Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSparkasse: Apple Pay für die Girocard/EC-Karte kommt diesen Sommer
Ich denke, dass kommt wenn erstmal die EC-Karte genutzt werden kann. Viele Läden wollen einfach nicht, dass mit Kreditkarte gezahlt wird - mein Friseur zum Beispiel oder mein Lieblingsbäcker
das ist glaube ich einer der Vorteile der Pandemie, viele Standorte die vorher keine Kartenzahlung zuließen, sind mit auf den Zug aufgesprungen und bieten volle NFC Unterstützung.
Ich hab die Sparklassen-App bisher auch noch nicht benutzt, hab aber mal gehört das sie eigentlich sogar Komfortabler als Google Pay sein soll und vor allem auch tatsächlich als Giro-Card arbeitet.
Hier bei Apple Pay bin ich mir noch nicht so sicher ob nicht auch ne Virtuelle KK erstellt wird... denn ansonsten müsste ja Apple was geändert haben damit GiroCards gehen.
@MadCat[me] : es müssen für Apple und Google Pay halt explizit Kreditkarten akzeptiert werden, manche Terminals nehmen nur die Girocard (was wohl auch "nur" Konfigurationssache ist, aber eben auch eine Frage der Gebühren)
Ja, es ist primär Konfigurationssache. Halbwegs moderne Terminals fressen so ziemlich alles, wenn man es nicht ausdrücklich abschaltet. Es obliegt dem Kunden, was er bei seinem Zahlungsdienstleister gebucht hat. Manchmal lassen die Kunden ja sogar nichts abschalten, akzeptieren aber offiziell nur Girocard, obwohl rein technisch auch Master und Visa gehen.
Ich finde es interessant, dass Apple für den deutschen Markt eine Extrawurst brät und ein proprietäres System wie Girocard unterstützen will. Ob man sich darauf eingelassen hätte, wenn von Anfang an klar gewesen wäre, dass effektiv nur eine Bank über 18 Monate nach der Einführung von Apple Pay, mitmachen wird? Ich glaube nicht.
Seh ich beides als deutlich sicherer als ein simpler, vierstelliger Pin. Einen Pin kann ich nämlich ziemlich leicht abfilmen/abgucken. Zumal man den Pin bei Kleinbeträgen unter 25€ (oder ist es jetzt schon mehr? Da war ja was zwecks Corona) nicht eingeben muss. Mit einer gestohlenen Karte kannst du also durchaus was kaufen, selbst wenn du den Pin vorher nicht herausgefunden hast.
Bei einer Kreditkarte ist es noch einfacher, da steht ja direkt auf der Karte alles, was man fürs Onlineshoppen so braucht.
Ich zahle schon Monatelang mit der EC-Sparkassencard ohne zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen. Liegt wohl Regional an der Sparkassen. Wo ist nun der Vorteil zur EC Karte. Ehe ich mein Handy rausgekramt habe, gehöre nämlich zu den Mensche bei denen das Handy noch nicht an der Hand angewachsen ist, habre ich die EC Karte schon an das Terminal gehalten und bezahlt. Mir wird das Apple Pay schon Wochenlang als Option angeboten.
Brauchen tuhe ich es nicht. Ach ja, ich schalte mein Handy auch Nachts aus
Ich finde es interessant, dass Apple für den deutschen Markt eine Extrawurst brät und ein proprietäres System wie Girocard unterstützen will. Ob man sich darauf eingelassen hätte, wenn von Anfang an klar gewesen wäre, dass effektiv nur eine Bank über 18 Monate nach der Einführung von Apple Pay, mitmachen wird?
Ehe ich mein Handy rausgekramt habe, gehöre nämlich zu den Mensche bei denen das Handy noch nicht an der Hand angewachsen ist, habre ich die EC Karte schon an das Terminal gehalten und bezahlt.
Also ob ich jetzt meine Geldbörse aus der Hosentasche ziehe und da dann die Karte rauszupfe oder mein Handy aus der anderen Tasche nehme, macht jetzt auch keinen Unterschied.
-->fReAkShOw<-- schrieb:
wobei Online das TAN Verfahren heutzutage Pflicht ist.
Da redest du jetzt aber von der Plastikkarten. Ich meinte die virtuelle, die man bei Apple Pay hinterlegen kann.
Im Titelbild vom Artikel gibt es eine Abbildungen der Karte. Sieht du dort ein Maestro-Logo? Ich sehe keines.
(habe meinen ursprünglichen Beitrag nochmal bearbeitet, hoffe, jetzt ist das klarer)
Wurde auch mal Zeit...
Habe schon im letzten Jahr mein Konto bei der Sparkasse geschlossen da die bei technischen Sachen dermaßen hinterherhängen.
Unter Android soll man immer noch die zusätzliche App der Sparkasse nutzen, was mich am meisten nervt.
Wird hierbei allerdings eine Kreditkartenzahlung vorgetäuscht? Denn wenn nicht, sieht es im Ausland wieder schlecht es mit der tollen Girocard.
Das ist der Unterschied. Nie aber auch nie würde ich die EC-Karte oder andere Karten (Krankenkasse) in der Geldbörse aufbewahren. Darum bin ich mit der EC-Karte, die auch noch in eine NFC Schutzhülle steckt, schneller.
Ich habe diese Sparkassen-App für das kontaktlose Bezahlen auf meinem Android. Aber ohne Geldbeutel mit der richtigen EC-Karte habe ich mich noch nie zum Einkaufen getraut. Letztens beim Bäcker hieß es dann nämlich: "Mit dem Handy funktioniert das bei uns nicht. Mit der richtigen Karte geht es aber kontaktlos." Da war ich etwas verwirrt, weil ich davon ausging, dass wenn das eine funktioniert, es das andere auch tut.
Ja, kenne ich.
Leider ist auch hier Deutschland wieder 10 Jahre im Rückstand. Ich kenne immer noch Geschäfte die einen Einkauf von mindestens 5€ um mit Karte Zahlen zu dürfen ^^
In den meisten Europäischen Ländern kann man alles mir App/Karte bezahlen. Selbst ein Brötchen für 50Cent.
Bei der Commerzbank wird mit einer virtuellen Mastercard gearbeitet. Das Ergebnis für den Kunden ist mehr oder weniger das gleiche, aber nativ wird die Girocard eben nicht unterstützt bisher.
Das ist der Unterschied. Nie aber auch nie würde ich die EC-Karte oder andere Karten (Krankenkasse) in der Geldbörse aufbewahren. Darum bin ich mit der EC-Karte, die auch noch in eine NFC Schutzhülle steckt, schneller.
Ok, also ziehst du deine Karte, die nicht in der Geldbörse steckt, schneller aus der Hosentasche, wie dein Handy. Alles klar, man kann sich auch alles zurechtträumen wie man es gerne hätte.
Bis du dann bei der Pin-Code-Eingabe bist und deine vier Nummern eingetippt hast, ist man mit Apple Pay schon aus dem Laden raus
Wie verhält sich das denn bei Apple oder Google Pay wenn man mit Handy per NFC bezahlt, ich meine mal gelesen zu haben, dass das nur bei Beträgen bis 25,- € funktioniert?
Wie ist das, wenn man einen höheren Betrag damit zahlen möchte?
Was meinst du? Girocard wird wie im Artikel beschrieben erst im Laufe der nächsten Monate unterstützt. Wenn du aktuell Apple Pay nutzt, dann offensichtlich mit einer Kreditkarte.
Campione schrieb:
ich meine mal gelesen zu haben, dass das nur bei Beträgen bis 25,- € funktioniert?