• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

Ich hab Nobara am Steam-Deck installiert und Gnome nachinstalliert. Mmn schon deutlich besser am Touchscreen zu bedienen, aber: diverse KDE Anpassungen fürs SD fehlen dann komplett, vor allem die fehlende Steam-Bildschirmtastatur und wenn der Loginscreen auf GDM gesetzt wird, geht Login nurmehr mit externer Tastatur, weil das Loginfeld von der Gnome-Bildschirmtastatur verdeckt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
War bei dir der Gamemode schon dabei?
 
@Tr0nism
Ich hab zwei von denen gekauft, als sie zur Black Week nur 33 € gekostet haben.

@netzgestaltung
Der Gaming Mode funktioniert aber einwandfrei? Und da geht das Touch-Keyboard trotzdem? Ich würde ungern das SD nur mit Tastatur bedienbar machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
Northstar2710 schrieb:
Das Nicht. Aber ich probiere gerade Nobara 39 aus mit dem meissten Kernel 6.68. Es gibt ein extra Image für das SteamDeck, auch mit Gamemode. Und hier funktioniert der Drucker out of Box 😉.
Die fehlende Druckfunktion hält mich aktuell noch davon ab meinen Rechner komplett einzumotten. Das Script von deckplosion funktioniert leider nicht mehr.
 
Krik schrieb:
Der Gaming Mode funktioniert aber einwandfrei?
Was ist der "Gaming Mode"? bzw der Big-Bicture Mode hat eine eigene Session, die geht immer, der ist dabei. Die Steam-Bildschrimtasta geht in Gnome gar nicht mit der Tastenkombi geht sie auf, wenn Steam läuft. Die Gnome-Bildschirmstasta geht, ist aber für vertical Screens, wie am Handy, optimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gaming Mode ist die UI bzw. der Modus, in den das SD normalerweise startet und dem User einen Fullscreen-Steam-Client (ohne KDE im Hintergrund) entgegen klatscht. Das Ding sieht dem Big Picture Mode sehr ähnlich. (Oder ist sogar dieselbe Software, keine Ahnung.)

Mit dem Verhalten der Bildschirmtastatur, so wie du sie beschreibst, kann ich leben. 🥸

Schon wieder ein Linux neu installieren... puh, das habe ich die letzten Monate ziemlich oft gemacht.
PC: Win10 -> Arch -> Debian -> LMDE
Und dazu habe ich ein paar Mal das SD resetten müssen, weil ich es kaputt gespielt habe. 😙 Na immerhin habe ich jetzt Übung! 🤪
 
Krik schrieb:
Das Ding sieht dem Big Picture Mode sehr ähnlich
Ja, der BPM wurde nach 6 Monaten auf den SD-Modus umgebaut. Der einzige Unterschied ist die eigene Session. Fürs Distrohopping hab ich Kinder xD - mein Desktop ist jetzt seit 2014 fix Fedora/Gnome.
 
Ich war mit LMDE sehr zufrieden. Aber das Steam Deck damit nicht ausgeliefert. 😆
 
So. Geht doch. Und war gar nicht so schwer. Ich werde aber sicher noch Tage brauchen, um so viel wie möglich von KDE rauszuwerfen und durch die Standard-Cinnamon-Apps zu ersetzen. Der Paketmanager ist ungewohnt, aber macht seinen Job.

Bildschirmfoto vom 2024-01-04 14-54-32.png


Spiele und den Gaming Mode habe ich noch nicht getestet. Der Gaming Mode ist mir zu Anfang immer abgeschmiert, wenn ich meine Steam-Zugangsdaten eintippen wollte. Er kam offenbar nicht damit klar, dass ich die Sprache der virtuellen Tastatur ändern wollte. Immerhin kam ich auf den Desktop. Und jetzt wo KDE weg ist, ist er wieder erträglich. Ich habe keine Ahnung, warum die Leute KDE mögen. Alleine schon die Notifications bringen mich zur Weißglut.
 
netzgestaltung schrieb:
Was ist der "Gaming Mode"? bzw der Big-Bicture Mode hat eine eigene Session
Der Gamingmode ist der normale steamOS Bildschirm inkl. Einstellung für das Handheld .

Der big Picture Modus ist der Modus der vom Steamclient gestartet werden kann. Dort sind die Hardware Einstellungen für das Handheld nur eingeschränkt möglich.

Da du eine neue Session erwähnst, ist der Gaming Mode dabei.
 
Hallo Zusammen.
Ich habe seit gestern das Steam deck und mich würde interessieren wie ihr es mit Display Schutz haltet.
Ist das aus eurer Sicht nötig?Wie hält das Display kratzermäßig ohne Folie so durch?
Im Prinzip finde ich eine Folie eigentlich super, kriege sie aber nicht ohne Staubeinschlüsse drauf und mit Staubeinschlüssen kann ich das nicht leiden..
 
Ich hatte für zwei, drei Wochen keine Schutzfolie drauf, habe mir dann aber eine besorgt. Manchmal kommt es so dumm, dass man den Kratzer nicht verhindern kann. Da opfere ich lieber ein paar Euro, damit ich hinterher nicht jahrelang auf einen Makel starren muss.

Das Display muss man natürlich vorher ordentlich reinigen, dann gibt es hinter auch keine Staubeinschlüsse. Glasreiniger funktioniert gut und ist auch das gleiche Zeug, in die feuchten Reinigungstüchern getunkt sind. Geh ruhig 2-3 mal drüber, aber achte darauf, dass der Reiniger nicht in die Gehäuseöffnungen läuft. Also ertränk das SD nicht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite und Visi
Für interessierte (Steam Deck OLED) Kdiskmark von einer SanDisk Ultra und einer Extreme Pro:
SanDiskUltra64gb Kopie.jpg

SanDiskExtremePro128gb Kopie.jpg



Brauchte nur eine etwas größere MicroSD, möchte nur ein paar Roms/Adventures drauf laden und vielleicht ein paar Indie Spiele, alles andere kommt auf die SSD. Ich weiß, dass der Slot nur 100mb/s mit macht aber der Preisunterschied zwischen beiden betrug nur 3 Eur und der Unterschied in der Schreibperformance ist schon beachtlich.


Anderes Thema:
Heute kam meine 2tb SN770M an, ein USB-C Stick und im Verlauf des Tages das JSAUX Dock.
Ich werd dann die SSD einbauen und PTM7950 auftragen.
Falls das Deck überlebt, habe ich mit dem Gedanken gespielt, Windows im Dual Boot laufen zu lassen.
1/3 für Windows 11 und 2/3 für Steam OS.
Steam OS ist zwar fein aber ich habe auch ein paar Spiele für EA, GOG, Epic, Battle.net, Ubisoft, Microsoft...
Ich bekomme zwar einiges per nosteamlauncher zum Laufen, allerdings wirkt das alles recht unsauber.
Die Artikel im Netz zur Usability von Windows auf dem Deck scheinen alle älter zu sein.

Wie seht ihr das?

EDIT: ach, habe gesehen, für die OLED Version sind die Treiber noch nicht komplett. Dann muss das eh erstmal warten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Visi
Ich hab die 1TB OLED version

Und habe ja eigentlich das Anti Glare Display
Habe ne Folie drauf - schockt mich aber nicht - Schutz ist da - aber ich finde das gerade die 1TB ohne Folie viel besser aussieht was das optische Endergebnis angeht. Diese matte finish ist schon cool bei der 1TB Version - da kommen auch keine Amazon anti Glare Folien mit , das ist nicht das gleiche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Visi
Visi schrieb:
Ist das aus eurer Sicht nötig?Wie hält das Display kratzermäßig ohne Folie so durch?
Ich habe meines jetzt seit ca. 1,5 Jahren. Oder bisschen weniger.
Jedenfalls ist das Display einwandfrei und hat nie eine Folie gesehen. Wird regelmäßig in der Bahn und auf der Couch verwendet, zwischendurch kommt´s ins Case. Müsste schon irgendwie ungünstig direkt aufs Display fallen oder so damit was passiert, anfällig ist es jedenfalls nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Visi
@Enurian
Jupp, wenn es irgendwie aufs Display fällt bzw. etwas darauf fällt, kann es zu Kratzern kommen.

Ich meinte mit
Krik schrieb:
Manchmal kommt es so dumm, dass man den Kratzer nicht verhindern kann.
Vorfälle wie, man hat das Deck auf dem Schoß, lässt es in Richtung Bauch fallen, weil man die Hände für irgendwas anderes braucht und schon rutscht der Hosenknopf frei über das Display. Oder einem fällt mal die Brille von der Nase aufs Display. Es gibt unzählige solcher "dummen" Vorfälle.
Die kann man nicht verhindern, irgendwann erwischt es einen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite und iSight2TheBlind
Hallo zusammen,

um hier nochmal kurz Feedback zu geben, ich habe mein 512GB OLED SD jetzt seit etwas mehr als einer Woche und muss sagen, dass ich richtig happy bin. Macht wirklich richtig Laune und es läuft echt viel erstaunlich gut. Leider ist die Zeit dann doch immer recht begrenzt um mich damit zu beschäftigen, aber auch gerade für diese kurzen Phasen ist es einfach super praktisch insbesondere mit dem super schnellen sleep und aufwach modus über den Power Knopf. Der Controller ansich ist auch sehr wertig, liegt gut in der Hand, spielt sich sehr gut. Für Shooter brauche ich dann aber doch Maus und Tastatur. Forza Horizon 5 macht aber super spaß auf dem Deck. Aus meiner Sicht eine perfekte Kombi für den schnellen Spielspaß zwischendurch.

Der Linux Desktop gefällt mir auch richtig gut, endlich weg von Windows.

Jetzt muss ich mich mal langsam aber sicher in Proton einlesen und was damit noch an Performanceoptimierung möglich ist. Proton GE habe ich schon mal installiert, mal sehen ob das bei dem ein oder anderen Spiel noch ein paar fps rausholen kann. EmuDeck läuft auch bereits.

Habt ihr noch Empfehlungen was man mit seinem SD zum start noch machen / optimieren sollte? Ps: Die Linux Distri möchte ich nicht wechseln. Das ist mir zu viel gebastel. 😉😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite und Krik
Herzlichen Glückwunsch! Viel Spaß mit deinem SD! 🥳

Hast du schon an Accessiors wie z. B. einen Dock oder eine andere Backplate (auch zum aufklipsen, oder als konfigurierbares Kit) gedacht? Oder vielleicht ist auch bekleben was für dich?

EmuDeck hast du schon installiert, da brauchst du unbedingt noch RetroArchievement (der Vollständigkeit halber).
Und es fehlen dir noch DeckyLoader (Plugin-Manager, um Plugins in der rechten Seitenleiste hinzuzufügen) und CryoUtilities (Performance-Tweaks).

Hast du dich schon am Undervolting probiert? Gehe dazu ins EFI (SD mit Volume Up und Powerbutton starten) und dort kann man CPU, GPU und SoC um bis zu 50 mV untervolten. Das macht das Deck kühler. Ich bin aktuell bei -30/-30/-30. -40/-40/-40 hat bei mir leider zu sporadischen Abstürzen geführt.

Nachtrag:
Ich habe gerade das gefunden: https://extremerate.com/products/wo...-with-buttons-for-steam-deck-console-qesds001
Das reizt mich schon ziemlich. 🤩
Andererseits schreckt mich der Aufwand ab. Wenn da 93 Schrauben aufgelistet werden, dann sitzt man mit ziemlicher Sicherheit viele, viele Stunden dran. 😖
Das lohnt sich für mich nur, wenn ich gleichzeitig auch die SSD gegen eine größere tausche und die Standard-Joysticks gegen Gulikit Hall Effect Joysticks tausche. Aber nach dem Umbau müsste ich dann nie wieder dran. 🤔

Die Hülle gibt es aber (noch) nicht für das OLED, genausowenig wie die Hall Effect Joysticks. 🥺
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user und ploedmann
Ist hier jemand mittlerweile komplett auf das Steamdeck umgestiegen und hat den PC den Rücken gekehrt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fatal3ty
Zurück
Oben