• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

Hat hier jemand Erfahrung mit seinem Steam Deck mit entspiegeltem und geätztem Glas und einer Schutzfolie?

Ich habe mir damals die teurere Version des Speichers wegen gekauft und bei der OLED-Version würde es wohl wieder so sein, da ich am Gerät nicht rumschrauben möchte. Allerdings teile ich die Bedenken hinsichtlich des Displays, da man die Vorteile durch das neue OLED-Display durch das entspiegelte und geätzte Glas fast wieder verschenkt, ähnlich wie bei den QD-OLED-Monitoren (vor allem der ersten Generation) wäre dann das Schwarz nicht mehr ganz so schwarz und die Farben würden wohl auch etwas darunter leiden (gerade in hellerer Umgebung).

Mir persönlich wäre das Display der günstigeren Version daher eigentlich lieber, vielleicht sollte ich mir daher doch überlegen, den internen Speicher dann selbst aufzurüsten. Ich habe aber auch gehört, dass ein Screen Protector auf der teureren Steam Deck Version die volle Klarheit (und damit natürlich auch Reflektion) wiederherstellen soll. Kann das hier vielleicht jemand bestätigen und besser noch eine bestimmte Schutzfolie empfehlen? So oder so wäre eine Schutzfolie wohl nicht ganz verkehrt (keine Ahnung wie kratzfest das ist) und wenn es dann der Klarheit (Farben und Schwarz) zu Gute kommt, noch besser. Eine matte Schutzfolie würde ich persönlich nie aufbringen. Wenn das aber mit einer glänzenden Schutzfolie auf dem entspiegelten Display einwandfrei funktioniert, wären meine Bedenken weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Also ich hatte so ein Panzerglas auf meinem Deck, das hat super ausgesehen. Welches das war weiß ich aber nicht mehr. Folie würde ich nicht mehr nehmen, egal ob Deck, Tablet oder sonst was. Immer Glas.
Aber der Youtuber hier geht drauf ein und zeigt dass was du meinst an seinem mattem OLED-Steamdeck.
Man kann einen matten Screen also durchaus mit einem Schutzglas "reparieren.".
 
Stimmt, "Schutzfolie" war jetzt auch nur als Oberbegriff gedacht. Ich habe mir mal gerade jeweils zwei "Panzergläser" bestellt, einmal von JSAUX mit Setzhilfe und einmal die wesentlich günstigeren von Benazcap (wahrscheinlich genau die gleichen...), zum Testen auf meinem bisherigen Steam Deck mit dem wirklich schlechten IPS-Display.

Gerade wollte ich auch mal wieder das Steam Deck für Updates einschalten, da stellte ich fest, dass es komplett entladen war. Das hatte ich auch noch nie. Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich es voll aufgeladen (über 90%) und natürlich auch ausgeschaltet in die Tragetasche gelegt habe und ja, die lag dann bei Zimmertemperatur an einem sicheren Ort. Sehr seltsam. Habt ihr das schonmal gehabt, dass sich der Akku in relativ kurzer Zeit (nur wenige Wochen Nicht-Nutzung) komplett entladen hat? Laut Steam OS liegt die "Battery Health" bei 100%, also kein "Verschleiß".
 
Zuletzt bearbeitet:
Serk schrieb:
Habt ihr das schonmal gehabt, dass sich der Akku in relativ kurzer Zeit (nur wenige Wochen Nicht-Nutzung) komplett entladen hat?
Ja, dieses Wochenende war mein Deck auch komplett leer. (Ich bin die letzten Wochen wieder in DysonSphereProgram gekippt, am Desktop.) Updates gab es keine neuen. (Bis auf Spieleupdates)

Ich hab die 512GB-Version mit geätztem Glas. Die neue 512GB OLED-Version reizt mich, aber heuer werd ich sie sicher nicht kaufen. Im Jänner steht ein Umzug an, Erstbezug einer neuen Wohnung, da bleibt für ein neues Deck vorerst mal kein Budget.
 
Serk schrieb:
Habt ihr das schonmal gehabt, dass sich der Akku in relativ kurzer Zeit (nur wenige Wochen Nicht-Nutzung) komplett entladen hat?
Ja, einmal. Keine Ahnung, woran das gelegen hat, aber seitdem war die Entladung immer im Rahmen des Erwartbaren. Es kann natürlich auch vorkommen, dass die Ladeanzeige schlichtweg den falschen Ladestand angezeigt hat. Würde dir auffallen, wenn es öfter passiert, lässt sich aber fixen.
Serk schrieb:
Laut Steam OS liegt die "Battery Health" bei 100%, also kein "Verschleiß".
Kannste nix drauf geben, die Angabe schwankt immer mal. Mach dir keine Sorgen darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute mal eine Frage:
Wie gut sind die Spiele auf dem Deck im Bezug auf Lesbarkeit optimiert? Kriegt man beim Lesen Kopfweh oder ist das alles gut wie es ist?
 
Kommt aufs Spiel an - kann man m.E. nicht pauschal beantworten.
Ich hatte überwiegend keine Probleme mit der Lesbarkeit von Text, ideal ist es natürlich wenn die Spiele von sich aus passend skalieren oder ne separate Einstellmöglichkeit für die Textgröße haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
@Zinured kommt aufs Spiel an. Wenn das Spiel im Store einen grünen Haken hat, sollte der Text groß genug sein, dass man ihn angenehm lesen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zinured und v3locite
Zinured schrieb:
Wie gut sind die Spiele auf dem Deck im Bezug auf Lesbarkeit optimiert? Kriegt man beim Lesen Kopfweh oder ist das alles gut wie es ist?
Bei den meissten ist es kein Problem genauso bei den Spielen die verfied sind und wenn es nur ab und zu in einem Spiel ist, kann man auch eine Art Lupe (mit Tasten Kombi) aktivieren. Frostpunk ist allerdings hart an der Grenze zu Kopfschmerzen, habe es dennoch durchgespielt 😅.
Ergänzung ()

Gerade aktuell, wenn jemand „The Invinsible “ auf dem Deck spielt und das Grafik Menü vermisst, der sollte bei den Start Optionen SteamDeck=0 %command% eingeben, dann ist es wieder vorhanden. Das Spiel ist sonst auf Epic eingestellt ohne upsaler 35-40fps mit 13-15tdp.
 
LukeNukem schrieb:
Hall Effekt Joysticks und VRR für das interne Display wären noch nice gewesen.
Zu beidem hat Valve etwas kommentiert.
Hall Effect Joysticks sind nicht zwangsläufig besser, sie halten länger, da kein Drift entsteht, aber dafür kann die Güte unterschiedlich sein, insbesondere hinsichtlich Deadzones.
VRR ist weiterhin nicht möglich gewesen, weil die interne Display-Anbindung über MIPI läuft, während man für VRR eDP benötigt. Möglicherweise braucht es dafür gleich eine völlig neue APU, die eDP bereitstellt. Bevor jemand fragt, der die shrink des jetzigen "Sephiroth" ist nur ein... die shrink.

Selber schrieb:
Ich komme jedoch nicht drum herum an die nächste Revision/Version zu denken.
Ich bezweifle, dass bis zum Steam Deck 2 noch nennenswerte Verbesserungen kommen. Kleinigkeiten sind immer möglich, aber das Steam Deck OLED hat so viele Verbesserungen erhalten, dass es mir schwer fällt, an weitere zu denken. :D

Aber das neue Modell reizt mich auch so extrem, aber ich bin mit meinem Launch-Modell immer noch sehr zufrieden.
Aber in Zukunft würde ich schon gerne wissen, wie das geätzte OLED-Display im Vergleich zum normalen wirkt. Bei LCD war es für mich klar, die 512 GB Version habe ich nie bereut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite, tHe442, guzzisti und eine weitere Person
Mich reizt ja das Steam Deck, aber ich weiß nicht ob ich es am ende so oft benutzen würde. Für alte Spiele hat man ja bei der Switch schon über das Abo viele alte Konsolen wie Sega, NES, Gameboy, N64, SNES usw. denke da würde ich die Emulatoren kaum nutzen. Vielleicht GameCube und PS2, aber da weiß ich nicht ob die überhaupt anständig laufen auf dem Deck. Vor allem mit der PS2 ist das ja so ein ding, weil die Drucksensoren in den Tasten hatte. Kann mich noch an MGS2 erinnern, da war das feature gut Integriert.

Bei PC Spielen würde ich mich immer fragen, dass könnte ich nun auch auf dem Gaming PC in besserer Qualität spielen.
Aber es ist ein tolles Stück Hardware, vor allem mit dem OLED. Ich finde das hat schon bei der Switch sehr viel ausgemacht.
 
banditone schrieb:
Bei PC Spielen würde ich mich immer fragen, dass könnte ich nun auch auf dem Gaming PC in besserer Qualität spielen
Es gibt sehr viele Spiele wo die Qualität am PC die gleiche ist wie auf dem SteamDeck. Ist nur eine andere Bildschirmgröße.

Aber generell, spielst gern mit der Switch im Handheld Modus oder lieber im Dock?
Gibt es PC spiele die du auch gerne auf der Switch spielen würdest?


mein nutzungsverhalten ist mittlerweile 80% SteamDeck 20%desktop. Ich habe allerdings auch nie wirklich Zeit mal 1-2std am Stück gemütlich zu spielen, ohne das mich jemand stört (kinder) Daher ist das SteamDeck ein Segen für mich, ich kann überall zocken, spiele durch den Standby einfach unterbrechen und später einfach sofort wieder weiter zocken. Meine Steam Bibliothek umfasst soviele kaum gespielte spiele das ich mir keine mehr kaufen bräuchte. Mir hat das Deck wieder mehr PC Gaming beschert (auch wenn es viele als Konsole sehen). Und manchmal führe ich das Spiel am Desktop weiter durch cloudsave kein Problem. Wir haben auch die Switch im Haushalt, aber da ist die Auswahl an spiele zu eingeschränkt für mich.

Hätte ich mehr Zeit zum zocken würde ich wahrscheinlich auch häufiger an den Desktop gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHans, Butterhützchen und Abe81
Deinorius schrieb:
Ich bezweifle, dass bis zum Steam Deck 2 noch nennenswerte Verbesserungen kommen. Kleinigkeiten sind immer möglich, aber das Steam Deck OLED hat so viele Verbesserungen erhalten, dass es mir schwer fällt, an weitere zu denken. :D
Es fehlt ja auch nur noch an mehr Leistung und die muss ordentlich steigen, damit man es Steam Deck 2 nennen kann. Also so 2-3 Jahre werden das noch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Das mit dem Akku kommt bei mir des Öfteren vor. Voll aufgeladen, Deck komplett runtergefahren und eine Woche später ist der Akku auf einmal leer.
 
banditone schrieb:
Mich reizt ja das Steam Deck, aber ich weiß nicht ob ich es am ende so oft benutzen würde

Das war auch mein Gedanke. Daher habe ich erstmal "nur" eine generalüberholt Steamdeck 512gb für 379€ bestellt. Oft habe ich nicht die Möglichkeit (Kinder) so oft und lange zu zocken. Wenn ich dann die Zeit finde, bin ich zu Faul nach oben zu gehen und den Rechner für 1 Std zocken anzumachen. Wenn doch, dann zocken wir mit Kollegen Multiplayer.

Alle meine Spiele, die ich gekauft habe - Mafia, Skyrim usw. habe ich nie gespielt. Seit dem ich das Steamdeck habe, daddel ich zwischendurch auf der Couch. Solche Spiele machen wirklich dann auf auf einem Handheld Spaß.

Ich muss noch das Thema Emulatoren angehen. Gerne will ich noch Nintendo Switch zocken. Eventuell auch in der Zukunft an dem TV und mit zwei Controller können die Kinder Mario Kart usw. Spielen, wobei das min. 1-2 Jahrw dauern kann:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Das Video von Phawx ist auch interessant. 5tdp LCD ist nicht das gleiche wie 5tdp OLED. Man muss es bis zum Ende schauen

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und guzzisti
Zurück
Oben