Blackfirehawk schrieb:
ich fahre halt wenn die Straße frei ist (schichtarbeit) auf dem Arbeitsweg so meine 130-150.. wenn ich fix nach hause will auch mal 180.. und da hab ich wie gesagt laut Tacho meine 4.9l im Durchschnitt bei dieser zügigen Fahrweise.
frag mich jetzt bitte nicht nach der Durschnittsgeschwindigkeit die hab ich grade nicht im Kopf und ist eh schwer dazu ne aussage zu treffen da die paar Meter in der 30er und 50er zone da ja auch direkt mit reinfließen
Ja, das ist eben die Sache mit dem Durchschnitt, wenn du wissen willst was dein Auto bei 150 säuft müsste man schon hergehen und den BC resetten auf der AB bei Tempomat 150 und dann mal so 10km damit fahren und dann schauen was der Schnitt ist.
Alles andere bezieht eben auch die langsameren und sparsameren Etappen mit ein. Darum sag ich ja auch, mit 150 Durchschnitt fährt keiner mit seinem Diesel bei 4,9 Litern
Blackfirehawk schrieb:
Also ihr müsst mich ja für den Autobahnraser und das Monster schlechthin halten
auch ich fahr von der Arbeit los, durchs Gewerbegebiet.. durch Diverse Kreisel und ner Tempo 30 Zone (alles geschwindigkeitskonform )auf die Autobahn und nehme dort am Regulären verkehr teil und fahre erstmal meine 100-130 Kmh bis das ich ne Übersicht habe und wenn ich der Meinung bin das Straße und Verkehr und Witterung es erlauben fahr ich dann auch zügiger wenn mir danach ist. Aber doch nicht bis in den Begrenzer rein.
Kam halt am Anfang etwas anders rüber 😂
Blackfirehawk schrieb:
für viele Leute wird ein Auto ab 10 Jahren auf dem Gebrauchtmarkt aber erst Preislich interessant. Weil sie es sich erst dann Leisten können.
Was bringen mir 6000€ förderung auf ein Neufahrzeug wenn das entsprechende Auto mit halbwegs brauchbarer Reichweite trotzdem noch mindestens 40000€ kostet? Muss ja auch alles erwirtschaftet werden.
klar gibts auch günstigere E-flitzer aber da haperts dann an Platz, Reichweite, teilweise sogar an Ladeleistung
Das ist halt wie so oft bei neuen Dingen - erst kommt die Luxusklasse und später dann kommen diese Technologien in bezahlbarere Regionen. Wenn man halbwegs gut verdient (so um die 2500 Netto) kann man sich aber übers Leasing im Moment problemlos ein neues Model 3 für ~300 Steine vor die Tür stellen evtl. mit einer kleinen (2-3k€) Anzahlung.
Blackfirehawk schrieb:
GEZ ist so n ganz eigenes Thema für sich.. da geh ich mit dir vollkommen konform das Egal was sie mit dem Geld machen würden.. es auf jedenfall besser angelegt ist als in den Rundfunk-Moloch
Nicht anders in der Schweiz. Könnte kotzen ab dem Thema 🤣
AlphaKaninchen schrieb:
Stimmt 600€ für den Volvo C30 im Jahr, habe ich gar nicht mehr dran gedacht... beim Peugeot e-208 steht da 0€... danach dann 50€, der hohe Preis ist dann wohl der Diesel aufpreis?
Ja, bei mir warens für den Jag auch so 1200 Steine im Jahr, dazu jedes Jahr Wartung für 800-1500 Steine. Das läppert sich ganz schön an Unterhalt 😂 hab hin und hergerechnet und mir einfach gesagt, ne darauf hab ich keinen Bock mehr.
Blackfirehawk schrieb:
3km entfernt.. 11kw Lader
nächster größere Lader mit 22kw ist 13km entfernt. in 17km entfernung steht ein 50kw Lader
Ok, das ist dann sehr blöd gelaufen. Ist aber wohl nur eine Frage der Zeit bis entsprechend ausgebaut wird, hat sich in den letzten 2-3 Jahren ja schon enorm viel getan wenn man sich die Karten ansieht.
Teilweise muss man auch ein bisschen umdenken, dann geht man halt beim Einkaufen den Wagen anstöpseln, ist in 20-40 Minuten (evtl. länger je nachdem) wieder draussen und hat zumindest einiges nachgeladen. Es ist halt weniger Zielgerichtet als eine Tankstelle abseits von Highspeed Ladern, ähnlich wie viele das beim Handy machen, einfach anstecken wenn man grad ne Dose hat statt erst bei 1% wieder einzustecken.
Blackfirehawk schrieb:
Das mag vielleicht für den Tesla und ein paar Oberklasse Karren gelten, ein großteil der Elektroautos schafft mit vollen Akku keine 300km.. auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 120 schon mal gar nicht.
wir können gerne Neuwagen gegen Neuwagen diskutieren
aber für viele muss sich ein Neuwagen auch mit dem gebrauchten messen.
sagen wir im 20.000€ bereich..
Warum sich ein neues Elektro Auto kaufen was maximal 250km weit kommt (also kein Tesla oder Oberklasse) mit mittelmässiger austattung und schlechtem Platzangebot
wenn man für das Gleiche Geld einen Jungen (sagen wir bis 5 jahre) gebrauchten bekommt mit 1000km reichweite und vollaustattung? Eventuell sogar als Kombi familientauglich.
Sagen wir 10.000€ budget..
Elektoautos in der Preisklasse sind kleine Kisten ohne Kofferaum, Komfort und Reichweite (150km).. allerhöchstens als zweitwagen um zur Arbeit zu kommen zu gebrauchen.
nicht gerade Familienfreundlich.
dafür bekomm ich schon n Schönen gebrauchten Kombi (ca 10 Jahre alt .. ca 100-150tkm aufm Tacho)
Kein Normaler Mensch nimmt soviel Geld der Umwelt zuliebe in die Hand.
Stimmt schon auch. Klar im Moment ist das kein direkt billiger Spaß, aber wo krieg ich sonst ein Auto in der Leistungsklasse für den Preis mit den Verbrauchs (oder Ökö)-Werten wie ein EV ? Klar das will nicht jeder. Das kommt aber schon noch Stück für Stück. Und der Gebrauchtmarkt gibt natürlich noch nicht so viel her weil es eben noch relativ neu ist mit (bezahlbaren) EVs.
Und wenn man immer vorschiebt "ich nehm kein Geld in die Hand für die Umwelt" dann brauch auch keiner mosern wenn die eigenen Kids später auf einer verbrannten Felseneinöde verrecken. Man kann sich nicht immer selbst komplett schadlos halten wollen und erwarten dass "die Anderen" halt mal "tun sollen".
Wobei für mich auch eher die Kosten und der Spielzeug-Faktor eine Rolle gespielt haben und ich die "Öko-Werte" eher nebenbei gern mitnehme. Wer kurzfristig wirklich der Umwelt helfen will kauft ohnehin ein altes Auto, das wurde schon produziert und muss nicht für einen selbst erst frisch gebaut werden.
Blackfirehawk schrieb:
Das ist eben der Punkt der für ein Großteil der Bevölkerung die zur Miete wohnt und Laternenparker sind eben nicht funktioniert.
Da müsste man aber in DE zumindest das Recht auf einen Anschluss haben ? Ich hatte Glück, mir wurde es angeboten, aber nachfragen kann man ja wenn man sich wirklich dafür interessiert.
Blackfirehawk schrieb:
Schon interressant das dass was Jahrzehnte lang bei Akkus von Handys, Laptops und anderen Geräten nicht funktioniert auf einmal bei Elektroautos kein Problem darstellen soll
Naja, ist ja auch eine andere und größer angelegte Akkutechnologie. Würde schätzen das läuft wie bei SSDs mit Wear Levelling und kann halt erst mit nem riesen Haufen Zellen umgesetzt werden ? Bin da aber kein Experte für, evtl. weiss ja einer aus dem Forum warum das so ist.
Blackfirehawk schrieb:
also ich weiß ja nicht wie und wo du wohnst..
aber das Durschnittsalter der Autos in Deutschland liegt um die 10 Jahre
und viele Menschen Fahren und Kaufen Autos in diesem Alter..
okay die 200+tkm sind abschreckend das Stimmt.. das sind sie aber auch bei einem Auto was keine 5 Jahre Alt ist..
das ist so der Bereich wo die Dinger in den Export Wandern und ihre nächsten 200tkm+ in Osteuropa oder Afrika runterfahren.. und das ohne Tüv, ohne KAT oder Abgasreinigung..
Weils dort keinen interessiert und die sowas ausbauen um es noch zu Geld zu machen
Ich wohn auch zur Miete in der Zürcher Agglomeration, 2.5 Zi/86qm, relativ normal und anständig aber sicher kein Hyperluxus. Wir haben hier allerdings eine Tiefgarage und da werden aktuell Anschlüsse ausgebaut für jeden der will.
Wenn man ein zehnjähriges Auto kauft mit 150tkm muss man sich aber auch durchaus im Klaren sein, dass da möglicherweise einiges an Reparaturen auf einen zukommen kann. Da kann sich ein neueres Auto durchaus rechnen. Für mich ist halt wichtig dass es funktioniert und ich nicht ständig die Karre irgendwo hinbringen muss weil was nicht geht oder ich liegen bleibe. Das hatte ich mit meinem ersten Auto (VW Golf 2 mit 1.3er Motor) nämlich des Öfteren und ich hab mir gesagt sobald du anständig verdienst gibst dir die Scheisse nicht mehr 😅
Poati schrieb:
Ich hab zu Schwiegereltern einen Abschnitt von 70km unbegrenzter Autobahn ohne Baustellen. Da kann man doch tatsächlich sehr häufig einfach durchheizen.
Ja, aber das zieht dir deinen Akku ja nicht komplett leer nur weil man mal 70km am Heizen ist. Und wenn man Langstrecke in den Urlaub ins Ausland fährt ist das eh keine Option (auch wenn man in FRA und SPA zügig fahren konnte).
Poati schrieb:
Hab aber aus Interesse eben noch etwas recherchiert. Ein Dodge RAM verbraucht bei begrenzten 195 km/h 35L und war in der Gruppe das durstigste Auto. Eine etwas ältere C-Klasse mir Kompressor lag bei 16,2L. Ich unterstelle meiner A-Klasse mit gleichem Hubraum und Turbolader statt Kompressoraufladung, dass meine grobe Angabe von 12-15L hinkommt. Ein Golf lag im Test bei 14L. Also viele kann ich da immer noch nicht unterschreiben. Anders stellt es sich natürlich dar, wenn die Autobahn überhaupt gar nicht frei ist und man das Auto permanent wieder auf 200 hochprügelt. Dann steigt das Ganze nochmal ordentlich und dann kommt es natürlich auch hin mit 20L+
Ja, Reichweite ist generell schon noch besser bei einem Verbrenner, keine Frage. Ein EV aber ohne Problemlos mehr als ausreichend für die Meisten heutzutage wenn man ehrlich zu sich selbst ist. Man neigt nur gern dazu sich Extrem-Szenarien auszudenken und das dann als üblich hinzustellen (hab ich auch gemacht, so ists nicht). Der Denkanstoß kam halt bei unserem Roadtrip nach Mallorca wo ich gemerkt hab dass ich alle 3-400km eh gern mal aussteigen und/oder pinkeln will und nach 500 auch tanken muss.
Und als ich dann ausgerechnet hab dass mich die Fahrerei einen Bruchteil dessen gekostet hätte was ich an Sprit verballert hab dachte ich mir dafür hätte man auch noch gut 2-3 Tage Urlaub dran hängen können.
Ich hab letztens einen interessanten Bericht gesehen von einem Fuel Cell Forscher der meinte BEV wäre wohl auch seiner Ansicht nach die Zukunft da in den nächsten Jahren deutliche Reichweiten-Steigerungen anstehen mit sich entwickelnder Technologie. Und wenn man dann einen EV-Passat fahren kann der 800km am Stück packt gibts einfach keine Ausreden mehr einen Verbrenner zu fahren, ausser es geht um den Genuss an einem geilen Auto oder Oldtimer.
Ein 0815-1,6er Diesel/Benziner aus dritter Hand ist aber sicher kein solcher Genuss für den man am Verbrenner hängt.😬