Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Telekom startet Glasfaserausbau für 1 Gbit/s
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: Telekom startet Glasfaserausbau für 1 Gbit/s
@cartridge_case
Bei Wikipedia steht das man 1991 in Leipzig bei 288 Teilnehmern eine Datenrate von 35MBit erreicht hat, über das Opal System, wahrscheinlich war es ein Test oder so etwas. Ich versteh das so das man 288 Teilnehmer über das OPAL System zeitgleich mit 35MBit versorgen konnte. Für DSL war es dann aber ein Nachteil, da man ja bei DSL Kupferleitungen benötigt.
Bei mir wurde letztes Jahr auch mit Kupfer überbaut um DSL 16k anbieten zu können, vorher hatten wir das OPAL System. Also so Quatsch finde ich das nicht. In den größeren Städten der neuen Bundesländer gab es ja eine gewisse Telefoninfrastruktur, auf dem Land sah das ganz anders aus. Da hat man überwiegend OPA verlegt. In den alten Bundesländern lagen und liegen noch heute größtenteils Kupferkabel, da deren Infrastruktur deutlich älter ist. So kann man sagen, hätte man im Zuge des DSL Wahns nicht alles mit Kupfer überbaut, würden die neuen Bundesländer und die vielen ländlichen Regionen dort Telekommunikationstechnisch einen deutlichen Vorsprung haben. Aber hätte, hätte, Fahradkette... die Realität sieht anders aus. Ballungsräume werden immer zuerst ausgebaut, auch wenn erst alles neu verlegt werden muss, was an anderer Stelle schon 20 Jahre in der Erde liegt und keiner neuen Milliardeninvestition bedarf, wie du schon sagtest.
Bei Wikipedia steht das man 1991 in Leipzig bei 288 Teilnehmern eine Datenrate von 35MBit erreicht hat, über das Opal System, wahrscheinlich war es ein Test oder so etwas. Ich versteh das so das man 288 Teilnehmer über das OPAL System zeitgleich mit 35MBit versorgen konnte. Für DSL war es dann aber ein Nachteil, da man ja bei DSL Kupferleitungen benötigt.
Bei mir wurde letztes Jahr auch mit Kupfer überbaut um DSL 16k anbieten zu können, vorher hatten wir das OPAL System. Also so Quatsch finde ich das nicht. In den größeren Städten der neuen Bundesländer gab es ja eine gewisse Telefoninfrastruktur, auf dem Land sah das ganz anders aus. Da hat man überwiegend OPA verlegt. In den alten Bundesländern lagen und liegen noch heute größtenteils Kupferkabel, da deren Infrastruktur deutlich älter ist. So kann man sagen, hätte man im Zuge des DSL Wahns nicht alles mit Kupfer überbaut, würden die neuen Bundesländer und die vielen ländlichen Regionen dort Telekommunikationstechnisch einen deutlichen Vorsprung haben. Aber hätte, hätte, Fahradkette... die Realität sieht anders aus. Ballungsräume werden immer zuerst ausgebaut, auch wenn erst alles neu verlegt werden muss, was an anderer Stelle schon 20 Jahre in der Erde liegt und keiner neuen Milliardeninvestition bedarf, wie du schon sagtest.
Zuletzt bearbeitet:
OrtusMalum
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 341
Geflame hin oder her. Ich finde die Krirtik absolut gerechtfertigt. Vor Allem wenn man bededenkt, dass der Großteil der Bevölkerung eben NICHT in den Großstätten lebt. In vereinzelten Bundesländern hat man auf Grund der von Industrie geschaffenen Infrastruktur kaum eine Möglichkeit auf dem Land zu wohnen Bsp. NRW oder Saarland . In den meisten anderen Bundesländern aber, verteilt sich die Bevölkerung zu einem Anteil von >50% auf Land oder in Halbstädtischen Gebieten.
Ich könnte es absolut nachvollziehen wenn man Industriestandorte diverse Industrieparks (IPH, BASF) oder dergleichen bevorzugt ausbaut, getan wird dies aber nicht. Warum stattdessen Ostdeutsche Städte mit 20% Arbeitslosenquote ausgebaut werden, währen in Hessischen halbstädtischen Gebieten gerademal DSL-1000 zur verfügung steht geht mir einfach nicht in den Kopf. Ich denke, dass die Kritik so mancher User durchaus berechtigt ist und nicht, auch wenn oft so formuliert, als geflame abgestelmpelt werden sollte...
Ich könnte es absolut nachvollziehen wenn man Industriestandorte diverse Industrieparks (IPH, BASF) oder dergleichen bevorzugt ausbaut, getan wird dies aber nicht. Warum stattdessen Ostdeutsche Städte mit 20% Arbeitslosenquote ausgebaut werden, währen in Hessischen halbstädtischen Gebieten gerademal DSL-1000 zur verfügung steht geht mir einfach nicht in den Kopf. Ich denke, dass die Kritik so mancher User durchaus berechtigt ist und nicht, auch wenn oft so formuliert, als geflame abgestelmpelt werden sollte...
bubu89
Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 2.418
Ich lebe auch in einer Kleinstadt und beschwere mich auch nicht, das ich nicht Internet habe, wie in Großstädten.
Jeder hätte gerne mehr mehr mehr und billiger, aber ganz ehrlich: Irgendjemand muss es auch bezahlen und da die meisten Leute so eingestellt: "Alles und das möglichst kostenlos" wird das natürlich schwierig mit dem Ausbau.
Nicht weit von mir gab es ein Angebot zum Ausbau, doch es haben sich nicht genügend Abonnementen für DSL gefunden.
So what?
Dann braucht man sich auch nicht zu beschweren.
PS: Alle die nicht in der Großstadt leben, haben andere Vorteile.
Außerdem: Kommt Zeit, kommt Rat. Das wird schon!
Jeder hätte gerne mehr mehr mehr und billiger, aber ganz ehrlich: Irgendjemand muss es auch bezahlen und da die meisten Leute so eingestellt: "Alles und das möglichst kostenlos" wird das natürlich schwierig mit dem Ausbau.
Nicht weit von mir gab es ein Angebot zum Ausbau, doch es haben sich nicht genügend Abonnementen für DSL gefunden.
So what?
Dann braucht man sich auch nicht zu beschweren.
PS: Alle die nicht in der Großstadt leben, haben andere Vorteile.
Außerdem: Kommt Zeit, kommt Rat. Das wird schon!
<ironie>
Yes, bald gibts LTE mit 100mbit!! Dann gehts richtig los, wer braucht dann noch das komische Glasfasergedöns
</ironie>
Manchma frag ich mich echt wie man so ne scheiße auch noch halbwegs glaubhaft vermarkten will. Die 5GB die die Telekom in ihre Rotzverträge reinschreibt hat man mit der Geschwindigkeit nach genau 7 Minuten aufgebraucht wenn man sich irgendwo was Fullspeed saugt...
Da bleib ich lieber bei meinem DSL2000 Anschluss, da kann ich wenigstens den ganzen Monat am Leitungslimit saugen ohne dass ne Drossel kommt ^^
Yes, bald gibts LTE mit 100mbit!! Dann gehts richtig los, wer braucht dann noch das komische Glasfasergedöns
</ironie>
Manchma frag ich mich echt wie man so ne scheiße auch noch halbwegs glaubhaft vermarkten will. Die 5GB die die Telekom in ihre Rotzverträge reinschreibt hat man mit der Geschwindigkeit nach genau 7 Minuten aufgebraucht wenn man sich irgendwo was Fullspeed saugt...
Da bleib ich lieber bei meinem DSL2000 Anschluss, da kann ich wenigstens den ganzen Monat am Leitungslimit saugen ohne dass ne Drossel kommt ^^
@bubu89
Den Ost-West-Konflikt solltest du weglassen, sonst gebe ich dir recht. Ich komme aus und wohne im "Osten"
Du vergisst aber eines, für die Bundesregierung ist eine 1MBit Leitung bereits ein Breitbandanschluss. Damit ist die Telekom ihrer Pflicht den Bürgern in deiner Gemeinde Breitbandinternet zu gewähre nachgekommen, so wie es Frau Merkel bestimmt hat.
Im Osten gibt es aber oft noch gar kein DSL, oder UMTS. Da wo es UMTS gibt, sind aber so viele Leute auf dem Mast, das jedes 33.6k Modem schneller ist. Also müssen diese Gebiete erst mal mit DSL erschlossen werden um das was Frau Merkel bestimmt hat umzusetzen. Die Telekom muss ja ihrer Pflicht nachkommen. In deiner Gemeinde gibt es sicher schon länger und nicht erst seit gestern DSL 1000 oder? Wenn heute ein neues und noch nicht erschlossenes Gebiet ausgebaut wird ist es doch nur logisch es auch mit der höchstmöglichen Bandbreite auszubauen oder? Wäre deine Gemeinde noch nicht erschlossen würdet ihr heute sicher auch 16k DSL bekommen. Und wer weiß, vielleicht ist deine Gemeinde auch einer der, die in ein paar Jahren zu den ersten gehört die 1GBit Internet bekommt?
Die 100GiB wären bei mir letzten Monat nach 5 Tagen verbraucht gewesen.
Den Ost-West-Konflikt solltest du weglassen, sonst gebe ich dir recht. Ich komme aus und wohne im "Osten"
Du vergisst aber eines, für die Bundesregierung ist eine 1MBit Leitung bereits ein Breitbandanschluss. Damit ist die Telekom ihrer Pflicht den Bürgern in deiner Gemeinde Breitbandinternet zu gewähre nachgekommen, so wie es Frau Merkel bestimmt hat.
Im Osten gibt es aber oft noch gar kein DSL, oder UMTS. Da wo es UMTS gibt, sind aber so viele Leute auf dem Mast, das jedes 33.6k Modem schneller ist. Also müssen diese Gebiete erst mal mit DSL erschlossen werden um das was Frau Merkel bestimmt hat umzusetzen. Die Telekom muss ja ihrer Pflicht nachkommen. In deiner Gemeinde gibt es sicher schon länger und nicht erst seit gestern DSL 1000 oder? Wenn heute ein neues und noch nicht erschlossenes Gebiet ausgebaut wird ist es doch nur logisch es auch mit der höchstmöglichen Bandbreite auszubauen oder? Wäre deine Gemeinde noch nicht erschlossen würdet ihr heute sicher auch 16k DSL bekommen. Und wer weiß, vielleicht ist deine Gemeinde auch einer der, die in ein paar Jahren zu den ersten gehört die 1GBit Internet bekommt?
Absolut richtig, jede 16K DSL Leitung ist besser als jede VDSL Leitung der Telekom, dort wird nach 100GiB auch auf DSL 6K gedrosselt. Also kann man mit einer 16K Leitung auf den Monat gesehen deutlich mehr laden als mit 50 oder 100MBit VDSL.oTT schrieb:Da bleib ich lieber bei meinem DSL2000 Anschluss, da kann ich wenigstens den ganzen Monat am Leitungslimit saugen ohne dass ne Drossel kommt ^^
Die 100GiB wären bei mir letzten Monat nach 5 Tagen verbraucht gewesen.
Zuletzt bearbeitet:
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.140
@Dr. MaRV: das könnten 288 telefonate gewesen sein 288 teilnehmer brachten 35mbit/s auf die waage... alle zusammen halt
fishb00n
Ensign
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 246
zu dem dsl gejammer in ländlichen regionen
ich wohne in einem dorf mit ~20 einwohnern und habe seit dezember 16.000 vollsync.
vorher 1.500.
und jetzt sag mal noch einer die tcom baut nicht aus.
aktiv informiert wurde ich zu dem ausbau allerdings nicht.
ich wohne in einem dorf mit ~20 einwohnern und habe seit dezember 16.000 vollsync.
vorher 1.500.
und jetzt sag mal noch einer die tcom baut nicht aus.
aktiv informiert wurde ich zu dem ausbau allerdings nicht.
Fireball89
Captain
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 3.498
Da wird wieder kräftig mit Theoriewerten um sich geworfen. Diese "bis zu ..." und "maximal" Angaben sind meilenweit von jeglicher Praxis entfernt. Okay, bei DSL werden ja noch manchmal die Maximalwerte erreicht, aber bei UMTS ... Hallooo?
Die sollten mal dabei schreiben welche Bedingungen alle erfüllt sein müssen um die maximale Datenrate bei UMTS zu bekommen. Und diese geschätzt 400 Seiten DIN-A4 mit Schriftgröße 10 sollten dann Pflichtlektüre bei jedem Abschluss eines UMTS Vertrages sein.
Die sollten mal dabei schreiben welche Bedingungen alle erfüllt sein müssen um die maximale Datenrate bei UMTS zu bekommen. Und diese geschätzt 400 Seiten DIN-A4 mit Schriftgröße 10 sollten dann Pflichtlektüre bei jedem Abschluss eines UMTS Vertrages sein.
Das könnte natürlich auch gemeint sein.cartridge_case schrieb:@Dr. MaRV: das könnten 288 telefonate gewesen sein 288 teilnehmer brachten 35mbit/s auf die waage... alle zusammen halt
Amr0d
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 4.029
Bitte entschuldigen Sie aber da kommt mir doch etwas Kotze hoch......Mehr sag ich dazu nicht.
Bevor man Gebiete mit 1Gbit ausbaut sollte man vielleicht mal dafür sorgen das die Gebiete in denen es bis heute nur DSL1000 gibt (Ja da lebe ich und ja es sind wirklich nur 100 KB/s down und 16 KB/s up) ausgebaut werden. Ich wäre bereits mit einer DSL6000 Leitung zufrieden denn für diese bezahle ich ja auch witzigerweise da es ja keine Tarife mehr darunter gibt.
Bevor man Gebiete mit 1Gbit ausbaut sollte man vielleicht mal dafür sorgen das die Gebiete in denen es bis heute nur DSL1000 gibt (Ja da lebe ich und ja es sind wirklich nur 100 KB/s down und 16 KB/s up) ausgebaut werden. Ich wäre bereits mit einer DSL6000 Leitung zufrieden denn für diese bezahle ich ja auch witzigerweise da es ja keine Tarife mehr darunter gibt.
bubu89
Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 2.418
OST&West habe ich in meinem Beitrag nicht unterschieden.
Das lasse ich völlig offen,
bei uns hat sich seit genau 7 Jahren nichts getan an der Geschwindigkeit.
Es ist mit Ach und Krach gerade so DSL 6.000 (die Leitungswerte sind im Prinzip viel zu hoch, aber es funktioniert eigentlich gut :-))
Und ich würde mich persönlich auch freuen, wenn bald mehr drin ist und kann auch die Leute mit DSL Light verstehen... Aber all Gejammer nützt nichts, wenn a.) das Geld fehlt und b.) die Unterschriften!
Das lasse ich völlig offen,
bei uns hat sich seit genau 7 Jahren nichts getan an der Geschwindigkeit.
Es ist mit Ach und Krach gerade so DSL 6.000 (die Leitungswerte sind im Prinzip viel zu hoch, aber es funktioniert eigentlich gut :-))
Und ich würde mich persönlich auch freuen, wenn bald mehr drin ist und kann auch die Leute mit DSL Light verstehen... Aber all Gejammer nützt nichts, wenn a.) das Geld fehlt und b.) die Unterschriften!
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.140
@Fireball89: wenn du ne faser in deine wohnung bekommst sind es keine theoriewerte mehr!
mixn_mojo schrieb:Würde mich fast neidisch machen, wenn ich nicht schon Downloadgeschwindigkeiten von bis 50 MB/s hätte.
Aber wie siehts dann eigentlich im Osten aus, liegt da nicht schon überall Glasfaser unter der Erde oder ist das dann wieder nicht gut genug? Ansonsten könnte man sich auch mal um einen gleichmäßigen Ausbau auf bundesweite 50 Mbit/s kümmern.
Das Glasfaserkabel inkl. der angefügten Technologie namens OPAL liegt bereits in vielen Gebieten, wo Mitte bis Ende der 90-er Jahre neu gebaut wurde. Das Kabel an sich kann locker 50 GBit/s.
Die Frage ist nur, ob der Rest der bereits verlegten Infrastruktur (optische Verstärker / Verteiler / Einspeiser mit mehreren Wellenlängen gleichzeitig) für die heutige FTTH-Technik ausgelegt ist oder nicht.
Somit kann es durchaus sein, dass einiges ausgetauscht werden muss. Doch "gebuddelt" muss nicht werden (das Kabel reicht aus).
LG,
Martin
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.140
@Weyoun: hast du quellen dafür, dass das opalkabel genutzt werden kann? ich kanns mir nämlich nich vorstellen... wieso sonst wurde es dann bei uns im keller gekappt und durch kupfer ersetzt
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.215
Hui, das Geheule ist ja mal wieder im vollem Gang.
Wenn ihr DSL in eurem Dorf haben wollt, die Telekom legt gerne überall eine Leitung, wenn ihr dem Konzern mal eben so ein paar Milliarden auf den Tisch packt. Nach einem Jahr habt ihr dann euren Breitbandanschluss.
Die meisten wissen nicht mal, wie arschteuer der Ausbau des Netzes ist. So ein Verteilerkasten kann schnell mal in den 5-stelligen Bereich kommen. Ein Rack im Rechenzentrum kommt auch mal gerne in den 6-stelligen Bereich. Und damit lässt sich gerade mal ein Dorf mit ein paar tausend Seelen versorgen.
Wenn ihr DSL in eurem Dorf haben wollt, die Telekom legt gerne überall eine Leitung, wenn ihr dem Konzern mal eben so ein paar Milliarden auf den Tisch packt. Nach einem Jahr habt ihr dann euren Breitbandanschluss.
Die meisten wissen nicht mal, wie arschteuer der Ausbau des Netzes ist. So ein Verteilerkasten kann schnell mal in den 5-stelligen Bereich kommen. Ein Rack im Rechenzentrum kommt auch mal gerne in den 6-stelligen Bereich. Und damit lässt sich gerade mal ein Dorf mit ein paar tausend Seelen versorgen.
in unserem 18tausend einwohnerkaff hat jeder die möglichkeit 32 MBit/2Mbit für lausige 6-7€/Monat über KabelDeutschland zu kriegen.
Ob man sich jetzt für die 200€ Gutschein oder 180€ Cashback-Variante entscheidet, darf jeder selbst entscheiden. Mir dauert die Cashback-Variante zu lange, daher nehme ich jedes Jahr gerne den 200€ Gutschein beim Neuabschluss.
Wer bei 7€ für einen schnellen Internetanschluss hier nicht zufrieden ist, der soll nach Schweden ziehen.
Und selbst da sind die Leitungen zu 90% unausgenutzt. Meine qualmt auch sehr selten.
Ob man sich jetzt für die 200€ Gutschein oder 180€ Cashback-Variante entscheidet, darf jeder selbst entscheiden. Mir dauert die Cashback-Variante zu lange, daher nehme ich jedes Jahr gerne den 200€ Gutschein beim Neuabschluss.
Wer bei 7€ für einen schnellen Internetanschluss hier nicht zufrieden ist, der soll nach Schweden ziehen.
Und selbst da sind die Leitungen zu 90% unausgenutzt. Meine qualmt auch sehr selten.
empty123
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.222
aurum schrieb:Das ganze wäre eigentlich ganz einfach (btw es liegt hier Marktversagen vor, da es ein natürliches Monopol ist -> es ist also kein Kapitalismus!!!) ... Der Telekom bzw. dem Netzbetreiber muss ein Anreiz geboten werden massiv zu investieren (Anreizregulierung über z.B. Yardstickwettbewerb). Einfach den Preis bindend an die Geschwindigkeit koppeln. Wenn sie mit DSL lite nur noch 1 € und nicht mehr so viel wie mit einem 100 Mbit Anschluss verdienen wird mit dem Ausbau schon morgen begonnen
Ich finde das sollte gemacht werden!
Gibts schon eine Initiative die sich für sowas einsetzt? Wenn nicht würde ich sagen das sich mal ein paar Leute(aus dem Forum) zusammen tun sollten um zu überlegen wie das per Gesetz in Angriff genommen werden kann
Wattebaellchen
Captain
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 3.638
Deutsche Telekom AG
Umsatz 64,6 Mrd. EUR (2009)
Gewinn 6,0 Mrd. EUR (2009)
Die Arme Telekom hat halt kein Geld um eine ordentliche Versorgung sicher zu stellen...
btw, der Staat hängt noch mit 30% drin, direkt über den Bund und indirekt über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) aber da geht auch eher darum geld zu scheffeln
Nur mal so, die Versorgung ist in vielen Bereichen unter aller Sau, sowohl ländisch als auch städtisch.
Es kommt nicht selten vor das in Städten nur 1-6 MBit zur Verfügung stehen.
Da machen sich dann die Kabelanbieter breit, allerdings hab ich meinen Eltern davon abgeraten über VOIP zu Telefonieren und in Sachen ISDN gehen ja eh überall die Lichter aus, was eigentlich eine Schande ist.
Voip bei meiner bis zu 16 Mbit leitung ist auch scheiße -.- die Verbindung liegt so um 12 Mbit, ist aber eben nicht stabil und was ISDN bedeutet sollte man Alice wohl auch nochmal erklären.
Was mich jetzt umhaut ist das Mettmann mit in diesem Projekt ist... wenn man in dem Kreis wohnt und in jeder städtischen Zeitung immer wieder drin steht das der Kreistag den Städten das Geld aus der Tasche zieht, die Kreisverwaltung aber immer schlechteren Service für die Bürger bietet... und rein zufällig wird dann da investiert...
In eine Stadt die keine Stadtwerke hat, das lässt man lieber die privatisierten aus Düsseldorf machen die die halbe Innenstadt unter Wasser gesetzt haben, quasi Flutkatastrophe aus dem Untergrund, wo man keine Mülltonnen nutzt sondern Müllsäcke die ein Vermögen kosten und deren Inhalt bei einem Sturm sehr gestalterisch in der Umgebung umherfliegt und die es offenbar nicht für nötig halten eine ordentliche Nahverkerhsverbindung mit der größten Kreisstadt zu halten.
Die haben das definitv nicht verdient... aber wer weiß, die nächste Flut kann kommen
Umsatz 64,6 Mrd. EUR (2009)
Gewinn 6,0 Mrd. EUR (2009)
Die Arme Telekom hat halt kein Geld um eine ordentliche Versorgung sicher zu stellen...
btw, der Staat hängt noch mit 30% drin, direkt über den Bund und indirekt über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) aber da geht auch eher darum geld zu scheffeln
Nur mal so, die Versorgung ist in vielen Bereichen unter aller Sau, sowohl ländisch als auch städtisch.
Es kommt nicht selten vor das in Städten nur 1-6 MBit zur Verfügung stehen.
Da machen sich dann die Kabelanbieter breit, allerdings hab ich meinen Eltern davon abgeraten über VOIP zu Telefonieren und in Sachen ISDN gehen ja eh überall die Lichter aus, was eigentlich eine Schande ist.
Voip bei meiner bis zu 16 Mbit leitung ist auch scheiße -.- die Verbindung liegt so um 12 Mbit, ist aber eben nicht stabil und was ISDN bedeutet sollte man Alice wohl auch nochmal erklären.
Was mich jetzt umhaut ist das Mettmann mit in diesem Projekt ist... wenn man in dem Kreis wohnt und in jeder städtischen Zeitung immer wieder drin steht das der Kreistag den Städten das Geld aus der Tasche zieht, die Kreisverwaltung aber immer schlechteren Service für die Bürger bietet... und rein zufällig wird dann da investiert...
In eine Stadt die keine Stadtwerke hat, das lässt man lieber die privatisierten aus Düsseldorf machen die die halbe Innenstadt unter Wasser gesetzt haben, quasi Flutkatastrophe aus dem Untergrund, wo man keine Mülltonnen nutzt sondern Müllsäcke die ein Vermögen kosten und deren Inhalt bei einem Sturm sehr gestalterisch in der Umgebung umherfliegt und die es offenbar nicht für nötig halten eine ordentliche Nahverkerhsverbindung mit der größten Kreisstadt zu halten.
Die haben das definitv nicht verdient... aber wer weiß, die nächste Flut kann kommen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.317
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 8.351
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 14.515
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 2.472
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.610