Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Super Vectoring: Telekom MagentaZuhause XL mit 250 Mbit/s ab 1. August
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Super Vectoring: Telekom MagentaZuhause XL mit 250 Mbit/s ab 1. August
knoxxi schrieb:Hmm ich hab 100/40 bei NetCologne. Noch sind von der Telekom 100/40 möglich. Falls es wirklich mal zu dem Ausbau auf 250Mbit kommt könnte ich schwach werden. Der monatliche Preis ist egal.
knoxxi schrieb:Hmm ich hab 100/40 bei NetCologne. Noch sind von der Telekom 100/40 möglich. Falls es wirklich mal zu dem Ausbau auf 250Mbit kommt könnte ich schwach werden. Der monatliche Preis ist egal.
NetCologne schaltet jeden der fttb hat und den 100/40 Tarif nutzt innerhalb von 6 Wochen auf g.fast um.
Tarife zur Auswahl sind 250/50 für 44,90€ oder 500/50 für 54,90 €.
Ich habe auch erst nach meiner Kündigung erfahren dass das so zur Auswahl steht. Die normale Hotline weiss leider (und warum auch immer) nicht dass es das gibt. Offiziell beworben wird das ganze erst ab 2019.
Meine Schaltung erfolgt in der ersten September Woche.
Wenn du die Email Adresse des Mitarbeiters des g.fast fachteams haben möchtest, der meine Schaltung vorgenommen hat, schick mir ne pm.
P.s. Fritzbox 7582 gab es kostenlos drauf
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
TheCadillacMan schrieb:Nokia hat SV mehr oder weniger erfunden
Ja, ebenso wie Mikrosoft das Internet mehr oder weniger erfunden hat.
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.094
JJJT schrieb:NetCologne schaltet jeden der fttb hat und den 100/40 Tarif nutzt innerhalb von 6 Wochen auf g.fast um.
Warum um alles in der Welt sollte man das wollen? Verstehe ich weder aus Nutzer- noch aus unternehmerischer Sicht. Wenn ich einmal Glas bis ins Haus des Kunden habe, habe ich auf Jahre ausgesorgt und brauche höchstens immer mal die Backboneanbindung des PoPs aufzuwerten, aber wieso zur Hölle sollte man bei vorhandenem LWL dann auf die Kupfertechnologie G.fast mit der höchsten Reichweiteneinschränkung wechseln (sofern nicht inhouse)? Dafür muß ich alle 400 Meter ein MFG stellen.
Weshalb erhöhen sie nicht einfach die Übertragungsraten der FTTB-Tarife? Bei denen ist man im Gegensatz zu den Kupferprofilen sogar noch ziemlich frei in der Wahl von Down- und Upstream.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
fatony schrieb:Und wenn es schon diese "Kürzungen" gibt, weil es shared medium ist: Die Telekom ist auch davon betroffen
Ja, stimmt. Die Telekom setzt bei Glasfaser auf GPON und bei BK auf Docsis. Beide also shared medium.
Wohltuend dagegen das ADSL und VDSL. Eine Doppelader -> ein Kunde. Nix Shared. Shared ist es erst wieder ab dem gemeinsamen Link zum Backbone.
TheCadillacMan
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.161
Naja, Alcatel-Lucent (jetzt Nokia) hat das 35b-Profil entwickelt. Dort heißt es halt Vplus und ist dann als G.993.2 Annex Q standardisiert worden.Hayda Ministral schrieb:Ja, ebenso wie Mikrosoft das Internet mehr oder weniger erfunden hat.
Streng genommen ist das nicht ganz Super Vectoring, weil dafür 35b und Vectoring kombiniert werden (man könnte 35b auch ohne Vectroing einsetzten) aber Nokia spielte schon eine sehr entscheidende Rolle.
DeusoftheWired schrieb:Warum um alles in der Welt sollte man das wollen? Verstehe ich weder aus Nutzer- noch aus unternehmerischer Sicht. Wenn ich einmal Glas bis ins Haus des Kunden habe, habe ich auf Jahre ausgesorgt und brauche höchstens immer mal die Backboneanbindung des PoPs aufzuwerten, aber wieso zur Hölle sollte man bei vorhandenem LWL dann auf die Kupfertechnologie G.fast mit der höchsten Reichweiteneinschränkung wechseln (sofern nicht inhouse)? Dafür muß ich alle 400 Meter ein MFG stellen.
Weshalb erhöhen sie nicht einfach die Übertragungsraten der FTTB-Tarife? Bei denen ist man im Gegensatz zu den Kupferprofilen sogar noch ziemlich frei in der Wahl von Down- und Upstream.
Da NetCologne nur fttb und nicht ftth schaltet. Sprich die Hausverkabelung bis zu uns hoch in den 6 Stock geht über Kupfer und bisher war nur 100/40 als Max verfügbar da über VDSL realisiert.
G.fast bringt endlich mehr Bandbreite und du solltest dich über diese Technologie mal informieren.
Up und Download sind bei g.fast auch frei aufteilbar, sogar symmetrisch. Tarife mit höherem down und Upload werden laut Fachbereich 2019 angeboten sobald die Tarife offiziell beworben und für Neukunden freigeschaltet werden.
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.094
@JJJT Ah, also doch inhouse. Dann ist’s klar.
Mein Arbeitgeber hat Friendly-User-Tests für Supervectoring abgeschlossen und erste Kunden geschaltet. G.fast werden wir aller Vorausicht nach nicht einsetzen, da nach der Novellierung der Förderrichtlinie extrem auf FTTB/H gesetzt wird. Aber gut zu wissen, daß auch G.fast freie Aufteilung bietet.
Mein Arbeitgeber hat Friendly-User-Tests für Supervectoring abgeschlossen und erste Kunden geschaltet. G.fast werden wir aller Vorausicht nach nicht einsetzen, da nach der Novellierung der Förderrichtlinie extrem auf FTTB/H gesetzt wird. Aber gut zu wissen, daß auch G.fast freie Aufteilung bietet.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
TheCadillacMan schrieb:Naja, Alcatel-Lucent (jetzt Nokia) hat das 35b-Profil entwickelt.
und 35b ist ein wesentlicher Bestandteil von AnnexQ. Soweit kein Problem. Mein Kommentar bezog sich darauf dass ich hier keine Erfindungshöhe sehe. 35b ist ein Bandplan wie 30a mit 5Mhz mehr Bandbreite plus ein paar Verbesserungen bei der Codierung. SuperVectoring ist Vectoring mit ein paar Verbesserungen. Da gab es nichts zu "erfinden", da war harte Arbeit von Ingeneuren, Mathematikern und Schaltungsentwicklern gefragt. Diese Arbeit wurde stark von Nokia beeinflußt, aber andere wie Huawei waren ebenfalls stark beteiligt. Selbst die Telekom war stark beteiligt, auf dem Umweg über Standardisierungsgremien wo man sich ebenfalls nicht die Eier schaukelt sondern Arbeitspakete aushandelt und abarbeitet.
Jetzt klar was ich meine? SV hat viel zu viele Väter als das man sagen könnte "der wars".
K
knoxxi
Gast
@DeusoftheWired Wir haben kein fttb, sondern VDSL2 über Kupfer. Glas liegt nur bis zum Verteilerkasten, von da aus geht es in die „Weltkriegs-Glocke“ und weiter über Kupfer bis ins Haus.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
JJJT: Die Bandbreiten sind zwar bei G.Fast frei aufteilbar - aber das nur innerhalb eines Kabels. Wenn also im Haus einer (frei erfunden) den Tarif 500/120 hat, dann kann keiner im selben Kabel der Hausverkabelung eine andere physikalische Bitrate als 500/120 fahren. Geht einfach nicht, denn dann würde dieser Kunde im Upstream senden während alle anderen Kunden gerade Daten im Downstream empfangen - und das funktioniert bei G.Fast nicht.
Durch das Nah-Nebensprechen würde der eine Sender den Empfang aller anderen Empfänger blockieren.
Durch das Nah-Nebensprechen würde der eine Sender den Empfang aller anderen Empfänger blockieren.
Sehr schön, gebucht ist auch schon. Der Verteiler an der nächsten Straße und die alte Überlandleitung am Feldweg bis zum Haus. Als ich die Hütte gekauft hab, hätte ich nie mit 250Mbit gerechnet. Glaubt mir auch keiner, das ich auf'm Dorf besseres Internet habe als in der nächsten Stadt.
Danke Telekom!
Danke Telekom!
St3ppenWoLF
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.981
whigga schrieb:Keine Ahnung, warum Leute noch beim Metzger an der Theke kaufen. Abgepackt kriegst du die gleiche Menge Fleisch für die Hälfte. Hey, ich meine. 500g Steak sind 500g Steak.
Und trotzdem würde ich jederzeit lieber beim Metzger des Vertrauens einkaufen, anstatt den abgepackten Mist vom Discounter.
Topic: Kaum hab' ich "normales" Vectoring hier im Dörflein in die Finger bekommen, dann kommt schon die nächste Stufe um die Ecke? Meine 100/40 Mbit/s reichen derweil noch dick aus

TheCadillacMan
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.161
Ja, das verstehe ich und "erfunden" war tatsächlich etwas flapsig. Standards werden selten von nur einem Akteur bestimmt.Hayda Ministral schrieb:Jetzt klar was ich meine? SV hat viel zu viele Väter als das man sagen könnte "der wars".
Trotzdem war Alcatel-Lucent schon eine treibende Kraft und zumindest die, die Technik in der Öffentlichkeit am aktivsten vermarktet haben.
Ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass Nokia durch ihre Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Standards einen Vorsprung im Bezug auf die Hardware-Verfügbarkeit hat.
Ob das dann tatsächlich stimmt sei mal dahin gestellt.
iSeeSharp
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.478
cypeak schrieb:das mag sein - aber vollständig ist meine behauptung nur mit dem rest in meinem beitrag.
es ist was anderes wenn ich wahl zwischen mehreren anbietern habe die mir das gleiche verkaufen wollen - da wird preis zwangsläufig zum gewichtigen argument.
wenn ich diese wahl - wie in deutschland erschreckend oft - _nicht_ habe, geschweige den eine wirkliche wahl zw. technologien, dann bezahle ich gerne auch deutlich mehr für eine gute leistung.
ich z.b zahle aktuell für ein vodafone kabel paket rund 40€ (noch als altkunde) - gäbe es hier sagen wir für ca. 60-70€ ein halbwegs gleichwertiges fttb angebot, wäre ich einer der ersten kunden!
Dann gehörst du einer kleinen Minderheit an. Ich habe tagtäglich mit Kunden in dem Bereich zu tun. Geiz ist - gerade in der Telekommunikationsbranche - „geil“. Da wird stur nach Preis gewählt. DSL ist für den Ottonormalkunden = DSL. Bis Sie sich dann den Mist ins Haus geholt haben und merken, dass da dann doch an gewissen Stellen eingespart wird, um dir den Tarif mit immer höheren Gutschriften und Dumpingpreisen um die Ohren hauen zu können.
Dann das Gejammer, dass bei Anbieter XY nur ein Bruchteil der Leistung ankommt. Mehr zahlen für ne stabilere Leitung will vllt 1/10 - wenn überhaupt. Da werden dann doch die Backen zusammengekniffen und die Misere weitere Monate/Jahre ertragen. Der Anschluss sei ja ach so wichtig und ist beruflich unabdingbar - aber wehe der Tarif kostet 5€ mehr oder es müssen Bereitstellungskosten gezahlt werden.
Ich hatte letztes Jahr selbst privat das Vergnügen mit Vodafone. 6Mbit/s bei ver VDSL100 Leitung (VDSL, kein Kabel).
Aussage Vodafone: liegt an der Telekom. Sonderkündigung. Anschluss bei der Telekom. Noch nie unter 90Mbit/s gemessen.
Die Telekom ist wahrlich nicht der Ritter auf dem Magentafarbenen Pferd, auch dort gibts Defizite. Ich durfte aber schon einige Anbieter sowohl als Kunde als auch als Angestellter miterleben. Im Vertrieb, sowie in der Technik im direkten Kundenkontakt, als auch Firmenintern im Bereich Personal(-Entwicklung). Da ist man mit der Telekom mit weitem Abstand am besten dran.
Ich hoffe, das geht mir bzw. meinen Eltern bald genauso, ich finde das schon witzig, hätte nicht gedacht, dass das 2018 schon passiert bei uns aufm Landraekaos schrieb:Sehr schön, gebucht ist auch schon. Der Verteiler an der nächsten Straße und die alte Überlandleitung am Feldweg bis zum Haus. Als ich die Hütte gekauft hab, hätte ich nie mit 250Mbit gerechnet. Glaubt mir auch keiner, das ich auf'm Dorf besseres Internet habe als in der nächsten Stadt.
Danke Telekom!

RichieMc85
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 1.288
JJJT schrieb:Da NetCologne nur fttb und nicht ftth schaltet. Sprich die Hausverkabelung bis zu uns hoch in den 6 Stock geht über Kupfer und bisher war nur 100/40 als Max verfügbar da über VDSL realisiert.
G.fast bringt endlich mehr Bandbreite und du solltest dich über diese Technologie mal informieren.
Up und Download sind bei g.fast auch frei aufteilbar, sogar symmetrisch. Tarife mit höherem down und Upload werden laut Fachbereich 2019 angeboten sobald die Tarife offiziell beworben und für Neukunden freigeschaltet werden.
Sehr gut erklärt. GFast ist schon die beste Lösung wenn man viele Wohneinheiten in einem Gebäude hat. FTTH ist zwar das Optimum aber die Kosten für die Verlegung in jeder Wohnung eines Gebäudes will doch keiner zahlen.
Bei mit ist Mitte August für die 250er Schaltung terminiert. Ich bin gespannt wie sich die 7590 so schlägt.
GokuSS4
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 5.516
Ich ergänze die Liste einfach mal um 1 paar weitere Geräte
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7590
- Speedport Pro
- Speedport Smart 2
- Speedport Smart 3
- Speedport W925V (Rev 2)
- Digitalisierungsbox Basic
2
22428216
Gast
Haben 50K. Das wurde bei uns jetzt auch bereitgestellt. Machen das aber nicht, weil es zu teuer ist.
Nebenbei: 100 Seelen-Dorf aufm Land
Nebenbei: 100 Seelen-Dorf aufm Land

Ähnliche Themen
- Antworten
- 420
- Aufrufe
- 95.624
- Antworten
- 145
- Aufrufe
- 17.524
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.