene riesige PV Anlagen. Und auch bei den Ami's ist der Energiepreis, die ansteigenden Tornado-zahlen, Flächenbrände und Hitzeperioden mittlerweile ja durchaus ein Thema. Selbst die Saudis fangen langsam an mal über Wasserstofferstellung nachzudenken. (Wobei ich fürchte, dass sie dafür wieder ihr ÖL anzünden werden) Also in vielen Köpfen hat sich in letzter Zeit etwas bewegt. Deutlich mehr zumindest, als ich erwartet hätte.

Ja, vor die Kameras bei irgendwelchen Reportagen werden dann gern die totalen Dullies gezerrt, die dann mal zeigen können wieviel Ruß ihr mutwillig falsch eingestellter 7,x Liter Pickup so in der Sekunde produzieren kann. Klickbait gibts halt auch im Fernsehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
xeroftw schrieb:
....für Überkopfverglasung....
Du hast völlig recht = Überkopfverglasung - War der Meinung, dass das Zeug auf das
Dach kommt ?
Bei Überkopfverglasung....hört der Spaß auf


xeroftw schrieb:
Der Messstellenbetreiber verbaut die im übrigen nur noch, vereinfachte Lagerhaltung.
In unserer Region muss halt bezahlt werden, extra, 3 x Messstellenbetreiber, im 50 km
Radius. Gibt genug Genossenschaften, welche von Ihren Kunden abkassieren,
damit die Gensosenschaftsmitglieder ihre Dividenden erhalten - Stammtisch-
Grundsatzdiskutierer, Geklüngel-Verwandtschaft, Schwippwager sitzen da
und entscheiden, weil die Satzung es so erlaubt.

ich knall mir gleich mal ein 2.es System auf die Terrasse, mit einem 5 kWh Speicher
und einem anständigem Management dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
sergejM schrieb:
ich knall mir gleich mal ein 2.es System auf die Terrasse, mit einem 5 kWh Speicher
und eienm anständigem Mangement
Das ist genau der Punkt, der viele BKW-User noch herausfordert: Eine smarte Lösung, die entscheidet, was man mit dem kostenlosen Sonnenstrom macht und ihn nicht an den Netzbetreiber verschenkt. Das wäre auch mal ein tolles Thema für ComputerBase.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sergejM und Qyxes
Dr.Death schrieb:
Eine smarte Lösung, die entscheidet, was man mit dem kostenlosen Sonnenstrom macht
Ich verstehe nicht, warum das die Akku Anbieter nicht schon viel besser im Griff haben. Bei Anker würden die doch die Bude doppelt und dreifach einrennen, wenn der Solix 1600 nicht völlig strohblöd wäre für den Preis 🤯
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sergejM und Dr.Death
Dr.Death schrieb:
Das ist genau der Punkt, der viele BKW-User noch herausfordert: Eine smarte Lösung, die entscheidet, was man mit dem kostenlosen Sonnenstrom macht und ihn nicht an den Netzbetreiber verschenkt.
Ich finde EcoFlow löst das schon ganz gut mit deren System.
 
@Flossen_Gaming aber der Preis pro kWh ist halt völlig drüber im Vergleich. Der Support ist laut Foren eine Katastrophe und die erste Generation der AB1000 ist wohl im Winter bei Kälte reihenweise abgeraucht. Die Youtuber sind auch nicht so Happy bei ihren Updates nach ein paar Monaten 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sergejM
-MK schrieb:
Der Support ist laut Foren eine Katastrophe
Der von EcoFlow? Habe mit dem Support bisher keinen Kontakt gehabt.

-MK schrieb:
die erste Generation der AB1000 ist wohl im Winter bei Kälte reihenweise abgeraucht.
Welcher Hersteller ist das?

-MK schrieb:
aber der Preis pro kWh ist halt völlig drüber
Ist halt ein Minuspunkt, aber alles für nen 5er gibt's halt auch nicht.
 
Die AB 1000, ist von Zendure und nicht von Ecoflow. Von abgerauchten Ecoflows, hab ich noch nicht´s gehört. Zumindest nix, wo es extra darauf angelegt wurde, um die Sachen außerhalb ihrer Spezifikationen, zu testen. Für viele Ecoflow Produkte, gibt es Zusatzadappter und damit, hat das Netz Erde. Ihre Systeme, sind sehr durchdacht und fast beliebig erweiterbar. Der Support, ist auch sehr schnell, wenn man Fragen hat. Da wird einem zügig geantwortet. Wie es mit der Garantie und der Bearbeitung ausschaut, weiß ich nicht. Bisher noch nicht gebraucht.
Von Ecoflow, sind die Power Kits, mit beheizbaren Akku´s erst raus gekommen. Um da Urteilen zu können, wird man wohl erst den nächsten Winter abwarten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sergejM
Wen interessiert der Beitrag in einem Computermagazin.?
Jetzt kommt bestimmt wieder ein riesen Shitstorm.
 
Sternengucker80 schrieb:
Also bitte nicht so ein halbwissen raus posaunen, wenn man nicht mal die Hersteller auseinanderhalten kann.
Sorry 😂 hab's durcheinander gebracht 😅

Bin selbst auf der Suche aktuell und hab in verschiedenen Foren und Gruppen halt echt nicht so viel gutes gehört. Selbst die bezahlten YouTube Tester rudern zurück.

Auf dem Papier klingt das alles super, aber die Realität hängt da wohl irgendwie noch etwas hinterher.

Am ehesten wäre ich noch beim Anker solix, aber das ist halt nicht smart sondern maximal stupid 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sergejM
Zurück
Oben