st dieser Joystick gut und taugt für den Microsoft Flight Simulator

Registriert
Mai 2020
Beiträge
1.165
Hi, hab mir am Freitag den MS Flight-Simulator gegönnt. Was mir gar nicht gefällt ist das Steuergefühl mit dem XBoxOne Controller für Windows. Wollte mir deshalb einen richtigen Steuerknüppel kaufen. Da ich gerade heute eine Mail bekommen habe von Computeruniverse mit einem passenden Angebot dazu, wollte ich fragen ob einer was ob er gut ist (Preis ist zwar nicht billig, aber wäre es mir wert).

1.PNG


Danke schon mal für euer Feedback! Schönen Sonntag euch.

LG MIcha
 
@madmax2010
Materialqualität ist aber so manches Mal nicht zu vernachlässigen, mein lieber Spitznamenvetter ^^
Zumal die Aussage "XY macht die besten" auch sehr gewagt ist - egal bei was.

Thrustmaster baut sehr ordentliche Eingabegeräte für's Geld, sowohl bei Flightsticks, als auch bei den Lenkrädern, aber da geht immer noch ne ganze Menge mehr, was natürlich mit entsprechend Geld vergütet wird, wie @AB´solut SiD bereits verlinkt hat.

Wenn das Geld jedoch da ist, macht so ein HOTAS schon was her.

Die Frage ist jedoch eher:
WELCHE Sims sollen denn damit gespielt werden? Ein Airliner hat nunmal schon ganz andere Rahmenbedingungen als eine F14A Tomcat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und HessenAyatollah
Der 16000M spricht mich irgendwie optisch nicht so an, will jetzt aber nicht bezweifeln das man damit das Flugzeug gut steuern kann. Das Teil von Virpil Controlls sieht mal nur abgefahren aus (wie direkt ausgebaut aus der F22 ;) ), aber da hätte ich irgendwie Angst ne Falsche Taste zu drücken. Aber mehr als 500€ wollte ich auch nicht ausgeben.
 
Achtung, der kann nicht um die Z-Achse gedreht werden. D.h. du brauchst zusätzilch Pedale fürs Seitenruder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldübel und HessenAyatollah
Mit dem Warthog macht man nichts falsch - der ist auch kompatibel mit einigen Virpil Geräten, d.h. du kannst die Base oder Grip tauschen.

Habe den 16000M, für den Einstieg ok würde aber jetzt wohl auch eher was besseres nehmen wie Virpil, Warthog oder VKB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und HessenAyatollah
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und HessenAyatollah
Egal was du tust, hol dir keinen Saitek bzw. Logitech :)

Früher war es der Saitek X55 Hotas
Jetzt ist es der Logitech X56 Hotas

Habe hier einen X55, mittlerweile 5 Jahre alt. Der Joystick ist mega eklig geworden, weil sich der Kunststoff aufgelöst hat, fasst man den Stick an, bleibt man mehr oder weniger kleben. Gelagert wurde er übrigens vor der Sonne geschützt im Schrank... Als Ersatz kommt ein Virpil ins Haus. Stick ist schon bestellt, Throttle bestelle ich wenn ich mein VR - Brille verkauft habe.

Ein Kumpel von mir hat das Set von TM, also Throttle und Stick, und ist super zufrieden damit. Fliegt seit 5 Jahren im DCS seine Flugzeuge, auch Elite Dangerous, und hat gar keine Sorgen mit dem Stick, hält alles bombenfest, knarzt nichts, die Knöpfe funktionieren noch einwandfrei, alles bestens.

Beachte aber bitte, der Warthog Stick hat kein Ruder eingebaut. Einfachere Sticks oder die von Virpil, kann man in der Z Achse bewegen (links und rechts drehen) und hat damit ein Ruder. Ist beim Fliegen schon sehr wichtig und schwer durch was anderes zu ersetzen. Beim Thrustmaster musst du dir noch ein Ruder dazu ordern, was bedeutet du hast am Boden die Pedale stehen die man hin und her schiebt... macht man es richtig richtig kann man diese Pedale auch nicht für andere Spiele wie Autofahren nutzen.

Mir persönlich war das zu doof, ich wollte keine Pedale unter dem Schreibtisch, deswegen habe ich mir damals den X55 geholt und jetzt wieder einen Stick mit beweglicher Z Achse. Wenn meine VR - Brille verkauft ist, kommt dann noch dieses Throttle ins Haus. Die beiden Wippen die du vor dem Gashebel sehen kannst, sind als Z - Achse zu verwenden. Ich brauche also wieder keine Pedale unter dem Tisch und kann unabhängig vom Stick das Ruder bedienen. Ich persönlich finde nämlich das Ruder am Stick sehr unschön, zumindest beim Saitek X55. Es braucht viel Kraft über die Feder zu kommen und die Haltung der Hand ist extrem unangenehm für mich.

Mein X55 steht bald zum "Verkauf" gegen Spende, wenn die Brille verkauft und das Throttle da ist. Wenn du Interesse hast kannst dir das Teil holen und bissi rumprobieren... Hängt aber halt auch von der Lieferzeit bei Virpil ab...
 
Ich hab mir das besagte Thrustmaster Angebot gestern bestellt, es zählte nur einen Tag!
 
Ich hab mir ein paar Thrustmaster TFRP Rudder für nen Huni dazu gekauft!
 
Sicherlich ein tolles Ding, was Du Dir da gegönnt hast, für den MSFS aber der absolute Overkill. Und auch etwas unglücklich gewählt. Warum? Die Schubkontroller sind für Kampfjets gedacht, ebenso die vielen Tasten. Bei einem kleinen GA Flieger hast Du dann aber bald mal das Problem, dass Dir beim Schubregler eigentlich eine Achse fehlt (eine für den Schub, eine für die Mixture und eine für die Propellereinstellung), was längerfristig nervt (spreche aus Erfahrung). Ich persönlich hätte mir eher einen T.16000M geholt, der hat zur Not Ruderachse UND Schubregler und dazu vielleicht noch was mit drei Achsen, damit eben kleine GA Flieger auch sinnvoll geflogen werden können (Beispiel: http://www.saitek.com/uk/prod-bak/quad.html)

Mit Deinem nun gekauften Setup bist Du eher für DCS und Co. gerüstet als für einen Zivilflugsimulator, also unbedingt mal einen Blick auf DCS World werfen (ist gratis) ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HessenAyatollah
AnkH schrieb:
zum reinschauen ja... ;-)
Kumpel von mir hat da glaub ich mittlerweile 400 Euro investiert...

Aber ja, zum Reinschauen isses super, da spielt es keine Rolle ob das A10 Flugzeug zu 100% real im Game ist...

Saitek? 😖
;-)
 
Ja, Saitek hat keinen guten Ruf. Allerdings würde ich mir schon lange gerne so einen "echten" Throttlequadranten für GA Flieger (so einer mit Rein-/Rausziehen wie in einer Cessna) zulegen, nur findet man das praktisch nirgends und Saitek ist einer der wenigen Hersteller, die sowas anbieten.
 
Na Flugsims sind ja eher für das gemütlichere Gemüt... wenn man nicht zu schnell am Gemischhebel zieht und zu viel Druck beim Gasgeben ausübt...gehts wahrscheinlich. Ich für meinen Teil bekomm schon die Krise wenn ich die Plastik Schrauben zur Befestigung an der Tischplatte sehe...

Mein verarmter DCS Kumpel von dem ich hier die ganze Zeit spreche hat sich jetzt die Haltekonsolen von Virpil bestellt um seinen Warthog am Schreibtisch zu befestigen... Neben Flugsims hat er auch noch das Hobby Warhammer... eigentlich ein kein Wunder das er so dünn ist =)


Und um mal ne Lanze zu brechen. Mein X55 funktioniert noch zu 75% Prozent. Manche Knöpfe geben langsam nach (Druckpunkt geht verloren) und die Beschichtung am Stick fühlt sich eklig klebrig an. Hab damals aber auch sofort nach dem Kauf das Gehäuse vom Stick aufgemacht, die Kabel ordentlich verlegt und alle gleitenden Bauteile mit PTFE Spray behandelt...

Naja, jetzt freu ich mich auf meinen Virpil Stick... all die ganzen Knöppe... :)
 
Zurück
Oben