Leserartikel Subnotebook - Lenovo Thinkpad Edge E325

mbmc schrieb:
Noch unklar ist mir die Funktionstaste auf der Space-Taste. Es hat schon mal jemand hier gefragt aber bislang habe ich noch keine Antwort gelesen. Aber sicher nicht so wichtig.
die taste ist für die tastaturbeleuchtung bei anderen thinkpadmodellen. bei dem e325 funktioniert diese schlichtweg einfach nicht, da dieser ja keine beleuchtung hat. das kann ich ja auch noch ins review einfügen. bin zeitlich nur grade etwas eingeschränkt. am wochenende kommt aber ein größeres update.

mbmc schrieb:
Ein Phänomen, was bei mir auftaucht ist eine zuckende Maus. Es ist mir bislang nur aufgefallen wenn ich eine Maus über USB angeschlossen hatte. Sie zuckt dann etwas fremdbestimmt umher. Könnte es sein, dass Signale der USB-Maus und des Touchpads sich gegenseitig stören? Hat überhaupt noch jemand anderes diese Phänomen festgestellt?
probier einfach mal eine andere maus, wenn möglich. ich hatte zwar bisher nur kurz meine maus vom desktop angeschlossen, aber gezuckt hat diese eigentlich nicht. und sich gegenseitig stören dürfte da auch nichts.
 
Update zum Mauszucken:

Das Problem scheint gelöst zu sein. Der Cursor zuckte auch ohne gesteckte USB-Maus. Über das Touchpad konnte ich nur noch nach rechts ziehen. Ich habe dann das Touchpad etwas runtergedrückt und hin und her geschoben. Seitdem ist Ruhe. Ob jetzt ein Stecker wackelte oder so kann ich gar nicht sagen. Sollte es in den nächsten Tagen wieder auftauchen, werde ich über einen Austausch des Gerätes nachdenken. Aber ich bin mal optimistisch.

Update 22.09.11

Das TouchPad scheint einen defekt zu haben. Ich habe das Notebook zurückgesendet und erwarte sehnlichst das Austauschgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, danke für die guten infos...hat der tp ein synaptics-touchpad...ich habe in deiner rewiew nichts dazu finden können?
danke.
 
sorry, kann ich nicht genau sagen was das für ein touchpad ist. wie bekomme ich das raus?
Ergänzung ()

mbmc schrieb:
Das TouchPad scheint einen defekt zu haben.
das ist ja doof. hoffentlich ist dann das neue gerät ohne makel :).
 
Ich habe auch seit kurzen das E325 mit Natty Narwhal. Bin soweit sehr zufrieden. Danke dir ekin06 für dein Review, er hat mir sehr bei der Entscheidung geholfen!

Zwei Macken gibt es jedoch;
Nummer eins die Tastatur. Die Tasten F7 bis F10 sind schief eingebaut, dh. die rechte Kante ist bedeutend höher als die linke. Zudem klappert die Fn-Taste (bei mir Crtl). Dass das Touchpad oben sehr schwergängig ist, damit kann ich leben.
Punkt zwei die Displayhelligkeit unter Akkubetrieb. Ich habe noch nicht rausgefunden wieso, aber die Helligkeit ändert sich abhängig vom Bildschirminhalt. Scrollt ich z.B. auf einer website, dann verdunkelt (!) sich das Display, wenn dunklere (!) Inhalte, z.B. Bilder angezeigt werden. Das Ganze ist reproduzierbar. Googlen brachte mit auch nicht die Erleuchtung. Habt ihr eine Idee?
 
hallo,

kullakehx schrieb:
Nummer eins die Tastatur. Die Tasten F7 bis F10 sind schief eingebaut, dh. die rechte Kante ist bedeutend höher als die linke. Zudem klappert die Fn-Taste (bei mir Crtl). Dass das Touchpad oben sehr schwergängig ist, damit kann ich leben.
vermutlich serienstreuung. außer der shift-taste sind bei mir alle i.O.

kullakehx schrieb:
Punkt zwei die Displayhelligkeit unter Akkubetrieb. Ich habe noch nicht rausgefunden wieso, aber die Helligkeit ändert sich abhängig vom Bildschirminhalt. Scrollt ich z.B. auf einer website, dann verdunkelt (!) sich das Display, wenn dunklere (!) Inhalte, z.B. Bilder angezeigt werden. Das Ganze ist reproduzierbar. Googlen brachte mit auch nicht die Erleuchtung. Habt ihr eine Idee?
das ist der lenovo screen reading optimizer.

This package installs the software (Lenovo Screen Reading Optimizer) that provides a more convenient way to use of clamshell notebook computers to read books/documents using electronic book reading applications. In this mode, physical orientation of computer to portrait/landscape can be detected and set screen orientation to Portrait/landscape accordingly. The system is also set to low power mode, brightness set to optimized value, Touchpad configured to optimized settings for the electronic book reading purpose.

Quelle: http://support.lenovo.com/tr_TR/downloads/detail.page?&LegacyDocID=MIGR-76682

mfg ekin

PS: achja, die helligkeit wird verringert um die augen zu schonen (da ja ein sehr heller weißer hintergrund ziemlich anstrengend sein kann beim lesen). es gibt auch monitore die einen sensor haben, je heller das umgebungslicht desto heller stellt sich der bildschirm ein und je dunkler das umgebungslicht, desto dunkler der bildschirm. die augen würden nämlich sonst zu sehr beansprucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Lenovo Screen Reading Optimizer gibt es meiner Meinung nach nur für Windows.
Das komische an der Sache ist, dass das Display dunkler wird wenn auch der Inhalt dunkler wird.

Ich stelle die Helligkeit so ein, das ich bei einem Textdokument mit weißem Hintergrund alles lesen kann. Kommt ein dunklerer Bereich, so wird das gesamte Display abgedunkelt, bis z.T. auch der vorher weiße Bereich nicht mehr lesbar ist. Um den Text lesen zu können, muss ich demzufolge immer scrollen oder einen weißen Bereich vor die Grafik schieben - das nervt tierisch.

Wer programmiert sowas?
 
achso du bist mit ubuntu unterwegs, hatte ich ganz überlesen. hmm, ja - wird sich sicher irgendwo einstellen lassen ^^. kann ja mal gucken heute. auf jeden fall ähnelt deine beschreibung der des screen reading optimizers. nur, dass es da nicht ganz so stark ausgeprägt ist.
 
Ich habe den Fehler gefunden; im ATI Control Center gibt es unter PowerPlay einen Slider namens Vari-Bright. Stand bei mir auf Maximize Battery Life, daher die Helligkeitsschwankungen.

Ich nutze das E325 täglich mehrere Stunden und bin soweit hochzufrieden. Vermutlich die beste Hardware, die ich bisher hatte.
 
Ich habe mir den Edge E325 jetzt ebenfalls zugelegt, also möchte ich mich bei Ekin06 für den ausführlichen Bericht, der mir bei der Entscheidung geholfen hat, ganz herzlich bedanken.

Dazu habe ich aber noch ein Paar kleine Anmerkungen, da ich bereits die Ubuntuversion 11.10 installiert habe. Also:

- Die Scrolltaste funktioniert nun wie erwartet
- Der guter WLAN-Treiber wird bereits mitgeliefert, bei der Version 11.04 war der WLAN deutlich langsamer, und einen besseren konnte ich nicht installieren (vermutlich aus Unfähigkeit, da ich mit Ubuntu seit ca drei Tagen zu tun habe)


Ich hatte auch kurzzeitig Windows 7 installiert, zusammen mit dem BrazosTweaker, und dazu habe ich mal eine Frage: muss man die Einstellungen (Vcore, usw.) nach jedem Neustart wieder einstellen? Ich musste das jedenfalls so machen, denn sie wurden von dem Programm nicht geschpeichert.

Ausserdem habe ich mich mit der parallelen Installation (Win 7/Ubuntu) gequält, ich habe es einfach nicht hinbekommen. Eins der Systeme wollte einfach nicht booten. Ich würde mich riesig über eine kleine Hilfestellung freuen. Zur Zeit, habe ich Ubuntu + Home-Partition + Swap, und noch 30GB unpartitioniert, sozusagen reserviert für Windows 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, auch wenn er noch nicht ganz fertig ist. Zeitlich ist bei mir grad bissl schlecht.

Jedenfalls, wenn man Windows 7 und Ubuntu parallel installieren möchte, muss man in der Regel zuerst Windows 7 und dann Ubuntu installieren. Da in umgekehrter Reihenfolge Windows 7 einfach den Bootloader von Ubuntu überschreibt und dieser somit unbrauchbar wird.

Es gibt aber Möglichkeiten (Anleitungen hierzu sind im Netz zu finden) nachdem man Ubuntu und dann Windows installiert hat, den Ubuntu Bootloader mit Hilfe einer Linux Live-CD btw. Rettungskonsole zu reparieren.

z.B. könnte dir dabei diese Anleitung auf wiki.ubuntuusers.de behilflich sein.

Solltest du bereits zuerst Windows installiert haben, schau mal im BIOS ob der Legacy- und nicht der UEFI-Modus aktiviert ist.

Achso, was den BrazosTweaker angeht... die Einstellungen die man vornimmt, kann man sich in die Registry schreiben lassen (irgendwo gibts da einen Button im Programm). Ansonsten werden die Einstellungen bei jedem Restart zurückgesetzt, das ist richtig.

Das mit der Scrolltaste füge ich mal zu 4.5.1 hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich habe es geschafft, Windows 7 nachträglich zu installieren, und den GRUB-Boot-Manager mit Rescatux wiederhergestellt! Jetzt kann ich endlich normal auswählen zwischen Win 7 und Ubuntu!!!

Was den Tweaker angeht, ich sehe da leider kein Button, mit dem man die Einstellungen in die Registry schreibt. Liegt es vielleicht an der Version? Ich benutze die neueste - 1.0.7. Der Apply-Button sichert ja nur alles bis zum Neustart.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Hi, please excuse me typing in English, but I often find that my poor German leads to confusion and embarrassment. : Freak
Are you satisfied with the screen on your E325? I read the review posted earlier that it doesn't do well-lit environments well. How much of a problem is this for you? I will regularly need to use the laptop for browsing and word processing with its screen's brightness fairly low to save battery life, sometimes for 6 hours without access to charging power outlets.
 
hi chris,

well... the screen is about to compare with most common panels in this price range. when the sun is shining, panel is not doing as good as you might expect. the panel's "low" overall-brightness is the problem, because it makes reading much harder than without sun.

without sun it is doing a good job. if you gonna decrease the brightness 2 or 3 points upon to 12-13, you will be fine running the netbook 6 hours at a good readability. direct sunlight will lead into average till poor readability.

i don't have a problem with brightness as long as i use it indoor (which is the common location for me).

so far...

kind regards,
ekin06
 
Hallo,

erstmal danke für den ausführlichen Bericht, der zu meiner Kaufentscheidung erheblich beigetragen hat.

Ich habe mir das E325 ab Werk mit einer SSD (Crucial C300) bestellt.

Als Betriebssystem nutze ich Win 7 Pro (64-Bit). Die Treiber habe von der Lenovohomepage runtergeladen, jedoch funktioniert mein LAN-Port nicht. Im Geräte-Manager wird dieser auch mit dem typischen Ausrufezeichen angezeigt- für den nicht installierten Treiber. Nun habe ich erneut die 4 Netzwerktreiber runtergeladen (http://support.lenovo.com/de_DE/research/hints-or-tips/detail.page?&DocID=HT051605) unter "Networking".

Welchen Treiber hast Du dafür benutzt?

Danke schonmal =)


PS: hast du schon BF BC 2 getestet? Ist es wenigstens unter min. Details ruckelfrei spielbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du musst diesen Treiber nehmen.

Hab es leider noch nicht geschafft BC2 zu installieren. Von DVD über Netzwerk startet die Installation nicht und via Image startet das Spiel nicht (wegen Kopierschutz). Werde mir hier wohl anderweitig helfen müssen um das Spiel zum laufen zu bringen... wenn du verstehst was mich meine ;).

MfG ekin06
 
Super, danke Dir =) Unter welcher Rubrik hast du den denn (auf der Lenovohomepage) gefunden?

Ich werde mir für die Installation von BC2 wohl ein externes Laufwerk ausleihen und es so ausprobieren.....hoffentlich klappt es so^^
 
can_d schrieb:
Super, danke Dir =) Unter welcher Rubrik hast du den denn (auf der Lenovohomepage) gefunden?
Networking: Ethernet

can_d schrieb:
Ich werde mir für die Installation von BC2 wohl ein externes Laufwerk ausleihen und es so ausprobieren.....hoffentlich klappt es so^^
Viel Glück, vielleicht kannst du es ja gleich testen ;)

liquidus schrieb:
Könnte man eigentlich in der Zukunft den Prozessor wechseln?
Ne, nicht für den E325. Es gibt aber Notebooks bei denen das möglich ist.


EDIT: Schade, BF:BC 2 läuft nicht. Auch auf niedrigster Detailstufe nicht. War irgendwie abzusehen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben