-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂĽhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂĽhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Steam Deck Erfahrungsberichte
- Ersteller Marcel55
- Erstellt am
Abe81
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5.710
Nutzt du stable? Und seit wann ist das denn so?
Die Lösungen online (Reddit, Steam Forum etc.) haben es alle durch Fummelei hinbekommen, indem sie es wieder auf 90 degree Counter-clockwise gesetzt haben.
Deine Einstellungen reagieren gar nicht?
Die Lösungen online (Reddit, Steam Forum etc.) haben es alle durch Fummelei hinbekommen, indem sie es wieder auf 90 degree Counter-clockwise gesetzt haben.
Deine Einstellungen reagieren gar nicht?
v3locite
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.605
Nutzt hier jemand den Heroic-Launcher für DOS-Spiele von GOG? Ich hab da was entdeckt und wüsste gerne, ob sich das auch ohne den Launcher bewerkstelligen lässt.
Konkret geht es um folgendes: Wenn ich DOSBox-Spiele ohne Heroic in Steam einbinde, funktioniert die Joystick-Emulation nicht. Es ist lediglich möglich, den Stick auf Tasten zu mappen, also z. B. auf "Links" oder "Rechts". Damit hat man natürlich aber nicht die Präzision, die man mit Sticks haben will. Mit Heroic geht das wunderbar, Steam Input wird also irgendwie in diese unsäglichen alten Joystick-Protokolle übersetzt. Wie macht Heroic das? Ich würde eigentlich gerne auf solche Middleware verzichten, wenn es geht. Das macht es einfacher, wenn man mal was ändern will.
(Zum Beispiel DOSBox-DAUM mit -Staging ersetzen, aber das ist ein anderes Thema ...)
Noch was: Haben eure Decky Plugins gestern auch alle ein Update auf x.x.x-1 gekriegt? Ich finde dazu ĂĽberhaupt nix.
Konkret geht es um folgendes: Wenn ich DOSBox-Spiele ohne Heroic in Steam einbinde, funktioniert die Joystick-Emulation nicht. Es ist lediglich möglich, den Stick auf Tasten zu mappen, also z. B. auf "Links" oder "Rechts". Damit hat man natürlich aber nicht die Präzision, die man mit Sticks haben will. Mit Heroic geht das wunderbar, Steam Input wird also irgendwie in diese unsäglichen alten Joystick-Protokolle übersetzt. Wie macht Heroic das? Ich würde eigentlich gerne auf solche Middleware verzichten, wenn es geht. Das macht es einfacher, wenn man mal was ändern will.
(Zum Beispiel DOSBox-DAUM mit -Staging ersetzen, aber das ist ein anderes Thema ...)
Noch was: Haben eure Decky Plugins gestern auch alle ein Update auf x.x.x-1 gekriegt? Ich finde dazu ĂĽberhaupt nix.
Zuletzt bearbeitet:
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
Jemand eine Empfehlung fĂĽr eine Kleine Tastatur und Maus combo fĂĽr Unterwegs?
Sollte zum Zocken und Schreiben taugen also nich der letzte mist sein. Seh jetzt aber auch keine Huntsman 3 fĂĽr 250 Euro ehrlichgesagt.
Wichtig. Handlich vernĂĽnftig zum Tippen und wireless natĂĽrlich.
Sollte zum Zocken und Schreiben taugen also nich der letzte mist sein. Seh jetzt aber auch keine Huntsman 3 fĂĽr 250 Euro ehrlichgesagt.
Wichtig. Handlich vernĂĽnftig zum Tippen und wireless natĂĽrlich.
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
uh die is sexy... geht das bei Logitech das ich eine Maus und eine Tastatur mit nur einem usb empfänger nutzen kann?
v3locite
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.605
Ja, Logi Bolt oder wie der heißt. Ich weiß aber nicht, welche Mäuse den unterstützen. Auf jeden Fall die MX Master 3S, edle Büromaus, aber die wäre mir zum Spielen etwas zu schwer. Übrigens gehen die auch alle per Bluetooth, also ohne Dongle, aber dann mit etwas höher Latenz bzw. niedrigerer Abtastrate bei der Maus.
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 2.785
Ich hab für mein Deck für Unterwegs diese kleine Bluetooth Tastatur geholt, und als Maus nutze ich die Ergo M575 (auch per Bluetooth). Ist zwar nicht so klein, braucht aber dafür weniger Platz während der Benutzung.Sunjy Kamikaze schrieb:Jemand eine Empfehlung für eine Kleine Tastatur und Maus combo für Unterwegs?
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
Danke hab mir da mal bisschen was zum testen geordert.
Heute habe ich das Steam deck mit dock und 2 Displays getestet.
Leider bekomm ich nur ein externes Display zum laufen. Gibts da im Steamdeck etwas das ich vorher einstellen oder installieren muss?
Ist das neue Steamdeck oled und folgende Geräten..
https://www.amazon.de/dp/B092KKLH93?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details 2x
https://www.amazon.de/dp/B0BTSFZ4Z6?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
Heute habe ich das Steam deck mit dock und 2 Displays getestet.
Leider bekomm ich nur ein externes Display zum laufen. Gibts da im Steamdeck etwas das ich vorher einstellen oder installieren muss?
Ist das neue Steamdeck oled und folgende Geräten..
https://www.amazon.de/dp/B092KKLH93?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details 2x
https://www.amazon.de/dp/B0BTSFZ4Z6?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
Desktop
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.645
welches dock hast du? ok das Jsaux
wenn die displays nicht erkannt werden liegt es eher am Dock, oder das SteamOS mag dein Dock nicht. Zur not mal ein anderes linux testen per usb stick, vielleicht nubaro 39 gibt es als Steamdeck version mit kde und auch dem Gamemode. Die kompatibilität ist auf jeden fall grösser.
oder mal auf die beta version vom SteamOS updaten.
am valve Dock funktioniert es mit nubaro auch besser als mit SteamOS.
Ergänzung ()
wenn die displays nicht erkannt werden liegt es eher am Dock, oder das SteamOS mag dein Dock nicht. Zur not mal ein anderes linux testen per usb stick, vielleicht nubaro 39 gibt es als Steamdeck version mit kde und auch dem Gamemode. Die kompatibilität ist auf jeden fall grösser.
oder mal auf die beta version vom SteamOS updaten.
am valve Dock funktioniert es mit nubaro auch besser als mit SteamOS.
Zuletzt bearbeitet:
Abe81
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5.710
Good news everyone
Suspektan schrieb:Jetzt offiziell hdr unterstĂĽtzt
https://www.notebookcheck.com/Valve...r-Linux-und-das-Steam-Deck-OLED.797009.0.html
v3locite
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.605
Help! Netzwerkprobleme.
Ich habe in der Wohnung eine FRITZ!Box 7590 AX und zwei WLAN-Repeater. Alles in einem gemeinsamen Mesh-Verbund für das 2,4 und 5 GHz Band. Alle können WiFi 6 und alle Clients im Netzwerk (Smartphones, Staubsauger, Drucker etc.) werden ordentlich gesteuert, sind also mit dem idealen Zugangspunkt verbunden.
Jetzt passiert folgendes: Das Steam Deck verbindet sich immer nur mit einem der beiden Repeater und nie mit der Fritze. Sogar dann, wenn die Verbindung zu den Repeatern total räudig ist. Auch wenn ich die WLAN-Einstellungen am Deck zurücksetze, mich neu verbinde und dabei direkt vor dem Router sitze, will das Deck partout den Repeater im Büro ansteuern. Erst, wenn ich alle Repeater abziehe, klappt es. Ich habe schon alles mögliche versucht ... Woran kann es liegen, habt ihr eine Idee?
Ich habe in der Wohnung eine FRITZ!Box 7590 AX und zwei WLAN-Repeater. Alles in einem gemeinsamen Mesh-Verbund für das 2,4 und 5 GHz Band. Alle können WiFi 6 und alle Clients im Netzwerk (Smartphones, Staubsauger, Drucker etc.) werden ordentlich gesteuert, sind also mit dem idealen Zugangspunkt verbunden.
Jetzt passiert folgendes: Das Steam Deck verbindet sich immer nur mit einem der beiden Repeater und nie mit der Fritze. Sogar dann, wenn die Verbindung zu den Repeatern total räudig ist. Auch wenn ich die WLAN-Einstellungen am Deck zurücksetze, mich neu verbinde und dabei direkt vor dem Router sitze, will das Deck partout den Repeater im Büro ansteuern. Erst, wenn ich alle Repeater abziehe, klappt es. Ich habe schon alles mögliche versucht ... Woran kann es liegen, habt ihr eine Idee?
Sunjy Kamikaze
Commodore
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 4.491
So habe mir jetzt noch extra ein reines Thunterbolt dock gekauft https://www.amazon.de/dp/B0CFSTT44Q?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details damit ich sicher sein kann das die Ports alle das haben was ich brauche.
Das gute ist es bietet genĂĽgend strom fĂĽr die externen Displays. Das schlechte selbe problem wie beim Jsaux dock. Ich kann immer nur ein externes Display ansteuern im Desktop Modus. Sobald ich eins anklemme ist das andere instant da.
Ich hab das gefühl das ich im STeamdeck irgendwas einstellen muss aber ich finde dazu nichts. Wäre echt nice wenn mir da jemand ein paar Tipps geben könnte.
Gibt es am STeamdeck irgendwelche Treiber die ich Manuell runterladen muss oder reichen da die automatischen updates?
Das gute ist es bietet genĂĽgend strom fĂĽr die externen Displays. Das schlechte selbe problem wie beim Jsaux dock. Ich kann immer nur ein externes Display ansteuern im Desktop Modus. Sobald ich eins anklemme ist das andere instant da.
Ich hab das gefühl das ich im STeamdeck irgendwas einstellen muss aber ich finde dazu nichts. Wäre echt nice wenn mir da jemand ein paar Tipps geben könnte.
Gibt es am STeamdeck irgendwelche Treiber die ich Manuell runterladen muss oder reichen da die automatischen updates?
Zuletzt bearbeitet:
Ă„hnliche Themen
- Antworten
- 341
- Aufrufe
- 76.260
- Artikel
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 13.178
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 12.323