Suche lichtstarke Alltagskamera

wahli

Admiral
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
9.493
Hi,
ich suche eine lichtstarke Alltagskamera, die ich überall dabei haben kann (sie muss aber nicht in der Hosentasche Platz haben). Mit ihr sollen alle Familienfotos, Feierlichkeiten, Naturfotos (inkl. Makro), Landschaftsaufnahmen, Urlaubsfotos gemacht werden. Ideal wären noch Superzoom-Aufnahmen, aber das lässt das Budget nicht zu. Sonst würde ich die Sony RX10 kaufen.
Da ich keine Objektive wechseln möchte und es ein Objektiv für alles sein soll, kommt auch keine DSLR oder Systemkamera in Frage.

Meine Vorschläge:
- Canon G15
- Panasonic LX7

---------------------------------------
Hier sind die notwenigen Infos:
1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? z.B: Knipser - Einsteiger - Fortgeschrittener - Amateur - Semi-Profi - Profi
Fortgeschrittener

2) Finanzielles
a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?
400€

3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?
Älteres geht auch

4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!
a) Am Full HD-TV?
Noch nicht vorhanden, wird aber irgendwann kommen. Evtl. dann 4k.

b) Am Monitor? - Wenn ja auf welcher Größe?
Ja, 1920x1200, evtl. irgendwann 4k

c) Gedruckt? - Wenn ja, auf welcher Größe? z.B. 10x15, 13x18, DIN A5, A4, A3, A3+, A2 usw.
13x18 häufig, größer selten, A4 reicht

5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
weniger

6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
kleiner als DSLR, aber nicht zu klein, Tiefe inkl. Objektiv max. 10cm, max. Gewicht <700g

7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
egal

8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
Nein, kein Wechsel. Da könnte ich mir eher noch zwei Kameras mit jeweils einem Objektiv vorstellen.

9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Soll viel Landschaft oder Architektur auf das Foto passen, oder willst Du weit entfernte Motive z.B. im Zoo stark heran holen? Möchtest ganz besondere Nahaufnahmen machen?
Eigentlich alles, aber Qualität geht vor Tele.

10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren? z.B. überwiegend Innenaufnahmen auf Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten. Oder Abendstimmungen, Nachtaufnahmen, Astrofotografie.
Innenaufnahmen, Feierlichkeiten, viel Natur inkl. Makro, Abendstimmungen, selten Nachtaufnahmen, keine Astrofotografie.

11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Manuell soll möglich sein. Es wird aber hauptsächlich im A-Modus fotografiert.

12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen
Robust wäre super (Kinder, usw.), wasserabweisend muss sie aber nicht sein.

13) Willst Du Videos aufnehmen und wenn ja, in ...
a) HD (720p) oder FullHD (1080i/p) oder 4k?
Full-HD sollte ausreichen.

b) mit Mono- Stereo- oder Mehrkanalton?
Egal

c) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein?
Egal

d) Soll die Kamera beim Filmen auch per Motor zoomen können?
Ja, ist aber nicht so wichtig

14) Soll die Kamera High-Speed- und/oder Timelaps-Aufnahmen unterstützen?
Ja, ist aber nicht so wichtig

15) Thema Stromversorgung
a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?
Lange Laufzeit ist wichtig, Anzahl weiß ich nicht

b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?
Nein. Kein Batteriegriff.

c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser
Nein

d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?
Egal

e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?
Egal

17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?
Fujifilm F30: guter lichtstarker Sensor, klein (aber wackelig), wenig Zoom
Canon A720: etwas weiche aber gute Bilder, Blitz ist defekt
Die Bildqualität ist bei beiden gut, aber es soll besser werden!


18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
Die Panasonic FZ200 grieselt zu stark.
 
Ich hatte langezeit die G9, meine Eltenr benutzen diese noch heute. Sehr solide Kamera kann sogar in RAW knippsen. Makros waren auch sehr gut. Einziger Nachteil war Low Light. Wie das mittlerweile mit der G15 ist kann ich nicht sagen.
 
Die Sony RX100 hat nur ein Zoom von 28-100mm. Die Canon G15 hat zumindest 28-140mm. Und selbst da habe ich Bauchschmerzen, weil die alte Canon A720 einen Zoom von 35-210mm hatte.
 
Ja, wenn Du DEN Zoom brauchst, schade. Ich hatte die RX100 im Monument Valley dabei und bin immer noch begeistert im Vergleich zu meinen Vorgängern mit deutlich kleinerem Sensor. Videoaufnahmen und Nachtmodus können sich sehen lassen. Sternenhimmel im Automatikmodus funktionierte aber nicht - leider kein Stativ dabei ;) Die (1.) RX100 liegt aktuell bei knapp 410€.
 
ygbr schrieb:
Sternenhimmel im Automatikmodus funktionierte aber nicht - leider kein Stativ dabei ;)

Das geht auch mit Stativ nicht im Automatik Modus. Die arme Kamera fokusiert sich ja tot ;)
 
Hm, aber mit Zeitautomatik und einer freigewählten Blende sollte es doch gehen?

Edit: Sorry für Halb-OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz: Nein

Astrofotografie ist mit unter eines der schwersten Berreiche in der Fotografie und ohne (D)SLR mit Nachführung praktisch nicht machbar. Du musst die Blende, Belichtungszeit und ISO einstellen können. Dazu kommen noch Darkshoots mit der Objektivblende drauf.

Um Astrofotografie zu betreiben muss die Kamera ein "M" auf dem Rad haben mit dem man alles einstellen kann.
 
@Cool Master
Vielen Dank für den wertvollen Tipp. Ist bestimmt auch für andere interessant. :)
 
Dir ist schon bewusst, dass es auch nicht (D)SLRs mit M Modus gibt? Die Sony RX100 gehört z.B. dazu.
 
Oder die G15, oder die S110 oder oder, die G16 uns S120 haben sogar ein motivprogramm für Sterenhimmel, ist nur die Frage was man unter Astrofotografie versteht und mit der EOS M oder anderen Systemkameras geht das auch teilweise und es sind keine "(D)SLR". Im Automatikmodus wird die Kamera wohl das Bild zu dunkel machen, aber alle hier gemannten mKameras haben auch einen M Modus.
 
die "kleine Leica" äh Lumix LX7 hat dieses "M" übrigens auch. ;)

mal schauen ob die von mir kürzlich günstig erworbene LX3 ihren sinn erfüllt. ich hab einfach keine bilder mehr gemacht, wenn ich die Große nicht dabei hatte. aber da stand ich auch noch unter dem einfluss des Tumors, der auf den Sehnerv und den Inneren Schweinehund gedrückt hat.
 
wahli schrieb:
Die Sony RX100 hat nur ein Zoom von 28-100mm. Die Canon G15 hat zumindest 28-140mm. Und selbst da habe ich Bauchschmerzen, weil die alte Canon A720 einen Zoom von 35-210mm hatte.

Die waren am langen Ende aber nicht sehr lichtstark behaupte ich mal.
 
Pittiplatsch4 schrieb:
Dir ist schon bewusst, dass es auch nicht (D)SLRs mit M Modus gibt? Die Sony RX100 gehört z.B. dazu.

drago1401 schrieb:
die "kleine Leica" äh Lumix LX7 hat dieses "M" übrigens auch. ;)

SSD Turbo schrieb:
Oder die G15, oder die S110 oder oder, die G16 uns S120 haben sogar ein motivprogramm für Sterenhimmel

Ja, mir ist klar das es auch nicht (D)SLRs mit einem Manuelen Programm gibt. Für Astrofotografie sind die Kameras aber eher suboptimal wegen dem kleinen Sensor da sollte es schon ein APS Sensor sein.
 
Guten Morgen, es gibt ja auch quasi keine Mirrorless mit APS-C und auch gar keine mit Fullframe Sensor...
 
Noch ein kurzer Nachtrag:
Ich habe mir jetzt die Olympus Stylus 1 gekauft.
 
Zurück
Oben