[Star Trek] - Serien und Filme

Wie soll das gehen? Star Trek war immer eine Projektion in eine glaubwürdige Zukunft. Kirk hatte seinen handymäßigen Kommunikator, später gab es das Holodeck das man sich gerade noch so vorstellen konnte. Ich wüsste nicht wie Star Trek noch moderner werden könnte ohne total ins Beliebige abzurutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die sehen alle wirklich etwas jung aus. Aber das sollte ja auch einige Jahre vor den ersten Folgen spielen und Kirk war damals ja auch noch sehr jung, also mussten diese hier noch viel jünger sein..
 
Hier mal ein Foto von der USS Kelvin die später im Film zerstört wird

uss-kelvin-ncc-0514_l.jpg


Die Brücke der Enterprise sieht auch schonmal nicht schlecht aus so modern :D

Kirk und Spock auf der Brücke

Naja ich hoffe mal die vernichten nicht die ganze Star Trek Illusion
 
Kommts nur mir so vor oder ähnelt der "neue" Spockt ein ganz klein wenig Bully Herbig als Mr. Spuck? :D Na ja, da bin ich mal gespannt, ob der Film was taugt ... besonders im Hinblick auf die "Zankereien" zwischen Spock und McCoy. Das wird ne interessante Übung, daran anzuknüpfen^^.
 
hab den 2ten trailer schon auf youtube auf deutsch gesehen gehabt (also diesen verlinkten), aber in 1080p kommt der ja richtig schnieke :D
 
Ich hoffe mal, dass das nicht nur die besten Szenen waren.
So wie damals im MiB-Trailer. ;)
 
seit vielen jahren freue ich mich mal wieder aufs kino:)
und nach solchen schmarn wie quantum trost wird das auch mal wieder zeit.

star trek forever

ich weiß noch damals (94oder so) star trek treffen der generationen :) da waren 50% mit uniform im kino und sobald picard, data oder wer auch immer erstmals ins bild kam wurde aplaudiert- einmaliges erlebnis
 
Der Trailer ist so naja. Irgendwelche komischen, hoffentlich nicht zu Recht unterbezahlten Jungschauspieler, die bereits etablierte Charaktere von einem riesigen Kaliber in einem bunten Computer-Action-Effekts-Spektakel darstellen sollen. Für etablierte Fans könnte das etwas bitter werden. Ob sich so langfristig neue Fans binden lassen?
 
das ist auch das was ich bemängel. alte trekkies werden nicht mehr so angesprochen. der eigentliche sinn von star trek geht da unter. heute zählt nur noch knall bumm plautz.

weiß noch wie damals immer gesagt wurde, star wars sein besser da actionreicher. der sowas gesagt hat, hatte null ahnung von star trek. gerade die actionarmen serien waren doch meist um längen besser als so mancher star trek kinofilm.
wie gesagt, dat eigentliche star trek ist vorbei und die alten fans sind auch schon so alt wie data:) um neue fans zu ködern wird meiner meinung nach star trek nicht mehr star trek von früher sondern zeitgemäßer trash.
 
Wir leben in einer anderen Zeit. Herrschte in den 60igern Aufbruchstimmung, welche letztlich in der Landung des Menschen auf dem Mond gipfelte, leben wir heute in einer globalisierten auf Gewinnmaximierung basierten Welt. Genauso wird der neue Film sein. Auch die neueren ST-Serien zeigten bereits diesen Trend. "Torpedo Janeway" ist ein Bsp. hierfür.

Statt mit "Wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist" eine Vision einer auf Technik basierten, hoffnungsvolleren, gerechteren Zukunft zu zeigen, kommt ein, auf das Mainstream-Publikum zugeschnittenes Blockbuster-Machwerk. Was aber nicht unbedingt schlecht sein muss! Ich bin gespannt, erwarte nicht zuviel und werde vielleicht positiv überrascht.

Eine Wiederbelebung des Franchise gelingt nur wenn der Massenmarkt erreicht wird. Ich hoffe auf einen Erfolg von ST11 und das ST als neue Serie wieder den Weg auf die Mattscheibe findet.
 
naja die filme passen sich einfach nur dem durchschnittlichem bürger an. Man siehts ja im TV.

Baut der neue film eigentlich auf irgendwas auf? Also bücher, vorgeschichten etc oder ist das alles quasi "neu" erfunden worden?
 
er soll ja auch ganz klar das franchise wiederbeleben. und deswegen hat der abrams diesen "re-start" gewählt, weil die "alte saga" nicht viel spielraum gelassen hat und ziemlich steif war. aber das könnte echt was werden. hab schon leute quatschen sehen die sonst eigentlich gar nix mit ST anfangen konnten, aber den trailer auch schon ziemlich gut fanden.
heutzutage lockt man halt keinen mehr mit brillianten dialogen hinterm tisch hervor. da muss schon n bisschen action da sein.
das einzige was mir n bisschen quer im hals hängt, ist, das abrams wohl geäussert haben soll, das er star trek eigentlich nicht mag. und diese aussage hat dann in dem zusammenhang einen etwas faden beigeschmack, weil das evtl. darin münden könnte, das viele dinge die als "canon" angesehen werden, mit einem mal komplett über board geworfen wurden. und ich glaub jeder weiss wie pingelig trek-fans sind bei ihrem heiligtum.
 
@Hanni2k
ST11 liegt zwischen dem Ende von ENT und dem Beginn von TOS. In diesen Zeitraum fällt u.a. die Gründung der Föderation und der Krieg zwischen der Sternenflotte/ Föderation und den Romulanern. In dessen Anschluss wird die "Neutrale Zone" eingerichtet. Genug Stoff des ST-Universum um ein geniales Drehbuch zu schreiben.
http://memory-alpha.org/de/wiki/Zeitlinie

@KL0k
Nun ja, ich bin noch nicht sicher ob nach ENT ein weiteres Prequel beim Publikum ankommt?! ENT ist ja als Prequel beim Fernsehpublikum und bei den Fans leider durchgefallen. Dabei passt die Serie eigentlich gut zum Star Trek Universum und zeigt einen eher unkonventionellen Raumschiffkapitän, statt einen eher steifen, intellektuellen.

Einen vom Franchise unbeleckten Regisseur zu nehmen sehe ich eher als Vorteil. Schlimm wäre es gewesen, wenn Rick Berman als Autor seine Finger im Spiel hätte. Bleiben wir gespannt auf den Mai 2009.

Bei dem Trailer störe ich mich irgendwie an der Corvette... Das Auto ist in der Szene ca. 200 Jahre alt. Also steht es eher im Museum und Benzin dürfte es dann eher nicht mehr an jeder Ecke geben?!
 
die szene mit der corvette sieht für mich auch eher danach aus, als wenn die aus besagtem museum geklaut wurde.

/edit: da ich grad n paar alte TNG folgen gesehen hab, tauchte auch der name berman im abspann auf. daher drängt sich mir die frage auf, was daran schlimm gewesen wäre, wenn berman seine finger im spiel gehabt hätte bei diesem film?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rick Berman "erbte" als Produzent das Franchise von Gene Roddenberry und war so verantwortlich für die erfolgreichen ST-Serien TNG, DS9, VOY und ENT. Das Autorenteam um ihn kam aber in die Kritik, so das Manny Coto die Verantwortung für die letzte Staffel ENT übertragen wurde. Unbestritten sind Rick Bermans Verdienste für das Franchise, aber ich glaube nicht, das ihm eine Wiederbelebung von ST gelingen würde.
 
Zurück
Oben