maxpayne80 schrieb:Jap
Wie im Heise-Forum auch bei diesem Thema, reflexartig.
Ist doch super mal endlich nen Schritt hin zu richtig schnellen Anschlüssen zu sehen, die auch nahezu unbegrenztes Potential bieten, anders als die begrenzten DSL-Techniken.
FTTH ist dabei auch sehr gut; wobei es ggf. gut wäre, beide Techniken anzubieten, das ist flexibler.
FTTH und normales CU Netz, wer soll das den bezahlen? Glaub manche haben gar keine Ahnung was sowas kostet, vorallem der Unterhalt von so einem Netz, glaubste da kommste mit 40€ Flatrate im Monat arg weit. FTTH wird sowieso nur dort gemacht, wo mit Vorverträgen schon sicherere Abnehmer da sind, und dann erst mal dort, wo jetzt sowieso nur low DSL angeboten wird. Noch dazu wird die Telekom sowieso wie Artikel beschrieben nur FTTB anbieten, und nicht wie andere Anbieter auch die Inneverkablung noch mit Glasfaser machen.
Zuletzt bearbeitet: