• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

K.A obs bekannt ist aber Steamdeck bekommt ein OLED

https://i.imgur.com/xhnvn23.png


https://www.resetera.com/threads/gamespot-has-just-leaked-the-steam-deck-oled.783521/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und v3locite
Jupp, https://www.steamdeck.com/de/

7,4 Zoll.

Es gibt sogar eine Limited 1tb Version

Und dazu:

Aufgrund seines größeren Lüfters und der aktualisierten Thermik läuft das Steam Deck OLED kühler als bisherige Modelle. Darüber hinaus beträgt sein Gewicht dank des neuen Bildschirms nur 30 g und ist damit etwa 5 % leichter als das LCD-Modell
Ergänzung ()

Und hier noch weitere Verbesserungen

Weitere Updates für Steam Deck OLED anzeigen​

  • Auf 6 nm aktualisierte APU für verbesserte Effizienz
  • Auf 6400 MT/s aktualisierter Speicher für geringere Latenz und bessere Energieverwaltung
  • Größerer Durchmesser und bessere Leistung des thermischen Moduls
  • Auf 7,4 Zoll (von 7,0 Zoll) vergrößerter aktiver Bereich
  • Auf 90 Hz (von 60 Hz) erhöhte Bildwiederholfrequenz
  • Auf 1000 Nits erhöhte maximale Helligkeit
  • Auf 180 Hz erhöhte Berührungsabtastrate des Touchscreens für geringere Latenz und mehr Genauigkeit
  • Aktualisiertes WLAN/Bluetooth-Modul
  • Unterstütztung von WLAN 6E
  • Unterstützung von Bluetooth 5.3 und somit neueren Codecs, wie aptX HD und aptx low-latency
  • Dritte Antenne oben am Gerät für verbesserte Bluetooth-Leistung (auch im Dockmodus)
  • Unterstützung der Aktivierung aus dem Schlafmodus über Bluetooth-Controller
  • Verbesserte Basswiedergabe mit insgesamt flacherem Soundprofil
  • Unterstützung der gleichzeitigen Verwendung des eingebauten Mikrofon-Arrays und der 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
  • Neue Form und neues Material des Analogsticks für einen besseren Griff und weniger Staubanfälligkeit
  • Neues Material an der Rückseite der Analogsticks für ein besseres Interaktionsgefühl mit der vorderen Gehäuseschale und insgesamt weniger Verschleiß
  • Erkennung von Analogstick-Berührungen ist jetzt zuverlässiger
  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit und Fühlbarkeit des Switch-Mechanismus der Schultertasten
  • Verhältnis der Schnappbewegung und der diagonalen Interaktionen des Steuerkreuzes wurden angepasst.
  • Neu gestaltetes Trackpad für bessere Wiedergabetreue und Kantenerkennung
  • Deutlich verbessertes Tastgefühl und Präzision der Trackpad-Haptik
  • Von 40 Wh auf 50 Wh verbesserte Akkukapazität
  • Schnelleres Laden mit verbesserter Akkuchemie (von 20 % auf 80 % innerhalb von 45 Minuten)
  • Aktualisierung der Lade-LED auf WRGB
  • Unterstützung der Aktivierung aus dem Schlafmodus über langen Power-Tastendruck, statt Anschluss an die Stromversorgung beim ersten Auspacken des Geräts
  • Netzteil mit längerem Kabel (2,5 m statt 1,5 m)
  • Logo zum Netzteil hinzugefügt
  • Gesamtgewicht des Geräts auf ca. 640 g reduziert (ca. 5 % weniger als das Originalmodell)
  • Metallgewinde für die Schrauben auf der Rückseite
  • Neue Torx™-Schraubköpfe sowie Anpassungen an Material und Form der Schraubköpfe für eine geringere Schadensanfälligkeit
  • Weniger verschiedene Arten Schrauben im gesamten Gerät
  • Weniger Arbeitsschritte für gängige Reparaturen erforderlich
  • Verbesserte Zuverlässigkeit des Switch-Mechanismus der Schultertasten beim Fallenlassen
  • Schultertasten-Switch befindet sich für eine einfachere Reparatur jetzt auf der Stick-Platine.
  • Vereinfachte Reparatur: Austausch der Anzeige erfordert kein Abnehmen der Rückseite.
  • Erheblich verbesserte Firmware für die Speicherenergieverwaltung
  • Vorläufige Unterstützung für Open-Source-BIOS und EC-Firmware hinzugefügt.
  • Fortsetzen um ca. 30 % beschleunigt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, guzzisti, Cokocool und 2 andere
Ich kaufe es. Behalte aber auch das alte. Ersatz ist immer gut und die Kids können es ja auch nutzen. Außerdem will ich die Veränderungen selber testen.
 
Hm, ROG Ally und Lenovo Go habe ich aushalten können, aber beim OLED SD werde ich vermutlich auch schwach. Werde aber wohl mein altes verkaufen.

Wie ist das eigentlich mit den 6nm gemeint… die gleichen CPU-Parameter nur auf kleineren Transistoren? Warum nicht gleich eine Revision mit Zen Extreme?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Auch der größere Akku und die lt. DF minimal höhere Leistung sind spannend. Blöd nur, dass ich mein maximal verbasteltes Deck weder loswerden will noch kann ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Abe81 schrieb:
Wie ist das eigentlich mit den 6nm gemeint… die gleichen CPU-Parameter nur auf kleineren Transistoren? Warum nicht gleich eine Revision mit Zen Extreme?
Ist ganz einfach, man kann von 7 auf 6nm switchen, ohne den Chip anpassen zu müssen. Sie haben einfach die Vorteile der 6nm-Fertigung mitgenommen ohne was dafür zu tun, sprich, Win Win Situation.

Welche Auflösung hat der Bildschirm? 800p?
 
Abe81 schrieb:
Wie ist das eigentlich mit den 6nm gemeint
6nm ist nur ein optimierter 7nm prozess, da braucht es keine Änderungen am Design und dem Rest der Hardware. Zusätzlich ist der 6nm Prozess günstiger als der 7nm process
 
Oha... eigentlich wollte ich Ende des Jahres mein 64er Deck auf 1 oder 2TB aufrüsten, aber wenn ich mir das angucke... wenn es zu Weihnachten gut lieferbar ist und nicht wieder so läuft wie anfangs beim alten Deck überlege ich ganz hart, das 512er zu kaufen. :daumen:
 
Abe81 schrieb:
Warum nicht gleich eine Revision mit Zen Extreme?
Weil z1 extrem teurer und größer ist, und das15watt Design sprengen würde. Und im 15watt tdp Budget ist der z1 extrem langsamer.
 
Weiß man schon, ob man den Bildschirm einzeln kaufen kann? Ich bastle gern^^ und da ich dem SD eh öffnen muss, da Schultertaste kaputt .....
 
Gut möglich das man das Oled nachrüsten kann. Es wird zumindest explizit zur ifixit erwähnt zur Ersatzteil Lieferung.
 
Screen ist aber auch 0,4" größer, also vielleicht gleich noch ein neues Front Cover dazu 😅

Bin auf jeden Fall auch sehr versucht meins zu ersetzen. Puh, das sind ja echt Verbesserung an allen Ecken. Hall Effekt Joysticks und VRR für das interne Display wären noch nice gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Northstar2710 schrieb:
Ich kaufe es. Behalte aber auch das alte. Ersatz ist immer gut und die Kids können es ja auch nutzen. Außerdem will ich die Veränderungen selber testen.
So würde ich es auch gerne machen, aber mein Kind ist erst 1 Jahr alt :D Verdammt
 
@Abe81 Der Z1 Extreme/7840 ist zwar im Maximum leistungsstärker, dann hat er aber auch eine deutlich höhere TDP als der Van Gogh im Steam Deck, 30 Watt gegen 15 Watt.
Bei 15 Watt selbst ist der Van Gogh iirc gleichwertig oder nur wenig langsamer und die TDP-Stufen darunter liegen dem Van Gogh extrem gut, dem Z1 Extreme jedoch überhaupt nicht, der bricht da vollkommen ein und kann regulär wohl nicht mal so extrem niedrige TDP Stufen wie 3W erreichen.

Die 6nm-Fertigung kann den Stromverbrauch der APU leicht reduziert haben, was zusammen mit dem stromsparenderen Display und dem größeren Akku zu wohl spürbar längerer Akkulaufzeit führt.

Es ist ein wenig wie von der 2017er Switch zur Switch OLED zu wechseln: Dank dem aktuelleren SoC (welches schon seit 2019 verwendet wurde) und dem bessere Display hat man mehr Akkulaufzeit und ein besseres Bild - Win-Win!

Zum Steam Deck OLED:
Insgesamt: Goil!

Viele sehr gute Detailverbesserungen, zum gleichen Preis nun ein deutlich besseres Display und sogar mehr Speicher, eine höhere Akkulaufzeit bei niedrigerem Gewicht und - ich konnte das DF-Video noch nicht komplett schauen - wohl sogar leiser?!

Wer die volle Leistung will wird weiterhin zu den Z1 Extreme-Handhelds greifen und ich werde mir wohl auch noch ein Lenovo Legion Go holen - aber das Steam Deck OLED bleibt weiterhin ein sehr rundes Paket mit einer extrem guten Kombination aus Leistung und Akkulaufzeit (die ist bei den Z1E-Geräten eher mittelmäßig), dank SteamOS komfortabler Bedienung und einem angemessenen Preis.

Habe ein 512GB Deck mit dem doofen Lüfter, bin aber immer zu faul ihn zu tauschen und nutze es deshalb eigentlich nicht, ein 64GB Deck mit dem guten Lüfter, welches ich nutze und wollte mir auch noch in den nächsten paar Monaten das Lenovo Legion Go holen, für das bisschen mehr an Leistung und die paar Sachen die doch Windows benötigen, außerdem das größere Display.
Aber das Steam Deck OLED klingt auch sehr verlockend, mal schauen welches Deck ich dann verkaufe/weitergebe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
Puh. Da fällt es mir schwer, mein Steam Deck nicht auszutauschen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen
Zurück
Oben