stolperstein
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 1.443
xexex schrieb:Realitätscheck bitte!
Wie sollen mit sowas dann die ganzen 250kW Ladesäulen betrieben werden, die man ausstellen möchte? Wie willst du damit eine Chipfabrik betreiben, die locker 50MW benötigt oder vielleicht gleich eine Aluminiumhütte mit schlappen 220MW? Mit deinen dezentralen Lösungen lassen sich vielleicht ein paar Häuser mit Strom versorgen und ein paar Fahrzeuge gerade so laden. Wir leben noch immer in Deutschland und nicht irgendwo am Äquator und die Stromtrassen brauchen wir, damit die Menschen nicht im Dunkeln sitzen, wenn hier mal wieder die Sonne nicht scheint oder wir tatsächlich auch Industrie hier im Lande haben wollen.
Schön für dich, nur einmal mehr komplett an der Realität vorbei.
Anhang anzeigen 1175603
Es gab mal eine Zeit, da wurde auch in Deutschland häufiger mit Strom geheizt und es gab mal eine Zeit da gab es "Nachtstrom".
Lange ist es her....
Alles was rausgerupft worden ist, wurde danach oft mit Gasheizungen ersetzt und wo es kein Gas gab, mit Öl. Klar können und sollten wir zurück zum Strom, nur wenn wir schon 20 Jahre brauchen um intelligente Stromzähler einzuführen, wann wird es soweit sein? 2050? 2060? Wann wird denn Strom billiger als Gas sein?
Mein PV Strom ist jetzt schon günstiger als alles andere...
Du denkst zu Einseitig....immer nur "versorgen"...es geht aber um die Entlastung der Stromnetze.
Das kann durch Effizienzsteigerung gehen und durch dezentrale Lösungen inkl. Speicher auf drei Ebenen (Niederspannung, Mittelspannung und Hochspannung), am besten kombiniert man alles.
Und hier kommt auch Gas ins Spiel, nicht für die Heizung zu Hause sondern für die Gaskraftwerke und als Energieträger für Stromintensive Unternehmen.
Durch V2X kann auch hier der erneuerbare Anteil im Gasnetz gesteigert werden, zudem ist dieses Netz ein hervorragender Speicher, auch über weite Strecken.
Immer nur geht nicht, gibst nicht usw. immer nur bla bla blubb.
Nochmal, es geht alles wenn wir wollen.
1. PV Ausbau und überall auf sinnvolle Dachflächen.
2. Windkraft Ausbau.
3. Speichermöglichkeiten inkl. V2G (Niederspannung und Mittelspannung) und V2X (Hochspannungsebene).
Die kargen PV Monate werden mit den Gaskratfwerken überbrückt, großteilig aus V2X (durch Stromüberschuss in den Sonnenmonaten).
Viele Grüße,
stolpi
Zuletzt bearbeitet: