• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck: Handheld-PC mit Zen 2 und RDNA 2 startet am 25. Februar

Ich kanns kaum erwarten, dieses Jahr meine Steam Deck zu erhalten. Ich bin aktuell für "nach dem 2. Quartal 2022" eingereiht und aktuell fehlt mir noch etwas Kohle. Ich hab die 512er-Version genommen, weil ich fast 1.000 Games auf Steam und fast 3.000 Games auf 12 Plattformen verteilt habe. Ich werde definitiv einige SD-Karten mit je 1TB brauchen. Ich wollte mir ursprünglich nen Laptop mit guter GPU kaufen, aber als die Steam Deck vorgestellt wurde, war ich sofort hin und weg und hab dann Ende Juli wie bereits gesagt die 512er reserviert. Während ein Laptop in meinem Fall nur bei längere Fahrten im ICE oder in der Regionalbahn Sinn machen würde, kann ich die Steam Deck auch bei kürzeren Fahrten oder auch wenn ich im Park/Wald etc. auf ner Bank sitze oder auch zuhause im Bett oder aufm Klo gut benutzen.

Zudem bin ich gespannt, wie SteamOS 3.0 sich schlagen wird verglichen mit anderen Distros wie Pop!, Endeavour, Manjaro etc. (auf jeden Fall werde ich es bei SteamOS 3.0 belassen, da ich sowieso Linux-User bin, hab ja auf allen PCs Linux im Einsatz)
Ergänzung ()

matschei schrieb:
Hat das Deck auch normale Anschlüsse? USB, Display, Netzwerk, Sound?
mittels dem Steam Deck Dock (jedoch kann man auch jedes Drittanbieter-Dock, welches USB-C kann dafür nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matschei
Die SSD ist doch austauschbar, ich würde daher gar nicht so den großen Wind darum machen. Erst letztens wurden recht große 2230 M.2 SSD mit 2TB(?) hier auf CB in einer News vorgestellt. Valve sagt war "Oh nein, tut das bitte nicht, das kann schief gehen", aber ja klar tun sie das, wollen ja Geld verdienen.
 
Die Aufpreise sind doch noch in Ordnung. Die 512GB bekommt ja noch das entspiegelte Glas und eine andere Tasche.

Mit 64GB wird der Einstieg so günstig wie möglich ermöglicht. SD Karten mit HDD Geschwindigkeit sind für viele ausreichend/oder vielleicht nicht mal nötig... Je nach Einsatzzweck.

@DaysShadow ...Wenn ich im Preisvergleich schaue dann gibt es nur ein Model. 2230 einseitig bestückt, 256GB, 512GB und 1TB. Wobei das 1TB dicker ist (vielleicht schon zu dick).
 
fänds ja interessant,

  • wie leicht sich beim größten Modell die SSD tauschen lässt
  • ob das Genki Covert Dock damit funktioniert. Das Nintendo-Dock dürfte zu schmal sein für das Steam Deck, oder?
  • ob der Epic Store, imo der wichtigste Konkurrent, ebenfalls drauf installiert und genutzt werden kann

Gamepad-Kompatibilität im Dock-Modus dürfte ebenfalls interessant sein. Geht jedes Bluetooth-Pad, bspw auch der Nintendo Pro Controller oder die Standard-PS4/5 und Xbox-Pads?
 
@k0n Ja, das ist der Artikel auf den ich mich bezog: https://www.computerbase.de/news/st...-tauscht-leistung-gegen-die-bga-option.78686/
Die im Preisvergleich sind die Vorgänger, wobei sich da nicht viel ändert. Die 2TB waren auch falsch, weiterhin 1TB maximal.

Zu dick könnte sein, ja. Müsste man sehen. Dennoch könnte eine 64GB Version aufgerüstet werden, muss ja nicht die 1TB SSD sein. Dachte auch es gäbe mehr, aber das waren dann wohl die 2242er.

@Wombatz Aufmachen, tauschen, fertig. Wie geschrieben sagt Valve "Bitte nicht, kann böse enden", aber nu ja, wie das halt so ist. Epic Store funktioniert auch jetzt schon unter Linux, wenn auch über einen anderen Launcher, wenn ich mich nicht irre. Das OS des Steam Deck ist nicht unbedingt etwas einzigartiges das Dinge hat die es sonst unter Linux nicht gibt, das ist auch nur ein angepasstes Linux. Das sollte man nicht vergessen.
 
kachiri schrieb:
Aber so ganz kann ich 64 GB als Basismodell auch nicht verstehen. Das ist am falschen Ende gespart.
In den Präsentationen bei Valve liefen die Games immer von der SD Karte ausreichend schnell(siehe da sVideo von Linus).
Eine große SD Karte ist günstiger als das Upgrade zu einem größeren Modell.
Selbst das Aufrüsten mit eigener SSD ist günstiger als das Upgrade zu einem größeren Modell.
Früher habe ich meine Laptops auch immer in der kleinsten RAM/SSD Variante gekauft und mit Wunschkomponenten aufgerüstet.
Wenn man eine SSD >512GB verbauen will warum dann eines der anderen beiden Modelle kaufen?

= Es gibt sooo viele gute Gründe das 64GB Modell zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001 und Czk666
@DaysShadow , ja deshalb. Die Aufpreise sind schon fair. Und Valve selbst hat ja gezeigt dass die SSD ohne weiteres ausgetauscht werden kann. Und gesagt dass auch das kleinste Model über den x4 Slot verfügt.

Habe selber die 64GB reserviert als das alles noch nicht klar war. Und dann kurz vor der Verschiebung auf den Februar die 512GB 2230 bestellt. Ist ja nicht ungefährlich in der heutigen Zeit: Ein Model von einem Hersteller... und potentiel ein Ansturm von Steam Deck Besitzern, oder jeder Zeit kein Verkauf mehr im Einzelhandel.

Der Preis war damals 1:1 zu einer 512GB SD Karte und 1:2 der 1TB.
 
anappleaday schrieb:
Aber erst mal schimpfen ohne sich zu informieren, hach ja 😃
Ich darf auch Mal :P
Bleibt doch aber noch das Problem das spiele wohl eher ziemlich langsam laden von einer SD oder?
 
scuba2k3 schrieb:
Bleibt doch aber noch das Problem das spiele wohl eher ziemlich langsam laden von einer SD oder?
Wieso nicht einfach mal #107 lesen? ;) Hier wurde auch sonst schon mehrfach geschrieben, dass das Laden von SD Karte ausreichend schnell sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Wombatz schrieb:
beim größten Modell die SSD tauschen lässt
wozu sollte man beim 512er die SSD tauschen? eine SD-Karte mit 1TB macht da mehr Sinn
Wombatz schrieb:
ob das Genki Covert Dock damit funktioniert
das weiß ich persönlich nicht. Aber es sieht mir eher nach nem Hub für die Steckdose aus, der bestimmt auch mit der Steam Deck und anderen Geräten funktionieren könnte
Wombatz schrieb:
ob der Epic Store, imo der wichtigste Konkurrent, ebenfalls drauf installiert und genutzt werden kann
natürlich, SteamOS 3.0 ist Open Source und man kann auf der Steam Deck alles installieren, was man auf nem normalen Linux-PC auch installieren kann. Zur Auswahl stehen unter anderen Heroic Games Launcher und Lutris
 
Ordentliche 1TB-SD-Karten kosten noch recht viel. Da wäre 1TB-2230-SSD günstiger. Wobei ich nicht weiß, welche SD-Bandbreite maximals unterstützt wird.
 
Hylou schrieb:
Das spannendste wird sein wie gut das Ding gegen das Aya Neo Pro 2021 besteht.
Das ist zwar teurer, aber steckt bisher jeden Desktop Handheld in die Tasche.

die normale ohne pro kostet schon 250€ mehr als die teuerste deck

außerdem soll die deck auch reparierbar sein. valve zeigt es selber in einem video. also ich denke das ist schon ein riesen pluspunkt, wenn man sticks, akku etc selber wechseln kann, aber ich weiß jetzt nicht, ob das bei der aya auch möglich ist


für mich ist aber das interessanteste wie sich die deck auf den marktanteil von linux auf steam auswirken wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy, {Sardaukar} und derseb
definitiv, wenn der linux anteil sichtbar erhöht werden sollte ist endlich die henne ei frage geklärt @longusnickus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3 und Termy
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Steam hat sich ja schon öfters an Hardware versucht was dann wieder sang und klanglos wieder verschwunden ist.
Hier habe ich nicht mal so ein schlechtes Gefühl. Vielleicht wäre etwas mehr Mut zum Design gut gewesen. Andere Farbvarianten vom Gehäuse z.B. Am Ende hat es Steam selbst in der Hand, ob das Gerät ein Rohrkrepierer wird oder nicht.
Für mich ist es nichts. Mir wäre das Gewicht schon auf Dauer zuviel, was man da ständig halten muß. Auch finde ich es etwas zu teuer.
Aber wer Spaß an sowas hat warum nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ColonelP4nic
kachiri schrieb:
Ich finde 64 GB auch verdammt wenig, wenn ich mir den Platzbedarf von Spielen anschaue. Das muss nicht einmal Trilpe A sein. CS:GO belegt bei mir 30 GB. ETS2 mit einigen (nicht allen) Addons ist mit 12 GB recht genügsam. Rocket League will dagegen auch 18,2 GB.
{...}
Aber so ganz kann ich 64 GB als Basismodell auch nicht verstehen. Das ist am falschen Ende gespart.
man hat das gerade erst bei der Quest2 erlebt...
die 64GB-Basis-Version ist für viele Person recht schnell zu klein geworden
und da reden wir "nur" von Handy-Games bei der Quest2

die 64GB-VErsion wurde mittlerweile gestrichen und durch eine 128GB-Version zum gleichen Preis von Meta ersetzt
 
Selbst wenn sie die Hardware einstellen hat man trotzdem einen mini PC auf dem Windows läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Czk666 und k0n
@highco oder alternativ auch mit nem anderen Linux. OS kann man sich ja frei aussuchen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: k0n
Zurück
Oben