• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

Abe81 schrieb:
Ich habe in deutsch mit der m.e. nicht unüblichen Variante english below geschrieben. We‘ll see… 24h sind schonmal rum
Heute Nacht kam eine nicht-automatisierte Antwort mit der Bitte um detaillierte Fehlerbeschreibung. Also bisher zwei Tage Antwortzeitraum… Schade, dachte ich könnte es vor Weihnachten noch verkaufen
 
@HAse_ONE
Suchst du nach Witcher 3 Script Merger linux? Schon etwas gefunden?
 
@Deinorius wirklich viel gesucht hab ich noch nicht, noch keine Zeit dafür gehabt.
 
Also ich hab jetzt den Script merger zum laufen gebracht. Aber das hilft leider nicht, da es nicht an irgendwelchen Konflikten zwischen Mods liegt, sondern allgemein an Mods, die Scripte nutzen.

Sobald ich einen Mod mit Script im Mod Ordner hab, gehts nicht. Kommt dann immer der Fehler beim Kompilieren.

Error [content0]game\gameparams.ws(45): Property 'ENEgameParamsMY_BONUS_HIGH' does not exist in 'W3GameParams'
 
Stellt sich jetzt die Frage, ob dieser Fehler auch unter Windows vorkommt. Ich werde es bei Gelegenheit selber ausprobieren.
Ich muss jetzt erstmal den Fehler korrigieren, dass gewisse Steam-fremde Spiele bei mir nimma wollen. Wieso muss mesa unter flatpak mehrfach installiert sein? Der Speicherplatzbedarf unter Flatpak macht mich noch wahnsinnig!
 
Bin gerade über die "News" bei GameStar gestolpert.

1703067280106.png


Och Menno, das riecht aber so lecker.

Das ging wohl von einer Supportanfrage an Valve aus.
1703067338925.png


Guter Vorsatz für´s neue Jahr?
Nie und nimmer.
Ich bin bekennender Schnüffler und werde es auch bleiben ;)
 
Ich bin nun schon seit längerer Zeit Besitzer eines Steamdecks und habe heut emal versucht, das Steamdeck an mein normales PC-Setup anzuschließen um mit Maus und Tastatur vielleicht mal ein paar Strategiespiele zu spielen.

Ich habe ein Dell TB Dock, an das 2 Monitoreund diverse Peripherie angeschlossen sind. Bis auf den TB3 Anschluss werden auch alle Geräte erkannt.

Problem: Mein Hauptmonitor ist ein WQHD Monitor. Wenn ich nun in den Desktop-Modus wechsel, funktioniert alles wunderbar. Die korrekte Auflösung wird angezeigt, ich kann nativ spielen. Anders sieht es aber aus wenn ich aus dem "GameMode" spielen will. Hier wird immer das falsche Seitenverhältnis angezeigt und Spiele sind immer mit einem schwarzen Balken versehen.

Gibts da irgendeinen Workaround oder muss ich am stationären Setup immer in den Desktop-Modus wechseln?
 
Wenn man in den Einstellungen den Entwicklermodus aktiviert, gibt es auch Optionen für Debugging von falschen Auflösungen.
 
iSight2TheBlind schrieb:
@Sron
https://www.reddit.com/r/SteamDeck/...games_to_higher_resolution_in_game/?rdt=61369
Der Link ist schon etwas älter, aber der Weg müsste so ungefähr hinkommen.
Im Game Mode ist das Deck eigentlich auf 800p fixiert, du kannst aber spielespezifisch andere, höhere Auflösungen auswählen, die zu deinem Monitor passen.
Ja, das habe ich auch schon gelesen. Leider ändert sich dadurch das Format nicht, also wird mein WQHD (3440 x 1440) nicht genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal das SteamDeck neu zustarten wenn es angedockt ist. Dann sollte auch der Gamemode die richtige Auflösung haben. Einfach docken und die Native Monitor Auflösung des Externen Monitors haben funktioniert nicht immer, oder mit jedem Dock.
 
Ich hab gerade das Deck-Plugin "Reshadeck" ausprobiert. Abgesehen von dem bescheuerten Namen ganz witzig. Es sind erst drei Reshade-Profile auswählbar. Der erste soll vermutlich irgendwas fixen, das mit dem Samsung Panel zusammenhängt. Ich sehe da keinen Unterschied, vielleicht habe ich das andere. Es werden ja wohl zwei OLED-Panels beim Deck eingesetzt. Die zwei anderen verfügbaren Profile sind Retro-Filter. Den VHS-Filter find ich schon mal richtig gut. Bin gespannt, was noch so kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisN7
@ChrisN7 Gibt's da denn was bestimmtes auszusetzen? Ich muss zugeben, ich hab das Thema höchstens überflogen. Weiß nur, dass man zwischen den beiden wohl einen Unterschied sieht, aber nicht welchen.
 
Es geht dabei um die Subpixel-Matrix von OLED. Es ist das ähnliche oder gleiche Thema, das es auch mit den QD-OLED Monitoren gibt (gab?). Einen Vergleich könnt ihr hier besichtigen, fällt eher bei weißem Text mit dunklem Hintergrund auf.

Aber spannend, würde gerne wissen, wie diese Shader implementiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisN7, v3locite und iSight2TheBlind
Ich mache mich aber bei so Themen ehrlich gesagt nicht mehr so verrückt, weil ich sonst mit dem Rest des Steam Decks (Verarbeitung, etc..) zufrieden bin. Da mag ich mich nicht so zwanghaft nach zusätzlichen Problemen umsehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite, Werner76 und Nefcairon
Völlig richtig. Ich war nur neugierig, was es mit diesem Reshade-Profil auf sich hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisN7
Hallo zusammen,

nach Ewigkeiten mal wieder ein Post von mir in diesem Forum 😂

Ich überlege mir ein Steam Deck zu kaufen, da ich das Konzept einfach super gut finde. Ich spiele als Familienvater nur noch sehr selten und wenn dann mit Freunden gerne mal Old School Spiele wie CS o.ä.. Ich denke dafür sollte die Leistung im Desktop Mode mit Maus und Tastatur ja alle Male ausreichen. Aber wie ist es jetzt mit etwas neueren Spielen? CS2 soll ja überhaupt nicht gut laufen, ist das immernoch so? Laufen neuere Titel auch im Desktopmode unter 1080p oder kommt das Deck dann doch zu sehr ins straucheln?

Ich finde den Handheld Modus und das Potenzial für Emulatoren total spannend, mir ist aber insbesondere auch wichtig, das die Spiele dann unkompliziert laufen, wenn ich denn mal spiele. Momentan zocke ich tatsächlich noch auf einem uralt x86 Rechner (Core2Quad etc edit: sehe gerade das Sys Profil in meiner Signatur, das ist das alte Schätzchen 😂). Das Leistungsupdate wird da sicher spürbar sein und ein Update bei den aktuellen HW Preisen sehe ich iwie nicht. Ich würde max 500-600€ ausgeben wollen und da passt ein Steam Deck eigentlich ganz gut rein. Plus die Vorteile im Bezug auf Mobilität, klingt für mich nach nem runden Paket. Aber ich bin mir bei der Leistung halt noch unsicher…

Edit: Einen Laptop o.ä. benötige ich auch nicht, da bin ich mit einem M1Macbook Air und einem Windows Arbreitslaptop gut ausgestattet.

Danke für euer Feedback und beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben