Summerbreeze schrieb:
Schon mal auf die Landkarte geguckt wie groß, bzw. klein Deutschland ist? Wo kann man denn länger als 50 Km am Stück den Wagen so ausfahren ohne vom Stau, örtlichen Gegebenheiten oder Tempolimit ausgebremst zu werden? Irgendwie scheinen hier manche an Realitätsverlust zu leiden.
Geht je nach Region und Tageszeit durchaus. Die Frage für den verbrauch ist zudem nicht die Strecke am Stück, sondern der Anteil an der Gesamtstrecke.
Summerbreeze schrieb:
Mich würde mal interessieren wer hier im Forum ist im letzten halben Jahr mehr als 400 Km am Stück öfter als 1X hin und zurück Unterwegs gewesen?
Hier. Privat, ohne Dienstliche Strecken.
gaelic schrieb:
Das gilt doch genauso für Benziner/Diesel. Der Verbrauch geht mit steigendem Tempo rasant nach oben. Wird aber gerne ignoriert.
Das stimmt. Da ist es egal, ob Benzin, Diesel, Gas, Wasserstoff oder Strom. Ich merke das bei meinem Benziner ganz gut. Gemütlich sind auf der Autobahn 7-8 Liter drin. 15+ sind bei schneller Fahrweise aber auch überhaupt kein Problem.
Mr.Seymour Buds schrieb:
Auf welche Traumwerte manche beim Verbrauch kommen, ist schon beachtlich! Auf meinem BC steht bei vmax GPS 165 km/h ca. 12,9 Liter Benzin.
Das hängt stark vom Fahrzeug ab. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Zum einen Aerodynamik, zum anderen hauptsächlich Motor und Getriebe. Bei Vmax 165 km/h und dabei 12,9 Litern verbrauch tippe ich auf ein relativ schwach motorisiertes Fahrzeug mit um die ~80 - 90 PS. Bei 165 km/h wirst du in einem für den Motor sehr ineffizienten Lastzustand unterwegs sein. Das Drehmoment des Motors wird dabei so gering sein, dass du auch im höchsten Gang ein relativ hohes Drehzahlniveau benötigst.
Ein Fahrzeug mit 400 PS (und 500-600Nm) kann die gleiche Geschwindigkeit aber z.B. in einem viel effizienteren Lastbereich fahren, mit deutlich niedrigeren Drehzahlen und ist daher bei gleicher Geschwindigkeit sparsamer. Motoren haben bestimmte Bereiche, in denen sie besonders Effizient arbeiten. Bei kleinen Motoren bewegt man sich bei höherer Geschwindigkeit schnell in einem sehr ineffizienten Bereich. Daher saufen Kleinwagen auf der Autobahn auch ziemlich.
Raucherdackel! schrieb:
VW Polo mit 1.0 TSI: knapp 8,5 Liter bei 200km/h. Macht bei 50 Liter Tankvolumen auch wieder 600km Reichweite.
Das wage ich sehr stark zu bezweifeln. Entweder lügt der BC wie gedruckt, oder du solltest das noch mal wirklich nachmessen.
foo_1337 schrieb:
Resette deinen BC zu Beginn der 200km/h Etappe und mache ein Foto davon nach kurzer Zeit. Das sind Geschichten aus dem Paulanergarten. Sowohl der Verbrauch wie die Endgeschwindigkeit und auch die Beschleunigung von 0-100 sind absolute Phantasiewerte.
Japp sehe ich auch so. Die Fahrleistungen kommen nicht hin bei der Leistung und der Verbrauch auch nicht. gerade die kleinen Motoren saufen ziemlich, wenn man die mal auf der Autobahn ausquetscht.
stolperstein schrieb:
Auch wenn die Garantiebedingungen bei vielen Herstellern so lauten muss es nicht auch so eintreffen. Das haben Beobachtungen auch bestätigt (Tesla und Nissan) das Akkus deutlich länger "halten" als gedacht.
Ja da gibt es viele Tests zu, besonders zu den Teslas. Die Akkus halten da ziemlich gut. Das ist halt der Unterschied, wenn der Akku mit einem halbwegs intelligenten Lademanagement geladen wird und ist nicht mit irgendwelchen Smartphones oder Notebooks vergleichbar, wobei auch die bei guter Akkupflege relativ lange durchhalten können.