• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Systemanforderungen: Doom verlangt nach Bandbreite und Grafikleistung

Nein. Es gibt zurzeit keine bezahlbare Hardware, die diese Grafik in 4K auf hohen Einstellungen flüssig darstellen kann. Wobei man da natürlich wieder darüber streiten darf, was "flüssig" bedeuten soll.
 
trane87 schrieb:
Also wenn der SP genau so schlecht wird wie der MP, dann sehe ich schwarz.

Ähnlich, aber der neue Trailer verspricht schon mehr :)

DOOM – Launch Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=RO90omga8D4

$
Code:
youtube-dl --ignore-config --restrict-filenames 
https://www.youtube.com/watch?v=RO90omga8D4

Ein Kommentar zu der Konsolenversion erspare ich mir :freak:
Ergänzung ()

Einhörnchen schrieb:
1) Grafik
Es gibt wohl ein Ultra Quality Nightmare Setting für PC :-)
https://twitter.com/billykhan/status/726652754756653056?ref_src=twsrc^tfw

Die meisten teureren (AMD) Grafikkarten haben schon 8GB an Zwischenspeicher, der wird wohl schneller sein als von der SSD zu laden :)

Ich frage mich da wie schnell die normale AMD R9 390 ist :)
 
Teralios schrieb:
Ich hatte 2010 schon 8GB im PC. ;)

Die Diskussion über den Bedarf an Arbeitsspeicher ist allerdings immer etwas ... komisch. Auf der einen Seite fordern viele top Grafik und Co, gleichzeitig soll alles jedoch so wenig Ressourcen wie möglich verbrauchen. Dabei schließen sich ein paar Sachen gegenseitig aus. Man kann eine mega Texturen erwarten, ohne dass sie wenig "RAM" verbrauchen usw.

Egal, ich finde jetzt 8GB nicht so schlimm, hab ja auch 16GB drin.

Ich war mir unsicher was denn jetzt gemeint war, gesamt 8GB od. 8GB nur für das Spiel :D

16GB ist zuviel, 8GB ist schon lange Standard und reicht auch vollkommen aus :)


Teralios schrieb:
Nun ja, 45GB schrecken mich jetzt auch nicht so. Gut es ist ein Tag Download bei der VDSL25 Leitung in der Regel, aber ... auf der anderen Seite lassen sich Daten eben nicht unendlich gut packen und die Leute haben heute immer höhere Erwartungen an die Grafik usw.

Ach, bin ich froh, dass ich Ansatzweise noch "brauchbares" Internet habe. Mir tun echt die Leute leid, die maximal 6 vielleicht 10MBit/s bekommen.

~7Mbit Google Video ... würde bei mir also ewig dauern obwohl 25er Kabelleitung :)
 
Vitec schrieb:
Da die neuen Spiele meistens intern eher abfragen wieviele Threads die CPU untersützt sollte dein i3 keine Probleme haben das Spiel zu laufen.
Immerhin ist der i3 6100 ungefähr so schnell wie ein 2500k oder 8320.

Es ist mir bis jetzt auch nur Ubisoft bekannt die bei einigen aktuellen Game wie "the Division" und "Rainbosw six siege" auf einem dualcore nicht mehr starten lassen.

Denke ich auch, danke Dir! ;)
Ergänzung ()

TheManneken schrieb:
Nein. Es gibt zurzeit keine bezahlbare Hardware, die diese Grafik in 4K auf hohen Einstellungen flüssig darstellen kann. Wobei man da natürlich wieder darüber streiten darf, was "flüssig" bedeuten soll.

Und auch, was "bezahlbar" bedeutet - für den einen ist es bezahlbar, für den anderen nun mal nicht... ich würde es auch nicht bezahlen WOLLEN. :D
 
Naja, ob ich jetzt 40GB saugen muss oder 8GB Day One Patch + x Gigabyte Patch 1.1 und dann noch mal zig Gigabytes mit jedem Update macht bei einer Bambusleitung den Braten auch nicht fett. Über nacht saugen und fertig.
 
Iconoclast schrieb:
Naja, ob ich jetzt 40GB saugen muss oder 8GB Day One Patch + x Gigabyte Patch 1.1 und dann noch mal zig Gigabytes mit jedem Update macht bei einer Bambusleitung den Braten auch nicht fett. Über nacht saugen und fertig.

Die Kritik, auf die mein Post sich bezug, bezog sich auf die Downloadgröße vom Hauptspiel, bzw. das Nichtvorhandensein eines Datenträgers mit dem man das Spiel installieren kann.
 
@Iconoclast
Es macht für dich also keinen Unterschied ob du das komplette, spielbare Spiel runterladen mußt bevor du es spielen kannst oder über einen längeren Zeitraum verteilt zusätzliche Updates/Patches laden kannst?
Spielst du die Spiele auch oder übst du nur deine Sammelleidenschaft aus?
 
Kaufe ohnehin nur noch Spiele auf DVD's wenn es preislich günstiger sein sollte. Ansonsten sind 30GB in weniger als einer halben Stunde auf dem Rechner - das schafft bei Lieferung selbst Amazon nicht :D
 
Wadenbeisser schrieb:
@Iconoclast
Es macht für dich also keinen Unterschied ob du das komplette, spielbare Spiel runterladen mußt bevor du es spielen kannst oder über einen längeren Zeitraum verteilt zusätzliche Updates/Patches laden kannst?
Spielst du die Spiele auch oder übst du nur deine Sammelleidenschaft aus?

Mein ja nur, ich hab damals mit 56k Modem angefangen und auch einfach 3-4 Tage lang einen Download laufen lassen oder noch länger, hat mich nie gejuckt. Man wissen glaube ich gar nicht, was es heißt, lange etwas downloaden zu müssen. Heutzutage ist mir das noch mehr egal, mit der 200k Leitung muss ich eh kaum warten. ^^
 
Mal sehen, ob es meine alte 7970 noch packt.
 
45GB? Etwas ähnliches hatte ich befürchtet. Nein danke Bethesda.

@Alle die meinen es würde ja nicht so lange dauern:
Ich habe mitten in Berlin 8mbit. Toll oder? Wundert mich aber nicht, Hauptstadt des Neulands.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutschland ist was internet angeht, ein Entwicklungsland.
Da hilft nur mit ner externen zum kollegen und es sich dort ziehen wenn der Anschluss dort mehr her gibt.

Ändern wird sich daran leider auch nichts. Zukünftige spiele werden wohl bald an der 100gb grenze nagen.
Ich habe 50mbit aber auch das ist in der heutigen zeit bei uns nicht vorbildlich.
Daher verlager ich schon spiele auf ne externe um sie nicht nochmal von steam zu laden.
Nur wenn ich mir die server der ps4 angucke, bin ich froh das steam mit voller Geschwindigkeit runterlädt.
 
Ich versteh das Gekrächtze wegen der Größe nicht. Ich gebe zu, ich häng hier an ner 100 Mbit Leitung und saug 45 GB in gemütlichen 2 Stunden (grob geschätzt, hab da nix gerechnet, bevor einer Klugscheißen will wie lange es tatsächlich dauert), aber als ich früher noch an ner 6Mbit Leitung hing, hab ich halt den Rechner für sowas halt einfach mal nachts laufen lassen. Gut wenn der Rechner im Schlafzimmer steht ists Doof, denn die Lüfter sorgen dann für ne unruhige nacht, aber ansonsten wüsst ich nicht wo da das Problem ist.
 
VikingGe schrieb:
Ich denke schon, dass sich Id prinzipiell für die neuen APIs interessiert (ob sie Vulkan gegenüber Dx12 vorziehen würden, ist fraglich), aber dafür wird wohl einfach die Zeit zu knapp gewesen sein.
Warum fraglich? Es gibt überhaupt keinen vernünftigen, sachlichen Grund, warum sie DX12 Vulkan vorziehen sollten. Der Erfolg von DX12 hängt am Erfolg von Windows 10. Die Plattformunabhängigkeit ist es, was Vulkan DX12 überlegen macht. Technisch sind beide auf dem gleichen Level. Und id software hat immer auf Plattformunabhängigkeit gesetzt. Daher überrascht es nicht, daß sie nun Vulkan-Support für Doom angekündigt haben und nicht DX12. Aufgrund der großen Ähnlichkeit dürfte es jedoch relativ einfach sein, zwischen beiden Apis hin- und her zu konvertieren, z.B. für Doom auf XBone. Für den PC braucht es das nicht. Vulkan läuft auch unter Windows 10 und natürlich auch unter 8,7, Linux usw. Es bleibt der Nachteil der Plattformabhängigkeit bei DirectX. DirectX ist nur solange relevant, wie Microsofts Monopolstellung bei BS besteht. Nur die ist nicht in Stein gemeißelt. Microsoft hat sich mit seiner seltsamen Universal-App-Politik nicht gerade bei den großen Spielestudios beliebt gemacht. Wenn es hart auf hart käme, was ich freilich nicht glaube, dann würde ich nicht auf Microsoft setzen, sondern auf diejenigen, die den Content machen. MS steht ganz dumm da, wenn nicht genügend zu Windows 10 wechseln. Denn DX11 ist veraltet.

Es gibt inzwischen mehr Alternativen zu Windows als PC-Spieleplattform, als noch vor 10 Jahren und wie es in 10 Jahren aussehen wird, kann sich jeder ausmalen. Wenn MS es schlau anstellt, kann es die Entwicklung hinauszögern, aber aufhalten wohl nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
aRkedos schrieb:
Ich versteh das Gekrächtze wegen der Größe nicht. Ich gebe zu, ich häng hier an ner 100 Mbit Leitung und saug 45 GB in gemütlichen 2 Stunden (grob geschätzt, hab da nix gerechnet, bevor einer Klugscheißen will wie lange es tatsächlich dauert), aber als ich früher noch an ner 6Mbit Leitung hing, hab ich halt den Rechner für sowas halt einfach mal nachts laufen lassen. Gut wenn der Rechner im Schlafzimmer steht ists Doof, denn die Lüfter sorgen dann für ne unruhige nacht, aber ansonsten wüsst ich nicht wo da das Problem ist.

Und wann hattest 6 MBit? Vielleicht vor 10 Jahren? Als wesentlich weniger Daten durch die Leitung gingen und Videos bei YouTube noch in 240 liefen?

Ja damals war das richtig schnell. Aber heute ist das richtig langsam. Und die Surfgewohnheiten haben sich auch verändert.
 
6 Mbit hatte ich noch vor 2 Jahren bevor ich Hotel Mama verlassen habe. Musste mir die 6 Mbit also auch noch mit drei anderen Personen teilen ;)
 
Zurück
Oben