• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

@frazzlerunning wie in der Steam News steht ist das Update für den preview Channel. Ich würde wenigstens warten bis es Beta Channel ist.

Sie haben Mesa von 22.02 auf 22.2 aktualisiert.
Und der Desktop ist von Plasma 5.23 auf 5.26 aktualisiert wurden.

Und dieses Problem hatte ich auch schon mit dem Dock. Bin gespannt ob es nochmal Auftritt mit der Neuen Firmware.

New firmware for Docking Station
  • Fixes an issue where HDMI 2.0 displays are not detected during wake or boot up
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Firmwareupdate für das Dock scheint zu helfen. Hatte das Problem mit den Bildschirm / TV jetzt öfter.
Fehler besteht weiterhin mit dem Dock. Steam OS startet und es kommt kein Signal am TV obwohl das Bild am Steam Deck ausbleibt. Man muss dann einmal den USB-C Stecker ziehen und neu stecken.

Also generell muss ich leider sagen, dass das Original Dock bisher ziemlicher Schrott ist für den Preis. Das macht doch ziemlich viele Probleme. Auch musste ich das Dock Update dieses mal selber über System anstoßen. Es wurde nicht automatisch beim Verbinden des Dock angeboten.

Leider funktioniert unter Windows 4K60 auch weiterhin nicht. aber nur solange das Dock selber am Strom ist. Der Bildschirm (LG 42C2) mit 3840x2160 wird als nativ mit 4096x2160 erkannt und das mit maximal 30 Hz. Auch über CRU oder per Custom Resolution keine Chance.

1668354305696.png


WQHD 120 funktioniert jedoch problemlos und in Steam OS selber gibt es auch keine Probleme mit 4K60.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nun auch Deck Besitzer. Habe bisher nur ein paar Spiele ausprobiert und bin bis jetzt einfach hin und weg. Der Handheld meiner Träume. Absolut mega geiles Teil. Habe mir das kleinste Deck geholt und einfach mit SD Karte den Speicher aufgerüstet. Läuft alles 1A. Einfach nur ein Traum das Ding bisher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user, Apacon, McFritte und 3 andere
Mein Deck ist heute gekommen... der Desktop Modus ist ja schon bisschen "clunky" von der Steuerung her :D
Dann versucht ein community layout dafür zu laden, hat er (bis auf den Namen) aber nicht übernommen. Aber gibt schön viel zu friemeln, das passt schon - Lüfter hat kurz aufgedreht und war zumindest von den Frequenzen ok.
Nur die SSD muss ich erstmal tauschen, bevor ich tiefer einsteigen, auf die 64GB passt keines der Spiele, die ich zuerst ausprobieren wollte und die Micro-SD kommt erst morgen.
 
Enurian schrieb:
bisschen "clunky" von der Steuerung her
Mit dem Beta Update 3.4 gibt es die Möglichkeit unter Workspace einen "always touchmode" zu aktivieren. Das macht es zumindest etwas besser, weil man die Leisten und paar Sachen etwas größer und breiter dargestellt werden.
Ergänzung ()

Apacon schrieb:
von SanDisk bei Otto für 129 € zu haben.
Danke, hätte ich mal gleich kaufen sollen. Habe das 512GB Deck und war bei der SD zu geizig und habe erst die 256 GB Evo Plus gekauft, dann später die 512 GB EVO Plus. Aber die ist auch schon wieder voll.
 
cvzone schrieb:
Danke, hätte ich mal gleich kaufen sollen. Habe das 512GB Deck und war bei der SD zu geizig und habe erst die 256 GB Evo Plus gekauft, dann später die 512 GB EVO Plus. Aber die ist auch schon wieder voll.
Geht mir fast genauso. Habe das 512er Deck (will die SSD eigentlich auch nicht upgraden und dachte auch das 512 GB speicher reichen... Naja, auf die 512er kommt dann jetzt Windows und die 1TB wird für Steam genutzt.
 
Was macht ihr denn alle mit eurem Speicher?

Ich habe auf der 512 GB NVME Windows und SteamOS und eine 512 GB SD-Karte. Spiele ein großes Spiel (Nioh) und ein Casual (Golf Rogue Like) und habe dementsprechend viel freien Speicherplatz.
 
@Abe81 Spiele so gut es geht alles offline, bin beruflich häufig unterwegs und spiele meist so 2-4 Spiele parallel und hab da gerne Auswahl. Aktuell 15 Spiele auf dem Deck, freue mich dass es sobald der Postbote klingelt nochmal ein ganzes Stück mehr werden.
 
Ich spiele ja zwei parallel, selbst wenn es vier wären, der Speicher wäre immernoch leer.

Ist das bei euch so ähnlich wie mit dem Pile of Shame in der Bibliothek? Nur dass es sich nicht ganz so schlimm anfühlt, wenn man viele Spiele vom Pile auch installiert hat? 😁
 
Abe81 schrieb:
Ich habe auf der 512 GB NVME Windows und SteamOS und eine 512 GB SD-Karte. Spiele ein großes Spiel (Nioh) und ein Casual (Golf Rogue Like) und habe dementsprechend viel freien Speicherplatz.
Du kannst Dir ja mal ARK holen, das macht sich gerade mit 300 GB auf meinem Rechner breit :-)
Es gibt bestimmt noch ein paar andere solche Spiele, die zumindest die 150 GB-Grenze knacken.

Allerdings ist es auch Schwachsinn von Valve, auf einem Steam Deck die kompletten Spiele samt 4K Texturen zu installieren. Zumindest sollte man es dem Nutzer überlassen, ob er den Speicher damit vollmüllen möchte oder ob ihm nicht die niedrig aufgelösten Texturen reichen.

Hochaufgelöste Texturen fressen sehr viel Speicher und bringen bei der 800er Auflösung eh nichts. Und wenn man das Deck an einem 4K-TV betreibt kann man eh nicht sinnvoll in voller 4K-Auflösung spielen, dafür ist der Grafikkern um Welten zu langsam.
Selbst auf meinem Desktop würde ich gerne den ganzen 4K-Ballast los werden. Kann ich nicht nutzen und müllt mir nur die Platte voll.
 
McFritte schrieb:
Allerdings ist es auch Schwachsinn von Valve, auf einem Steam Deck die kompletten Spiele samt 4K Texturen zu installieren. Zumindest sollte man es dem Nutzer überlassen, ob er den Speicher damit vollmüllen möchte oder ob ihm nicht die niedrig aufgelösten Texturen reichen.

Hochaufgelöste Texturen fressen sehr viel Speicher und bringen bei der 800er Auflösung eh nichts. Und wenn man das Deck an einem 4K-TV betreibt kann man eh nicht sinnvoll in voller 4K-Auflösung spielen, dafür ist der Grafikkern um Welten zu langsam.
Selbst auf meinem Desktop würde ich gerne den ganzen 4K-Ballast los werden. Kann ich nicht nutzen und müllt mir nur die Platte voll.
Diese Option muss erstmal der spiele Hersteller zur Verfügung stellen bevor eine Plattform so eine Option integrieren kann.

Und als Beispiel Ark, was an dem Spiel benötigt bitte über 300gbyte, da sollten die Entwickler sich mal mit beschäftigen
 
@Abe81
Ich hab es jetzt auch endlich riskiert und hab per Dual Boot Windows und SteamOS auf die interne SSD installiert. Für jedes Betriebssystem jeweils die Hälfte des 512GB Speichers. Das sollte sich gut ausgehen, mit den meisten Spielen.
Kann ich mit Windows 11 auch Spiele auf einer SD-Karte installieren und von dort dann auch „abspielen“?
 
@ChrisN7 Nicht mit derselben SD-Karte, die du unter SteamOS verwendest - die benutzt ein anderes Dateisystem. Aber wenn du sie nicht unter SteamOS nutzt, kannst du darauf von Windows nach der Formatierung natürlich auch Spiele installieren.
 
@Abe81
Weiss ich eh :-D
Ich versuche ein Spiel vom GamePass darauf zu installieren, aber es funktioniert nicht. Ich kann zwar in den Einstellungen die SD-Karte auswählen, aber beim installieren will er das Spiel immer auf die SSD installieren, wo auch Windows installiert ist. Weisst du vlt warum?
 
Ist die SD-Karte formatiert ( auf Reddit wurde öfter berichtet, man hätte öfter formatieren müssen - auch wenn ich nicht verstehe, wie das helfen könnte)? Als NTFS-Partition? Ist sie als Installationsort in der GamePass App eingetragen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisN7
Ich bin gerade unterwegs und muss meine Arbeit daher im Hotelzimmer erledigen. Dafür war ich mutig genug, nur das Steam Deck einzupacken, das hier gerade per Dock am Hotel-TV hängt. Leider muss ich berichten, dass die Abstürze bei Windows von der T7 auch mit USB-2.0-Kabel ab und an auftreten. Bei Weitem nicht so häufig wie mit dem mitgelieferten Kabel, aber nuja.

Ach ja, hab mittlerweile auch ein 65-Watt-Netzteil dran, was wenig überraschend nicht geholfen hat.

Gott sei dank brauche ich Windows aber nur für einen Kunden und kann den Rest dann auch mit Linux erledigen. Grundsätzlich bin ich aber immer noch begeistert, dass ich mit dem Steam Deck tatsächlich meine Brötchen verdienen kann. =D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
@Abe81
Als Installationsort eingetragen, ja, gefunden wird sie ja, die SD-Karte. Jedoch ist sie noch mit dem FAT32 Format formatiert. Ich werde sie mal ins NTFS Format formatieren.
 
Zurück
Oben