Nachdem ich die Präsentation mittlerweile zum fünften Mal gesehen habe, gerade eben mit dem Kommentar von Chris Roberts, Sean Tracy und Dave Haddock, bin ich endlich bereit, meine Gedanken in Worte zu fassen. Um es vorweg zu nehmen, CIG wird dieses Jahr keine bösen Kommentare von mir hören. Das war umwerfend! Der Reihe nach:
- Das war keine Pre-Alpha. Verglichen mit den Spielen, die ich als Alpha und Beta kennenlernen durfte, kratzt diese Präsentation schon an der Beta. Wenn ich nicht aus dem Kommentar zur Präsentation wüsste, dass noch einige Features fehlen, und wenn wir davon ausgehen dürften, dass alle Missionen so fortgeschritten sind, dann würde ich sagen, dass es ein Release in den nächsten 12 Monaten möglich ist. Aber leider werden noch viele Dinge fehlen, von denen wir wahrscheinlich noch gar nicht wissen, also sollte man bei aller Freude sehr vorsichtig bleiben, was einen möglichen Release-Termin für Squadron 42 angeht. Aber zumindest diese Präsentation hatte schon beinahe Beta-Qualität, auch ohne die Features, die es nicht mehr in den Cut geschafft haben.
- Die schauspielerischen Leistungen und die Dialoge waren überzeugend. Gelinde gesagt. Man darf nicht vergessen, dass diese Mission nach dem ersten Akt spielt, also nach dem dramatischen Auftakt und vor dem Aufbau des großen Finales. Da passiert in der Geschichte nicht allzu viel. Aber was gezeigt wurde, sah großartig aus. Etwa der persönliche Moment mit Captain White (Liam Cunningham) oder die Nervosität in der Gesichtern der Marines, die den Gefangentransport begleitet haben, oder die Arroganz der OMC-Piraten. Die Ankunft des Gefangentransporters hätte auch aus "The Expanse" sein können.
- Leider ist das Colour Grading sehr aggressiv und lässt die Gesichter oft sehr unnatürlich aussehen. Haut und Haare reflektieren das Licht zu stark, der Blaustich und der starke Kontrast lassen die Gesichter teilweise beinahe comichaft wirken, etwa in besagter Szene mit Captain White. Wahrscheinlich werden die Gesichter nie ganz so gut aussehen wie in diesem
Sneak Peek. Da wird CIG mittlerweile vielleicht festgestellt haben, dass diese Qualität noch ein bisschen zu viel für PCs in diesem Jahrzehnt ist. Aber schon mit einem mit einem sanfteren Colour Grading könnten Gesichter sehr viel
natürlicher wirken (übertriebenes Beispiel).
- Der Flug durch den Asteroiden und durch die Schluchten von Gainey haben mich umgehauen. Vor allem den Asteroiden haben ich nicht erwartet. CIG nimmt sich da zwar einige künstlerische Freiheiten, aber wenn das Ergebnis dann so aussieht, dann ignoriere ich ohne Weiteres den Teil von mir, der gerne Astrophysiker geworden wäre. Und Odin ist noch längst nicht fertig. Das war noch eine frühe Version der Voxel-basierte Technologie für stellare Nebel. Gainey wird außerdem vielleicht noch stürmisches Wetter kriegen.
- Sehr gut gefallen hat mir auch, wie viele unterschiedliche Spielarten nahtlos ineinander gegriffen haben. Vom Rollenspiel auf der Stanton zur Space-Sim, zunächst als Erkundung, dann als Ballerei. An der Stelle sollte dann eigentlich Exploration mit Scanning-Methoden gezeigt werden, aber das hat es leider nicht mehr in der Demo geschafft, so dass die Handlung gleich zum EVA-Abschnitt gesprungen ist. Von dort auf den Planeten, taktischer Tiefflug um dem gegnerischen Radar zu entgehen (hätte deutlich heraus gestellt werden müssen, dass der Tiefflug nicht nur Sightseeing war). Landung. FPS. Erst den Weg in die gegnerische Basis finden, dann Ballerei, dann Stealth. Das war ja plötzlich beinahe Deus Ex, nur dass man auch mal ein paar Gegner eliminieren durfte, ohne gleich ein Achievement zu verlieren.
- Übrigens, man hätte das nicht so spielen müssen. Das war nur eine optionale Mission. Man hätte auch einfach die Patrouille fortsetzen und zur Stanton zurückkehren können, aber dann wäre Gottwerweißwas mit Trejo geschehen. Oder man hätte wie die Kavallerie in der Basis der Slaver einfallen können.
- Toll, jetzt muss ich mir wohl doch noch die Avenger kaufen. Das alte Redesign hat mir gar nicht gefallen. Das Ding konnte und hatte ja alles in einem unrealistisch kleinen Format. Das größere Redesign sieht nicht nur klasse aus, sondern macht auch viel mehr Sinn und hat nicht mehr diesen bekloppten Krabbelkanal. Damit ist die 300i wohl endgültig obsolet. Mein finales Lineup für Star Citizen: Mustang Redesign, Avenger Redesign, Cutlass Redesign. Wenn CIG jetzt noch in Aussicht stellen sollte, dass die Terrapin nicht nur ein militärisches Erkundungsschiff sein muss, dann habe ich ein Problem.
- Render-to-Texture ist das coolste wenig beachtete und oft übersehene Feature überhaupt.
- Die Musik ist großartig (aber das Timing muss noch besser werden).
Ich könnte noch noch so viel mehr schreiben, aber dann wird das ein sehr, sehr langer Beitrag. Sagen wir einfach, dass ich sehr beeindruckt und vor allem endlich mal zufrieden bin. Lang genug hat es gedauert, aber wir haben endlich mal echtes, kontinuierliches Gameplay gesehen und einen gute Vorstellung davon, wie sich Squadron 42 aber in vielen Dingen auch Star Citizen spielen werden, denn all die Versatzstücke, die wir in der Präsentation gesehen haben, können und werden genau so oder so ähnlich auch in Star Citizen vorkommen (etwa eine Schiffsbergung in einem Asteroiden).