• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

Auf dem Handheld in 800p kannst du eigentlich jedes moderne Spiel spielen =>30fps je nach Grafik Einstellungen, kommt halt stark auf das Spiel an. Gibt ja unzählige Spiele Tests Videos zum Handheld. Auf nem externen Monitor in Fhd nativen Rendering wird es bei neueren Spielen schon eng. Kommt dann sehr auf das Spiel an . Klar gibt es Upscaling dann geht’s natürlich besser . Bild Qualität leidet dann natürlich.

Wenn du mir spiele nennst die dich interessieren kann ich das testen falls ich die spiele habe.

Wenn dich mehr der Desktop Mode zum Spielen mit externen Monitor interessiert als der Handheld Part , dann währe vielleicht das Rog ally z1extrem besser geeignet. Da die Apu schon mehr Leistung bietet, er aber auch mehr Strom dafür benötigt Dieses kann in Fhd deutlich besser performen.

Du müsstest für beide natürlich noch ein Dock besorgen.


Ich habe selbst 2 Kids und hatte das selbe Problem mit zocken und der Zeit dafür. Seid dem SteamDeck ist das deutlich besser geworden, ich benutze es aber zu 100% als Handheld zum zocken. Der Pausenmodus ist genial, kurz die Taste drücken und 2tage später an gleicher Stelle inerhalb 1sekunde weiter spielen. Für mal eben zwischendurch, Couch,Bett Garten, Wenn ich es stationär benutzen würde , hätte ich die gleichen Probleme mit der Zeit.

Das waren die meist gespielten spiele auf dem SteamDeck im November https://www.gamingonlinux.com/2023/12/heres-the-most-played-steam-deck-games-for-november-2023/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
CS2 ist auch mit dem SteamDeck Oled native in FHd spielbar. Habe es gerade mal ausprobiert. Man muss natürlich sonstige Einstellungen runtersetzen.
 
Danke für die Rückmeldung. Genau das was du beschreibst ist für mich auch der Grund in Richtung Habdheld PC zu denken. Mal eben schnell und zwischendurch was zocken, weil die Momente eher selten sind und es dann auch schnell gehen muss.

Vom Asus und Lenovo bin ich noch nicht überzeugt. Klar haben die mehr Leistung, aber ich nehme einfach den Linux/Steam OS Ansatz mit der Community und vermeintlichen Optimierung als wertvoller wahr als die Mehrleistung bei den anderen beiden Geräten. Ich glaube das Gesamtpaket ist beim SD einfacher besser.

Außer CS2 habe ich gar keine konkreten Spiele im Blick. Wichtig ist mir nur, das ich bei Bedarf auch am Desktop mit Maus und Tastatur mal spielen kann und es dann einigermaßen flüssig läuft. Ich brauche keine 100 FPS und volle Details, aber es sollte spielbar sein.

Super cool wäre natürlich die Möglichkeit eine eGPU ans Steam Deck zu hängen. Aber leider funktioniert das ja nur über den m.2 PCIe „Umweg“ und das ist mir deutlich zu viel gebastel und der Mehrwert der Portabilität ist dann auch futsch. Das ginge wiederum beim Lenovo… hmm.

Ich sehe ehrlich gesagt in dem Preisrange aber auch keine echten Alternativen außer einen gebrauchten Gaming Rechner von Ebay. Ich mag aber eben auch das kompakte, kleine gaming Rechner sind aber wohl unbezahlbar. Schwierig…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik, iSight2TheBlind, Aquilid und eine weitere Person
Mr.GnarF schrieb:
Hallo zusammen,

……

Danke für euer Feedback und beste Grüße
Edit: nicht wundern, habe meinen post zur Korrektur KI mäßig durchgecheckt ^^

Hi,

ich habe mir das Steam Deck mit 512GB letzten Samstagabend bestellt und am letzten Freitag per GLS geliefert bekommen. Die Idee hinter dem SD fand ich schon zum Release des ersten SDs mit LCD-Display sehr aufregend. Man kann fast alle Steam-Spiele unterwegs oder daheim im Dock oder im Handheld-Modus spielen ähnlich wie bei der Switch, nur besser. Doch ich habe mich letzten Dezember gegen den Kauf des SD entschieden, weil aus meiner Sicht die Software noch nicht vollständig ausgereift war. Mit dem OLED-Release gab es für mich jedoch keine Ausrede mehr, das SD nicht zu kaufen.

Jetzt ist eine Woche vergangen, und ich habe für 70€ so viele Spiele gekauft, wie im gesamten Jahr für 500€. Das verdanke ich den Steam-Rabatten und dem Sale. Ich besitze einen immer noch sehr akzeptablen PC, eine Switch und eine PS5. Doch den Kauf des SD habe ich bis jetzt keine Minute bereut. Die Hardware ist sehr ausgereift und das Spielen macht einfach Spaß. Das Einzige, was mich etwas nervt, ist die leicht komplexe Steuerung bei Strategiespielen. Doch es gibt Abhilfe dafür. Man kann Controller-Layouts aus der Community laden und nutzen. Das hilft ungemein und macht sogar manche Genres mit dem Controller sehr spielbar.

Vor 3 Tagen habe ich den EmuDeck (Emulatoren) heruntergeladen und installiert. Dank einiger YouTube-Videos und viel Zeit habe ich bisher meine bevorzugten (GBA, NDS und PS2) zum Laufen gebracht. Meine Roms werden erkannt und soweit problemlos abgespielt. Doch meine Güte, es ist eine umfangreiche Arbeit, sie so zu konfigurieren, wie man es gerne hätte. Denn wenn man die Spiele auf Deutsch spielen will, muss das BIOS auf Deutsch umgestellt werden. Und dafür saß ich eine Ewigkeit, weil es dazu keine hilfreichen Anleitungen gab. Die ganze Welt (sogar die deutschen YouTuber) sprechen alle Englisch und ignorieren die deutsche Lokalisierung auf den Roms.

Da ich das SD rein auf dem Sofa ohne Maus und Tastatur nutze, kann ich dir keine Auskunft bezüglich CS 2 geben. Aber irgendwie hege ich die Hoffnung, dass, wenn sich das SD etabliert, Valve eine eigene Steam-Maschine in Konsolenform für das Wohnzimmer/TV/Monitor herausbringt, auf der man mehr Leistung hat und die mit der Xbox/PS im Wohnzimmer konkurriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Ich weiß mittlerweile wirklich nicht, warum meine beiden Steam Decks immer wieder die SD-Card nicht erkennen, beide haben eine eigene, neue, SanDisk Extreme PRO mit 1 TB. Mein Steam Deck LCD hatte das damals anfangs auch schon ständig gemacht, das hörte aber irgendwann auf und das blieb dann sehr lange Zeit stabil, bis zuletzt, bis ich das Steam Deck LCD einmal komplett auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe. Und beim neuen Steam Deck OLED passiert es jetzt auch immer wieder, es nervt, dass ich die Karte rausnehmen und neu einstecken muss. Das passiert auch mit Standard-BIOS-Einstellungen (keine Übertaktung), sowie mit aktivierter oder deaktivierter Energie-Verwaltung für das WLAN (auch wenn das damit nichts zu tun haben sollte). Sonst wüsse ich nicht, was sich noch darauf auswirken sollte. Formatiert wurden beide Karten über das Menü, nicht extern, kein anderes Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist unterschiedlich. Manchmal erscheint sie in der Speicherverwaltung, dann aber nur mit einer Angabe von irgendwas um die 30 MB, ein anderes Mal erscheint sie gar nicht. Das gilt für beide, in beiden Geräten. Ich wechsel dann in den Desktop-Modus und schaue da und wenn da nichts steht, nehme ich sie raus und stecke sie wieder rein und dann wird sie erst einmal wieder richtig erkannt und alle Spiele stehen wieder zur Verfügung. Manchmal schalte ich das Steam Deck auch aus und nehme dann erst die Karte raus, schalte das Steam Deck wieder an, wieder aus, Karte wieder rein, wieder an, aber auch das ändert bisher nichts daran, dass sie irgendwann wieder "fehlt".
 
Welche Karten Modell hast du denn? Im SteamDeck formatiert?
 
SlimBoyNice schrieb:
Hallo Leute,

hat von euch wer Erfahrung mit der Retoure vom Steam Deck OLED? Ich habe mich bei Valve gemeldet und um Retoure gebeten. Jetzt sollte ich auf eigene Kosten das Steam Deck nach Tschechien schicken. Bei meinen ersten Steam Deck (LCD) habe ich noch ein UPS Label für eine Firma in DE bekommen.

Habe das Steam Deck jetzt nach Tschechien geschickt, finde es nur sehr komisch. War es bei den einen oder anderen auch so?


Grüße
Moin. Also ich habe mein Steam Deck retouniert und habe von Valve ein kostenloses Rücksendeetikett bekommen. Es wurde dann nach Nürnberg verschickt und von dort aus weiter nach Prag.

Aber eventuell kann die kostenlose Rücksendung damit zusammenhängen dass ich mich zuerst über die schwammigen, klapprigen ABXY-Buttons beschwert habe. Nachdem sie mich hingehalten haben mit "das so etwas normal sei" "und benutze es erstmal 30 Tage und schaue ob es dich noch immer stört" habe ich gemeint ich würde gerne vom Kauf zurücktreten und das Teil zurückschicken.
 
Vor einer Woche habe ich das Steam Deck OLED 1TB erhalten und konnte damit etwas Zeit verbringen.
Erstmal habe ich mich beim auspacken gewundert wie wertig sich das Deck anfühlt.
Beim installieren der aktuellsten Firmware etc. ist mir das Deck 2x abgestürzt. Aber ein reboot konnte das ganze leicht beheben.
Gespielt habe ich fast nur Grim Dawn, was vom Gameplay her super läuft, aber das UI braucht noch Feinschliff. Man kann es schlecht lesen und es ist leicht abgeschnitten.
GTA 4 habe ich heute probiert und funktioniert bis jetzt auch fast tadellos.

Gewundert hat mich die Performance generell. Es läuft schnell, die Menüs sind logisch, Linux ist dank der Community kein Problem. Bin reines Windowskind.
Das Display hat dank OLED natürlich einen super Kontrast. Ich finde die Auflösung allerdings etwas zu grobkörnig. Aber das ist etwas woran man sich definitiv gewöhnen kann.

Die ganze Handhabung ist dank SteamOS einfach angenehm. Fast schon wie plug&play.


Ich habe seit gestern auch das Legion Go da. Ich fand die Bildschirmgröße viel besser und ich wollte vergleichen.
Das Legion Go ist in allen Bereichen das schlechtere Produkt. Obwohl ich mit Windows vertraut bin habe ich trotz angeschlossener Maus & Tastatur hatte ich keine lust auf das Gerät.
Es ist viel zu Laut, wird viel zu heiß und hat einfach kaum diese Benutzerfreundlichkeit eines Steam Decks, das Trackpad wirkt billig.
Das Display macht mir mehr spaß, aber das reicht nicht. Für das Geld muss alles stimmen.

Ich muss dazu sagen, mir ist die Mobilität relativ egal. Ich möchte auf dem Sofa neben meiner Partnerin eine Runde daddeln während sie bspw. was auf dem TV schaut. Daher dachte ich, dass das Go etwas für mich sein könnte. Die Akkulaufzeit ist nämlich echt bescheiden.


Ich werde das Deck behalten. Mit Grim Dawn, GTA 4, Mass Effect 1-3 und der Resident Evil Reihe habe ich erst einmal genug zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, iSight2TheBlind, Drahminedum und eine weitere Person
Hallo zusammen 😃
Vor einiger Zeit habe ich mir das Oled 1TB Steam Deck geholt. Ich bin von diesem Teil sehr begeistert und spiele sehr oft Wreckfest und ein paar andere Spiele. Soweit so gut.
Habe jedoch gelesen,dass man mit einem anderen Bios mehr Leistung entlocken kann.
Gibt es eine deutsche Anleitung,nach der man geht um das umzusetzen? Hilfe nehme ich gerne an :)
 
ploedmann schrieb:
Gibt es eine deutsche Anleitung,nach der man geht um das umzusetzen? Hilfe nehme ich gerne an
Nein. Denn dies ist ein altes BIOS f115-f116 und war für das Lcd SteamDeck, mit einem Hack konnte man die AMD Bios Einstellungen freischalten Info so OC ermöglichen Da Oled und Lcd verschiedene Bios haben dürfte das auf dem Oled nicht laufen.

Es war auch nicht viel was man daraus kitzeln konnte. Man musste auch gleichzeitig das TDP Budget anheben.

Außer du meinst was neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ploedmann
Okay,kein alternatives Bios.Habe mich falsch ausgedrückt. Welches ich meine,wäre das originale ältere.Gibt es denn dort für das OLED die Möglichkeit das TDP anzuheben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Northstar2710 schrieb:
Welche Karten Modell hast du denn? Im SteamDeck formatiert?
1 TB SanDisk Extreme PRO, direkt über das Steam Deck Menü im Gaming Mode formatiert.

Zum Glück hatte ich aber noch nie den Fall, dass das Dateisystem beschädigt worden wäre.

Lediglich an der Erkennung hapert es, wie bereits geschrieben, immer mal wieder, daher öfter Re-Mount.

Und da das bei beiden Geräten, mit beiden Karten ist, halte ich einen Karten-Defekt für unwahrscheinlich.
 
wenn es das gleiche Karten Model ist könnte es auch an der Kompatibilität liegen im zusammen spiel mit dem aktuellen steamOS. Schon mal Beta oder stabil probiert?

Ich habe eine SanDisk extreme 512gb(rot/gold) im Einsatz beim Lcd ohne Probleme.

Das Oled mit 512gb hat erst garkeine bekommen. Bevor ich mir allerdings eine 1TB 120€ microSD Karte kaufe baue ich mir lieber eine 2TB Ssd ein.

Mehr als 50€ gebe ich nicht für eine microSD Karte aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ploedmann schrieb:
Gibt es denn dort für das OLED die Möglichkeit das TDP anzuheben?
Nein. Das einzige was geht ist UV im Bios. Mehr geht nicht . Da Valve nicht mehr freigibt. Und ein weiterer Hack ist nicht bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ploedmann
Hier sind doch aber sicher noch andere Steam Deck Nutzer mit einer SanDisk Extreme PRO unterwegs? Es würde mich schon wundern, wenn es mit dieser Kompatibilitätsprobleme gibt, aber ausschließen kann ich das natürlich nicht. Das komische ist halt, dass es im Steam Deck LCD irgendwann lange Zeit unauffällig lief. Leider habe ich keine andere SD Card eines anderen Herstellers oder zumindest Modells, um das gegenzutesten, gegebenenfalls mit BTRFS.
 
@Mr.GnarF Danke. Wegen dir habe ich gestern 3stunden CS2 am Deck gespielt 😂😂😂😂😂 und mit dem trackpad ist es auch sehr gut spielbar. Nur die sprungtaste musste ich umlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.GnarF
@Serk
Ich habe die „Nicht-Pro“ in Steam Deck seit dem LCD verbaut und bisher keine Probleme damit gehabt.
Was besteht den eigentlich für ein Unterschied zwischen der Pro und Non-Pro Version bei der Speicherkarte?

Hast du irgendwann mal vielleicht testhalber Windows auf die SD-Karte installiert?
 
Zurück
Oben