News Telekom startet Glasfaserausbau für 1 Gbit/s

maxpayne80 schrieb:
Jap :)
Wie im Heise-Forum auch bei diesem Thema, reflexartig.

Ist doch super mal endlich nen Schritt hin zu richtig schnellen Anschlüssen zu sehen, die auch nahezu unbegrenztes Potential bieten, anders als die begrenzten DSL-Techniken.

FTTH ist dabei auch sehr gut; wobei es ggf. gut wäre, beide Techniken anzubieten, das ist flexibler.

FTTH und normales CU Netz, wer soll das den bezahlen? Glaub manche haben gar keine Ahnung was sowas kostet, vorallem der Unterhalt von so einem Netz, glaubste da kommste mit 40€ Flatrate im Monat arg weit. FTTH wird sowieso nur dort gemacht, wo mit Vorverträgen schon sicherere Abnehmer da sind, und dann erst mal dort, wo jetzt sowieso nur low DSL angeboten wird. Noch dazu wird die Telekom sowieso wie Artikel beschrieben nur FTTB anbieten, und nicht wie andere Anbieter auch die Inneverkablung noch mit Glasfaser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@loby83:
ich glaub nicht das zuerst dort gehandet wird wo nun nur low dsl verfügbar ist,ganz im gegenteil.
da wo nun vdsl ist,wird auch mit als erstes ftth sein
 
Die Leute die hier jammern sollte man echt mal eine geben...Wenn es bei manchen kein DSL 16K gibt, dann hat das sicher Gründe, dass es sich eifnach nciht lohnen würde, wenn da nicht genügend Kunden sind, die das Geld auch wieder reinbringen. Seit doch froh, dass sie weiter ausbauen... andauernd genörgel von irgendwelchen Nerds.
 
hier muss erstmal nichts neu verlegt werden(leider).
und es wird erst da ausgebaut, wo es sich (am meisten) rentiert.

@shaki: es geht nicht darum DAS ausgebaut wird, sondern WO ausgebaut sind.
wenn bei diesen ausbauvorhaben immer wenigstens ma ein paar ländliche regionen dabei wären...
 
Ich sag mal so, wenn die Städter dem Land kein schnelles DSL geben wollen, dann geben wir denen in der Stadt einfach kein Wasser mehr (ja ich wohne in einem Wassereinzugsgebiet)

Dann gibt es Wasser Lite ... Duschen nur alle 14 Tage, Baden einmal im Jahr :D Dann wissen die mal, wie man sich fühlt.
 
Telekom und Glasfaser :freak: das ich nicht lache in Rheinfelden (Baden) in einer grosstadt habe ich 16000 leitung von Telekom bekommen und 3445kb Download 445kb upload ist angekommen. Telekom ist die reinste abzock Firma. Gott sei Dank bin ich bei kabelbw mit einer 100MBit (13MByte/s) Leitung unterwegs. Habe weder störungen noch abstürtze ind der leitung noch brauche ich fastpath und so ein k--- :stock:

TELEKOM = NEIN DANKE :evillol:
 
Yey, ist ja für jene, die es noch nicht haben, sicherlich ein Fortschritt. Wir werden sehen, ob die Telekom zu hoch gegriffen hat oder nicht ;)

Wir in Norderstedt, haben den Spaß seit 1999 :D *proll&prahl*

Mit der Gründung von wilhelm.tel im Jahre 1999 erweiterten die Stadtwerke Norderstedt ihr Angebot für die Norderstedter Kunden um den Bereich Telekommunikation. Das alte Signalkabelnetz der Stadtwerke wurde gegen ein supermodernes Glasfasernetz ausgetauscht. In jede Straße, jeden Weg, an jedes Haus wurde Glasfaser gelegt.
[...]
Download-Geschwindigkeit von 30.000 oder sogar 100.000 kbit/s
 
Robert Alpha schrieb:
Schon mal aufgefallen, dass sich immer nur die über die ländlichen Bewohner, die sich ärgern, beschweren, die in ner Großstadt leben, und gemütlich auf ihren 50Mbit hocken?
Ich wohne auf dem Land, habe DSL-Light und kann das Gejammer auch nicht mehr hören...
 
empty123 schrieb:
@loby83:
ich glaub nicht das zuerst dort gehandet wird wo nun nur low dsl verfügbar ist,ganz im gegenteil.
da wo nun vdsl ist,wird auch mit als erstes ftth sein

Das wäre völliger quatsch, wieso erstmal VDSL ausbauen um dann Glas hinterher gleich zu machen, viel zu hohe Kosten für zu wenig zusätzlichen Umsatz/Gewinn. Mit VDSL hast ja schon 25/50, was willste da mit Glas noch, macht mehr Sinn jemandem der 384kbits hat, nen Anschluss mit Glas möglich zu machen, bei dem er 25 mbits hat.

Btw. arbeite ich auch in der Branche und glaube daher net ;) Ich weiss net ob dir klar ist, was bei einem VDSL Ausbau alles für arbeiten anfallen und wie kostenintensiv das ist und auch vorallem wieviel planerisches Know How da, dazu gehört.

hel!doc schrieb:
Ich wohne auf dem Land, habe DSL-Light und kann das Gejammer auch nicht mehr hören...

Müsste man halt mal prüfen was in deiner

Dabei seit: Feb 2008
Ort: Bluemchenwiese
Beiträge: 141

für Kabel unter der Erde liegen, vielleicht könnte man da ne freie Glasfaser, von ner Firmenleitung abzwacken :), vielleicht gehört ja dein Ort zu den Ausbaugebieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loby83 schrieb:
FTTH und normales CU Netz, wer soll das den bezahlen? Glaub manche haben gar keine Ahnung was sowas kostet, vorallem der Unterhalt von so einem Netz, glaubste da kommste mit 40€ Flatrate im Monat arg weit. FTTH wird sowieso nur dort gemacht, wo mit Vorverträgen schon sicherere Abnehmer da sind, und dann erst mal dort, wo jetzt sowieso nur low DSL angeboten wird. Noch dazu wird die Telekom sowieso wie Artikel beschrieben nur FTTB anbieten, und nicht wie andere Anbieter auch die Inneverkablung noch mit Glasfaser machen.

Beide Netze wuerden einfach bei einem normalen Markt von mehreren Providern angeboten werden koennen. Und auch auf einem solchen Markt koennen sich verschiedene Anbieter die Uebertragungsleitungen und damit die Kosten teilen. Zuerst etabliert wird FTT*, abgesehen von Pilotprojekten, sicher nicht in unterversorgten Gebieten, sondern in Ballungsgebieten wegen 1.) groessere Teilnehmerzahl-> hoehere Rentabilitaet, 2.) Abgrenzung von Mitbewerbern nicht nur ueber Preisplaene sondern auch ueber schnellere Leitungen moeglich 3.) etc.

Auf lange Sicht wird Cu aber wohl verschwinden, da vergleichsweise stoeranfaellig, auf Grund von Groesse und Gewicht schwerer zu verlegen und alleine wegen des Rohstoffs teurer. Ich habe hier uebgrigens FTTH und ohne jetzt die Tage mit Geschwindigkeitsmessungen rumzubringen lag die maximale Datenuebertragungsrate bei knapp 200MBit/s im Download und ca. die Haelfte im Upload. Das sind aber schon Bereiche, wo auch die meisten Speedtest-Server nicht mehr voll mithalten. Im normalen Feierabendbetrieb bleibt von den genannten Raten meist "nur" noch die Haelfte uebrig, was momentan aber auch vollkommen ausreicht.

Apropos planerisches know-how: das sollte mit der entsprechenden Hardware primaer bei Trafficroutenoptimierung gefragt sein. Ein Glasfaserkabel kann ich letztendlich genau wie fruehere oberirdische Ueberlandleitungen von Holzmast zu Holzmast aufhaengen. Zwischendurch braucht es ein paar Switches und ein Signalverstaerker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 20 jahren wusten die es schon das Glasfaser schneller ist als Kupferleitungen und trozdem wurden die kupferleutungen gelegt.
 
glasfaster ist aber auch kostenintensiv,also wird in den regionen ausgebaut wo viele kunden potenziell möglich sind. also (auch) regionen in denen bereits vdsl etc ist :(
also dieses jahr wird hier DEFINITV NIX gemacht, GARNIX.
und die telekomiker werden hier eh nichts machen die nächsten JAHRE.
wenn überhaupt dann unitymedia,aber auch die in 2011 NICHT
 
@toudoku: mehrere provider? soll 1&1 jetz glasfaser ausbauen oder wie stellst du dir das vor?

ansonsten ist der anbieter der sich auf die kupferdoppelader stürzt dem tode geweiht - eigtl schon jetzt, denn die anderen anbieter fangen bereits an oder haben bereits FTTH ausgebaut...

@atb2006: wurde doch auch ausgelegt... und was war der schluss? kein DSL möglich - dankeschön
 
Telekom macht reine Arbeitsbeschafungsmasnahmen, wozu gleich machen wenn man es auch später machen kann.
 
Mal ganz ehrlich, wofür 1 Gbit/s? Ich hab vor 5 Monaten in Köln auf 100 Mbit/s geupdated und beim normalen surfen ist es auch nicht merkbar schneller als ne 6er.

Wer nicht viel downloaded braucht eh nicht mehr als 6Mbit/s, meine Meinung.
 
Zurück
Oben