News Tesla Model 3: Umstieg von Intel Atom auf AMD Ryzen kostet Reichweite

und schon fängt es wieder an, ist man gegen die "Wahrheit" die in den Medien verbreitet wird, ist man automatisch Schwurbler, Querdenker, Rechts, Petrolhead ect PP und hat keine Ahnung.

Nur weil etwas Steuerlich nicht so hoch besteuert ist, ist es noch lange keine Subvention sondern einfach nur nicht so hoch besteuert.

aber bitte, du hast deine Meinung, ich habe meine Meinung.

Fakt ist das EVs im moment für einige Vorteile bieten
für den großteil der Bevölkerung im moment aus verschiedenen Gründen
-Ladeinfrastruktur
-Ladedauer
-Anschaffungspreis des Fahrzeuges
-Mangelnde Reichweite pro Ladung
-Fehlender Gebrauchtwagenmarkt mit zweifelhaften Akkuzuständen bei nem Alter von 10+ Jahren
-Fahrzeugnutzung

eben keine Alternative Darstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson und Dirty_Harry
Die Diskussion über die E-Reichweite wird es wahrscheinlich noch einige Jahre geben. Aber auch nicht mehr so lange, denn wenn die 800 V Systeme verbreitet sind, ist Ladezeit nun wirklich kein Problem mehr.

Mir ist zB vom ersten "Massenfabrikat" - Hyndai Ioniq 5 - bekannt, dass dieses Fahrzeug mit 800 V ausgestattet ist, anstatt der billigeren und üblichen 400 V Architektur. Mittels 800 V werden 220 KW Ladeleistung erzielt und in 5 Minuten kann man 100 km Reichweite laden. Das würde mir persönlich locker reichen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Mr.Seymour Buds schrieb:
Die Diskussion über die E-Reichweite wird es wahrscheinlich noch einige Jahre geben. Aber auch nicht mehr so lange, denn wenn die 800 V Systeme verbreitet sind, ist Ladezeit nun wirklich kein Problem mehr
Die 800v helfen halt auch nicht, wenn es mies implementiert ist.
Mr.Seymour Buds schrieb:
Mir ist zB vom ersten "Massenfabrikat" - Hyndai Ioniq 5 - bekannt, dass dieses Fahrzeug mit 800 V ausgestattet ist, anstatt der billigeren und üblichen 400 V Architektur.
Nämlich genau da. Die Ladekurve ist jetzt schon nicht wirklich besser als bei guten 400V Autos wie z.B. dem EQS. Dazu kommt noch, dass der Akku nicht vorkonditioniert werden kann und somit die Ladezeit im Winter eine Katastrophe ist:
Dazu kommt, dass die Effizienz leider eher so meh ist, wenn man ihn z.B. mit dem Model Y vergleicht und man am Ende dann rein gar nichts gewonnen hat, weil man öfter laden muss. Typischer Blender halt, auch wenn es am Ende ganz und gar kein schlechtes Auto ist. Aber es wird mit den 800V etwas suggeriert, was am Ende nicht zutrifft.

Beim Taycan sowie etron gt sieht die Sache schon wieder anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson
Blackfirehawk schrieb:
das Ideale Drehmoment hat der wagen bei 2000-3250UPM und 400Nm, ein vergleichbarer Benziner braucht dafür seine 5500-6000UPM
Also mein Benziner hat 420 Nm und die liegen bereits bei 2.100 UPM an und bleiben dort bis 4.500 UPM.

5.500 bis 6.000 UPM für 400 Nm? Dann muss das aber schon eine Drehzahlorgel vom Feinsten sein ohne Turbo. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord.orth und foo_1337
Blackfirehawk schrieb:
Haha, Wohne zur Miete, mein gemieteter Parkplatz ist ca 100m vom Haus entfernt ansonsten wäre ich laternenparker..
nächste Ladesäule (11KW) steht etwa 3km entfernt im Gewerbegebiet..
oder empfiehlst du mir n Klapprad damit ich die 3km nach Hause fahren kann 3-4 std meine Zeit vertreibe und dann mim Klapprad losfahre um mein Auto abzuholen?
Ist nicht ideal, aber klar heute redet man auch nicht miteinander, man könnte sonst ja den Vermieter fragen (und hätte sogar das Recht auf eine Wallbox). Ist ja schliesslich auch eine wertsteigernde Investition nach der zukünftige Mieter sicher Ausschau halten werden wie andere Extras einer Wohnung.

Blackfirehawk schrieb:
Discounter haben hier die 2 Ladesäulen die sie hatten wegen der ganzen Stromschnorrer schon wieder abgebaut.
am Schnellader auf der Autobahn biste auf n Preis da ist selbst Benzin günstiger.
Supercharger im Schnitt 40 Cent pro kWh in DE. Welches Benzin soll da günstiger sein ? Schauen wir uns mal einen halbwegs schnellen 330i Vierzylinder an aus 2021 vs. ein M3 Long Range, bei 40 Cent am SC ggü. dem Durchschnittspreis der letzten Wochen in Stuttgart (1,75€) kommst du auf den halben Preis aufs Jahr gerechnet. Und das ist ja nur wenn du AUSSCHLIESSLICH am SC tankst - EV lädt man daheim und spart sich damit Zeit UND Geld noch dazu (ich zahl aktuell 14 Cent pro kWh in der Schweiz). SC dann für Langstrecke.

Deutschland ist da wie immer hinterher aber bei den Preisen ganz vorne dran. Im Ausland zahlt man solche Preise nicht.

Blackfirehawk schrieb:
dir ist schon klar das ein modernes Auto nach wenigen Minuten auf Temperatur ist. ich brauch auch meine 2-3 Km zur Autobahnauffahrt und ich bin nicht so Blöd wie du denkst und warte ab bis das die Maschine Warm ist.
Dir ist klar dass Kühlwasser nicht für die Schmierung des Motors verantwortlich ist ? Offenbar nicht. Dein Öl wird so schnell niemals warm.

Blackfirehawk schrieb:
Und gerade für EV steht dieser Lifestyle eben nicht.. da würde die Reichweite direkt nochmal ordentlich einbrechen
Doch genau dafür ist es da. Da musst du auf keinen Motor warten der erst warmgefahren wird. Und welche Reichweite meinst du ? Wenn dann aangenommen 500km auf 300 einbrechen reicht DIR das doch 5x ins Geschäft und zurück und das bei Knallgas.

Blackfirehawk schrieb:
geht ja nicht darum das am Stück zu fahren, das macht man auch mit nem Verbrenner nicht.

Sondern es geht darum von Tankfüllung zur nächsten Tankfüllung zu Fahren. bei ca 1200km und ca 60-65km am tag muss ich nur alle 2 wochen für 5min Tanken
Und der geneigte EV-Fahrer muss nur täglich 2x 5 Sekunden fürs Anstecken investieren und gar nicht tanken im Alltag.

Maxxx800 schrieb:
Ein paar Mal fester ins Gaspedal treten und diese Rechnung ist sowieso nix mehr wert. Oder man wohnt wie ich im Bergischen Raum, noch dazu mit sehr niedrigen Temperaturen, und Zack sind Mal eben 100Km Reichweite weg 😄
Wundert mich etwas das sie das überhaupt groß erwähnen.
Ok, dann sinds statt 4-500 nur noch 300km mal angenommen. Wenn mir das für meinen Arbeitsweg nicht reicht und ich am Ziel nicht anstecken kann würde ich eher über einen Umzug nachdenken - allein schon weil mir meine Freizeit was wert ist.

Blackfirehawk schrieb:
Das ist schön für dich das dein Arbeitgeber dir das Sponsort, bzw der Rest der Arbeitenden Bevölkerung mit ihren Steuern, die sich kein schniekes neues Elektro Auto leisten können.

ich hoffe dir ist klar das dies eher die Ausnahme ist..
die meisten Menschen haben nicht so einen Spendablen Arbeitgeber (wäre bei uns gar nicht machbar den Mitarbeiter Parkplatz zu elektrifizieren ohne Massive Tiefbauarbeiten, Trafostation und ziemlich Teure Investitionen
Jo ist ne geile Sache für ihn, ich kann immerhin laden bei meinem AG, aber zahlen muss ichs selber (wenn auch nicht viel und auch nicht nötig bei 10km pro Weg lade ich 1x im Monat daheim zu Kosten von 10-11€ wenn überhaupt).

Blackfirehawk schrieb:
und so langsam heizt sich das Öl jetzt auch nicht auf wie du denkst.
Doch. Tut es. Fahr einfach mal bei jemandem mit der Öltemp anzeigen lassen kann.

Blackfirehawk schrieb:
Ich fahre nicht von der Arbeit direkt nach 100m auf die Autobahn und geb direkt 200 Sachen..
da sind noch 2km bis zur Autobahnauffahrt mit Ampeln, Kreuzungen und Tempo 30 Zonen..
Das hat selbst bei meinem 5.0er V8 der Hitze generiert hat wie dämlich nichtmal für 50C Öltemp gelangt. Bis man bei angenehmen 80-90C ist kann das gern mal 15 Minuten gehen.

Blackfirehawk schrieb:
Selbstverständlich auch mit Blitzern denn die Stadt will auch Geld verdienen
Hahaha, logisch. Hier nicht anders leider.

Blackfirehawk schrieb:
sprich genug Zeit um den Wagen warm zu bekommen um dann auf der Autobahn mit 120-150 Sachen dahinzugleiten.
120-150 sind auch relativ zahm wenn man die bei geringen Drehzahlen wie bei dir fährt - da geh ich voll konform mit dir. Ich dachte nur wir reden hier von Knallgas ? ;)

Blackfirehawk schrieb:
Die Herrsteller wissen wie sie den Motor und die Abgasanlage schnell und zügig auf Betriebstemperatur bekommen.
Die Physik hat halt ihre Grenzen.

Blackfirehawk schrieb:
Tendenziell finde ich EVs schon interessant.. nur sind die Rahmenbedingungen (ladesäulen, ladezeiten, reichweite ect) das was es für mich sinnfrei macht
Naja, das ist dann schon aber auch oft Ausrede. Ich hab selbst all das auch immer kritisiert und gejammert darüber. Dann hatte ich mal drei Tage einen Tesla und dachte mir, ok, ich verkauf meinen Benziner direkt und hol mir den, sämtliche Bedenken sind direkt verflogen. Man muss sich nur mal wirklich damit beschäftigen und nicht kategorisch sagen "Ach das is was neues und alles so anders und geht eh nich". Das Meiste sind schlicht Gewohnheiten.

Blackfirehawk schrieb:
naja Wartungsfrei ist halt so ne Sache, ist der Akku hin ist das gesparte auch direkt futsch.. ich weis die Hersteller geben da jahrelang garantie auf das ding usw usw was im endeffekt nach 10 Jahren ist weist du aber genausowenig wie jemand der sich n neuen Verbrenner angeschafft hat.
10 Jahre behalte zumindest ICH kein Auto. Deinen Lader kanns dir auch verreissen, Kolbenfresser etc. aber alle fixieren sich so sehr auf den Akku. Hast du mal die Statistiken vom Fraunhofer Institut dazu gesehen ? Die gehen momentan von 250-350tkm aus die so ein Akku hält bevor er mal 10-15% degradiert.

Blackfirehawk schrieb:
und so wie die Strompreise im Moment Explodieren würde ich nicht sagen das Elektro so viel günstiger ist als Diesel Tanken.
Die Benzin und Dieselpreise etwa nicht ?^^

Blackfirehawk schrieb:
Lädst du zuhause/Arbeit mag das sein.. der Schnellader unterwegs ist aber nicht gerade günstig.
Ja, es wollen viele halt das schnelle Geld machen mit dem Strom tanken. Liegt aber in der Hand des Staates das auch entsprechend zu regulieren. Deutschland halt wie üblich Jahre hinterher.

Blackfirehawk schrieb:
und das mit dem Steuern ist wie gesagt so ne Sache.. Subventioniert von den Menschen die den ganzen Tag arbeiten und sich so ein Elektro auto eben nicht leisten können
Ein EV wird ja auch für dich subventioniert. 6.000€ ist doch die aktuelle Zuzahlung in DE ? Schulen werden auch von denen subventioniert die sie nicht nutzen, genauso wie Krankenversicherung und Verkehrs-Infra generell. So ist das halt in einem Sozialstaat - man zahlt auch ein paar Dinge die man selbst nicht nutzt. Ich fänds zB besser wenn man GEZ statt ins TV in gescheite EV-Infra investierte, ich guck lieber zielgerichtet als mich berieseln zu lassen von den ÖR.

Oneplusfan schrieb:
Davon mal abgesehen, dass es scheinbar nur den LongRange betrifft, obwohl nachweislich alle Autos das Upgrade bekommen (!! Das ist ein extrem wichtiger Punkt, der die gesamte These widerlegt!!)
Betrifft auch den M3P, selbst gesehen, hab heut bestellt, der hat nur noch 547km WLTP angegeben statt 567km vor ein paar Tagen/Wochen. Aber keine Ahnung ob das wirklich wegen dem neuen AMD Chipset ist oder nicht andere Gründe (andere Akku-Zellen, höheres Gewicht etc.) hat.

Oneplusfan schrieb:
So ist das halt bei Tesla, man erfährt nichts über Änderungen und am Ende kann man froh sein, wenn man bekommt was man bestellt hat.
Ich hoffe bei meiner Abholung gibts da keine bösen Überraschungen. Auch etwas das mich mit all den werbewirksamen Ankündigungen ziemlich nervt - da fehlt einfach die Professionalität.

Blackfirehawk schrieb:
Also ich weis ja nicht wie du deine Diesel bisher gefahren bist, aber ich sehe bei dem Auto Seltens das ich mal über 3000 umdrehungen bin. das Ideale Drehmoment hat der wagen bei 2000-3250UPM und 400Nm
n vergleichbarer Benziner braucht dafür seine 5500-6000UPM
Also ich kenn genug Benziner (auch kleine im Bereich 2.0) die dasselbe Drehmoment genauso früh oder gar früher abliefern. Bei 5500-6000 ist bei den meisten modernen 0815 Turbomotoren schon längst wieder Ende Gelände was Drehmoment angeht.

Blackfirehawk schrieb:
und ich hab in den 17 Jahren seit dem Führerschein bisher noch kein Auto mit Motorschaden kaputt bekommen und die hatten zum schluss teilweise Laufleistungen bis in die 250tkm (nicht alles von mir aber immer gut mit dran beteiligt an den Kilometern)
Kann noch werden :p

Ich sags auch nicht um dich zu nerven oder allzu hart zu klugscheissen, aber direkt nach 2km auf die AB und direkt durchladen bis in den Begrenzer und 200 Sachen fahren ist definitiv ungesund und kein Mythos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, mazO!, stolperstein und eine weitere Person
P.S.: Man kann ein Fahrzeug nicht auf 2-3 Kilometern entsprechend warm fahren.

Bis die erforderlichen 80 bis 90 Grad Öltemperatur erreicht sind, bei denen man überhaupt erst von einem ordentlich warm gefahren Motor sprechen kann, vergehen einige Kilometer mehr.

Alles andere ist Humbug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryoukou, Nacho_Man, lord.orth und 7 andere
ThirdLife schrieb:
Betrifft auch den M3P, selbst gesehen, hab heut bestellt, der hat nur noch 547km WLTP angegeben statt 567km vor ein paar Tagen/Wochen. Aber keine Ahnung ob das wirklich wegen dem neuen AMD Chipset ist oder nicht andere Gründe (andere Akku-Zellen, höheres Gewicht etc.) hat.

Hm, dann war der Wechsel zur geringeren Reichweite doch erst kürzer her als ich dachte.
Ich bin aber trotzdem nicht überzeugt, dass es was mit dem Ryzen zu tun hat und nicht doch eher mit dem schlechteren LG Akku. Der dürfte ca. 3 kWh weniger Kapazität haben, was auf ziemlich genau 20km Differenz rauskommt. Positiv scheint allerdings der angeblich bis zu 16kW stärkere Heckmotor zu sein.

ThirdLife schrieb:
Ich hoffe bei meiner Abholung gibts da keine bösen Überraschungen. Auch etwas das mich mit all den werbewirksamen Ankündigungen ziemlich nervt - da fehlt einfach die Professionalität.

In China, wo es echte Konkurrenz zu geben scheint, wird das alles wohl professioneller gehandhabt.
Das fehlt bei uns und daher erlaubt man sich so Späße wie die USB Port Geschichte.
Am schlimmsten solls wohl bei den Amis sein, aber da laufen die auch völlig außer Konkurrenz.

Da es ja bei uns nur noch China Modelle gibt, ist qualitätsmäßig nichts zu befürchten - im Normalfall holst du die Karre ab und siehst dann nie wieder was von denen, ganz nach dem Motto "Der beste Service ist kein Service"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
@foo_1337

Von diesem Problem mit dem kalten und nicht vortemperierten Akku habe ich freilich noch nicht gehört. Ich bin auch kein E-Auto Fahrer, sondern nur der 90 PS Saugbenziner Wanderdühnenfahrer (0-100 in 18 Sekunden).

Zu dem (Winter-) Problem mit dem Akku beim Ioniq 5 fällt mir folgender quick&dirty Fix ein: Einfach einen Rollenprüfstand an der Ladesäule vorbauen! 5 Minuten Vollgas und der Akku ist temperiert! Dann brauchst Du keine Updates, die Rollen sind billige, unkaputtbare Mechanik und sicher ist es auch! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Blackfirehawk schrieb:
Diesel ist nicht Subventioniert.. er ist blos nicht so hoch besteuert wie Benzin.
Das ist genau die Definition einer Subvention. Is wie "ich lüge nicht, ich lege nur den Fokus nicht so sehr auf die Wahrheit" ;)

Blackfirehawk schrieb:
Des weiteren zahlt man für den Diesel auch Höhere KFZ Steuern weswegen man schon Rechnen muss ab wann sich ein Diesel gegenüber eines Benziners lohnt.
Marginal - die Energieträger-Kosten sind eher das was den Ausschlag gibt.

Blackfirehawk schrieb:
eine Angleichung von Diesel und Benzinpreisen wäre keine streichung von Subventionen sondern einfach nur eine Steuererhöhung
Ne, das wäre Steuergerechtigkeit, denn Energieträger müssten eigentlich nach Energiegehalt besteuert werden. Genauso wie du auch fordern würdest dass Konzerne und reiche Menschen dieselben Abgaben tätigen sollen wie jemand der nur 1000 Netto macht. Da würdest ja auch nicht sagen wenn das angeglichen würde und Amazon zur Abwechslung mal Steuern zahlt dass das jetzt ne unfaire Steuererhöhung wäre ;)

AlphaKaninchen schrieb:
Nachdem der Kaufpreis bezahlt ist kommt das hin... oder wollen wir jetzt über den Reifenwechsel für 25€ 2x im Jahr reden?
Hmm, die Reifen an sich noch, Steuer und Versicherung sind je nach Land auch noch nicht zu unterschätzen (war für mich zB auch ein Grund für den Tesla).

SKu schrieb:
Ne, gibt schon Berufe, da sind 80.000km im Jahr kein Problem. Ist bei uns auch so. Die Fahrtzeiten werden vom Auftraggeber bezahlt. Es gibt Nischen in Deutschland, da gibts nicht viele Unternehmen und wer die Leistung in Anspruch nehmen will, der muss entsprechend zahlen. Und das macht der Auftraggeber in der Regel auch, weil es dort immer um wesentlich größere Summen geht. Unsere Dienstwagen sind Diesel, haben nach zwei Jahren zwischen 140.000 bis 160.000 km runter und werden ersetzt. Die gehen dann nach Osteuropa, da deutsche Hersteller für die Kilometerleistung keine Gewährleistung mehr übernehmen. Daher sind E-Autos bei uns auch keine Option, zu unflexibel und würden nur die Fahrtzeiten weiter in die Höhe treiben. Da muss erst noch mehr bei der Forschung der Akkumulatoren passieren.
Ok, point taken. Ich würde allerdings behaupten, dass DAS eher der Sonderfall ist während in den meisten Debatten immer schnell behauptet wird das wäre für jeden Bürger nötig und dabei fährt die Hälfte ihre Kinder mit dem Landrover 3km zur Schule und zurück und das wars 🤣

Poati schrieb:
Das stimmt aber so halt gar nicht. Sehr viele, ich sage mal übliche Motorisierungen, die man so auf den Autobahnen antrifft, kommen mit weit weniger als 25-30 Liter aus.

Meine A-Klasse macht bei GPS 202km/h dicht und dreht da noch knapp unter 4000 U/min. Verbrauch liegt irgendwo bei 12-15 Liter. Ich hab das Gefühl, dass an der Stelle noch sehr entscheidend ist, wie der Wind steht. Denn die 202 läuft er steil bergab mit Rückenwind aber notfalls auch bergauf/Gegenwind, nur muss man dann auch mal in den 5. gehen, wenn mans drauf anlegen möchte. Alles allerdings nur als ich das Auto neu hatte oder es tatsächlich mal wichtig ist, 15min eher am Ziel zu sein. Ansonsten genieße ich gerade eher die 750km Reichweite, da relativiert sich der Spritpreis auch wieder ein bisschen.

Also 30 Liter find ich schon sehr arg. In solche Regionen kommt vllt ein großer (und alter) V8, aber "normale" Autos sind da weit entfernt von.
Naja, bei Knallgas kommen viele Autos da ran, aber da man selten lange Vollgas fahren kann oder aggressiv Bergstrecken fällt das im Schnitt nicht so sehr auf. Freund von mir hatte eine Giulia QV und die hat auch gefressen wie doof wenn man sie mal gedrückt hat. Ist ja auch normal - Kraft kommt von Kraftstoff. :D

AlphaKaninchen schrieb:
Für den gibt Volvo doch irgendwas um die 4L an, hab ihn aber auch nie unter 7L durchnitt bekommen...
Ja, waren glaub 4.5 damals oder sowas und ich hab den immer so um die 6.5 gefahren (viel Langstrecke damals). Glaub meine beste Landstrassenfahrt waren mal über 30km 5.2 Liter.

Blackfirehawk schrieb:
-Ladeinfrastruktur
Ist doch vorhanden. Schau mal in die App (oder Website) Chargemap. Wenn du nicht zufällig am Nordkap wohnst oder in der russischen Tundra wirst du immer im Umkreis von 10km Ladepunkte haben.

Blackfirehawk schrieb:
Kommt drauf an wo man lädt und von welchem EV wir reden. 250-350kW Lader gibts ja heute schon. Auch mit 150kW Ladern kann man viel machen. Der Sinn ist aber ohnehin über kurz oder lang daheim zu laden und sich damit im Alltag nie Gedanken darum machen zu müssen.

Blackfirehawk schrieb:
-Anschaffungspreis des Fahrzeuges
Kommt drauf an was man möchte. Aber ja, im Moment sind die nicht wirklich billig (dafür subventioniert). Es gibt aber schon Möglichkeiten. Ein neuer VW Golf 2.0 TDI ist mit ein bisschen Ausstattung auch nicht direkt billig und kostet im laufenden Unterhalt unter Garantie deutlich mehr als vergleichbare EVs (die meist besser motorisiert sind nicht zu vergessen).

Blackfirehawk schrieb:
-Mangelnde Reichweite pro Ladung
Mangelnde Reichweite ? Also ich bin mit meinem Kumpel letztes Jahr nach Barcelona mit dem F-Type und dann rüber mit der Fähre nach Malle. Die Strecke hätten wir genauso schnell im Tesla zurückgelegt. Im Ausland kann man nicht 250km/h Anschlag durchgehend fahren und bei 120km/h im Schnitt bist du mit beiden Autos gleichermaßen schnell am Ziel.

Alle paar 100km sind wir sowieso rausgefahren für ne Pinkelpause, Beine vertreten, kühle Getränke kaufen, etwas Snacken UND auch Tanken (das Märchen von wegen in 2 Minuten Tanken hab ich nie hingekriegt - erstmal 65 Liter nachfüllen, dann noch in die Tanke laufen, vor einem noch fünf Leute die grad zahlen, ein Drittel davon kauft zum Grillen ein etc. am Ende waren das immer locker 10 Minuten die man ohnehin verbraten hat)

Blackfirehawk schrieb:
-Fehlender Gebrauchtwagenmarkt mit zweifelhaften Akkuzuständen bei nem Alter von 10+ Jahren
Mehrfach widerlegt durch entsprechende Tests und Studien. Auch in den US Tesla-Foren gibts Leute die bei 160tkm gerade mal 5-8% Verlust haben, andere mit 200tkm+ 10% oder so. Ich kenn ganz sicher mehr Verbrenner aufm Gebrauchtmarkt die "zweifelhafte Zustände" haben bei den KM-Leistungen 😂

Da werden eh andere Dinge interessant. Wie hält sich das Interieur z.B. sieht alles abgegrabbelt aus etc.
Und wieviele Normalbürger kaufen sich ein Auto mit 10 Jahren Alter und 200tkm+ ? Da wird immer schnell Panik gemacht. Bis jetzt halten sich EVs wertstabiler als die meisten Verbrenner (Ausnahmen wie ein 458 Italia oder 911R mal ausgenommen).

Blackfirehawk schrieb:
Was soll damit gemeint sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und derbe
ThirdLife schrieb:
120-150 sind auch relativ zahm wenn man die bei geringen Drehzahlen wie bei dir fährt - da geh ich voll konform mit dir. Ich dachte nur wir reden hier von Knallgas ?
Unter knallgas versteh ich die Karre ans Limit von ca 220Kmh zu prügeln

dann säuft auch der Diesel seine 10-12 Liter

unter Schnell mit dem Ding fahren versteh ich was von 170+

ich fahre halt wenn die Straße frei ist (schichtarbeit) auf dem Arbeitsweg so meine 130-150.. wenn ich fix nach hause will auch mal 180.. und da hab ich wie gesagt laut Tacho meine 4.9l im Durchschnitt bei dieser zügigen Fahrweise.


frag mich jetzt bitte nicht nach der Durschnittsgeschwindigkeit die hab ich grade nicht im Kopf und ist eh schwer dazu ne aussage zu treffen da die paar Meter in der 30er und 50er zone da ja auch direkt mit reinfließen

ThirdLife schrieb:
Ich sags auch nicht um dich zu nerven oder allzu hart zu klugscheissen, aber direkt nach 2km auf die AB und direkt durchladen bis in den Begrenzer und 200 Sachen fahren ist definitiv ungesund und kein Mytho
Also ihr müsst mich ja für den Autobahnraser und das Monster schlechthin halten :jumpin:

auch ich fahr von der Arbeit los, durchs Gewerbegebiet.. durch Diverse Kreisel und ner Tempo 30 Zone (alles geschwindigkeitskonform )auf die Autobahn und nehme dort am Regulären verkehr teil und fahre erstmal meine 100-130 Kmh bis das ich ne Übersicht habe und wenn ich der Meinung bin das Straße und Verkehr und Witterung es erlauben fahr ich dann auch zügiger wenn mir danach ist. Aber doch nicht bis in den Begrenzer rein.


und nicht wie ihr denkt AB auffahrt rauf und das Pedal durchs Blech drücken
bin doch nicht Super Ingo
und nur weil mein Auto Rot ist bin ich noch lange nicht Schumacher

ThirdLife schrieb:
10 Jahre behalte zumindest ICH kein Auto
für viele Leute wird ein Auto ab 10 Jahren auf dem Gebrauchtmarkt aber erst Preislich interessant. Weil sie es sich erst dann Leisten können.

ThirdLife schrieb:
Ein EV wird ja auch für dich subventioniert. 6.000€ ist doch die aktuelle Zuzahlung in DE ? Schulen werden auch von denen subventioniert die sie nicht nutzen, genauso wie Krankenversicherung und Verkehrs-Infra generell. So ist das halt in einem Sozialstaat - man zahlt auch ein paar Dinge die man selbst nicht nutzt. Ich fänds zB besser wenn man GEZ statt ins TV in gescheite EV-Infra investierte, ich guck lieber zielgerichtet als mich berieseln zu lassen von den ÖR.
Was bringen mir 6000€ förderung auf ein Neufahrzeug wenn das entsprechende Auto mit halbwegs brauchbarer Reichweite trotzdem noch mindestens 40000€ kostet? Muss ja auch alles erwirtschaftet werden.
klar gibts auch günstigere E-flitzer aber da haperts dann an Platz, Reichweite, teilweise sogar an Ladeleistung

GEZ ist so n ganz eigenes Thema für sich.. da geh ich mit dir vollkommen konform das Egal was sie mit dem Geld machen würden.. es auf jedenfall besser angelegt ist als in den Rundfunk-Moloch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson
ThirdLife schrieb:
Hmm, die Reifen an sich noch, Steuer und Versicherung sind je nach Land auch noch nicht zu unterschätzen (war für mich zB auch ein Grund für den Tesla).
Stimmt 600€ für den Volvo C30 im Jahr, habe ich gar nicht mehr dran gedacht... beim Peugeot e-208 steht da 0€... danach dann 50€, der hohe Preis ist dann wohl der Diesel aufpreis?
 
ThirdLife schrieb:
Ist doch vorhanden. Schau mal in die App (oder Website) Chargemap. Wenn du nicht zufällig am Nordkap wohnst oder in der russischen Tundra wirst du immer im Umkreis von 10km Ladepunkte haben.
3km entfernt.. 11kw Lader
nächster größere Lader mit 22kw ist 13km entfernt. in 17km entfernung steht ein 50kw Lader

ThirdLife schrieb:
Mangelnde Reichweite ? Also ich bin mit meinem Kumpel letztes Jahr nach Barcelona mit dem F-Type und dann rüber mit der Fähre nach Malle. Die Strecke hätten wir genauso schnell im Tesla zurückgelegt.
Das mag vielleicht für den Tesla und ein paar Oberklasse Karren gelten, ein großteil der Elektroautos schafft mit vollen Akku keine 300km.. auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 120 schon mal gar nicht.
wir können gerne Neuwagen gegen Neuwagen diskutieren
aber für viele muss sich ein Neuwagen auch mit dem gebrauchten messen.

sagen wir im 20.000€ bereich..
Warum sich ein neues Elektro Auto kaufen was maximal 250km weit kommt (also kein Tesla oder Oberklasse) mit mittelmässiger austattung und schlechtem Platzangebot

wenn man für das Gleiche Geld einen Jungen (sagen wir bis 5 jahre) gebrauchten bekommt mit 1000km reichweite und vollaustattung? Eventuell sogar als Kombi familientauglich.

Sagen wir 10.000€ budget..
Elektoautos in der Preisklasse sind kleine Kisten ohne Kofferaum, Komfort und Reichweite (150km).. allerhöchstens als zweitwagen um zur Arbeit zu kommen zu gebrauchen.

nicht gerade Familienfreundlich.
dafür bekomm ich schon n Schönen gebrauchten Kombi (ca 10 Jahre alt .. ca 100-150tkm aufm Tacho)

Kein Normaler Mensch nimmt soviel Geld der Umwelt zuliebe in die Hand.



ThirdLife schrieb:
Der Sinn ist aber ohnehin über kurz oder lang daheim zu laden und sich damit im Alltag nie Gedanken darum machen zu müssen.

Das ist eben der Punkt der für ein Großteil der Bevölkerung die zur Miete wohnt und Laternenparker sind eben nicht funktioniert.

ThirdLife schrieb:
Mehrfach widerlegt durch entsprechende Tests und Studien. Auch in den US Tesla-Foren gibts Leute die bei 160tkm gerade mal 5-8% Verlust haben, andere mit 200tkm+ 10% oder so.
Schon interressant das dass was Jahrzehnte lang bei Akkus von Handys, Laptops und anderen Geräten nicht funktioniert auf einmal bei Elektroautos kein Problem darstellen soll
Ergänzung ()

ThirdLife schrieb:
Da werden eh andere Dinge interessant. Wie hält sich das Interieur z.B. sieht alles abgegrabbelt aus etc.
Und wieviele Normalbürger kaufen sich ein Auto mit 10 Jahren Alter und 200tkm+
also ich weiß ja nicht wie und wo du wohnst..
aber das Durschnittsalter der Autos in Deutschland liegt um die 10 Jahre
und viele Menschen Fahren und Kaufen Autos in diesem Alter..

okay die 200+tkm sind abschreckend das Stimmt.. das sind sie aber auch bei einem Auto was keine 5 Jahre Alt ist..

das ist so der Bereich wo die Dinger in den Export Wandern und ihre nächsten 200tkm+ in Osteuropa oder Afrika runterfahren.. und das ohne Tüv, ohne KAT oder Abgasreinigung..
Weils dort keinen interessiert und die sowas ausbauen um es noch zu Geld zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
ThirdLife schrieb:
selten lange Vollgas fahren kann oder aggressiv Bergstrecken fällt das im Schnitt nicht so sehr auf
Ich hab zu Schwiegereltern einen Abschnitt von 70km unbegrenzter Autobahn ohne Baustellen. Da kann man doch tatsächlich sehr häufig einfach durchheizen.

ThirdLife schrieb:
Naja, bei Knallgas kommen viele Autos da ran
Hab aber aus Interesse eben noch etwas recherchiert. Ein Dodge RAM verbraucht bei begrenzten 195 km/h 35L und war in der Gruppe das durstigste Auto. Eine etwas ältere C-Klasse mir Kompressor lag bei 16,2L. Ich unterstelle meiner A-Klasse mit gleichem Hubraum und Turbolader statt Kompressoraufladung, dass meine grobe Angabe von 12-15L hinkommt. Ein Golf lag im Test bei 14L. Also viele kann ich da immer noch nicht unterschreiben. Anders stellt es sich natürlich dar, wenn die Autobahn überhaupt gar nicht frei ist und man das Auto permanent wieder auf 200 hochprügelt. Dann steigt das Ganze nochmal ordentlich und dann kommt es natürlich auch hin mit 20L+
 
rumpeLson schrieb:
@GerryB
Dauerhafte Fahrt mit Tempo 200 ist mit Elektroautos tatsächlich passe. Aber 130-150 km/h sind mit einem aerodynamischen Fahrzeug wie dem Model 3 bei guten Reichweiten weiterhin gut möglich.

Zum Thema: Generell passt der angegebene Reichweitenverlust irgendwie nicht. Umgerechnet wären das diverse kwh innerhalb weniger Stunden. Damit wäre der Mehrverbrauch durch die neue CPU schon fast in der Größenordnung der Klimatisierung.

Ich denke die Anpassung der Reichweite geht eher auf eine Neuberechnung oder eine andere relevante Anpassung am Fahrzeug zurück.
man wird vermutlich Änderungen an der Batterie gemacht haben (kleiner, günstiger)
hat schon seine Gründe warum Tesla gar nicht mehr angibt wie groß der Akku ist.. sonst würden ständig die Leuten herum heulen warum auf einmal der Akku bei den Modellen 1kwh kleiner ist (wenn man die Effizienz woanders verbessert kann man Akku kleiner machen, kosten senken, Gewicht auch verringern, was dann wieder die Reichweite auch verbessert)
 
DaysShadow schrieb:
"Kinder hört auf zu zocken, ihr zieht zu viel Strom und wir schaffen es nicht mehr bis zur nächsten Ladesäule!"
Auch nicht anders als ohne Heizung/Klimaanlage zu fahren, weil sonst der Tank noch schneller leer ist. :D
 
GerryB schrieb:
Sobald man sone Klapperkiste tatsächlich mal etwas schneller bewegt ist soundso zappenduster mit der Reichweite.
Also kann man auch auf dem Standstreifen ein bisschen mehr Gamen.
Naja der relativ kleine deutsche Nischenmarkt ist völlig egal, wenn praktisch überall auf der Welt bei 130/140kmh Schluss ist. Denn dafür ist das Auto konzipiert.
Wenn man dann noch merkt dass Autobahn sowieso nur einen kleinen Teil der befahrenen Straße ausmachen ist die Reichweite mehr als ausreichend.
Diese tollen Kommentare wollen auch immer nur suggerieren als ob die Elektro Autos irgendwo im Nachteil wären.
Letztlich kannst du die Tabelle nehmen und Golf 8 mit 1,5l TSI dran schreiben und sie verändert sich kaum. Hat bisher auch niemanden interessiert.
Ergänzung ()

TheABP schrieb:
Leicht OT: Gibt es eigentlich auch E-Autos ohne den ganzen Infotainment Quark?
Einfach nur ein Lenkrad, echte Knöpfe und Drehregler, und man kann ohne vorherige Schulung einsteigen und einfach fahren? Ohne zusätzliche Ablenkung? Einfach nur sicher von A nach B kommen?
Kia e-Niro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife und AlphaKaninchen
Blackfirehawk schrieb:
ich fahre halt wenn die Straße frei ist (schichtarbeit) auf dem Arbeitsweg so meine 130-150.. wenn ich fix nach hause will auch mal 180.. und da hab ich wie gesagt laut Tacho meine 4.9l im Durchschnitt bei dieser zügigen Fahrweise.

frag mich jetzt bitte nicht nach der Durschnittsgeschwindigkeit die hab ich grade nicht im Kopf und ist eh schwer dazu ne aussage zu treffen da die paar Meter in der 30er und 50er zone da ja auch direkt mit reinfließen
Ja, das ist eben die Sache mit dem Durchschnitt, wenn du wissen willst was dein Auto bei 150 säuft müsste man schon hergehen und den BC resetten auf der AB bei Tempomat 150 und dann mal so 10km damit fahren und dann schauen was der Schnitt ist.

Alles andere bezieht eben auch die langsameren und sparsameren Etappen mit ein. Darum sag ich ja auch, mit 150 Durchschnitt fährt keiner mit seinem Diesel bei 4,9 Litern ;)

Blackfirehawk schrieb:
Also ihr müsst mich ja für den Autobahnraser und das Monster schlechthin halten :jumpin:

auch ich fahr von der Arbeit los, durchs Gewerbegebiet.. durch Diverse Kreisel und ner Tempo 30 Zone (alles geschwindigkeitskonform )auf die Autobahn und nehme dort am Regulären verkehr teil und fahre erstmal meine 100-130 Kmh bis das ich ne Übersicht habe und wenn ich der Meinung bin das Straße und Verkehr und Witterung es erlauben fahr ich dann auch zügiger wenn mir danach ist. Aber doch nicht bis in den Begrenzer rein.
Kam halt am Anfang etwas anders rüber 😂

Blackfirehawk schrieb:
für viele Leute wird ein Auto ab 10 Jahren auf dem Gebrauchtmarkt aber erst Preislich interessant. Weil sie es sich erst dann Leisten können.

Was bringen mir 6000€ förderung auf ein Neufahrzeug wenn das entsprechende Auto mit halbwegs brauchbarer Reichweite trotzdem noch mindestens 40000€ kostet? Muss ja auch alles erwirtschaftet werden.
klar gibts auch günstigere E-flitzer aber da haperts dann an Platz, Reichweite, teilweise sogar an Ladeleistung
Das ist halt wie so oft bei neuen Dingen - erst kommt die Luxusklasse und später dann kommen diese Technologien in bezahlbarere Regionen. Wenn man halbwegs gut verdient (so um die 2500 Netto) kann man sich aber übers Leasing im Moment problemlos ein neues Model 3 für ~300 Steine vor die Tür stellen evtl. mit einer kleinen (2-3k€) Anzahlung.

Blackfirehawk schrieb:
GEZ ist so n ganz eigenes Thema für sich.. da geh ich mit dir vollkommen konform das Egal was sie mit dem Geld machen würden.. es auf jedenfall besser angelegt ist als in den Rundfunk-Moloch
Nicht anders in der Schweiz. Könnte kotzen ab dem Thema 🤣

AlphaKaninchen schrieb:
Stimmt 600€ für den Volvo C30 im Jahr, habe ich gar nicht mehr dran gedacht... beim Peugeot e-208 steht da 0€... danach dann 50€, der hohe Preis ist dann wohl der Diesel aufpreis?
Ja, bei mir warens für den Jag auch so 1200 Steine im Jahr, dazu jedes Jahr Wartung für 800-1500 Steine. Das läppert sich ganz schön an Unterhalt 😂 hab hin und hergerechnet und mir einfach gesagt, ne darauf hab ich keinen Bock mehr.

Blackfirehawk schrieb:
3km entfernt.. 11kw Lader
nächster größere Lader mit 22kw ist 13km entfernt. in 17km entfernung steht ein 50kw Lader
Ok, das ist dann sehr blöd gelaufen. Ist aber wohl nur eine Frage der Zeit bis entsprechend ausgebaut wird, hat sich in den letzten 2-3 Jahren ja schon enorm viel getan wenn man sich die Karten ansieht.

Teilweise muss man auch ein bisschen umdenken, dann geht man halt beim Einkaufen den Wagen anstöpseln, ist in 20-40 Minuten (evtl. länger je nachdem) wieder draussen und hat zumindest einiges nachgeladen. Es ist halt weniger Zielgerichtet als eine Tankstelle abseits von Highspeed Ladern, ähnlich wie viele das beim Handy machen, einfach anstecken wenn man grad ne Dose hat statt erst bei 1% wieder einzustecken.

Blackfirehawk schrieb:
Das mag vielleicht für den Tesla und ein paar Oberklasse Karren gelten, ein großteil der Elektroautos schafft mit vollen Akku keine 300km.. auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit 120 schon mal gar nicht.
wir können gerne Neuwagen gegen Neuwagen diskutieren
aber für viele muss sich ein Neuwagen auch mit dem gebrauchten messen.

sagen wir im 20.000€ bereich..
Warum sich ein neues Elektro Auto kaufen was maximal 250km weit kommt (also kein Tesla oder Oberklasse) mit mittelmässiger austattung und schlechtem Platzangebot

wenn man für das Gleiche Geld einen Jungen (sagen wir bis 5 jahre) gebrauchten bekommt mit 1000km reichweite und vollaustattung? Eventuell sogar als Kombi familientauglich.

Sagen wir 10.000€ budget..
Elektoautos in der Preisklasse sind kleine Kisten ohne Kofferaum, Komfort und Reichweite (150km).. allerhöchstens als zweitwagen um zur Arbeit zu kommen zu gebrauchen.

nicht gerade Familienfreundlich.
dafür bekomm ich schon n Schönen gebrauchten Kombi (ca 10 Jahre alt .. ca 100-150tkm aufm Tacho)

Kein Normaler Mensch nimmt soviel Geld der Umwelt zuliebe in die Hand.
Stimmt schon auch. Klar im Moment ist das kein direkt billiger Spaß, aber wo krieg ich sonst ein Auto in der Leistungsklasse für den Preis mit den Verbrauchs (oder Ökö)-Werten wie ein EV ? Klar das will nicht jeder. Das kommt aber schon noch Stück für Stück. Und der Gebrauchtmarkt gibt natürlich noch nicht so viel her weil es eben noch relativ neu ist mit (bezahlbaren) EVs.

Und wenn man immer vorschiebt "ich nehm kein Geld in die Hand für die Umwelt" dann brauch auch keiner mosern wenn die eigenen Kids später auf einer verbrannten Felseneinöde verrecken. Man kann sich nicht immer selbst komplett schadlos halten wollen und erwarten dass "die Anderen" halt mal "tun sollen".

Wobei für mich auch eher die Kosten und der Spielzeug-Faktor eine Rolle gespielt haben und ich die "Öko-Werte" eher nebenbei gern mitnehme. Wer kurzfristig wirklich der Umwelt helfen will kauft ohnehin ein altes Auto, das wurde schon produziert und muss nicht für einen selbst erst frisch gebaut werden.

Blackfirehawk schrieb:
Das ist eben der Punkt der für ein Großteil der Bevölkerung die zur Miete wohnt und Laternenparker sind eben nicht funktioniert.
Da müsste man aber in DE zumindest das Recht auf einen Anschluss haben ? Ich hatte Glück, mir wurde es angeboten, aber nachfragen kann man ja wenn man sich wirklich dafür interessiert.

Blackfirehawk schrieb:
Schon interressant das dass was Jahrzehnte lang bei Akkus von Handys, Laptops und anderen Geräten nicht funktioniert auf einmal bei Elektroautos kein Problem darstellen soll
Naja, ist ja auch eine andere und größer angelegte Akkutechnologie. Würde schätzen das läuft wie bei SSDs mit Wear Levelling und kann halt erst mit nem riesen Haufen Zellen umgesetzt werden ? Bin da aber kein Experte für, evtl. weiss ja einer aus dem Forum warum das so ist.
Blackfirehawk schrieb:
also ich weiß ja nicht wie und wo du wohnst..
aber das Durschnittsalter der Autos in Deutschland liegt um die 10 Jahre
und viele Menschen Fahren und Kaufen Autos in diesem Alter..

okay die 200+tkm sind abschreckend das Stimmt.. das sind sie aber auch bei einem Auto was keine 5 Jahre Alt ist..

das ist so der Bereich wo die Dinger in den Export Wandern und ihre nächsten 200tkm+ in Osteuropa oder Afrika runterfahren.. und das ohne Tüv, ohne KAT oder Abgasreinigung..
Weils dort keinen interessiert und die sowas ausbauen um es noch zu Geld zu machen
Ich wohn auch zur Miete in der Zürcher Agglomeration, 2.5 Zi/86qm, relativ normal und anständig aber sicher kein Hyperluxus. Wir haben hier allerdings eine Tiefgarage und da werden aktuell Anschlüsse ausgebaut für jeden der will.

Wenn man ein zehnjähriges Auto kauft mit 150tkm muss man sich aber auch durchaus im Klaren sein, dass da möglicherweise einiges an Reparaturen auf einen zukommen kann. Da kann sich ein neueres Auto durchaus rechnen. Für mich ist halt wichtig dass es funktioniert und ich nicht ständig die Karre irgendwo hinbringen muss weil was nicht geht oder ich liegen bleibe. Das hatte ich mit meinem ersten Auto (VW Golf 2 mit 1.3er Motor) nämlich des Öfteren und ich hab mir gesagt sobald du anständig verdienst gibst dir die Scheisse nicht mehr 😅

Poati schrieb:
Ich hab zu Schwiegereltern einen Abschnitt von 70km unbegrenzter Autobahn ohne Baustellen. Da kann man doch tatsächlich sehr häufig einfach durchheizen.
Ja, aber das zieht dir deinen Akku ja nicht komplett leer nur weil man mal 70km am Heizen ist. Und wenn man Langstrecke in den Urlaub ins Ausland fährt ist das eh keine Option (auch wenn man in FRA und SPA zügig fahren konnte).

Poati schrieb:
Hab aber aus Interesse eben noch etwas recherchiert. Ein Dodge RAM verbraucht bei begrenzten 195 km/h 35L und war in der Gruppe das durstigste Auto. Eine etwas ältere C-Klasse mir Kompressor lag bei 16,2L. Ich unterstelle meiner A-Klasse mit gleichem Hubraum und Turbolader statt Kompressoraufladung, dass meine grobe Angabe von 12-15L hinkommt. Ein Golf lag im Test bei 14L. Also viele kann ich da immer noch nicht unterschreiben. Anders stellt es sich natürlich dar, wenn die Autobahn überhaupt gar nicht frei ist und man das Auto permanent wieder auf 200 hochprügelt. Dann steigt das Ganze nochmal ordentlich und dann kommt es natürlich auch hin mit 20L+
Ja, Reichweite ist generell schon noch besser bei einem Verbrenner, keine Frage. Ein EV aber ohne Problemlos mehr als ausreichend für die Meisten heutzutage wenn man ehrlich zu sich selbst ist. Man neigt nur gern dazu sich Extrem-Szenarien auszudenken und das dann als üblich hinzustellen (hab ich auch gemacht, so ists nicht). Der Denkanstoß kam halt bei unserem Roadtrip nach Mallorca wo ich gemerkt hab dass ich alle 3-400km eh gern mal aussteigen und/oder pinkeln will und nach 500 auch tanken muss.

Und als ich dann ausgerechnet hab dass mich die Fahrerei einen Bruchteil dessen gekostet hätte was ich an Sprit verballert hab dachte ich mir dafür hätte man auch noch gut 2-3 Tage Urlaub dran hängen können.

Ich hab letztens einen interessanten Bericht gesehen von einem Fuel Cell Forscher der meinte BEV wäre wohl auch seiner Ansicht nach die Zukunft da in den nächsten Jahren deutliche Reichweiten-Steigerungen anstehen mit sich entwickelnder Technologie. Und wenn man dann einen EV-Passat fahren kann der 800km am Stück packt gibts einfach keine Ausreden mehr einen Verbrenner zu fahren, ausser es geht um den Genuss an einem geilen Auto oder Oldtimer.

Ein 0815-1,6er Diesel/Benziner aus dritter Hand ist aber sicher kein solcher Genuss für den man am Verbrenner hängt.😬
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und stolperstein
Und welcher Ryzen ist das genau der da verbaut wird?
Im Winter könnte man doch die Abwärme vom Chip zum beheizen des Fahrgastraums nutzen. Das würde doch wieder Reichweite bringen oder nicht?
 
iGameKudan schrieb:
Und selbst dann weiter kommt wie die E-Karre, selbst mein Clio käme bei 200km/h noch um die 270-300km weit.

Da sind 150km bei Tempo 200 beim Model 3 nen Witz
Keine Ahnung, wo ihr alle lebt, aber wo ich wohne macht das fahren mit 200 keinen Spaß.

Ist auch wenn immer nur so 1-2 km lang möglich, bis einer einschert.

Also verstehe ich eure komischen Rechnungen nicht.
 
Zurück
Oben