poons
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 921
Harlem schrieb:Ich würde Dir Sony A58 empfehlen, aus dem Grunde, dass es die bessere Wahl ist!
Bessere Auflösung, etc.
Endlich mal ne ordentliche Begründung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Harlem schrieb:Ich würde Dir Sony A58 empfehlen, aus dem Grunde, dass es die bessere Wahl ist!
Bessere Auflösung, etc.
Pittiplatsch4 schrieb:Ja vor allem weil 20Mpx (A58) besser als 24Mpx (D3300) sind.
Harlem schrieb:Weniger ist halt manchmal doch mehr.![]()
Pittiplatsch4 schrieb:Allerdings sollte man noch in Betracht ziehen, dass man sich bei den beiden Kameras zwischen OVF und EVF entscheiden muss, die beide Vor- und Nachteile haben.
MDMMA schrieb:Für Canon spricht der sehr große Objektivpark, der riesige Zubehörmarkt und der sehr große Gebrauchtmarkt.
Naja, die D3300 hat ja nicht mal nen eingebauten AF-Motor und manuell fokussieren ist mit dem Sucher (Mäusekino) auch kein Spaß. Insofern relativiert sich der Nikon Objektivfuhrpark doch ganz schön.heronimo schrieb:Und der Sucher der Nikon zu den ganz billigen Pentaspiegeln gehört der recht dunkel und für Brillenträger schlecht einsehbar ist, ich vermute das der EVF der Sony eher zu den besseren gehört.
Dann spricht der noch größere Obektivpark aber für Nikon
Immerhin hat Nikon keinen so radikalen Schnitt gemacht wie Canon mit dem EOS-System, ob jetzt viel sinnvoll nutzbares, an der D3300, dabei ist oder nicht mal hintenangestellt.
Exar_Kun schrieb:Es ist Jammern auf hohem Niveau - das ist richtig -. aber...
... im Zweifel verzeiht Canon aufgrund des schlappen Sensors eben weniger Fehler. Bei geplanten Fotoshootings oder statischen Motiven mag das egal sein, aber für die Zufalls-Schnappschüsse gibt es keine zweite Gelegenheit. Wenn die nicht richtig belichtet sind, dann freut man sich eben, wenn man einen Sonysensor in seiner Kamera verbaut hat, denn der Spielraum, die Belichtung nachträglich anzupassen, ist einfach viel größer.
Niemand kann für sich reklamieren, immer auf Anhieb die richtigen Settings zu finden, warum sollte man dann nicht in Kaufberatungen erwähnen, dass Canon weniger Spielraum zu nachträglichen Korrekturen lässt?